Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Nationalratsabgeordneter Christian Ragger ist nun Vorsitzender der parlamentarischen Gruppe Österreich-Italien. | Foto: WOCHE

Österreich/Italien
Christian Ragger führt parlamentarische Gruppe an

Christian Ragger (FPÖ) möchte mit Italien stärker zusammenarbeiten und gemeinsame Kraft in den Wiederaufbau stecken.   WIEN/WOLFSBERG. Vergangen Mittwoch wurde der freiheitliche Kärntner Nationalratsabgeordnete Christian Ragger als Vorsitzender der parlamentarischen Gruppe Österreich-Italien bestätigt. Er will Gespräche mit dem Nachbarland investieren und in den Bereichen Wirtschaft und Tourismus stärker zusammenarbeiten .  Auswirkungen der Krise Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, wurde in der...

Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen.
 | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Corona-Krise
Kostenlose Werbeflächen für Kärntner Unternehmen

Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen. KÄRNTEN. Das Werbeunternehmen "Lanmedia", die Wirtschaftskammer Kärnten und das Land Kärnten machen gemeinsame Sache und wollen damit Einzel- sowie klein- und mittelständischen Unternehmen unter die Arme greifen. Es geht um ein kostenfreies Werbepaket.  Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig wird konkret: "Mit dieser Aktion wird in schwierigen...

Coronavirus: In der ehemaligen Quarantäne-Gemeinde St. Anton am Arlberg gibt es nur noch einen "Aktiv Positiven". | Foto: Othmar Kolp
2

St. Anton am Arlberg
Nur noch ein Coronavirus-Erkrankter im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). In 29 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines Erkrankten. Aktuell gilt im Bezirk Landeck nur mehr eine Personen als infiziert. Bereits 29 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 19. Juni, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell nur mehr einen Erkrankten. In dieser Woche ist eine weitere Personen genesen. Inzwischen sind 27 von...

Tourismus-Obmann Hans Steinwender, Direktvermarkterin Claudia Thurner, Stadträtin Christina Ball, Betriebsinhaberin Birgit Ortner und Bürgermeister Siegfried Ronacher (von links) | Foto: Stadtgemeinde
2

Hermagor
Wulfenia-Gutschein ist bereits ausverkauft

Die 10.000 aufgelegten Gutscheine der Stadtgemeinde Hermagor gingen weg wie die warmen Semmeln und waren in nur zweieinhalb Tagen restlos verkauft. Ingesamt fließen somit 200.000 Euro in die lokale Wirtschaft. HERMAGOR. Um die lokale Kaufkraft in Zeiten der Corona-Pandemie zu fördern, entwickelte die Stadtgemeinde Hermagor mittels Gemeinderatsbeschluss den Wulfenia-Gutschein. Wer einen Gutschein kauft, kommt in den Genuss einer Förderung der Stadtgemeinde in Höhe von 25 Prozent. Konkret...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Viele Österreicher haben Angst vor einer Corona-Zwangsimpfung, ein eigenes Volksbegehren schafft dieser nun Abhilfe. | Foto: pixabay/Symbolfoto
6

Volksbegehren gegen Impfpflicht
Kommt Corona-Zwangsimpfung? "Leben in einem autoritären System"

"Wir leben in einem autoritären System", sagt der Leiter des Volksbegehrens "Für Impf-Freiheit" und spricht sich damit vehement gegen jegliche Zwangsmaßnahme in der demokratischen Republik Österreich aus. Dass er damit vielen Menschen aus der Seele spricht und im wahrsten Sinne des Wortes die hier lebenden Menschen bewegt, zeigt sich anhand der Zahlen des Volksbegehrens: Obwohl es erst am 9. Juni startete, haben in weniger als zehn Tagen bereits mehr als 100.000 Österreicher unterschrieben....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Es gibt in Kärnten nur noch zwei aktiv Infizierte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Nur noch zwei Infizierte in Kärnten

Die beiden Betroffenen in den Pflegeheimen in den Bezirken Klagenfurt Land und St. Veit gelten als gesund, ein zweiter Test gab Aufschluss. KLAGENFURT LAND, ST. VEIT. Im Rahmen der Reihentestungen (Screening) in Alten- und Pflegeheimen wurde ein Frau in einem Pflegeheim im Bezirk St. Veit und ein Mann in einem Heim in Klagenfurt Land schwach positiv (asymptomatisch) auf das Corona-Virus getestet (mehr dazu hier). Es erfolgte – wie bei zwei weiteren Fällen in einer Villacher...

Welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien gibt es endlich wieder? | Foto: ÖBB/Limpl

Corona-Krise
Das muss man bei Bahnreisen nach Italien und Slowenien beachten

ÖBB informieren, welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien wieder aufgenommen werden und was als Reisender zu beachten ist. KÄRNTEN. Die Grenzöffnungen zu Italien und Slowenien seit vorgestern hatten natürlich auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr der ÖBB. Das Angebot im grenzüberschreitenden Verkehr konnte – schrittweise – wieder aufgenommen werden.  Angebote starten wiederWelche Angebote gibt es nun wieder? "Micotra-Regionalzüge" zwischen Villach Hauptbahnhof und Udine bzw. an...

4 3

CORONA: Wir haben die Realität aus den Augen verloren

... ist wohl der bekannteste Sager von Seneca, einem der wichtigsten Philosophen der Antike, einem Stoiker. Den Verlust an Lebenserwartung in der Causa Corona können wir zwar objektiv mit einer gewissen Genauigkeit abschätzen, dies muss aber nicht zwangsläufig die Grundlage für unsere nächsten Entscheidungen sein. Jeder kann hier subjektiv entscheiden wie er möchte.  Z.B. kann jemand den Mt. Everest mit einer Todesrate von etwa 6,5% besteigen, aber gleichzeitig Angst vor dem Flug dorthin haben....

Kommentar zur 5. Novelle der "Lockerungsverordnung"
Bonjour Summer Tristesse 2020: Tanz-, Flirt- und Feierverbot in Bars und Clubs!

„Würdest du heute mit mir ausgehen? Ich würd' dich auch nach Haus bringen. Ich weiß, du musst früh aufstehen. Würdest du trotzdem mit mir ausgehen?“ Die deutsche Band AnnenMayKantereit liefert unabsichtlich und unbewusst den kongenialen Aufriss-Hit des Corona-Sommers 2020. Spontane Flirts in Lokalen und Clubs sind auch drei Monate nach Inkrafttreten der ersten Grundrechts- und Freiheitseinschränkungen nicht möglich. Wer bei seinem Traumpartner oder seiner Traumpartnerin landen will, muss dies...

Heuer können 26 Jugendliche ein Ferialpraktikum bei der Stadtgemeinde Wolfsberg absolvieren.  | Foto: WOCHE

Wolfsberg
Stadtgemeinde beschäftigt 26 Ferialpraktikanten

Trotz der finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise bekommen Jugendliche die Chance auf eine Ferialpraxis. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg wird auch heuer wieder zahlreichen Jugendlichen die Gelegenheit für ein Praktikum während den Sommerferien bieten. Aufgrund der Corona-Krise musste die Anzahl der Plätze gegenüber dem Vorjahr eingeschränkt werden. Plätze bereits verlost Im Sommer werden insgesamt 26 Jugendliche ihren Dienst bei der Stadtgemeinde Wolfsberg antreten. Im vergangenen...

Während der Lern- und Spaßwochen werden Kinder unterstützt, Gelerntes in Englisch, Mathematik und Deutsch aufzufrischen.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Sommerbetreuung 2020
Sommerbetreuung im Bezirk Rohrbach

Aufgrund der Corona-Krise ist 2020 für Schulkinder und Eltern sowohl turbulent als auch anstrengend. BEZIRK (mef). Damit Kinder während der Sommerferien etwas erleben und Eltern durchatmen können, haben wir uns nach Betreuungsmöglichkeiten im Bezirk Rohrbach erkundigt. Bestens betreut im Bezirk"Als Kinderfreunde ist es uns ein besonderes Anliegen, Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten dabei zu unterstützen, die Sommerferien unbeschwert und sinnvoll verbringen zu können", sagt...

Kommentar zur 5. Novelle der "Lockerungsverordnung"!
Bonjour Summer Tristesse: Tanz-, Flirt- und Feierverbot in Bars und Clubs!

„Würdest du heute mit mir ausgehen? Ich würd' dich auch nach Haus bringen. Ich weiß, du musst früh aufstehen. Würdest du trotzdem mit mir ausgehen?“ Die deutsche Band AnnenMayKantereit liefert unabsichtlich und unbewusst den kongenialen Aufriss-Hit des Corona-Sommers 2020. Spontane Flirts in Lokalen und Clubs sind auch drei Monate nach Inkrafttreten der ersten Grundrechts- und Freiheitseinschränkungen nicht möglich. Wer bei seinem Traumpartner oder seiner Traumpartnerin landen will, muss dies...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Der Gesunde-Gemeinde-Lauf hätte eigentlich am 5. Juni stattfinden sollen. Er findet jetzt virtuell bis 21. Juni statt.  | Foto: Stadtamt

Gesunde-Gemeinde-Lauf
Vöcklabrucker Lauf-Event diesmal virtuell

Stadtmarketing und Gesunde Gemeinde haben den Gesunde-Gemeinde-Lauf entsprechend der Corona-Schutzmaßnahmen neu konzipiert. Der Event #gemeinsamläuftsbesser findet jetzt virtuell statt.  VÖCKLABRUCK. Das Corona-Virus hat einiges durcheinander gebracht. Auch der Gesunde-Gemeinde-Lauf im Rahmen des Vöcklabrucker Stadtlaufes am 5. Juni 2020 musste abgesagt werden. Das soll aber motivierte Läufer und Laufgruppen nicht davon abhalten, auch 2020 für den guten Zweck die Laufschuhe zu schnüren....

