Dach

Beiträge zum Thema Dach

Andreas Pucher hat seinen Kamin zum Kunstwerk gemacht: mit Solarbeleuchtung, Funkuhr und Figuren aus der griechischen Mythologie. | Foto: Martin Wurglits
6

Multifunktionaler Rauchabzug
Kamin in Gritsch als Kunstwerk

Für Andreas Pucher ist ein Kamin nicht einfach nur ein Funktionsgegenstand auf dem Hausdach. Der gebürtige Kärntner hat den Rauchabzug auf seinem Haus in Gritsch zum Kunstwerk gemacht. "Mein Kamin hat eine solarbeleuchtbare Hausnummertafel, eine Funkuhr und Schmuckelemente", beschreibt Pucher sein Werk. An jeder Kante ist eine Figur aus der griechischen Mythologie angebracht, in jede Himmelsrichtung blickt ein eingebautes Auge. "Eines steht für Europa, eines für Athen, eines für Tahiti und...

Im Februar 2017 ging es bei der Koralmhalle hoch her. Drei Autokräne waren für das Dach der Koralmhalle im Einsatz. | Foto: Karl Heinz Ferk
2

Baureportage
Koralmhalle in Deutschlandsberg ist in Bewegung

Die Koralmhalle als das Veranstaltungszentrum in Deutschlandsberg wird umfassend saniert. Drei Bauabschnitte sind bereits abgeschlossen zwei weitere folgen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Koralmhalle in der Frauentaler Straße 48 ist die erste Adresse für Großveranstaltungen in der Bezirksstadt. Ob Bälle, Weihnachtsfeiern, Konzerte, Sport-Events oder auch die alljährliche Bildungs- bzw. Gesundheitsmesse – die Koralmhalle bietet großzügigen Raum für sämtliche Eventualitäten. Die angeschlossene...

Das ist der Bagger, dem ein Betonteil draufgefallen ist. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
10

Donauhallen-Abbruch
Betonteil fiel auf Bagger

Wo gearbeitet wird, fallen Späne. Oder auch Betonbrocken. So etwa beim Abbruch der Donauhalle, wo Gott sei Dank nicht mehr passiert ist, als ein Sachschaden. TULLN. Die Abbrucharbeiten der Donauhalle schreiten voran, man liegt im Plan und vor allem ist man froh darüber, dass das kontaminierte Material bereits abtransportiert wurde. "Das gesamte Objekt ist jetzt frei von Schadstoffen, diese wurden planmäßig abgenommen und innerhalb der Halle gebunden. Danach wurden von einem externen Gutachter...

Anzeige
Alles rund um den Dachstuhl | Foto: pixabay/capri23auto

Mein Wohntraum
Was kostet ein Dachstuhl?

Der Dachstuhl umfasst das gesamte Dachtragewerk. Kosten, Arten und Materialien im Überblick! Unter dem Dachstuhl versteht sich das gesamte Dachtragewerk, also alles, auf dem die Dachdeckung aufliegt. In der Regel ist das Gestell aus Holz, kann aber auch aus Stahl oder Beton gefertigt sein. Das ist jedoch nur bei größeren Gebäuden oder Industriehallen der Fall. Grundsätzlich wird zwischen zwei Dachkonstruktionen unterschieden. Ein Pfettendach besteht aus mehreren Pfarren, die hintereinander in...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Pfarrkirche in St. Stefan am Krappfeld | Foto: KK

250.000 Euro! Kirche in St. Stefan am Krappfeld bekommt neues Dach

Die Pfarrkirchen in St. Stefan am Krappfeld soll um 250.000 Euro ein neues Dach geben. Benefizkonzert am Samstag! ST. STEFAN AM KRAPPFELD. Warnstangen an der Kirchenaußenseite weisen die Kirchen- und Friedhofbesucher in St. Stefan am Krappfeld darauf hin, dass Vorsicht geboten ist. Immer mehr Steinplatten des Jahrhunderte alten Kirchendaches sind in den letzten Jahren brüchig geworden. Die Kirchenverantwortlichen sind gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt zur Entscheidung gelangt, dass eine...

