Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

Dank des richtigen Gespürs, guter Zusammenarbeit und moderner Technik konnte Hund "Vito" schließlich wohlbehalten gefunden werden. | Foto: Bergrettung Ebensee
12

Hund „Vito“ auf Abwegen
Tierische Rettung auf dem Feuerkogel

Ein junger Hund verirrte sich in steiles Gelände – die Bergrettung Ebensee konnte ihn aus seiner misslichen Lage befreien. EBENSEE. Am Nachmittag des 15. April wurde die Bergrettung Ebensee zu einem besonderen Einsatz gerufen: Beim Abstieg vom Feuerkogel hatte sich der junge Hund "Vito" von seiner Besitzerin losgerissen – er hatte wohl die Witterung zweier Gämsen aufgenommen – und war im steilen, unübersichtlichen Gelände unterhalb des Gsoll verschwunden. Trotz intensiver Rufe blieb der...

Übergabe der Fördertafel:  Horst Zwischenberger, Christine Sitter, MBA; Bernhard Tum | Foto: Privat

Projekt Rehkitzrettung startet
Drohnen schützen Wildtiere vor Mähtod

Ab Ende April startet in der Nockregion die organisierte Rehkitzrettung mit Drohnenteams. Der offizielle Startschuss erfolgte durch die Übergabe der Fördertafel durch die Regionalmanagerin Christine Sitter. BEZIRK SPITTAL. Jedes Jahr sterben in Österreich tausende Rehkitze bei den Mäharbeiten. Verborgen im hohen Gras haben sie keine Chance, den Maschinen zu entkommen. Um das zu verhindern, wurde ein regionsweites Projekt ins Leben gerufen: Ab Ende April stehen ausgebildete Drohnenteams bereit,...

BJM Messer: "Wir versuchen durch klare Lenkung und Beschilderung Naturnutzer auf sensible Lebensräume hinzuweisen." | Foto: Josef Kirchmair
8

Trophäenschau in WM-Halle Seefeld
Klimawandel & Menschen: Gams unter Druck

Im Bezirk Innsbruck-Land wurden rund 5.000 Stück Schalenwild erlegt. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. BEZIRK/SEEFELD. Am Wochenende, 5. und 6. April 2025, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen (Vorschau und Programm HIER). Im MeinBezirk-Interview gibt sich Bezirksjägermeister Thomas Messner sehr zufrieden mit der Abschusserfüllung und erklärt, wie die Aufgaben der Jäger/innen zunehmen werden. Wie liegt man bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Osttirol wurden im vergangenen Jahr erstmals Drohnen zur Wiederbewaldung schwer zugänglicher Waldflächen eingesetzt. | Foto: Land Tirol

ARGE Alpenländer
Klimafitter Wald mithilfe Künstlicher Intelligenz

In Tirol wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz, Roboter und Drohnen für die Waldsanierung getestet. TIROL. Temperaturanstieg, Trockenperioden und Wetterextreme – der Klimawandel setzt den alpinen Bergwäldern auch in Tirol massiv zu. Immer häufiger kommt es zu großflächigen Waldschäden, deren Wiederherstellung große Anstrengungen erfordert. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) stellen sich die zehn Mitgliedsländer gemeinsam dieser Herausforderung: Nach dem erfolgreichen...

Sieger Sebastian Hirscher mit den elf weiteren Monatslehrlingen des vergangenen Jahres. | Foto: WKS/Neumayr
33

Themen des Tages
Das musst du heute (21. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSalzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024 Rekordspende beim Sparkasse-Medien-Kegelturnier STADT SALZBURG23-Jährige fällt auf Krypto-Betrug herein FLACHGAUEine astronomische Reise nach Chile 83-Jähriger bei Kollision verletzt...

Georg Oberzaucher, Christian Preiml, Christoph Staudacher, Gerhard Köfer, Thomas Schäfauer, Christine Sitter und Karl Lessiak | Foto: MeinBezirk.at
4

Neues Drohnenprojekt
Kostenloser PV-Check für alle Spittaler Häuser

Das interkommunale Drohnenprojekt setzt neue Maßstäbe in der Nutzung moderner Technologie. Als Projektträger initiiert die Gemeinde Spittal dieses Vorhaben in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Seeboden, Bad Kleinkirchheim und Reichenau. Unterstützt durch die LAG-Region wurden sämtliche Hausdächer der Stadt per Drohnenflug von AirxBig erfasst, um das Photovoltaik-Potenzial präzise zu bestimmen. Gleichzeitig ermöglicht das Projekt die Überwachung der Wildbäche, um frühzeitig auf Gefahren durch...