Die Junge Wirtschaft Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer hat Idee, um Unternehmen in der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. | Foto: Alexander Wieselthaler

Corona-Krise
Junge Wirtschaft fordert Förderung der Telearbeit

Telearbeit kommt Unternehmen teuer und müsse gefördert werden, so die Junge Wirtschaft Kärnten. Außerdem solle die bestehende Förderung der Covid-Beratung novelliert werden. KÄRNTEN. Nun meldet sich die Junge Wirtschaft (JW) Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer in Sachen Corona-Krise zu Wort. Eine Novellierung der bestehenden Förderung der Covid-Beratung und der Aufbau von Telearbeitsplätzen wird gefordert. Es brauche weiters Soforthilfemaßnahmen und rasche, unkomplizierte Förderungen...

Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung | Foto: Nicolas Zangerle

Corona-Sommer
„Der Tourismus lebt von offenen Grenzen“

Offene Grenzen seit Dienstag, Buchungslage im Corona-Sommer, abgesagtes Harley-Treffen: Wie geht es dem Tourismus in Kärnten? Die WOCHE Kärnten fragte bei Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, nach. WOCHE: Wie sieht die Buchungslage in Kärnten für den Sommer in den verschiedenen Kategorien und Regionen aus? CHRISTIAN KRESSE: Es gibt sehr unterschiedliche Informationen aus den Regionen. Angebote an den Seen sind sehr stark nachgefragt. Große Probleme sehen wir noch bei...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Was fehlt, ist die Nachhaltigkeit

Eine einmalige Zahlung von 450 Euro? Wie soll das konkret nachhaltig helfen? Was würden Sie mit einmalig 450 Euro machen, wenn Ihre fixen Ausgaben monatlich Ihre Einnahmen übersteigen? Den Kindern eine Freude bereiten? Das Geld dem Konto zuführen? Den Kühlschrank wieder mal so richtig füllen? Das Ansinnen der Bundesregierung, Menschen, die in der Corona-Krise längere Zeit arbeitslos sind, eine Einmalzahlung von 450 Euro zukommen lassen zu wollen, ruft sehr schnell den Gedanken an eine...

Für die Brückler Eisgenießer Livia, Larissa, Alun, Catharin und Sayri mit Hund Asoi (von links) schmeckt der Sommer nach Vanille-, Erdbeer- und Schokoladeeis.  | Foto: Bettina Knafl
6

Brückl
Cremiges Schattleitner-Eis aus reinster Vollmilch

Eis aus Bauernmilch: Der Gasthof Schattleitner in Brückl besitzt eine fast 60-jährige Eistradition. BRÜCKL. Der Gasthof Schattleitner in Brückl ist einer der wenigen Gastronomieberiebe im Bezirk St. Veit, der selbst gemachtes Eis anbietet. Beim Schattleitner blickt man auf eine fast 60-jährige Eistradition zurück. Täglich 16 Sorten sind in der Eisvitrine zu finden. "Die Klassiker Vanille, Haselnuss, Erdbeere und Schoko bieten wir täglich an, die restlichen Sorten variieren", sagt Gislinde...

Drei Feuerwehren probten bei der bewirtschafteten Dreiländereck-Hütte auf 1.420 Metern Seehöhe den Ernstfall. | Foto: Privat
6

Dreiländereck-Hütte
Eine Feuerwehr-Übung auf 1.420 Metern Seehöhe

Brandeinsatz bei der Dreiländereck-Hütte mit eingeschlossener Person und Bergung einer Person aus misslicher Lage – so lautete der Übungseinsatzbefehl für die Feuerwehren Arnoldstein, Seltschach-Agoritschach und Siebenbrünn-Riegersdorf. ARNOLDSTEIN. „Nachdem die wegen der Covid-19-Pandemie gesetzten Maßnahmen für den Feuerwehr-Bereich gelockert worden sind, besteht zum Glück wieder die Möglichkeit, bis auf Abschnittsebene Übungstätigkeiten durchzuführen“, berichtet Abschnittsfeuerwehrkommandant...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
AMS-Chefin Helene Sengstbratl rechnet mit bis zu 1.500 Betrieben, die die Corona-Kurzarbeit um weitere drei Monate verlängern werden. | Foto: AMS/Petra Spioala

