Eintrittspreise

Beiträge zum Thema Eintrittspreise

Auch der Bozner Platz war Thema im Stadtsenat. | Foto: Stadtblatt

Stadtsenat
Wettbewerb zur Neugestaltung des Bozner Platzes auf Schiene

INNSBRUCK. Um nach den Lockerungen der Maßnahmen rund um Covid-19 mehr Personen in die städtischen Museen zu locken, werden die Eintritte von 3,80 Euro (Stadtmuseum) und 4,80 Euro (Museum Goldenes Dachl) auf jeweils 2,50 Euro reduziert – darauf einigte sich der Stadtsenat einstimmig. Auch der Bozner Platz war ein Thema. Schutz des Stadt- und OrtsbildesDas Land Tirol beabsichtigt Änderungen am Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz von 2003 vorzunehmen. Anstelle einer weiteren Novelle soll dazu...

Foto: privat
2

Donaubad Wallsee
Unter neuem Verein in die Badesaison

WALLSEE. Das ehemalige „Verbund-Bad“ neben dem Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen stand im Herbst vorigen Jahres vor der Schließung. Nun wurde für die Weiterführung der Verein „Donaubad Wallsee-Sindelburg“ gegründet. "Es ist eine große Aufwertung für die Gemeinde Wallsee-Sindelburg und ein Mehrwert für alle Gemeindebürger. Speziell natürlich für Familien mit Kindern, ältere Personen, Personen mit Beeinträchtigungen oder auch Schulklassen, sie alle können jetzt quasi vor der Haustüre schwimmen...

Publikumsmagnet: Der neue Raiffeisen-Sportpark in der Hüttenbrennergasse bietet für Sportler und Zuseher perfekte Bedingungen. | Foto: GEPA
2

Eintrittspreis-Check
So viel zahlt der Grazer Sportfan

Ticketpreise im Vergleich: Wir haben uns die Eintrittspreise einiger Grazer Bundesligisten angesehen. Wie viel darf Sport kosten? Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist. Nicht nur bei Großveranstaltungen wie der am Donnerstag beginnenden Handball-Europameisterschaft, sondern das ganze Jahr über wird in der Murmetropole Ballsport auf allerhöchstem österreichischen Niveau geboten. Die Eintrittspreise variieren dabei teilweise deutlich (siehe Infos unten). Zwei Stunden Top-Unterhaltung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der Schwimmunterricht: In Wörgl ein Spaß, der vielen Eltern zu teuer ist.  | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Schwimmkurse
Gemeinden sollen für Schwimmunterricht aufkommen

TIROL. Wie vor Kurzem bekannt wurde, lassen in Wörgl Eltern ihre Kinder den Schwimmkurs "schwänzen". Der Eintritt in das Wörgler Erlebnisbad sei einfach zu hoch. Rückenwind bekommen die Eltern von den Tiroler Grünen Iris Kahn und Stephanie Jicha. Die Politikerinnen sehen die Gemeinden als Schulerhalter in der Zahlungspflicht.  Grundkurs Schwimmen darf kein Luxus seinDer Eintrittspreis für das Wörgler Erlebnisbad ist nicht erst seit diesem Jahr ein Streitthema. Noch im letzten Schuljahr...

Herbstmesse 2019: Eintrittspreise und Öffnungszeiten | Foto: Foto: CMI

Herbstmesse 2019
Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten Mittwoch–Sonntag, 9.–13. Oktober 2019 Öffnungszeiten: täglich 9:00–18:00 Uhr Eingang: Eingang Ost, Eingang Süd (Ing.-Etzel-Straße/Claudiastraße) und Eingang West (Falkstraße) Infos: Foyer Eingang Ost, Passage Freigelände Süd, Halle B.1 EintrittspreiseErwachsene: 9 € / 7 €* Senioren, Studierende, Präsenz- und Zivildiener, Menschen mit Handicap (alle mit Ausweis): 5 € Jugendliche (bis zum vollendeten 15. Lebensjahr): 2,50 € Schulklassen pro Schüler (Lehrperson frei): 2,50 €...