Die Winter-Bezirksübung Süd der Bergrettungen im Pongau fand vergangenes Wochenende in Hüttschlag statt. | Foto: Bergrettung Hüttschlag
6

Winter-Bezirksübung in Hüttschlag
90 Bergretter meistern Übungseinsätze

Um in Notfällen schnell und effektiv Hilfe leisten zu können, übten die Einsatzkräfte der Bergrettung Pongau Süd vergangenes Wochenende bei der Winter-Bezirksübung in Hüttschlag verschiedene Rettungsszenarien. Dadurch konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen trainieren und die Zusammenarbeit zwischen den Ortsstellen wurde gestärkt. HÜTTSCHLAG. Die Winter-Bezirksübung Süd der Bergrettung, organisiert von der Ortsstelle Hüttschlag, brachte 90 Bergretter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Zwei Helikopter der Marke "AW-169 Lion" sollen in Kärnten stationiert werden. Brigadier Philipp über berichtet über die Neuanschaffungen für das Kärntner Heer. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Bundesheer (2)

Helikopter, Panzer, Drohnen und Co.
So rüstet unser Heer in Kärnten auf

Im Gespräch mit Brigadier Philipp Eder: Fliegende Löwen, elektromagnetische Kriegsführung, Drohnen und neue Panzer – Kärntens Heer erhält Kriegsgerätschaften in Millionenhöhe. Hier erfährt ihr, wie es mit der Großkaserne in Villach weitergeht. KÄRNTEN. Nachdem das Österreichische Bundesheer von kritischen Stimmen immer wieder als ein Heer, das kaputtgespart wird, bezeichnet wurde, zeichnet sich seit letztem Jahr eine positive Stimmung ab. Unter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wurde...

Die Drohengruppen aus den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Bayern folgten der Einladung der Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee. | Foto: Putz/Stoxreiter
10

Länderübergreifender Austausch
Drohnenpiloten der Feuerwehr lernen voneinander

Am Freitag, 28. Februar, lud die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee zu einem Erfahrungsaustausch von Drohnengruppen aus verschiedenen Bundesländern ins Sankt Lorenzer Feuerwehrhaus. MONDSEE. Die zwölf Drohnengruppen aus den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Bayern teilten die Erfahrungen aus Einsätzen und Übungen aus den Jahren 2024 und 2025. Der Leiter des Sonderdienstes Drohne im Abschnittsfeuerwehrkommando Mondsee, Christian Stoxreiter, berichtete von...

Die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) und das Rote Kreuz suchen derzeit mit ihren Hunden nach einem Vermissten im Welser Stadtteil Pernau. Daneben sind Drohnen im Einsatz.
24

Rettungshunde und Drohnen im Einsatz
Suche nach vermisstem 71-Jährigen in Wels Pernau

Im Welser Stadtteil Pernau fand eine Suchaktion nach einem vermissten, 71-jährigen Mann statt. Neben den Suchhunden der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) und des Roten Kreuzes sind Drohnen der Rettungsorganisation und der Polizei im Einsatz. WELS. Ersten Meldungen zufolge ist in Wels-Pernau ein älterer Mann aus einer betreubaren Wohneinrichtig als vermisst gemeldet. Der dürfte mit einem Rollator unterweg sein. Ein Unfall wird vermutet – eine Suizitabsicht könne aber nicht...

Die erfolgreichen Schüler mit ihrem Drohnenführerschein. | Foto: MEDIA.HAK Landeck
3

MEDIA.HAK Landeck
Die Möglichkeit zum europäischen Drohnenführerschein

Der Einsatz von Drohnen ist sehr vielfältig und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen der Ausbildung an der MEDIA.HAK Landeck besteht für interessierte Schüler auch die Möglichkeit, den Drohnenführerschein zu absolvieren. LANDECK. Im Rahmen des Unterrichtsfaches MINT für Handelsakademien wurden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der MEDIA.HAK Landeck auf die Prüfung zum Drohnenführerschein (Klasse A1+A3) vorbereitet. Gemeinsam absolvierten sie den Test bei der Austro...

