Drohne

Beiträge zum Thema Drohne

Bei der Präsentation der Drohne: Christoph Gerak, Christian Hartl, Christian Stückler, (Drohnen-)Pilot Rene Inkret von der FF Reideben und Harald Meyer ("Avis Copter; von links) | Foto: Mörth
2

Drohne fliegt als neue Kameradin im Einsatz mit

Die Freiwillige Feuerwehr Reideben spezialisiert sich künftig auf die Waldbrandbekämpfung. petra.moerth@woche.at RIEGELSDORF, WOLFSBERG. Von den rund 63.000 Hektar Wald im Lavanttal geht bei Trockenheit ein großes Gefahrenpotenzial aus: Um künftig die Schlagkraft bei der Bekämpfung von Waldbränden in der Stadtgemeinde Wolfsberg zu erhöhen, spezialisiert sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Reideben unter Kommandant Christian Hartl verstärkt auf dieses Einsatzgebiet. Technisch aufgerüstet "Wir...

1 25

Flugkünstler beim Ferien(s)pass MSC Pegasus Pregarten

Der ModellSportClub MSC Pegasus Pregarten nahm auch 2018 wieder beim Ferien( s ) pass der Gemeinden Pregarten, Hagenberg & Wartberg ob der Aist teil. Bei wechselhaftem aber gutem Flugwetter nahmen 19 Kinder an der kostenlosen Veranstaltung teil und verbrachten einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag auf unserem Flugfeld Meitschenhof/Kranzlgarten. Erst wurde das fliegen am PC-Simulator geübt. Anschließend die grundlegende Technik des Fliegens erklärt und schlussendlich konnte...

5

Suche nach entlaufenen Kälbern in Enzenkirchen

Am Mittwochmorgen, 27. Juni 2018, büchsten zwei Kälber in Enzenkirchen aus. Mithilfe einer Drohne und einer Wärmebildkamera fanden die Feuerwehreinsatzkräfte schließlich am Abend die Jungtiere. ENZENKIRCHEN. Am Mittwochabend den 27. Juni 2018 wurde die Feuerwehr Enzenkirchen um 18:22 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Matzing zu einer Suchaktion gerufen. Am Bauernhof eines Feuerwehrkameraden waren in den frühen Morgenstunden zwei Kälber ausgekommen und konnten bis zum Abend nicht wieder...

Bürgermeister Alexander Scheutz zeigt den Touristen die mehrsprachigen Willkommenstafeln in Hallstatt. | Foto: Frühauf
12

Drohnen-Einsatz passt nicht allen

Hallstatt erklärt sich zur "no drone zone" und hofft auf das Verständnis der Touristen aus Asien & Co. BEZIRK (pg). Vor einem Jahr wurden in Hallstatt "öffentliche Grußbotschaften“ in Form großer Tafeln aufgestellt. Sie sollten die Touristen – vor allem jene aus dem asiatischen Raum – zu einer sensiblen Erkundung der Gemeinde motivieren. Von den insgesamt fünf auf den Tafeln angeführten Punkten sind neben der ordentlichen Müllentsorgung, der Einhaltung von Ruhezeiten und dem sorgsamen Umgang...

Am Foto von links: Thomas Golacz (Fa. Skyability), DI Philipp Knopf (GF Fa. Skyability), Amtsleiter Ing. Johannes Lehenbauer (Gemeinde St. Pantaleon-Erla) | Foto: Julia Kletz

St. Pantaleon-Erlas Friedhöfe wurden mit Drohne unter die Lupe genommen

ST. PANTALEON-ERLA. Die Friedhofsverwaltung der beiden Friedhöfe in St. Pantaleon und Erla basierte bis dato auf analogen Plänen. Um Gräber, Sektoren und Grabreihen genau zuzuordnen und die verschiedene Arten und Größen von Gräbern genau unterscheiden zu könnenbedarf es genauer Datensätze. Die Informationen sollen in weiterer Folge schnell abgerufen werden können. Digitalisierung mittels Drohne Als Grundlage für die Digitalisierung der Friedhöfe erfolgte ein Überflug mittels einer...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Kitzsuche in Schardenberg: Die Jungtiere dürfen auf keinen Fall mit der Hand berührt werden, denn sonst nimmt das Muttertier es nicht mehr an. | Foto: Weitzhofer
1 6

Wildsucher retten nicht nur das Leben eines Kitzes

Technische Hilfsmittel halten auch in der Wildrettung Einzug. Viele setzen aber immer noch auf die altbewährte Art. SCHARDENBERG (ska). Fahren im Frühsommer die Landwirte mit ihren Traktoren zum Mähen aus, wimmeln die Wiesen ein paar Stunden zuvor vor sogenannten "Wildsuchern". Sie klappern das Gras ab, um frisch geborene Kitze zu retten und Junghasen zu vertreiben. Vorwiegend machen das Jäger zusammen mit Helfern. Einer, der für die Wildsuche stets zur Stelle ist, ist David Weitzhofer aus...