Schwimmen in Graz
TEURER FREIZEITSPASS

Mit befremden musste ich feststellen, das es in sämtlichen Grazer Freibädern keinerlei Ermäßigung für Senioren mit Seniorenausweis gibt. Nicht nur, das die Preise Exorbitant hoch sind für eine Tageskarte, ist es für Großeltern fast nicht erschwinglich mit den Enkeln, wenn sie bereits über 6 Jahre alt sind, mehr als einen Badetag pro Saison gemeinsam zu machen. Ein Badetag zwei Erwachsene á €6,80 + 2 Enkel á €3,50 ergibt nur für den Eintritt 20,60 €. Selbst bei einer Pension von 900 bis 1.200...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
Stadtrat Jürgen Eder (rechts) und sein Wachaubad-Team sind schon bereit für den Saisonstart 2019. | Foto: Stadt Melk/Gleiss
3

Freibäder Check
Melks Wasserratten haben jetzt Saison

BEZIRK. Die ersten Schweißperlen tropfen auf unsere T-Shirts, die Hautfarbe wandelt sich von "Mehl" zu "Hummer" und in den Häusern und Wohnungen hält uns nicht mehr viel. Der Sommer naht mit riesigen Schritten. Die ersten Boten – Temperaturen weit über 20 Grad – genossen schon viele Melker. Da macht man sich schon Gedanken über die richtige Abkühlung. So auch in den Gemeindestuben, die sich schon in der Endphase der Freibad-Eröffnungen befinden. Wir haben drei Freibäder unter die Lupe genommen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mit der Spittal Card günstig ins Spittaler Strandbad an den See | Foto: KK/eggspress

Mit der Spittal Card günstig ins Strandbad

Das Spittaler Strandbad bietet mit der Spittal Card noch günstigere Eintrittspreise. SPITTAL. Heiße Sommertage laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Das Spittaler Strandbad mit Restaurant am Südufer des Millstätter Sees lockt auch heuer wieder mit einem besonderem Ambiente und sehr attraktiven Eintrittspreisen. Der Badebetrieb ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Alle Inhaber der Spittal Card dürfen sich auf noch günstigere ermäßigte Eintrittspreise freuen - so kommen Kinder von sechs bis 13...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In der Sommersaison und im Advent besuchen bis zu 20.000 Menschen täglich den Salzburger Dom. | Foto: Franz Neumayr/SB

Besuch des Salzburger Doms wird kostenpflichtig

Um dem Touristenstrom Herr zu werden und die Kirchenerhaltung zu finanzieren, soll ab Juli 2019 beim Betreten des Salzburger Doms Eintritt verlangt werden. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081. ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
50 Prozent der Ausgaben mit den Einnahmen abdecken: Keine leichte Sache für die Freibäder unseres Bezirks. "Wenn wir gut sind, erreichen wir 30 Prozent", sagt etwa Kopfings Ortschef Otto Strassl über das Freibad der Gemeinde (Bild). | Foto: Gemeinde Kopfing

Die Freibäder im Bezirk Schärding und ihr Kampf ums Überleben

Sieben von zehn Freibäder im Bezirk Schärding erreichen 50 Prozent Kostendeckung nicht. Dennoch keine Panik bei den Ortschefs. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Wenn eine Sanierung im Freibad ansteht, dann wird's kritisch", bringt es Kopfings Bürgermeister Otto Strassl auf den Punkt. Eine Kostendeckung von 50 Prozent muss eine Badeanlage bis 2021 erreichen, um künftig für eine geförderte Sanierung in Frage zu kommen. Das heißt, die Hälfte der Ausgaben muss mit den Einnahmen abgedeckt sein. Dieses...

Klaus Lorenz links mit toni Habres im VIP-Card-Partner Hauervinothek | Foto: Wirtschaftsservice

Zwei Euro mit Zündstoff

BADEN. BADEN. Eine Preisdifferenz für eine Komödie im Theater am Steg erstaunte eine Badenerin, die anonym bleiben will. Sie ließ sich im Jänner von einer "Sportsfreundin" drei Tickets für Gabriel Barillys "Butterbrot" im Theater am Steg besorgen. Ein Ticket kostete 20 Euro. Zwei Euro Differenz Kurz darauf sah die Frau in der Gemeindezeitung, dass die Tickets für dieselbe Veranstaltung mit 18 Euro angegeben waren. Sie ging in die Kulturabteilung, um sich dort von Leiter Hans Gerd Ramacher die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jetzt heißt's sparen: Das Kopfinger Freibad schreibt jährlich einen Abgang von 58.000 Euro. 45.000 Euro dürfen's laut Prüfbericht sein. | Foto: Gemeinde
1

Kopfinger Freibad: Warum hat's noch zu?

Das Freibad in Kopfing sperrt heuer 14 Tage später auf als gewöhnlich und ist teurer geworden. Der Grund: Die Gemeinde wurde aufgefordert, zu sparen. KOPFING (ska). "Seit zehn Jahren haben sich die Eintrittspreise im Freibad nicht erhöht", sagt Kopfings Bürgermeister Otto Straßl. "Heuer waren wir gezwungen, eine Indexanpassung vorzunehmen. Denn: Das Kopfinger Solarbad hat im Vorjahr einen Abgang von 58.000 Euro verursacht. Ein Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Schärding verdonnert die...

