Entminungsdienst

Beiträge zum Thema Entminungsdienst

Entminungsdienst unverzichtbar
„Sprengkräftige Kriegsrelikte“

Die Bombenangriffe in der Region haben Spuren hinterlassen, die uns noch heute beschäftigen. WELS, WELS-LAND (ms). Feuerwehrmänner aus Marchtrenk fanden 2014 bei einer Tauchübung eine 50 Kilogramm schwere Fliegerbombe in der Traun, am 3. Februar 2019 wurde in Wels-Pernau eine Bombe entdeckt. Anita Wurm vom Stadtarchiv Wels kennt die potenzielle Gefahr: „Wenn in Wels neu gebaut wird, kommen die jeweiligen Bauherren und werfen einen Blick auf den Bombentrefferplan, der von den amerikanischen...

Das Kriegsrelikt wurde vom Entminungsdienst außerhalb des Ortsgebietes kontrolliert gesprengt. | Foto: Landespolizeidirektion

Kriegsrelikt
Handgranate in Schrank in Jennersdorf gefunden

Einen brisanten Fund machte ein 45-jähriger Mann in Jennersdorf, als er beim Aufräumen eines Schuppens einen alten Schrank inspizierte. Er stieß auf eine stark verrostete Handgranate, die offenbar aus dem Zweiten Weltkrieg stammte. Der alarmierte Entminungsdienst des Verteidigungsministeriums sprengte das Kriegsrelikt an sicherer Stelle außerhalb des Ortsgebiets. Laut Polizeiangaben dürfte es sich bei der Handgranate um ein vermutlich russisches Fabrikat gehandelt haben. Es könnte während der...

Foto: BRS

Brisanter Fund
Granate auf Dachboden in Leonding gefunden

LEONDING (red). In einer Ecke auf einem Dachboden entdeckten Bauarbeiter am 27. November, bei Sanierungsarbeiten auf einem Hof in Leonding, eine Granate. Alle mussten raus Beim Eintreffen der Polizei befand sich niemand mehr auf dem Dachboden. Es wurden alle Bewohner in den Wohnungen darunter ersucht, den Nahbereich zu verlassen. Gott sei Dank Laut einem Sprengstoffexperten der Polizei dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Blindgänger gehandelt haben. Eine Evakuierung der...

Der Fundort wurde weiträumig abgesperrt und die Granate gegen 17 Uhr vom Entminungsdienst geborgen und abtransportiert. | Foto: BM:I/Weißheimer

Im Wald am Pfrillsee
Handgranate entdeckt und gesichert

KUFSTEIN (red). Am 22. November gegen 12:10 Uhr wurde in einem Waldstück im Bereich des Pfrillsee durch einen Passanten ein verdächtiger Gegenstand gefunden. Nachdem der Mann die Stadtpolizei verständigt und sich herausgestellt hatte, dass es sich dabei um eine Handgranate handeln könnte, wurde die Polizei verständigt. Der Fundort wurde weiträumig abgesperrt und die Granate gegen 17 Uhr vom Entminungsdienst geborgen und abtransportiert.

Gefährlicher Fund im Urbarialwald in Hornstein. | Foto: LPD Burgenland

Kriegsmaterial im Wald
Hornstein: Spaziergänger fand zwei Luftminen

HORNSTEIN. Ein 67-jähriger Mann entdeckte bei einem Spaziergang im Urbarialwald in Hornstein zwei Fliegerbomben. Er zeigte den Fund bei der örtlichen Polizeiinspektion an. Die Beamten sicherten daraufhin den Fundort. Die beiden Bomben mit einer Länge von ca. 60 cm und einem Durchmesser von ca. 40 cm, befanden sich in einem ca. 15 cm tiefen, steilen Graben und waren noch teilweise mit Erdreich bedeckt. Die Beamten des Entminungsdienstes identifizierten die beiden Bomben als Luftminen. Diese Art...