Erste Drohne mit 3D Laserscan fliegt jetzt auch in Österreich

Erstmals ist es nun auch in Österreich möglich, eine Drohne mit 3D Laserscan, zur Vermessung komplizierter Geländeformen, einzusetzen. Dafür sorgt ein im April gegründetes Konsortium von Vermessung Angst, ADP Rinner und dem Start-up Skyability. Das Airborne Laser Scanning (ALS) ermöglicht eine äußerst präzise sowie kosten- und zeiteffiziente Messmethode. Die damit ausgerüstete Drohne schließt die Lücke zwischen der terrestrischen Vermessung kleinerer Objekte und dem zeit- und kostenintensiven...

ALS Hoehenmodell - Skyability GmbH
5

Drohnen Laserscan – UAV ALS Befliegung

UAV ALS Deponie Mittelburgenland Ziel des Auftrages: Bestandsaufnahme einer Deponie für Kapazitätserhebung Um die freien Kapazitäten einer Deponie im Mittelburgenland eindeutig zu bestimmen wurde mittels UAV ALS ein digitales Geländemodell erstellt. Dabei stellte die dichte, bereits stark austreibende, Vegetation keine besondere Herausforderung für unseren Laserscanner, Riegl VUX SYS 1 UAV, dar. Durch die Mehrzielfähigkeit konnte schlussendlich eine Punktdichte am DGM von 1200 Pkt./ m² erzielt...

Samariter, Johanniter, Malteser und Rotes Kreuz bei der Heli-Einschulung in Kirchbichl.
221

Katastrophenübung zwischen Bruckhäusl und Kelchsau – mit Video

Starkregen & Muren – Samariterbund, Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser, das Bundesheer, zahlreiche Feuerwehren, Bergwacht und die Tiroler Polizei übten gemeinsam. BEZIRK (nos). Von Kirchbichl bis Hopfgarten war am Samstag, dem 5. Mai, ein großes Aufkommen an Blaulichtorganisationen zu beobachten. Grund dafür war eine "Landeskatastrophenübung" des Samariterbund Tirol, zu der auch Feuerwehren, Bundesheer, Polizei und die weiteren Tiroler Rettungsdienste geladen waren. Die Szenarien in und um...

Die erste "Feuerwehr-Drohne" wurde im Bezirk Kufstein stationiert – bei Bedarf kann sie aber landesweit zum Einsatz gebracht werden! | Foto: zeitungsfoto.at
1 Video 21

Eine Drohne für den Feuerwehrdienst

Der Einsatz von modernsten Fluggeräten ist für die Feuerwehren in Tirol keine Zukunftsvision mehr! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol hat im Herbst 2017 nach einer umfangreichen Präsentation „Drohnen im Feuerwehrdienst“ durch das Projektteam des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kufstein (Andreas Oblasser, Stefan Thaler und Robert Marksteiner), beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol eine Drohne samt Zubehör im Wert von 36.000 Euro anzukaufen und im Bezirk Kufstein als „Pilotbezirk“ zu...

1 4

Lange Nacht der Forschung 2018

Skyability bei Lange Nacht der Forschung 2018 in Wien und Eisenstadt Droneracing, 3D-Druck, Flugvorführungen, VR-Brillen, Flugsimulatoren und Ausstellung Industriedrohnen (Photogrammetrie, Inspektion, Laserscan ALS) standen am Programm Wien Spittelau „Energie und Innovation finden bei uns zusammen! Wir forschen nicht nur selbst an guten Konzepten sondern arbeiten auch mit Start-Ups zusammen. Wie Forschung bei uns aussieht, haben wir beim Event Die Lange Nacht der Forschung gezeigt. Vom...

Immer öfters: „fliegende Augen“ digitalisieren Friedhöfe | Foto: Putz

Der digitale Friedhof: Vermessung von oben

Immer mehr Gemeinden nutzen die neue Technologie, um mit Luftaufnahmen einen digitalen Friedhofsplan erstellen zu lassen. Bei der Vermessung von Friedhöfen schwebt eine Drohne, bestückt mit einer Digitalkamera, über dem Gelände und schießt Bilder von den Gräbern. Diese Aufnahmen dienen dann als Grundlage für einen digitalen Friedhofsplan. Oftmals ist es nämlich gar nicht so leicht, ein bestimmtes Grab schnell zu finden, weil die Grabnummern meist über den ganzen Friedhof verstreut sind. Bei...

Foto: Mario O.

Gefährliches Spiel: Drohne beim Flughafen gesichtet

Trotz absolutem Flugverbot, wurde unlängst eine Drohne am Flughafen Schwechat gemeldet. Beim Landeanflug auf Schwechat haben Passagiere und Besatzung zweier Linienmaschinen am 9. Dezember eine Drohne beobachtet. Die Piloten verständigten über Funk die Austro Control, woraufhin ein Polizeihubschrauber aufstieg, der die Drohne allerdings nicht ausmachen konnte. Die Drohne wurde von Passagieren der AUA und Air Baltic am Samstag gegen 9.00 Uhr in der Gegend von Trautmannsdorf an der Leitha und...

