Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

Die erfolgreichen Schüler mit ihrem Drohnenführerschein. | Foto: MEDIA.HAK Landeck
3

MEDIA.HAK Landeck
Die Möglichkeit zum europäischen Drohnenführerschein

Der Einsatz von Drohnen ist sehr vielfältig und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen der Ausbildung an der MEDIA.HAK Landeck besteht für interessierte Schüler auch die Möglichkeit, den Drohnenführerschein zu absolvieren. LANDECK. Im Rahmen des Unterrichtsfaches MINT für Handelsakademien wurden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der MEDIA.HAK Landeck auf die Prüfung zum Drohnenführerschein (Klasse A1+A3) vorbereitet. Gemeinsam absolvierten sie den Test bei der Austro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Beispiel Drohneneinsatz: Dokumentation Murenereignis St. Anton am Arlberg 2024. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Drohneneinsatz
Blick von oben: Drohnen im Tiroler Landesdienst

2024 hoben Drohnen insgesamt 90-mal ab; breites Anwendungsspektrum: Einsatz für Schadendokumentation, Erhebungen im Rahmen des vorbeugenden Katastrophenschutzes oder Wildtierzählungen. TIROL. Die Dokumentation der Schäden nach den Murenabgängen in St. Anton am Arlberg und im Sellraintal, Wildzählungen in Strass im Zillertal, das Monitoring beim Bau der Kanzelgalerie an der Reschenstraße oder Erhebungen nach Waldbrandereignissen am Plansee und in Sillian – die Drohnen des Landes Tirol werden für...

  • Tirol
  • Klaus Kogler
Niederösterreichs LKA-Chef Stefan Pfandler: "Der Kreativität der Täter sind keine Grenzen gesetzt!" | Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
6

NÖs LKA-Chef Sefan Pfandler
Drogen, vermisste Personen und Cybercrime

Stefan Pfandler, Leiter des NÖ Landeskriminalamtes über Cannabis-Plantagen, die Gründe für das Verschwinden von Menschen, die Notwendigkeit des Drohneneinsatzes sowie die Überbringung von Todesnachrichten.  NÖ. "Ich wünsche mir viel Arbeit und viele interessante Aufgaben", sagte Stefan Pfandler, Chef des Landeskriminalamtes bei seinem Antritt im Juni 2022. Beim Interview bestätigt er: "Es gibt genug zu tun." Monatlich werden etwa Cannabisplantagen ausgehoben, informiert Pfandler über die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Effizienter arbeiten mit den neuesten Landmaschinen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
4

Landmaschinen-Trends
Digitale Revolution in der Landwirtschaft ist da

Von GPS, KI bis Drohnen: Moderne Landmaschinen bringen Komfort und steigern Effizienz sowie Nachhaltigkeit. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Präzision, Nachhaltigkeit und Komfort. Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt, welche Trends bei Landmaschinen aktuell im Fokus stehen. Komfort und PräzisionEiner der größten Trends sind derzeit GPS-Lenksysteme. Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Foto: www.einsatzdoku.at
14

Einsatz in Weißenbach
60 Feuerwehrleute bekämpften einen Großbrand

Die schwarze Rauchsäule war kilometerweit sichtbar: Ein Gebäude brannte lichterloh. Die Feuerwehr tat alles, um ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus direkt daneben zu verhindern. WEISSENBACH. Die Feuerwehren Gloggnitz Weißenbach, Gloggnitz Aue, Gloggnitz Stadt, Gloggnitz Stuppach, Prigglitz und Schottwien wurden zu einem Gebäudebrand der Alarmstufe 3 nach Weissenbach alarmiert. Nebengebäude in VollbrandBereits auf der Anfahrt war die schwarze Rauchsäule kilometerweit sichtbar. Da sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spektakuläre Drohnenshow bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag. | Foto: klecha
3