In einem Waldstück zwischen Markt Neuhodis und Weiden bei Rechnitz entdeckten zwei Rechnitzer eine Panzerfaust des 2. Weltkriegs.
3

Kriegsrelikt in Weiden bei Rechnitz gefunden

WEIDEN/RECHNITZ (mmr). Freitagnachmittag entdeckten zwei Rechnitzer beim Schwammerlsuchen ein freiliegendes Kriegsrelikt. Mit der Vermutung auf eine Panzerfaust aus dem 2. Weltkrieg, verständigten sie die Polizei. Der Entminungsdienst wurde alamiert, welcher sich nun um das weitere Geschehen kümmert.

Foto: Symbolfoto Polizei

Handgranate in Pfaffenhofen gefunden

PFAFFENHOFEN. Am 25.07.2018, gegen 14.15 Uhr, wurde von Angestellten einer Firma in Pfaffenhofen bei Müllsortierungsarbeiten eine Handgranate aufgefunden. In weiterer Folge verständigten sie die Polizei Telfs, die den Vorfallsort weitläufig absperrte und die Handgranate bis zum Eintreffen eines sprengstoffkundigen Beamten bzw. des Entminungsdienstes überwachte. Vom Entminungsdienst wurde letztlich festgestellt, dass bei der gefundenen Handgranate die Sprengkapsel fehlte.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zehn Sprenggranaten im Neudörfler Wald entdeckt | Foto: LPD
1 1

Hund entdeckt Sprenggranaten in Neudörfl

NEUDÖRFL. Während eines Spaziergangs im Waldstück von Neudörfl entdeckte ein 64-Jähriger mit seinem Hund vier Sprenggranaten. Der Mann meldete den Fund der örtlichen Polizeidirektion. Diese verständigten den Entminungsdienst, der sechs weitere Granaten freilegen konnte. Keine Gefahr Der Fundort befindet sich in kaum frequentiertem, unzulänglichem Gebiet, wodurch keine Gefährdung für unbeteiligte Personen gegeben war. Die zehn Granaten mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Länge von rund 150...

Werner Korner, Leiter Entminungsdienst mit Kustos Gerhard Bauer. | Foto: Zeiler
31

Zwentendorf: Kustos holt Bombe ins Heimatmuseum

Museumsleiter Gerhard Bauer initiiert Sonderausstellung über "Industriegebiet Moosbierbaum". ZENTRALRAUM / ZWENTENDORF. Können Sie sich vorstellen, mit einer entschärften Fliegerbombe über den Riederberg zu fahren? Ja, das soll wirklich vorkommen, denn im Rahmen der Sonderausstellung "Industriegebiet Moosbierbaum" im Zwentendorfer Heimatmuseum wird eine solche präsentiert. Doch zuerst, musste sie vom Entminungsdienst im 14. Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. "Will rostiges Trum" Um 9 Uhr...

Foto: FF Kottingbrunn
2

Gefährliches Kriegsrelikt beim Spazierengehen gefunden

KOTTINGBRUNN. Am 19. Mai entdeckte ein Spaziergänger bei der Flugfeldstraße einen verdächtigen Metallgegenstand und informierte sicherheitshalber die Feuerwehr. Der Einsatzleiter konnte den gegenstand als Tellermine identifizieren und verständigte umgehend die Polizei. Von dieser wurde der Entminungsdienst entsandt und das Kriegsrelikt ordnungsgemäß geräumt. Somit konnte dieser Einsatz nach rund einer Stunde wieder beendet werden.

An der Brandenberger Ache entdeckte ein Fischer eine Weltkriegsgranate. Der Entminungsdienst sprengte das Relikt am nächten Tag. | Foto: ZOOM.Tirol

Explosiver Fund in Brandenberg entschärft

BRANDENBERG (red). Nach dem Hinweis eines Fischers, der an der Brandenberger Ache einen Sprengkörper entdeckte, hielt am Mittewoch, dem 16. Mai zuerst ein Beamter der PI Kramsach am Fundort Nachschau. Im unwegsamen Gelände entlang der Forststraße Richtung Kaiserhaus, direkt bei der Einmündung des Keilenbachs in die Brandenberger Ache, fand der Beamte nah am Gewässer eine Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Am darauf folgenden Tag, dem 17. Mai, rückten gegen 13:30 Uhr zwei Beamte des...