Per Fernbedienung wird der Drohnenflug gesteuert. | Foto: Doris Schweiger
2

Drohnen: Die Gefahr kommt aus der Luft

Immer mehr Drohnen sind im Luftraum des Bezirks Amstetten unterwegs. Das kann zu Problemen führen. BEZIRK AMSTETTEN. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Hobbypiloten nach, was denn die Faszination am Drohnenfliegen ist, worauf man...

Bei Drohnen sind von den Betreibern gesetzliche Regelungen einzuhalten. | Foto: Archiv

Spechtler mit vier Propellern

Immer mehr Drohnen sind im Luftraum der Region um Herzogenburg und Traismauer unterwegs. Das kann zu Problemen führen. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (mh). Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. "Hinsichtlich der Zulässigkeit von Filmaufnahmen gelten für Drohnenbesitzer die gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen wie für Fotografen und Filmer ‚auf dem Boden‘, wobei zusätzlich die...

Beim Betrieb von Drohnen sind gesetzliche Regelungen einzuhalten. | Foto: Archiv

Spechtler mit vier Propellern

Immer mehr Drohnen sind im Luftraum über dem Wienerwald unterwegs. Das kann zu Problemen führen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Bei Sonnenbad belästigt "Filmen und fotografieren darf der Drohnenbetreiber alles, solang es...

Originalaufnahme: Drohne im Flug über fremde Gärten. | Foto: Privat
2

Spione aus heiterem Himmel

Drohnen werden immer beliebter, sowohl als Spielzeug als auch bei Erwachsenen, die ihrem Hobby frönen. BEZIRK. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die Bezirksblätter fragten Experten und Hobbypiloten, worauf man beim Betrieb einer Drohne achten muss. Nachbarin...

Die Drohne "Mavic Pro" von der chinesischen Firma DJI. Bei Amazon kann man sie online ab 1.100 Euro bestellen.
2

Der lange Weg mit der Drohne hoch über dem Bezirk Scheibbs

Immer mehr Drohnen sind im Bezirk Scheibbs im Luftraum unterwegs. Das kann zu Problemen führen. BEZIRK SCHEIBBS. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die Bezirksblätter fragten Experten und Hobbypiloten, worauf man beim Betrieb einer Drohne achten muss. Gerhard...

2016 hat es erstmals eine öffentliche Mal-Session mit Tänzerin, Musik und Drohne gegeben. Dabei sind vier Werke entstanden. | Foto: Paul Raas
5

Drohnen, die Kunst fabrizieren

In Obertrum zeigt der Künstler Paul Raas, wie mithilfe von Drohnen Bilder gemalt werden. OBERTRUM (buk). Was entsteht, wenn sich eine Tänzerin und ein Künstler mit einer Drohne ordentlich austoben können? Der Salzburer Paul Raas hat genau diese Frage mit einem Highlight seines konzeptionellen Kunstschaffens beantwortet. Dabei werden auf dem Boden große Leinwände ausgelegt und vom Künstler, der Tänzerin und einer fliegenden Drohne bemalt. Dazu hat Ruth Burmann eigens eine Choreografie...

Foto: ARC/Fotolia

Drohne gefährdete Landeanflug von Kleinflugzeug am Flughafen Hörsching

HÖRSCHING (red). Ein bisher unbekannter Täter gefährdete am 25. Juli  gegen 19:43 Uhr vorsätzlich mit einer Drohne die Sicherheit der Luftfahrt, indem er beim Landeanflug eines Kleinflugzeuges auf den Flughafen Hörsching dem Flugzeug mit der Drohne in einem Abstand von zirka 50 Meter entgegenflog. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Polizeistreifen blieb erfolglos. Die Polizeiinspektion Hörsching bittet unter Tel. 059133/4138 um Hinweise zum noch unbekannten Täter.

Drohneneinsatz beim Grossglockner Bergpreis
10

Drohnenflug - Zukunft oder Sackgasse?

Es ist schon einige Jahre her, als ein Kollege begann, mit Drohnen zu fotografieren. Damals war es noch sehr aufwändig, es gab kaum fertige Drohnen, vieles musste selbst gebastelt werden. Mein Kollege zog die Sache damals professionell auf und hatte einige Kunden aus der Baubranche. Mittlerweile hat er sich aber aus dem Geschäft zurückgezogen, ein Grund ist vor allem die unsichere und ständig wechselnde Rechtslage. Auch mich hat die Thematik eine Zeit lang fasziniert. Mir ging es vor allem um...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
1 1 4

Storchennest in Stocking

Auch heuer hat in Stocking bei Wildon der Storch sein Nest mit Nachwuchs belegt. Mit meiner Drohne ist es mir gelungen einige Bilder davon zu erstellen. Wo: Wildon, 8410 Stocking auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.