Hahnenkammrennen 2025
Heuer erstmals Drohnenshow statt Feuerwerk

500 Drohnen sorgten bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag in Kitzbühel für eine spektakuläre Show. KITZBÜHEL. Die Siegerehrungen der Super-G- und Abfahrtsrennen in Kitzbühel wurden heuer mit einer bedeutenden Neuerung gefeiert. Statt des traditionellen Feuerwerks setzte der Kitzbüheler Skiclub (K.S.C.) erstmals auf eine Drohnen-Show. „Seit zehn Jahren wünsche ich mir eine solche Show, bisher war die Umsetzung jedoch nicht möglich“, erklärt K.S.C.-Präsident Michael Huber. Nun ist es dank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Florian Willemsen von SpektakulAIR, Uwe Maier, Bernhard Tuma, Christian Angerer, Horst Zwischenberger und Jörg Pempel | Foto: MeinBezirk.at
1 2

„Rehkitzrettung Nockregion“
Sie retten in Zukunft Rehkitze vor dem Tod

Die Nockregion hat einen neuen Verein, der sich dem Schutz von Rehkitzen verschrieben hat. „Rehkitzrettung Nockregion“ will in Zukunft junge Rehkitze vor dem Mähtod bewahren. Mit modernen Wärmebilddrohnen und engagierten ehrenamtlichen Helfern werden Jungtiere auf Feldern aufgespürt, bevor Landwirte ihre Wiesen mähen. BEZIRK SPITTAL. Der Verein unter Obmann Bernhard Tuma vereint Landwirte, Jäger und technische Spezialisten, um Tierleid zu verhindern. Die Drohnen lokalisieren Kitze mit ihrer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Auch Künstliche Intelligenz gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. | Foto: Pexels
5

NÖs Landwirtschaft
Mit Technologie zu mehr Präzision und Nachhaltigkeit

Von GPS bis KI: Moderne Landmaschinen bringen Komfort und steigern Effizienz sowie Nachhaltigkeit. Diese neuen Trends und Technologien erklärt Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. NÖ. Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Präzision, Nachhaltigkeit und Komfort. Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt, welche Trends bei Landmaschinen aktuell im Fokus stehen. Komfort und...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Drohnen unterstützen die Arbeit von Land- und Forstwirten. | Foto: Nicole Hettegger

Nützliche Helfer
Drohnen in der Landwirtschaft

Drohnen helfen sowohl in der Land- und Forstwirtschaft bei Aufgaben, die Mensch und Maschine nicht so präzise erfüllen können. PONGAU. Die kleinen, fliegenden Helfer haben sich längst auch in der Landwirtschaft durchgesetzt. Gerade bei der Feldarbeit leisten sie gute Dienste. So kann mit ihnen auch während einer Wachstumsperiode ausgesät werden, ohne den Bestand zu schädigen. Bestimmten Drohnen ist es wiederum möglich, mittels "Spotspraying" punktgenau Unkraut zu bekämpfen. Auch vor dem Mähen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
 Suchhund „Faunus“ mit seinem Hundeführer Michael Jarolik und Helferin Vanessa Pal  | Foto: Rotes Kreuz NÖ
3

Rotes Kreuz Niederösterreich
Suchhund "Faunus" spürte 83-Jährige auf

Vermisstensuche in Brunn an der Pitten (Bezirk Neunkirchen) konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Polizei und Drohnen im Einsatz, Hund "erschnüffelte" Frau. BRUNN AN DER PITTEN / BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es waren Stunden der Ungewissheit und des Bangens, als bekannt wurde, dass eine 83jährige Frau vermisst wurde. Die Blaulichtorganisationen mussten sich umgehend auf den Weg mit insgesamt 40 Suchhundeführinnen und -führern sowie Helferinnen und Helfern. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden...