Per Polizeihubschrauber wurde ein Mitarbeiter des Entminungsdienstes ins Kaisergebirge geflogen. Er sprengte die gefundene Granate. | Foto: Symbolfoto/Noggler

Fund-Granate am Zahmen Kaiser gesprengt

EBBS (red.) Ein Wanderer meldete bei der PI Kufstein telefonisch den Fund eines Kriegsreliktes im Bereich der "Vorderen Steingrube" im Zahmen Kaiser. Nach der exakten Lokalisierung wurde ein Beamter des Entminungsdienstes am 8. Mai vom Hubschrauber des BMI zur Granate geflogen. Beim Relikt handelt es sich um einen Blindgänger einer Sprenggranate. Um eine gefahrenlose Sprengung durchzuführen, wurden die umliegenden Wanderwege gesperrt und abgesichert. Die Granate wurde gesprengt und somit...

Inmitten von Recyclingmaterial tauchte eine "Werfergranate" auf. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Granatenfund in Loipersdorf

Eine Werfergranate wurde vom Entschärfungsdienst am 8. Mai gesichert LOIPERSDORF. Am Vormittag des 8. Mai 2018 ist im Zuge von Recyclingarbeiten auf einem Betriebsgelände in Loipersdorf im Burgenland inmitten des Recyclingmaterials eine sogenannte „Werfergranate“ aufgefunden worden. Das Kriegsrelikt dürfte vermutlich mit Abbruchmaterial auf das Betriebsgelände gelangt sein. Die Granate wurde von Beamten des Entschärfungsdienst abgeholt.

Die Experten des Entminungsdienstes waren zur Stelle und entschärften die Fliegerbombe. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Ranggen: Fliegerbombe im Schotterwerk gefunden!

Brisantes Kriegrelikt wurde von Mitarbeiter entdeckt und vom Entminungsdienst des Bundesheeres entschärft! Am 8.5.gegen 11.00 Uhr fanden Mitarbeiter einer Firma in Ranggen bei Grabungsarbeiten in einem Schotterwerk eine Fliegerbombe und verständigten die Polizei. Bei dem Kriegsrelikt handelt es sich um einen 250 kg schweren amerikanischen Fliegerbombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg. Nach Errichtung eines Sperrkreises von 500 Metern entschärften Spezialisten des Entminungsdienstes des...

Ein Mann aus Rechnitz entdeckte diese Granate bei Feldarbeiten. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Granatenfund in Rechnitz

RECHNITZ. Am Abend des gestrigen Tages verständigte ein 56-jähriger Mann aus Rechnitz Beamte der örtlichen Polizeiinspektion über den Fund eines vermutlichen Kriegsreliktes auf einem Ackergrundstück. Der Gegenstand wurde im Zuge von Feldarbeiten in Rechnitz freigelegt. Vom Entminungsdienst wurde festgestellt, dass es sich um eine Fliegerabwehrgranate aus dem 2. Weltkrieg handelt. Sie wurde vom Entminungsdienst abgeholt.

Diese Geschoßhülsen wurden bei Feldarbeiten im Markt Neuhodis entdeckt. | Foto: LPD Burgenland

Kriegsmaterial in Markt Neuhodis gefunden

MARKT NEUHODIS. Am Nachmittag des 26. April 2018 wurde in Markt Neuhodis Kriegsmaterial aufgefunden. Bei Feldarbeiten wurden insgesamt 12 Stück Geschoßhülsen freigelegt. Die Fundstücke wurden gesichert und werden vom Entminungsdienst abgeholt.

Diese Granate wurde in Zurndorf freigelegt. | Foto: LPD Burgenland

Entminungsdienst barg Granate beim Bahnhof in Zurndorf

ZURNDORF. Am Nachmittag des 21. April 2018 wurde in Zurndorf bei Feldarbeiten eine Granate in der Nähe des Bahnhofes freigelegt. Das aufgefundene Objekt ist ca. 30cm lang und hat einen Durchmesser von ca. 8cm. Der Entminungsdienst wurde zwecks Abholung verständigt.