Ruine Klingenberg  | Foto: Robert Zinterhof
1 25

Klingenberg Freigabe 2020 geplant
Bewohnter Ruinen-Teil bekommt Dach

ST. THOMAS. Noch bis in die Zwischenkriegszeit des vergangenen Jahrhunderts war die Ruine Klingenberg bewohnt. Noch vor dem Winter oder Anfang 2020 ist deshalb die Abdeckung des Steiner-Stöckels in Holz, hier wohnte eine Familie, geplant.  Derzeit ist die Ruine für die Öffentlichkeit gesperrt. Geht alles nach Plan, könnte im kommenden Frühjahr 2020 nach dem Statiker-Gutachten die baubehördliche Freigabe für Besucher erfolgen. Erfolgreiche Zwischenbilanz zog jetzt der Verein Ruine Klingenberg....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
23,2 Karat: Die Frontseite seines Daches hat Alfred Schwarz mit selbst vergoldeten Lärchenschindeln gedeckt. | Foto: Martin Wurglits
1 6

186 Schindeln tragen reines Blattgold
Das "Goldene Dachl" von Burgauberg

Dass ein Haus im Südburgenland mit Schindeln gedeckt wird, ist für sich schon ungewöhnlich genug. Dass dazu aber auch noch goldene Schindeln verwendet werden, macht das Gebäude von Alfred Schwarz in Burgauberg einzigartig. Fast wie in Innsbruck"Damit nicht nur Innsbruck, sondern auch das Burgenland ein Goldenes Dachl hat", schmunzelt der pensionierte Steinmetzmeister. 190 Quadratmeter misst die Dachfläche des einstigen Bauernhauses, das Schwarz vor 35 Jahren in Pöllauberg abgetragen und in...

Feuerwehreinsatz Hermanngasse: Wie der Hund auf das Dach des Wohnhauses gelangt ist, bleibt unklar. | Foto: Christoph Schuster
3 5

Berufsfeuerwehr Wien
Entlaufener Hund von Hausdach in der Hermanngasse gerettet

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Wien in Neubau gerufen. Ein Hund hatte sich auf das Dach eines Wonhauses verirret. Die Rettung erfolge über eine Drehleiter. NEUBAU. Ein Hund gelangte am Mittwoch, 31. August, gegen 18.15 Uhr auf das Dach einen Zinshauses in der Hermanngasse. Die Berufsfeuerwehr Wien rückte mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen an, um den Vierbeiner zu retten. Zunächst versuchten die Einsatzkräfte über das Innere des Wohnhauses zum entlaufenen Hund...

Vielseitig und fordernd: Spengler leisten unverzichtbare Arbeit beim Hausbau und bei Sanierungen. | Foto: Ronstik_fotolia.com

Beruf Spengler
Ein Beruf von unverzichtbarer Vielseitigkeit

Was wäre ein Haus ohne die wichtigen Arbeiten des Spenglers? Vieles würde fehlen:  Entwässerungssysteme wie etwa Dachrinnen und Ablaufrohre, Einfassungen an den Dächern und Fassaden und vor allem Dachflächen aus Metallen und Kunststoffen aller Art – natürlich inklusive der dazugehörenden wärmetechnischen Aufbauten und Unterkonstruktionen.  Dem Beruf geht eine dreijährige Lehre voraus, in der dual das Fachwissen sowie das praktische Handwerk vermittelt wird. Für eine eventuelle spätere...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Eine Wohnung ohne Dach ist für viele unvorstellbar. Die Bewohner der Radetzkystraße leben aber seit einem Jahr so. | Foto: Brandl

Radetzkystraße 24 - 26
Wenn ein Dach ein Erfolg ist

Die Mieter der Radetzkystraße 24-26 können sich hoffentlich bald freuen: Ein Dach ist in Sicht. LANDSTRASSE. Rundherum Gitter, Graffitis trotz Verbotsschilder, fehlende Fenster, Bauschutt, mit einer Plane verkleidet und ein fehlendes Dach: So sieht das Gebäude in der Radetzkystraße 24-26 aus. Vor einem Jahr begann der Eigentümer des Hauses mit dem Abriss des Dachs und ließ auch gleich manche Fenster entfernen. Wenig begeistert zeigten sich demnach die Bewohner. Sie verließen trotz der...