  • Neunkirchen
  • Karin Zeiler
Dank des Einsatzes einer Drohne konnte der 73-Jährige in der Nacht in Eschenau gerettet werden. | Foto: LPD NÖ
3

Drohne rettet Leben
73-Jähriger unterkühlt in Eschenau aufgefunden

Dank einer gezielten Drohneneinsatzes konnte in der Nacht auf den 9. Januar 2025 ein 73-jähriger Mann in Eschenau (Bezirk Lilienfeld) gerettet werden. Ein Bewohner eines Pflegeheims wurde nach stundenlanger Suche mithilfe einer Drohne gefunden, nachdem er zuvor aus seiner Unterkunft, einem Pflegeheim, verschwunden war. BEZIRK LILIENFELD. Am späten Abend des 8. Januar wurde eine Pflegekraft aus einem Pflegeheim in Eschenau gegen 02:10 Uhr auf den verschwundenen 73-Jährigen aufmerksam. Die...

  • Lilienfeld
  • Caroline Fegerl
Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Zillertal nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.  | Foto: zoom.tirol
3

Trauer und Bestürzung in Gallzein
17-Jähriger nach Ballbesuch tödlich verunglückt

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Bezirk Schwaz nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zuvor wurde eine großangelegte Suchaktion nach dem 17-Jährigen durchgeführt. GALLZEIN. Am 28.12. wurde nach einer stundenlangen Suche der junge Mann kurz vor 17 Uhr tot in einem örtlichen Sägewerk aufgefunden. Er war am Vorabend zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Georg Herrmann
Wenn Kunst auf Technologie trifft: Schüler des CHS-Villach lassen autonome Drohnen Teil ihrer kreativen Performances werden. | Foto: CHS Villach
9

Kunst trifft Technologie
CHS-Villach präsentiert „Inter_Action“-Videos

Am 9. Dezember 2024 präsentierten die Schüler des CHS-Villach stolz ihre kreativen Videoproduktionen zum zukunftsweisenden Projekt „Inter_Action“. Vor einem hochkarätigen Publikum, darunter Direktorin Petra Mayer, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und zahlreiche Künstlerinnen, wurde die erfolgreiche Verschmelzung von Kunst und Technologie gefeiert. VILLACH. Im Rahmen des Projekts „Inter_Action“ entwickelten Künstler aus Tanz, Musik, Schauspiel und Literatur gemeinsam mit autonom gesteuerten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Neben fünf weiteren Bezirken wurde nun auch die Region Wels mit einer Flugdrohne ausgestattet – das fliegende Auge soll helfen, bei Großeinsätzen eine bessere Übersicht zu bieten. | Foto: RK OOE
2

Drohnen übergeben
Rotes Kreuz Wels verfügt über fliegendes Auge

Sie erweitern bei Sucheinsätzen die Perspektive, verschaffen einen Überblick von oben und erweitern bei größeren Einsätzen die Sicht auf das Geschehen. Um diese Vorteile zu nutzen, wurde auch in Wels ein Drohnenstützpunkt eingerichtet.  WELS. „Drohnen sind vielseitig einsetzbar und werden in Zukunft zur Standardausrüstung unserer Einsatzorganisation gehören“, freut sich Philipp Wiatschka, Kommandant der Drohneneinheit des OÖ. Roten Kreuzes bei der Übergabe der Drohnen an den Bezirk Wels....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Drohnen können nur von ausgebildeten Beamten bedient werden. | Foto: LPD Wien
4

Spezialeinheit
Seit 2018 unterstützen Drohnen die Polizeiarbeit in Wien

In Wien gibt es derzeit 26 Drohnenpiloten, die diese Aufgaben freiwillig neben ihrer regulären Tätigkeit übernehmen. Die Flugkörper kommen bei vielen polizeilichen Einsätzen zum Tragen.  WIEN. Seit 2018 verwendet die Einsatzabteilung der Wiener Polizei unter der Leitung von Brigadierin Xenia Zauner ferngesteuerte Polizeidrohnen. In dieser Zeit konnten die Flugobjekte genutzt werden, um viele unterschiedliche Einsätze zu bewältigen. Die sogenannten Unmanned Aircraft Systems (UAS) kommen bei...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
KLAR! Nockregion und KEM Lieser- und Maltatal veranstalten 2 Infoveranstaltungen im Lieser- und Maltatal. | Foto: Gemeinde Gmünd