Günther und Christian vom Entminungsdienst gelang es, die Bombe zu entschärfen. | Foto: ZOOM-Tirol
9

Fliegerbombe in Kirchdorf ausgegraben

KIRCHDORF. In den Morgenstunden des 20. April wurde bei Bauarbeiten im Bereich Schlosserfeld in Kirchdorf eine 250 kg schwere Fliegerbombe gefunden. Zu Mittag erfolgt die Entschärfung des Kriegsrelikts durch den Entminungsdienst. Es mussten mehrere Häuser im Bereich Wengerstraße evakuiert werden. Im Umkreis von 200 Metern um den Fundort darf sich außer den Experten des Entminungsdienstes niemand aufhalten. Den Experten gelang es in der Folge, die Bombe zu entschärfen; die Nachbarn konnten in...

Foto: BRS

Bei Baggerarbeiten Kriegsmunition gefunden

WOLFERN. Ein Baupolier erstattete Anzeige über den Fund von Kriegsmunition bei Baggerarbeiten auf einer Baustelle in Wolfern. Im Boden in einer Tiefe von rund 70 cm  lagen rund 200 Flak-Patronen. Die Absicherung des Geländes wurde durchgeführt. Die Munition wurde vom Entminungsdienst des BMfLV durchgeführt und abtransportiert.

Foto: LPD Burgenland

Explosives Kriegsmaterial in Kotezicken gefunden

KOTEZICKEN. Ein 49-jähriger Mann aus Jabing hat in den Morgenstunden des 14. April auf einem Acker in Kotezicken eine ca. 30 cm lange Granate gefunden. Der Mann hat den Fund in der Polizeiinspektion Großpetersdorf angezeigt. Die Beamten haben den Fundort bis zur Abholung des Relikts durch den Entminungsdienst des Bundesministeriums für Landesverteidigung abgesichert.

Kriegsmittelfunde werden von der Polizei untersucht. | Foto: Symbolbild: zeitungsfoto.at

Weltkriegs-Granate bei Hall gefunden

HALL/MILS. Am 05.04.2018 wurde die PI Hall in Tirol vom Fund einer Sprenggranate mit fehlendem Kopfzünder verständigt. Das Relikt wurde im Bereich des Milser Wasserfalls gefunden. Das Relikt wurde gesichert. Es wird vom Entminungsdienst entsorgt.

Handgranaten werden häufig gefunden – auch auf Dachböden. | Foto: Polizei
2

Kriegsrelikte: versteckte Gefahr

Wenn Handgranaten, Munition oder Fliegerbomben gefunden werden, sollte sofort die Polizei verständigt werden. BEZIRK. (schi) „Beim Fund von Kriegsrelikten, kann Anfassen tödlich sein“, weiß Wolfgang Zieher, Chefinspektor des Bezirkspolizeikommando Ried. Er selbst erhielt 2007 einen Anruf eines Mannes: „Ich habe da was gefunden, das wie eine Bombe aussieht. Was soll ich tun?“Der Chefinspektor machte sich damals selbst auf den Weg zum Fundort. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: panthermedia.net/rozmarina

Enns: Granate im Eichberg gefunden

ENNS. Ein Mann aus Enns machte gestern, 7. Jänner, gegen 13.30 Uhr im Ennser Naherholungsgebiet Eichberg einen ungewöhnlichen Fund. In etwa acht Zentimeter Tiefe fand der Ennser eine rostige Eierhandgranate aus dem zweiten Weltkrieg. Die Granate wure vom Entminungsdienst des Bundesheeres abgeholt, wie die Pressestelle der Polizei mitteilte.

  • Enns
  • Katharina Mader
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Hauseigentümer fand Panzergeschoß im Bach

MIEMING. Am 26.10. wurde von einem Eigentümer eines Hauses in Barwies bei der Entfernung von Ästen und Stauden aus dem direkt an seiner Grundstücksgrenze vorbeifließenden „Gschwenter Baches“ im Bachbett liegend ein bedenklicher Gegenstand gefunden. Der Finder hat den verschmutzten und stark korrodierten Gegenstand geborgen. Es stellte sich heraus, dass der gefundene Gegenstand ein Kriegsrelikt, ein sogenanntes Panzerfaustgeschoß war. Dieses wurde am Vormittag des 27. Oktober vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.