AMS Burgenland
38 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld an die Betriebe überwiesen

Das AMS Burgenland arbeitet kontinuierlich an den Kurzarbeitsabrechungen. Bislang wurden 38 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld auf die Konten burgenländischer Unternehmen überwiesen. Jeder fünfte Kurzarbeiter kommt aus dem Bezirk Eisenstadt. BURGENLAND. Mit der Kurzarbeit werden cirka 30.000 Arbeitsplätze in 3.000 Unternehmen gesichert. 21 Prozent, das sind etwa 6.300 mit Kurzarbeit geförderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, kommen aus dem Bezirk Eisenstadt. 5.400 kommen aus dem Bezirk Oberwart...

Die erste größere Veranstaltung ist der Vitus-Kirtag in Bildein am Sonntag, dem 21. Juni. | Foto: Emmerich Zax
1 6

Corona-Lockerungen
Wieder öffentliche Veranstaltungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nach dem wirtschaftlichen und dem schulischen erwacht auch das gesellschaftliche Leben Schritt für Schritt aus seinem Corona-Dornröschenschlaf. Erste öffentliche Veranstaltungen sind bereits angekündigt. Als "Versuchsballon" kann der jährlich stattfindende Vitus-Kirtag in Bildein gelten, der am Sonntag, dem 21. Juni, im Kirchhof stattfindet. "Dort gibt es sehr viel Platz. Die Abstände zwischen den Tischen und Sitzbänken werden vergrößert, sodass die Hygiene-Sicherheitsbestimmungen eingehalten...

Gernot Darmann ist Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten und freiheitlicher Klubobmann im Kärntner Landtag. | Foto: Oskar Polak

FPÖ Kärnten
FPÖ bringt im Landtag zahlreiche Anträge ein

Rasche Hilfe für Gemeinden durch FPÖ Kärnten gefordert, aber auch eine Enquete, um Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen. KÄRNTEN. Am Donnerstag trifft sich der Kärntner Landtag wieder. Die FPÖ wird eine Enquete des Landtages zum Thema "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser vorbereitet sein" beantragen. Eine dringliche Anfrage der FPÖ an Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) betrifft das Buch von Intensivmediziner Rudolf Likar, der Probleme aufgezeigt hat, welche die...

Die Maskenpflicht in der Gastronomie stört die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Wirtschaftskammer Kärnten
WK Kärnten kritisiert Maskenpflicht in Gastronomie

Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie ortet Ungerechtigkeit: Mitarbeiter im Handel müssen keine Maske mehr tragen, in der Gastronomie aber sehrwohl. KÄRNTEN. Der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad versteht etwas nicht: Gastro-Mitarbeiter müssen weiterhin Mund-Nasen-Schutz tragen, auch im Außenbereich und in Gastgärten. "Dabei hält sich kein Servicemitarbeiter mehr als maximal 30 Sekunden in der Nähe eines Gastes auf", so Sternad. Maskenpflicht gibt es nur noch...

Es gibt vier Neuinfektionen von Sonntag auf Montag in Kärnten. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Update: Vier Neuinfektionen im Rahmen der Screenings

Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land, St. Veit und Villach Stadt. Die Neuinfektionen traten im Rahmen der Screenings (Reihentestungen) in Alten- und Pflegeheimen sowie Behinderten-Einrichtungen auf.  KÄRNTEN. Von gestern auf heute haben sich vier Personen mit dem Corona-Virus neu infiziert. Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land (1), St. Veit (1) und Villach (2). Das "Contact Tracing", also das Nachverfolgen von Kontakten der Betroffenen, läuft laut dem Leiter des Landespressedienstes...

Lassen sich die Jause schmecken: Lisa Jäger (23), Angestellte aus Wolfsberg, Jasmin Kramer (16), Schülerin aus Frantschach-St. Gertraud, und Julia Jäger (20), in Ausbildung zur Altenpflegerin aus St. Michael (von links). | Foto: Bernhard Teferle

Lavanttal
Die Jausenzeit ist angebrochen

Wie geht es den Buschenschenken und den Jausenstationen im Lavanttal in Corona-Zeiten? LAVANTTAL. Den Start in die neue Saison vermieste die Corona-Krise auch den Buschenschenken im Lavanttal. An einer Novellierung der gesetzlichen Regelungen für Buschenschank-Betreiber, die zu den strengsten in Europa zählen, arbeiteten die Politiker und die Interessenvertreter schon länger. Beschleunigtes Verfahren Durch die Corona-Pandemie kamen die Betriebe noch mehr unter Druck. Grund genug für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.