Infoveranstaltungen
Drohnen & KI im Einsatz für das Lieser-Maltatal

Das KLAR!- und KEM-Team lädt zu zwei Infoabenden ein, bei denen innovative Projekte im Lieser- und Maltatal vorgestellt werden. MALTA, TREBESING. Die Themen umfassen die regionale Energieerzeugung, PV-Dachflächenvermessung mit Drohnen sowie die KI-gestützte Wildbachüberwachung zur Erhöhung der Sicherheit in schwer zugänglichen Gebieten. Themen: Energiegemeinde Lieser- Maltatal: Die fünf Gemeinden des Lieser- und Maltatals haben zum Ziel, gemeinsam möglichst viel Energie zu erzeugen und regional...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist

Rotes Kreuz
Rotkreuz-Drohne in Bezirksstelle Steyr-Stadt erweitert den Blickwinkel

Sie erweitern bei Sucheinsätzen die Perspektive, verschaffen einen Überblick von oben und erweitern bei größeren Einsätzen die Sicht auf das Geschehen. Nun verfügt auch die RK-Bezirksstelle Steyr-Stadt über eine eigene Rotkreuz-Drohne. „Drohnen sind vielseitig einsetzbar und werden in Zukunft zur Standardausrüstung unserer Einsatzorganisation gehören“, freut sich Philipp Wiatschka, Kommandant der Drohneneinheit des OÖ. Roten Kreuz bei der Übergabe der Rotkreuz-Drohne an den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Evelyn Leitner
Das Erfassungsteam mit Vertreter der ASFINAG, Austrocontrol und der TU Wien. | Foto: Bladescape
4

Schwechater Projekt DiTwin
Mit Drohnen die Autobahn autofrei machen

Die Schwechater Firma Bladescape arbeitet zusammen mit Hoffmann Consult, um in Österreich erstmals neue EU-Richtlinien zur Lieferung hochpräziser Drohnendaten für stark frequentierte Autobahnabschnitte zu nutzen. SCHWECHAT/BADEN/MÖDLING. Im Rahmen des internationalen Projekts DiTwin, das von der TU Wien geleitet wird und an dem auch RISC Software und RWTH Aachen beteiligt sind, soll die Grundlage für hochauflösende digitale Zwillinge der Autobahnnetze und deren Erhaltung geschaffen werden....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In Pinkafeld gab es ein Drohnenseminar für Feuerwehrleute. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
5

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Wichtiges Drohnenseminar in Pinkafeld

Der Einsatz von Drohnen wird für die Feuerwehren im Burgenland immer wichtiger. Deshalb ist auch Weiterbildung für die Einheiten wesentlich. In Pinkafeld gab es vergangene Woche ein Drohnenseminar. PINKAFELD. Am Freitag fand in Pinkafeld ein umfangreiches Drohnenseminar für Feuerwehren statt, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Drohnenstützpunkten Nord (Rust) und Süd (Pinkafeld) sowie Bezirkspressereferenten aus Oberwart und Oberpullendorf zusammenführte. "Im Fokus standen wichtige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zum Abschluss des Besuches nahm Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Andreas Ganglberger (l.) und Bürgermeister Roland Maureder (r.) sowie weiteren Führungskräften Platz auf der Drehleiter. | Foto: Kapl

FF Zwettl
Landesrätin überzeugte sich vom Urfahraner Drohnen-Stützpunkt

Im Rahmen eines Bezirkstages besuchte Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Bürgermeister Roland Maureder die Freiwillige Feuerwehr Zwettl, um sich einen Eindruck von der Ausrüstung und den Abläufen vor Ort zu verschaffen. ZWETTL. Besonders interessierte sich Michaela Langer-Weninger für den Drohnenstandort sowie das Feuerwehr-Einsatzkommando. Dabei ließ sie sich von Feuerwehrkommandant Andreas Ganglberger und seinem Team die Gerätschaften ausführlich erklären. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3:18

