Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Heute gab es wieder eine Video-Konferenz zwischen Kärnten und Italien. | Foto: Pixabay/jraffin

Corona-Virus
Krisenstäbe in Kärnten und Italien arbeiten zusammen

Kärnten plant mit den italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Veneto ein grenzüberschreitendes "Contact Tracing". KÄRNTEN. Die neuen Pläne für die Grenzöffnungen ab 16. Juni wurden heute bekannt. Kurz nach dieser Bekanntgabe durch die Bundesregierung "trafen" sich Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig mit Regierungsvertretern aus Friaul-Julisch-Venetien und dem Veneto zu einer Video-Konferenz.  Kaiser freute sich: "Die abgestimmte...

Foto: Ronny Katsch 123RF
Video

Musikum Gastein verlängerte Anmeldezeit
Vielseitiges Videoprojekt der Nachwuchstalente

Jene jungen GasteinerInnen, die sich bereits in den vergangenen Jahren ihren Ausbildungsplatz beim Musikum gesichert hatten, haben die Möglichkeit nach einer ein bis zweijährigen Ausbildung beim Jugendblasorchester mitzumusizieren. GASTEIN (rok). 2017 wurde das talübergreifende Projekt, das Gasteiner Jugendblasorchester wieder ins Leben gerufen. Es bietet den Nachwuchskünstlern aus Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein/Böckstein einen sanften Einstieg für ein gemeinsames Musizieren in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die Besuchsregelungen an den Abteilungen für chronisch Kranke werden schrittweise ausgeweitet. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Besuchsregelungen an Abteilungen für chronisch Kranke werden adaptiert

Besuchszeiten werden ausgeweitet. Man muss sich aber anmelden. Regelungen gelten für Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. KÄRNTEN. Die Zahlen an Corona-Erkrankten sind in Kärnten stabil (alle Zahlen hier), die Infektionsrate ist niedrig. Daher weiten die Abteilungen für chronisch Kranke die Besuchsmöglichkeiten schrittweise aus – an den Krankenhäusern Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. Schließlich erfolgt auch in den Pflegeheimen eine...

OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

Sind die Patienten in den Kärntner Krankenhäusern gut oder unterversorgt? FPÖ und SPÖ-Gesundheitsreferentin sind sich nicht einig. | Foto: Adhy Savala/Unsplash

Wegen Corona-Krise
FPÖ kritisiert Unterversorgung in Spitälern, SPÖ-Referentin versichert beste Versorgung

FPÖ Kärnten kritisiert Unterversorgung "von tausenden Kärntner Patienten" wegen "Herunterfahren" der Krankenhäuser in der Corona-Krise. Die Freiheitlichen haben auch Lösungsvorschläge. Gesundheitsreferentin Prettner (SPÖ) beruhigt: Es würden alle notwendigen Operationen und Termine sehr wohl stattfinden. KÄRNTEN. In einer Pressekonferenz äußerten FPÖ-Chef Gernot Darmann und FPÖ-Gesundheitssprecher Harald Trettenbrein heute den Wunsch nach einem Schulterschluss aller Parteien, um das "Problem...

Wir halten euch über alle Entwicklungen im Bezirk Deutschlandsberg am Laufenden. | Foto: WOCHE
1

Covid-19
Bezirk Deutschlandsberg: Besuche im Krankenhaus sind wieder möglich

Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht und wenn Sie Symptome aufweisen wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! geteilter Schulbetrieb seit 18. MaiGastronomie seit 15. Mai geöffnetGottesdienste seit 15. Mai möglichKulturveranstaltungen...

Genehmigungen und Lizenzen vorausgesetzt macht in diesem Sommer ein Autokino in St. Veit, Baldramsdorf und Hermagor Station. | Foto: Pixabay

Film ab
Autokino-Tour durch Kärnten in Vorbereitung

Unternehmerin Katrin Landsfeldt aus Hermagor arbeitet an einer Autokino-Tour durch Kärnten. Konkret geplant sind drei Stationen in St. Veit (24. bis 27. Juni), Baldramsdorf (1. bis 4. Juli) und Hermagor (8. bis 11. Juli). Weitere sollen folgen. HERMAGOR. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen Katrin Landsfeldt unmittelbar. „Mein Lebensgefährte ist Veranstaltungstechniker und seit Mitte März zur Untätigkeit gezwungen“, erzählt Landsfeldt im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Positiv getesteter Fall in der Region Wilder Kaiser. | Foto: Pixabay