Die Linzer Berfusfeuerwehr musste am Montagabend ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen.
6

UNWETTER
Heftiges Gewitter über der Landeshauptstadt und Urfahr

URFAHR (rei). Ein rasantes Ende der Hitzewelle haben über den Zentralraum ziehende Gewitter verursacht. Am späteren Nachmittag war für die Berufsfeuerwehr Linz einiges zu tun, so auch in Urfahr in der Hartmayrsiedlung, wo Sturmböen das Dach eines Hauses teilweise abgedeckt und für Beschädigungen an parkenden Autos gesorgt haben. Um die Dachlücke behelfsmäßig zu schließen, musste die Feuerwehr mit einem Leiterwagen ausrücken.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: Marktgemeinde St. Peter/Au

St. Peter/Au unterstützt Kirchenrenovierung in St. Michael

Das Kirchendach und die Außenfassade der Pfarrkirche von St. Michael/Bruckbach werden saniert. Auch die Blitzschutzanlage wird erneuert. Die Kosten für dieses Großprojekt belaufen sich auf mehr als 250.000 Euro. Einen großen finanziellen Anteil hat die Pfarre St. Michael mit rund 80.000 Euro selbst zu tragen. Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Peter/Au beschloss deshalb einstimmig, eine finanzielle Unterstützung der Pfarre in der Höhe von 10.000 Euro. Außerdem wurde ein Verpflegungsgutschein...

Flogen mit dem Helikopter: H. Heinisser und Chr. Kovac  | Foto: René Walter
2

Shopping Nord von oben: Heli-Flüge begeisterten

Aufmerksame Grazer vernahmen am vergangenen Samstag mit Sicherheit das Geräusch von Rotorenblättern im Norden der Stadt. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Im Shopping Nord wurde Kunden und Schaulustigen "Einkaufen aus einer anderen Perspektive" geboten. Den ganzen Tag über konnten Kunden mit den Hubschraubern von "Heli Line" zu Überfliegern werden. "Wir werden das jetzt zu einem jährlichen Event machen", zeigten sich selbst Eigentümer Christian Kovac und Centerleiterin Heike Heinisser von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hubschrauber-Symbolfoto. | Foto: Peter Sommer

Polizeimeldung
In Rauris ist ein Dach eingestürzt - eine Frau wurde verletzt

Beim Abriss eines Zubaus kam es zu einem Einsturz, eine 33-jährige Frau wurde von Holzteilen getroffen und eingeklemmt.  RAURIS. Gestern nachmittag (10. Juni, Pfingstmontag) waren insgesamt drei Personen (Vater, Mutter und Sohn) mit dem Abriss eines Holzzubaus bei einem Einfamilienhaus beschäftigt. Während dieser Arbeiten stürzte plötzlich das Holzdach des Zubaus ein. Bei diesem Einsturz wurde die 33-jährige Mutter von einstürzenden Teilen getroffen und unter dem Dach eingeklemmt. Mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Marktgemeinde St. Peter/Au

Kindergarten in St. Peter/Au erhält neues Dach

ST. PETER/AU. Gemeinsam mit Kindergartenleiterin Angelika Fellner machte sich Bürgermeister Johannes Heuras ein Bild vom bestehenden Kindergartendach. Der 1976 errichtete, damals mit drei Gruppen geführte Kindergarten wurde im Jahr 2002 erstmals saniert und sieben Jahre später dann um einen Neubauteil, mit weiteren drei Gruppen, erweitert. Das Dach am Altgebäude wurde dabei aber nicht erneuert. "Das Dach ist noch immer so, wie es war, als ich seinerzeit dieses Haus besuchte. Eine Sanierung ist...

Im und rund um das Arche-Haus in St. Jodok stehen größere Sanierungsarbeiten an. Die Sechs BewohnerInnen werden daher bis Sommer im neuen Arche-Haus in Steinach wohnen. | Foto: privat

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wird saniert

Um die Wohnsituation der BewohnerInnen im Arche Haus zu verbessern und um die nun geltenden Qualitätsstandards des Landes Tirol zu erfüllen, wird das Wohnhaus der Arche umgebaut und saniert. ST. JODOK. "Die Baumaßnahmen beginnen am 13. Mai und sollen bis Mitte August abgeschlossen sein. Während dieser Zeit werden die BewohnerInnen im neuen Arche Haus in Steinach wohnen", informiert der Leiter der Arche Tirol, Gottfried Lamprecht. Umfangreiche Arbeiten Um eine bessere und umweltfreundlichere...

In der Höhe ist ein kleiner Fehler unverzeihlich.  | Foto: Höhenwerkstatt

Dachlehrgänge
Sicherheit in der Höhe

96 Zimmerer, Dachdecker, Spengler und Maurer besuchten heuer Lehrgänge über Dachabsturzsicherungen. Landesinnungen und AUVA unterstützen die Schulungen. OÖ. „Die Innungen und die AUVA geben mit den geförderten Dachlehrgängen seit Jahren einen positiven Weg zur Erhöhung der Sicherheit auf den Dächern vor und zeigen auf, wie ernst wir das Thema Arbeitsschutz nehmen“, betonen Bauinnungsmeister-Stellvertreter Stefan Mayer, Dachdecker- und Spengler-Innungsmeister Othmar Berner sowie...