Lange Nacht der Museen
Großer Andrang beim neuen Polizeimuseum

22.851 Salzburgerinnen und Salzburger waren heuer bei der Langen Nacht der Museen. Mit dem Polizei- und Gendarmerie-Museum erhielt Salzburgs Museumslandschaft einen Neuzugang. Die Vorführung der Hundestaffel zog das Publikumsinteresse auf sich. SALZBURG. Die Lange Nacht der Museen zog am Samstagabend im ganzen Bundesland Salzburg rund 22.851 Besucherinnen und Besucher in die einzelnen Museen. Ein besonderer Hotspot in der Salzburger Museumslandschaft war deren neuester Zugang: das Salzburger ...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Kurz vor Mitternacht tauchte der Pensionist plötzlich beim Feuerwehrhaus wieder auf. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 14

Suchaktion in Attnang-Puchheim
Abgängiger Pensionist (82) tauchte bei Feuerwehr auf

In Attnang-Puchheim suchte am späten Freitagabend, 6. September 2024, ein größeres Aufgebot an Einsatzkräften nach einem abgängigen Pensionisten.  ATTNANG-PUCHHEIM. Die Einsatzkräfte wurden am späten Abend zu einer Personensuche alarmiert, nachdem ein 82-jähriger Mann aus einer betreubaren Wohneinrichtung abgängig gemeldet worden ist. Feuerwehr, Polizei sowie drei Drohnen der Feuerwehr suchten daraufhin nach dem Abgängigen. Kurz vor Mitternacht tauchte dieser plötzlich beim Feuerwehrhaus auf....

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Lungauer Drohnen wurden zur Unterstützung angefordert (SYMBOLBILD) | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas

Erstmeldung
Drohnen und Feuerwehr unterstützen Sucheinsatz an der Mur

Aktuell läuft eine großangelegte Suchaktion entlang der Mur, bei der Drohnen und Feuerwehrkräfte aus Lungau im Einsatz sind. Die Feuerwehr Ramingstein unterstützt gemeinsam mit Drohnenpiloten aus dem Bezirk Lungau die FF Stadl an der Mur. RAMINGSTEIN. STADL AN DER MUR. Wie vom Pressesprecher der Feuerwehren, Thoms Keidel, mit Stand 11:15 Uhrgemeldet wurde, wurde heute Vormittag eine Suchaktion entlang der Mur eingeleitet. Im Zuge dieser Aktion wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Neben Mitgliedern der Bergrettung Tamsweg und Muhr waren auch drei Hundeführer der Bergrettung, vier Freiwillige Feuerwehren, ein Hundeführer aus der Steiermark, eine Drohne und der Polizeihubschrauber Libelle auf der Suche nach der Pensionistin in Einsatz. | Foto: Bergrettung Tamsweg
4

Suchaktion im Kendlbruckergraben
81-jährige Schwammerlsucherin gerettet

Montagabend, den 19. August suchten rund 20 Bergretter aus Tamsweg, Hundeführer, vier Freiwillige Feuerwehren sowie eine Drohne und der Polizeihubschrauber Libelle nach einer vermissten Pensionistin im Kendlbruckergraben. Erst nach Mitternacht konnte die Suchaktion erfolgreich beendet werden. TAMSWEG. Wie wir berichteten, kam es Montagabend zu einer großangelegten Suchaktion nach einer vermissten Person im Kendlbruckergraben. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein bereits von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_85210535.jpeg
  • 17. März 2025 um 09:00
  • WIFI Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Drohnenpilot:in - Basis

Sie lernen wie eine Drohne funktioniert, die rechtlichen Aspekte in und um Österreich. Sie erfahren die technischen Voraussetzungen und üben mit dem Drohnenflugsimulator. Details & Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.