Schwerpunkt-Screenings
Hotelmitarbeiterin positiv auf Coronavirus getestet, alle anderen negativ

Coronafall in Region Wilder Kaiser, alle weiteren vorliegenden Ergebnisse in betroffenem Hotel negativ. WILDER KAISER (jos/niko). Im Zuge der aktuellen Schwerpunkt-Screenings in Hotelbetrieben im Tiroler Unterland gibt es eine positive Coronavirus-Testung. „Eine Mitarbeiterin im Servicebereich eines Hotelbetriebs in der Tourismusregion Wilder Kaiser wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Das Ergebnis lag am 9. Juni vor. Die Mitarbeiterin weist keine coronaspezifischen Symptome auf und ist...

Patrick Woppel von COLUMBUS in Oberwart überzeugte sich selbst von der Schönheit Österreichs (im Bild Erlaufsee) | Foto: Patrick Woppel
5

Oberwart
Reiselockerungen lassen Tourismusbranche leicht aufatmen

Mit den ersten Grenzöffnungen steigt bei Reisebüros und Reiseveranstaltern auch die Hoffnung, dass das Reisen wieder an Fahrt zulegt. Das Coronavirus hat die Branche schwer unter Druck gebracht. OBERWART. Die Ankündigung, dass ab 15. Juni ungehinderter Reiseverkehr zwischen Österreich und Deutschland sowie der Schweiz möglich ist, hat für ein leichtes Aufatmen in der Reisebranche gesorgt. Denn wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist sie unmittelbar von den Einschränkungen betroffen. Auch die...

Leben retten: Am 14. Juni ist Weltblutspendetag.  | Foto: Pixabay/Big_Heart
1 2

Rotes Kreuz St. Veit
Herbert Sager: "Blut spenden heißt Leben retten"

Weltblutspendetag: Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Herbert Sager ruft zum Blutspenden auf. ST. VEIT. "Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Wer Blut braucht, braucht das Blut eines anderen Menschen. Blut spenden heißt Leben retten", weist der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Herbert Sager, anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni auf die Wichtigkeit des Blutspendens hin. Um die sichere Versorgung auch in Zukunft zu gewährleisten, braucht es Menschen, die regelmäßig zur...

Corona-Virus
In Kärnten ab 11. Juni einheitliche Regelungen in Pflegheimen

Weiterer Schritt in Richtung Rückkehr zum Alltag in Pflegeheimen. In Video-Konferenz mit Kärntner Pflegeheim-Betreibern einigte man sich auf einheitliche Regelungen. KÄRNTEN. Die weiteren von Gesundheitsminister Rudolf Anschober präsentierten Lockerungsmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen waren schon länger von den Gesundheitsreferenten der Länder gefordert worden. Die Maßnahmen sind nun eher Empfehlungen, weshalb es jedem Heimbetreiber selbst überlassen bleibt, diese umzusetzen.  Einheitliche...

Mario Hobel sammelte während der Krise gute Erfahrungen für die Zukunft.  | Foto: Porsche

Wolfsberg
Autobranche beginnt nun wieder aufzuleben

Auf Elektromobilität wird weiterhin gesetzt: VW entwickelte ein Reservierungssystem für neues Modell. WOLFSBERG. In der Automobilindustrie geht es wieder bergauf. Obwohl die Krise an niemandem spurlos vorübergeht, blickt Mario Hobel, Geschäftsführer von Porsche Wolfsberg, optimistisch in die Zukunft. Attraktive Angebote"Die momentane Situation ist besser als gedacht, mit Anfang Juni endete im Betrieb auch die Kurzarbeit", so Hobel. In den letzten Monaten war es für ihn besonders wichtig,...

Beim SPÖ-Landesparteivorstand in Kärnten: Peter Kaiser und Pamela Rendi-Wagner | Foto: SPÖ Kärnten

SPÖ-Landesparteivorstand
Rasche Grenzöffnung zu Italien gefordert

Pamela Rendi-Wagner und Peter Kaiser setzen sich für rasche Grenzöffnungen zu Italien ein. Das sei vor allem auch für den Wirtschaftsstandort Kärnten wichtig. KÄRNTEN. Heute traf sich der SPÖ-Landesparteivorstand erstmals wieder persönlich, auch Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch wohnten der Sitzung bei. Natürlich war die Corona-Krise großes Thema. "Kein Markt wäre in der Lage gewesen, diese Krise alleine zu bewältigen – nur der Sozialstaat...