Rotes Kreuz und Feuerwehr im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler

Murtal
Arbeiter von Dach gerettet

Feuerwehr und Rotes Kreuz mussten einen verletzten Arbeiter von einem Dach bergen. ST. MARGARETHEN. Das Rote Kreuz und die Feuerwehr haben am Mittwoch wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Aus bislang unbekannter Ursache ist ein Arbeiter auf dem Dach eines Einfamilienhauses in St. Margarethen bei Knittelfeld gestürzt und konnte dieses nicht mehr aus eigener Kraft verlassen. Versorgung "Als Unterstützung für das Rote Kreuz wurde seitens der acht Feuerwehrmänner eine Menschenrettung über Leitern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige

Volksbank und Eternit machen Steiermarks Dächer dicht

Wer sich 2019 bei der Volksbank Steiermark ein neues Eternit-Dach finanzieren lässt, bekommt die Entsorgung des alten Dachs geschenkt. Die Volksbank und der Dach- und Fassadenspezialist machen gemeinsame Sache. Wer sich 2019 ein neues Dach von Eternit errichten lässt und dieses über die Volksbank Steiermark finanziert, bekommt die Entsorgung des Altdachs geschenkt. Das Angebot gilt für privat genutzte Einfamilienhäuser ab einer Dachfläche von 150m2. Umwelt schützen und Energiekosten sparenMit...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Innovative Dachgestaltung
Steildach oder Flachdach, Dachboden oder Dachterrasse?

Wenn‘s ums Hausbauen geht, liegen die gewünschten Annehmlichkeiten oft in kleinen Details, die man im Vorhinein berücksichtigen kann, um sich Jahre später teure Umbauten zu ersparen. Im Hinblick auf die Wahl des Dachstils können neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Formen und Materialien auch die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten in die Entscheidung mit einbezogen werden. Zieht man für spätere Erweiterungen einen Dachbodenausbau in Erwägung oder möchte man das Flachdach als grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die entwurzelte Eiche landete am Dach der Volksschule Schrems.  | Foto: Stadtgemeinde Schrems
2

Schneesturm entwurzelte Bäume: Eiche liegt auf Volksschul-Dach

SCHREMS / BEZIRK GMÜND. Montagabend standen die Feuerwehren des Bezirkes Gmünd bei mehreren Fahrzeugbergungen und Sturmschäden im Einsatz. Auslöser war ein starker Schneesturm, der unter anderem um 19:22 neben der B41 unmittelbar nach der Kreuzung Niederschrems einen Baum entwurzelte. Dieser lag beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schrems quer über der Straße und blockierte den gesamten Verkehr. Das Hindernis wurde von den Einsatzkräften schnellstens beseitigt und die Straße wieder für...

Zu solch einem Einsatz werden unsere Feuerwehren nicht alle Tage gerufen.  | Foto: FF Großotten
4

Sekundenschlaf: Auto landete in Wörnharts in Hausdach

WÖRNHARTS. Montagmorgen bot sich den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Großotten und Weitra ein wahrlich nicht alltäglicher Anblick: Im Ortsgebiet von Wörnharts in der Gemeinde Großschönau steckte ein Auto im, in Fahrbahnhöhe befindlichen, Ziegeldach eines leerstehenden Einfamilienhauses. Sekundenschlaf Der 31-jährige Fahrer aus Wien fuhr gegen 6.55 Uhr auf der L 71 aus Richtung Zwettl kommend in Richtung Weitra. Laut der Polizei kam er aufgrund von Sekundenschlaf in einer Rechtskurve...

Die Feuerwehr befreit die Dächer vom Schnee und bittet die Bevölkerung dies auch zu tun. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
1

Dach in Thalgau eingestürzt

THALGAU. Heute Mittag stürzte ein Hallendach in Thalgau ein. Die Freiwillige Feuerwehr Thalgau war vor Ort und glücklicherweise gab es keine Verletzte bei diesem Vorfall. Der Schneedruck auf den Dächern stellt ein großes Problem dar. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung ihre Dächer vom Schnee zu befreien um Gefahren vorzubeugen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.