Köstlichkeiten aus aller Welt erwarten die Besucher beim Streefood-Markt. | Foto: Mamapapamoo GmbH
3

Eine kulinarische Weltreise erwartet die Besucher bei der Culinaria Austria

Vom 9. bis 11. September findet die Genussmesse im Salzburger Messezentrum statt Eine kulinarische Weltreise, aber auch jede Menge regional erzeugte Spezialitäten bietet die Genussmesse Culinaria Austria vom 9. bis 11. September im Salzburger Messezentrum. Auf knapp 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Multimedia-Reiseberichte von zwei jungen Köchen, die die ganze Welt bereist haben und am "Foodstock Festival" Culinaria Austria Einblick in noch wenig bekannte Ecken der Welt geben, ein...

Den Salzburger Familienpass nützen rund 30.000 Familien in Salzburg

Den Salzburger Familienpass gibt es jetzt auch als App

LR Martina Berthold: "Die App ist eine mobile Begleiterin und kann auf Knopfdruck zum Beispiel alle Angebote im Umkreis liefern." Für Salzburgs rund 30.000 Familienpassbesitzer ihre Familien gibt es ab sofort ein praktisches Serviceangebot des Landesmedienzentrums. Die Familienpass-App steht ab sofort – kostenlos – im iOS AppStore, im Android Play-Store sowie im Windows Store zum Download zur Verfügung. Was die App den Familien bringt Mit der neuen App können Veranstaltungen und Angebote noch...

Das Raaber Freibad hat nach den Unwetterschäden vom 25. Juni längst wieder geöffnet. | Foto: Gemeinde Raab

Hinein ins kühle Nass – seit mehr als 100 Jahren

RAAB (ebd). Seit mehr als 100 Jahren gibt's in Raab ein Freibad, das mehrmals ausgebaut wurde. Auf 7000 Quadratmeter Gesamtfläche präsentiert sich ein Paradies für Wasserratten. Neben dem 25 Meter langen Schwimmbecken befindet sich ein eigenes Becken mit Sprungturm. Zudem wurde eine vier Meter breite Flächenrutsche installiert, auf der gleich vier Badenixen nebeneinander talwärts sausen können. Für die Kleinkinder gibt es ein Bassin mit Mini-Rutsche. Öffnungszeiten Von 10 bis 19 Uhr – im...

Mit 1. April werden die Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg erhöht | Foto: KK
2

Besuch im Museum kostet ab April mehr

Im Museum im Lavanthaus werden die Eintrittspreise mit 1. April erhöht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos und Grünen beschlossen in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Erhöhung der Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus mit 1. April. Die Erhöhung fiel nach einem Abänderungsanstrag der Wolfsberger Freiheitlichen bei den Senioren und Studenten sowie bei den Schülergruppen inklusive Führung um eine Spur geringer aus als ursprünglich einstimmig...

Foto: Gemeinde Malta

Baden in Malta wird teurer

MALTA. Schwimmen und Planschen im Freibad wird teurer. Erstmals seit 2010 erhöht die Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern 2016 ihre Eintrittsgelder, wie Amtsleiter Friedrich Pöllinger der WOCHE mitteilte. Danach kostet die Saisonkarte für Erwachsene künftig 18 Euro (bisher: 15), für Kinder zwölf (zehn). Die Gästekarte schlägt während ihres Aufenthaltes mit zehn (neun) Euro zu Buche, die der Kindern mit sieben (sechs). Die Tageskarte für Erwachsene erhöht sich um 50 Cent auf 3,50 Euro, die für...

Eintrittspreise der Energiesparmesse

WELS. Die Energiesparmesse ist von 27. Februar bis 1. März 2015 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 12 Euro. Ermäßigten Eintritt um 10,50 Euro erhalten Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Senioren über 60 Jahren, Studenten bis 24 Jahre, Präsenz-/Zivildiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Erwachsene in Begleitung ihrer Kinder gegen Vorlage der OÖ Familienkarte bzw. es NÖ oder Sbg. Familienpasses sowie Gruppen ab zehn Personen. Jugendliche bis 14 Jahren haben freien...

Plitsche, platsche Badespaß: Das Freibad Trofaiach ist im Bezirk am günstigsten. | Foto: KK

Wieviel kostet der Badespaß?