Fahrschulinhaber Thomas Leitner mit Fahrschülerin Franziska Baumgartner aus Haslach. | Foto: Foto: Leitner
3

Betrieb wieder hochgefahren
Fahrschüler haben wieder grünes Licht

Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wurden bereits gelockert. Seit Anfang Mai dürfen viele Dienstleister wieder ihrer Arbeit nachgehen. Auch die Fahrschulen des Bezirks haben den Betrieb wieder aufgenommen.  BEZIRK ROHRBACH. "Nachdem wir Mitte März erfahren haben, dass alle Fahrschulen in ganz Österreich bis auf weiteres den gesamten Betrieb einzustellen haben, mussten wir schlagartig die Termine aller Kunden absagen", erzählt Thomas Leitner, Inhaber der Fahrschule Euroline in...

Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

Haubenköchin Sissy Sonnleitner veröffentlicht ihren neuen Blog „Liebe schafft alles“. | Foto: Wolfgang Hummer

Mutmacherin
Haubenköchin Sissy Sonnleitner geht unter die Blogger

Die Corona-Krise macht aus dem Ruhestand der Haubenköchin Sissy Sonnleitner einen Unruhestand. In ihrem Blog „Liebe schafft alles“ zeigt sie eine bislang unbekannte Seite. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Eigentlich hatte sich Haubenköchin Sissy Sonnleitner mit der Schließung ihres Restaurants und Hotels „Landhaus Kellerwand“ Ende des vergangenen Jahres zur Ruhe gesetzt. Doch die durch das Corona-Virus bedingte Krise führte zu einem neuen Betätigungsfeld: Als Bloggerin zeigt die 67-Jährige eine neue, bislang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Wollen regionale Wirtschaft forcieren: BR Bernhard Hirczy, Nina Katzbeck, Daniela Katzbeck und Bgm. Manuel Weber (von links). | Foto: ÖVP

Für regionale Wertschöpfung
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP schlägt 100-Euro-Gutschein vor

Verstärkte regionale Investitionen sind laut ÖVP ein Rezept, um wirtschaftlich gut durch die Corona-Krise zu kommen. Der Jennersdorfer Bezirksobmann Bernhard Hirczy fordert, baureife Projekte rasch umzusetzen bzw. vorzuziehen. Außerdem schlägt er vor, jedem burgenländischen Haushalt einen 100-Euro-Gutschein zur Verfügung zu stellen, der bei Gastronomiebetrieben, Greißlereien, Direktvermarktern, Ab-Hof-Verkaufsstellen und anderen regionalen Betrieben eingelöst werden kann. Die Gemeinde...

Christian Puschl (links) mit dem Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Völkermarkt Gerhard Koller . | Foto: WILD

Völkermarkt
Lehrling für ehrenamtlichen Einsatz beim Roten Kreuz von Arbeitgeber freigestellt

Der Völkermarkter Christian Puschl engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz. Für seinen Einsatz während der Corona-Krise wurde er seitens seines Arbeitsgebers für zwei Monate freigestellt. VÖLKERMARKT. Freiwilliger Einsatz stärkt unsere Gesellschaft - besonders in Krisenzeiten. Wie sehr Organisationen wie das Rote Kreuz auf Zeitspenden in Form von freiwilliger Mitarbeit angewiesen sind, haben die letzten Wochen deutlich gezeigt. Viele junge Menschen haben in dieser Zeit bewiesen, dass sie...

Das JUZ in Mauerkirchen hat einen neuen Anstrich und neue Möbel bekommen.  | Foto: JUZ Mauerkirchen
2

Neue Möbel, neuer Anstrich
JUZ Mauerkirchen hat sich rausgeputzt

Nach der Corona-Zwangspause ist nun das Jugendzentrum in Mauerkirchen wieder für die Jugend da – frisch herausgeputzt mit neuen Möbeln und neuem Anstrich.  MAUERKIRCHEN. Das ÖGJ-Jugendzentrum Mauerkirchen ist für die Mauerkirchner Jugend wie ihr zweites Wohnzimmer. Und weil auch ein Wohnzimmer von Zeit zu Zeit einen neuen Anstrich gut vertragen kann, wurde das Jugendzentrum verschönert. Dabei halfen auch die Jugendlichen fleißig mit – gemeinsam mit JUZ-Leiterin Eva Hackbarth. Die...