Beispiel Drohneneinsatz: Dokumentation Murenereignis St. Anton am Arlberg 2024. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Drohneneinsatz
Blick von oben: Drohnen im Tiroler Landesdienst

2024 hoben Drohnen insgesamt 90-mal ab; breites Anwendungsspektrum: Einsatz für Schadendokumentation, Erhebungen im Rahmen des vorbeugenden Katastrophenschutzes oder Wildtierzählungen. TIROL. Die Dokumentation der Schäden nach den Murenabgängen in St. Anton am Arlberg und im Sellraintal, Wildzählungen in Strass im Zillertal, das Monitoring beim Bau der Kanzelgalerie an der Reschenstraße oder Erhebungen nach Waldbrandereignissen am Plansee und in Sillian – die Drohnen des Landes Tirol werden für...

Niederösterreichs LKA-Chef Stefan Pfandler: "Der Kreativität der Täter sind keine Grenzen gesetzt!" | Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
6

NÖs LKA-Chef Sefan Pfandler
Drogen, vermisste Personen und Cybercrime

Stefan Pfandler, Leiter des NÖ Landeskriminalamtes über Cannabis-Plantagen, die Gründe für das Verschwinden von Menschen, die Notwendigkeit des Drohneneinsatzes sowie die Überbringung von Todesnachrichten.  NÖ. "Ich wünsche mir viel Arbeit und viele interessante Aufgaben", sagte Stefan Pfandler, Chef des Landeskriminalamtes bei seinem Antritt im Juni 2022. Beim Interview bestätigt er: "Es gibt genug zu tun." Monatlich werden etwa Cannabisplantagen ausgehoben, informiert Pfandler über die...

Anzeige
Effizienter arbeiten mit den neuesten Landmaschinen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
4

Landmaschinen-Trends
Digitale Revolution in der Landwirtschaft ist da

Von GPS, KI bis Drohnen: Moderne Landmaschinen bringen Komfort und steigern Effizienz sowie Nachhaltigkeit. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Präzision, Nachhaltigkeit und Komfort. Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt, welche Trends bei Landmaschinen aktuell im Fokus stehen. Komfort und PräzisionEiner der größten Trends sind derzeit GPS-Lenksysteme. Das...

Foto: www.einsatzdoku.at
14

Einsatz in Weißenbach
60 Feuerwehrleute bekämpften einen Großbrand

Die schwarze Rauchsäule war kilometerweit sichtbar: Ein Gebäude brannte lichterloh. Die Feuerwehr tat alles, um ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus direkt daneben zu verhindern. WEISSENBACH. Die Feuerwehren Gloggnitz Weißenbach, Gloggnitz Aue, Gloggnitz Stadt, Gloggnitz Stuppach, Prigglitz und Schottwien wurden zu einem Gebäudebrand der Alarmstufe 3 nach Weissenbach alarmiert. Nebengebäude in VollbrandBereits auf der Anfahrt war die schwarze Rauchsäule kilometerweit sichtbar. Da sich...

Spektakuläre Drohnenshow bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag. | Foto: klecha
3

Hahnenkammrennen 2025
Heuer erstmals Drohnenshow statt Feuerwerk

500 Drohnen sorgten bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag in Kitzbühel für eine spektakuläre Show. KITZBÜHEL. Die Siegerehrungen der Super-G- und Abfahrtsrennen in Kitzbühel wurden heuer mit einer bedeutenden Neuerung gefeiert. Statt des traditionellen Feuerwerks setzte der Kitzbüheler Skiclub (K.S.C.) erstmals auf eine Drohnen-Show. „Seit zehn Jahren wünsche ich mir eine solche Show, bisher war die Umsetzung jedoch nicht möglich“, erklärt K.S.C.-Präsident Michael Huber. Nun ist es dank...