Von teuer bis gratis: Die Arbeiterkammer hat die Preise bei Badeseen und Frei- bädern erhoben. Was kostet der Badespaß? Von 63 Freibädern und Badeseen erhoben die AK-Preiswächter die Eintritts- und Buffetpreise und die Kosten für Freizeitangebote. Gratis ist der Zugang zum Erlaufsee, Freizeitsee Unzmarkt, Badesee Gaal und Freizeitsee Krieglach. Sonst zahlt man als Erwachsener zwischen 2 und 7 Euro für den Tageseintritt. Die Kinderkarte kostet zwischen 80 Cent und 4,80 Euro. "Spitzenreiter bei...

Diese Woche neu im Hollywood Megaplex: Kokowääh 2 mit Til Schweiger, Emma Tiger Schweiger und Jasmin Gerat. | Foto: Warner Bros. Pictures Ges.m.b.H.
2

„MEGA Kino Prozente“ sorgen für Ersparnisse

PASCHING (red). Die Kinokette Hollywood Megaplex präsentiert die Eintrittspreise 2013 und damit auch eine Neuheit im deutschsprachigen Raum. Als erstes Kino-Unternehmen weist das Hollywood Megaplex Nachlässe beim Ticketkauf in Prozenten aus. Durch die prozentualen Ermäßigungen sieht der Kunde seine Ersparnis auf einen Blick. Die Prozent-Ermäßigungen werden ab 1. Februar 2013 an allen Standorten umgesetzt. „Mit dem Prozent-Nachlass sehen unsere Besucher sofort, wieviel sie beim Kauf eines...

Der Eis-Preis ist heiß: Warm anziehen, heißt's in diesem Winter. | Foto: BB Archiv

Teurer Spaß für Kufenritter

Mehrheitsbeschluss: TVP, TOP und FP erhöhen Eintrittspreise. SPÖ und Grüne üben heftige Kritik. TULLN. Von einer "Anpassung der Preise" war die Rede im Tullner Gemeinderat. Ab November müssen Kufenritter um ein Drittel mehr bezahlen. Anstatt wie bisher 4 Euro bezahlen Eisläufer 5,50 Euro, der 10er-Block kostet statt 36 jetzt 48,70 Euro. 142 Euro kostet die Saisonkarte (bisher 105), doch "wenn diese bis zum 1. November 2012 gekauft wird, dann gibt’s die Karte um 120 Euro", so der zuständige...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Badespaß im Kremser Schwimmbad, der seit heuer den Bürgern und Gästen das doppelte kostet.

Bad: Nach Kritik kommt Halbtagskarte wieder

Die Einrittspreise der Kremser Badearena wurden 2012 zum Teil auf das doppelte erhöht. KREMS (don). Anfang des heurigen Jahres wurden die Eintrittspreise für die Badearena Krems mit Hallen- und Freizeitbad um 50 Prozent erhöht. Gleichzeitig wurde die beliebte Halbtagskarte für das Freibad gestrichen und eine Dreistunden-Karte eingeführt. Nach massiver Kritik der Bürger, die ihren Unmut zum Teil durch Fernbleiben äußerten, feiert Bürgermeisterin Inge Rinke nun die geplante Rückkehr der...

110 Jahre Stadtchor St. Pölten

Im Rahmen der Festwochen veranstaltet am 22. Juni um 19.30 Uhr der Stadtchor St. Pölten sein Jubiläumskonzert unter der Leitung von Eduard Hofbauer, musikal. Begleitung von Reinhardt Hochebner und dem Ensemble "VOCALETA" Das Konzert findet im Cityhotel D&C statt. Parkplätze vorhanden. Eintrittspreis € 10,-/Person, erhältlich in der Buchhandlung Schubert oder unter 0664/8400929 (Steiner Regina). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wann: 22.06.2012 19:30:00 Wo: Cityhotel D&C, Völklplatz, 3100 Sankt...

Badespaß im Bezirk genießen. | Foto: TVB Kitzb. Alpen St. Johann

Vergleichen zahlt sich aus

Tirols Freibäder: großes Preisgefälle, unterschiedliche Angebote Besuch im Schwimmbad, um Abkühlung zu finden. Ins Schwitzen kommt man dabei aber bei manchen Eintrittspreisen. TIROL/BEZIRK (red.). Ein Tag im Schwimmbad kann eine Familie mitunter ganz schön teuer kommen: Zwischen 1 und 8,40 Euro (Kinder) und 1,80 und 12,40 Euro (Erwachsene) belaufen sich die Eintrittspreise in den Tiroler Freibädern. Hier gilt: Genau hinschauen und vergleichen – das lohnt sich! Die Konsumentenschützer der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.