Martin Kulmer gab bekannt, dass es im Sommer 33 Veranstaltungen in der St. Veiter Innenstadt geben wird. | Foto: Bettina Knafl
1 3

St. Veit
Veranstaltungen sollen die Innenstadt im Sommer beleben

"Lust auf Innenstadt": Ab 17. Juni finden an drei Tagen die Woche in der Innenstadt von St. Veit Veranstaltungen statt. Bürgermeister Martin Kulmer stellt den neue digitale City-Guide vor. ST. VEIT. Wie bei seiner Antrittspressekonferenz angekündigt, stellte nun Bürgermeister Martin Kulmer Pläne für die Belebung der St. Veiter Innenstadt vor. Den aufgrund der Coronavirus-Krise wird es heuer keine Großveranstaltung wie die "Nacht in Weiß" geben. Außerdem hat Kulmer Pläne für ein Autokino am...

Mit dem Rückbau des Schnelleinsatzzeltes endete der Einsatz von Braunaus Feuerwehren im Kampf gegen das Corona-Virus vorerst. | Foto: AFKDO Braunau
2

85 Tage im Einsatz
Braunauer Kameraden im Kampf gegen Corona

Zahlreiche Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau waren die letzten Monate im Einsatz gegen das Corona-Virus. Mit 5. Juni 2020 endete ihre "Corona-Aufgabe" vorerst. BEZIRK BRAUNAU. Von 13. März bis zum 5. Juni dauerte der Einsatz zahlreicher Feuerwehrler aus dem Bezirk Braunau im Kampf gegen das Corona-Virus. Vergangene Woche endete ihre Aufgabe, mit dem Abbau des Schnelleinsatzzeltes am Grenzübergang Braunau-Simbach vorerst. EinsatzschwerpunkteDie Aufgaben der Kameraden der...

Zeremonien Meisterin Ursula Weber. | Foto: Hermann Wakolbinger

Hochzeit in Corona-Zeiten
Wenn der schönste Tag ins Wasser fällt

„Zeremonien Meisterin“ Ursula Weber aus Neuhofen erklärt, wie die Situation aussieht und gibt Tipps. Sie haben sich vor gut einem Jahr als Zeremonien Meisterin beruflich dem Organisieren von Events verschrieben. Welche Bilanz können Sie ziehen? Weber: Grundsätzlich habe ich mir mit der Selbstständigkeit einen Traum erfüllt, zu dem Zeitpunkt wusste ja noch niemand, dass heuer so eine schwere Zeit auf uns zukommt. Natürlich sind die Umsätze daher viel bescheidener als ursprünglich erwartet. Ich...

2

Tanz- und Balettstudio Ober-Grafendorf
Es wird wieder getanzt

Die Coronakrise macht auch nicht vor dem Ballett & Tanzstudio Ober-Grafendorf halt - so wird jetzt trainiert. OBER-GRAFENDORF. Für die tanz- und bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen des Ballett & Tanzstudios war die anfängliche Covid-19 Zwangspause nicht einfach zu verkraften. Not macht erfinderisch Deshalb haben auch die Tanzpädagogen mit der Online Ausstrahlung ihres Unterrichts über die Video-Konferenzseite ZOOM gestartet. Dank der Bereitstellung einer Webcam und eines...

Vorsorgliche Schließung des Kindergarten Pradl. | Foto: Leitzsche

Kindergarten Ibk./Pradl
Kindergarten bis Vorliegen der Testergebnisse vorsorglich gesperrt

INNSBRUCK. Die Verantwortlichen der Gesundheitsbehörde in der Stadt Innsbruck wurden heute im Laufe des Tages darüber informiert, dass sechs Kindergarten-PädagogInnen des Kindergartens Innsbruck-Pradl in der Pembaurstraße grippeähnliche Symptome aufweisen. „Die Gesundheitsbehörde kann eine Coronaerkrankung nicht ausschließen, die sechs PädagogInnen gelten als Verdachtsfälle. Sie wurden bereits heute Nachmittag auf das Coronavirus getestet, das Ergebnis liegt voraussichtlich im Laufe des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.