Florian Willemsen von SpektakulAIR, Uwe Maier, Bernhard Tuma, Christian Angerer, Horst Zwischenberger und Jörg Pempel | Foto: MeinBezirk.at
1 2

„Rehkitzrettung Nockregion“
Sie retten in Zukunft Rehkitze vor dem Tod

Die Nockregion hat einen neuen Verein, der sich dem Schutz von Rehkitzen verschrieben hat. „Rehkitzrettung Nockregion“ will in Zukunft junge Rehkitze vor dem Mähtod bewahren. Mit modernen Wärmebilddrohnen und engagierten ehrenamtlichen Helfern werden Jungtiere auf Feldern aufgespürt, bevor Landwirte ihre Wiesen mähen. BEZIRK SPITTAL. Der Verein unter Obmann Bernhard Tuma vereint Landwirte, Jäger und technische Spezialisten, um Tierleid zu verhindern. Die Drohnen lokalisieren Kitze mit ihrer...

Auch Künstliche Intelligenz gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. | Foto: Pexels
5

NÖs Landwirtschaft
Mit Technologie zu mehr Präzision und Nachhaltigkeit

Von GPS bis KI: Moderne Landmaschinen bringen Komfort und steigern Effizienz sowie Nachhaltigkeit. Diese neuen Trends und Technologien erklärt Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. NÖ. Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Präzision, Nachhaltigkeit und Komfort. Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt, welche Trends bei Landmaschinen aktuell im Fokus stehen. Komfort und...

Drohnen unterstützen die Arbeit von Land- und Forstwirten. | Foto: Nicole Hettegger

Nützliche Helfer
Drohnen in der Landwirtschaft

Drohnen helfen sowohl in der Land- und Forstwirtschaft bei Aufgaben, die Mensch und Maschine nicht so präzise erfüllen können. PONGAU. Die kleinen, fliegenden Helfer haben sich längst auch in der Landwirtschaft durchgesetzt. Gerade bei der Feldarbeit leisten sie gute Dienste. So kann mit ihnen auch während einer Wachstumsperiode ausgesät werden, ohne den Bestand zu schädigen. Bestimmten Drohnen ist es wiederum möglich, mittels "Spotspraying" punktgenau Unkraut zu bekämpfen. Auch vor dem Mähen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
 Suchhund „Faunus“ mit seinem Hundeführer Michael Jarolik und Helferin Vanessa Pal  | Foto: Rotes Kreuz NÖ
3

Rotes Kreuz Niederösterreich
Suchhund "Faunus" spürte 83-Jährige auf

Vermisstensuche in Brunn an der Pitten (Bezirk Neunkirchen) konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Polizei und Drohnen im Einsatz, Hund "erschnüffelte" Frau. BRUNN AN DER PITTEN / BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es waren Stunden der Ungewissheit und des Bangens, als bekannt wurde, dass eine 83jährige Frau vermisst wurde. Die Blaulichtorganisationen mussten sich umgehend auf den Weg mit insgesamt 40 Suchhundeführinnen und -führern sowie Helferinnen und Helfern. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden...

Dank des Einsatzes einer Drohne konnte der 73-Jährige in der Nacht in Eschenau gerettet werden. | Foto: LPD NÖ
3

Drohne rettet Leben
73-Jähriger unterkühlt in Eschenau aufgefunden

Dank einer gezielten Drohneneinsatzes konnte in der Nacht auf den 9. Januar 2025 ein 73-jähriger Mann in Eschenau (Bezirk Lilienfeld) gerettet werden. Ein Bewohner eines Pflegeheims wurde nach stundenlanger Suche mithilfe einer Drohne gefunden, nachdem er zuvor aus seiner Unterkunft, einem Pflegeheim, verschwunden war. BEZIRK LILIENFELD. Am späten Abend des 8. Januar wurde eine Pflegekraft aus einem Pflegeheim in Eschenau gegen 02:10 Uhr auf den verschwundenen 73-Jährigen aufmerksam. Die...

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Zillertal nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.  | Foto: zoom.tirol
3

Trauer und Bestürzung in Gallzein
17-Jähriger nach Ballbesuch tödlich verunglückt

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Bezirk Schwaz nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zuvor wurde eine großangelegte Suchaktion nach dem 17-Jährigen durchgeführt. GALLZEIN. Am 28.12. wurde nach einer stundenlangen Suche der junge Mann kurz vor 17 Uhr tot in einem örtlichen Sägewerk aufgefunden. Er war am Vorabend zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.