Brillen

Beiträge zum Thema Brillen

Foto: Ines Androsevic

Stadtgemeinde Gföhl
Optik Huber: Beratung, Vortrag, Aktionen und Sale

GFÖHL Optik Huber ist die Nummer eins, wenn es um Uhren, Schmuck, Optik und Hörakustik in Gföhl und Langenlois geht. "Im Oktober gibt es für unsere Kunden die Gleitsichtgläser-Aktion, eine Hörgeräte-Aktion sowie einen Sale im Eventraum bis zu minus 70 Prozent. Zudem setzen wir bei Brillen und Schmuck auf Exklusivität und beständige Werte. Dazu zählen etwa Gold- und Brilliantschmuck oder U-Boatuhren", informiert Ulrike Huber. Bei den Hausmessen hält Augenoptikermeister, Uhrmachermeister und...

Voller Tatendrang: Christian Potisk vom Brillenquartier | Foto: Brillenquartier
2

#dakaufichein
Brillenquartier: Ein Quartier mit viel Durchblick

Christian Potisk führte sein Brillenquartier sicher durch die Coronakrise. Die WOCHE geht gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz der Frage nach, wie heimische Betriebe diese herausfordernde Zeit gemeistert haben. Christian Potisk feiert heuer mit seinem Brillenquartier am Tummelplatz fünfjähriges Jubiläum und erzählt der WOCHE, wie er die Krise erlebt hat. Stammkunden bleiben treu "Auch während der verordneten Geschäftsschließung waren wir für unsere Kunden da. Wir haben Notfälle...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
David und Bettina Vogelhuber mit Andy Wolf (auf Corona-Mindestabstand).
12

Neunkirchen
DER Andy Wolf präsentierte die angesagtesten Brillentrends in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Innenhof von United Optics Vogelhuber in Neunkirchen konnten die neuesten Brillentrends 2020 beäugt werden. Auf Corona-Hygiene wurde auch hier größter Wert gelegt. Der Hartberger Brillen-Produzent "Andy Wolf" und seine in vielen Einzelschritten handgefertigten Brillen bereicherten am 16. Juli das Geschäft von David und Bettina Vogelhuber. In Corona-Zeiten wurde auch beim Gustieren der Brillen-Mode Hygiene groß geschrieben. Wer eine Brille probierte hatte, legte sie...

Gerald Lassnig (r.) und sein Team sorgen bereits seit elf Jahren in Feldkirchen dafür, dass Kunden den "Durchblick" haben. | Foto: Friessnegg
4

Brillen
Ohne Handarbeit gibt es keinen "Durchblick"

Handwerk trifft auf modische Komponenten: Fünf Optiker sorgen bei Pearle in Feldkirchen dafür, dass Kunden gut sehen. FELDKIRCHEN (fri). Nach der Corona-bedingten Pause ist das Team rund um Pearle-Geschäftsführer Gerald Lassnig in Feldkirchen wieder da. "Wir haben unsere Öffnungszeiten wieder auf Normalbetrieb umgestellt", sagt Lassnig. "Jetzt können auch Kontaktlinsen-Adaptionen wieder vorgenommen werden. Aufgrund der Verordnungen wurde das in den vergangenen Wochen nicht gemacht." Modisches...

Gerade Sportbrillen müssen viel mitmachen. „Achten Sie auf Gläser aus bruchsicherem Polycarbonat. Der Kunststoff hat den weiteren Vorteil, dass er leicht ist – ein Muss für Menschen, die viel in Bewegung sind“, sagt Landesinnungsmeister der Augenoptiker, Markus Plörer. | Foto: evil eye

Expertentipps Augenoptiker
Auf diese Kriterien kommt es bei Sportbrillen an

Die Saison des Sommer-Outdoorsports hat endlich begonnen. Egal ob Laufen, Radfahren, Tennis oder Wandern – wichtig dabei ist für den eigenen Schutz, die richtige Brille auf der Nase zu tragen. Die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt, worauf es zu achten gilt – unter anderem auf leichte und bruchsichere Gläser. SALZBURG. „Das Wetter ist bereits sommerlich und wir empfehlen daher, bei Sportarten im Freien die Augen vor Sonne und Wind besonders zu schützen“, sagt Markus...

Der Optiker- und Hörgerätebetrieb der Familie Bastel am Brucker Hauptplatz besteht seit dem Jahr 1979.  | Foto: Momentfotografie

Unser G'schäft
Brucker Traditions-Optiker feiert 40-jähriges Bestehen

40 Jahre Tradition  BRUCK/LEITHA. Der Familienbetrieb Optik Bastel ist nunmehr seit 40 Jahren Teil der Brucker Wirtschaft. Seit 1979 bietet das Traditionsunternehmen durch die Gründung in der Hainburgerstraße von Hanspeter Bastel Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte. 1993 zog der Optiker in die Räumlichkeiten am Brucker Hauptplatz. Das Team bestand damals aus vier Mitarbeitern. Der Verkaufsraum wurde modernisiert und eine eigene Werkstätte wurde eingerichtet. Zum 25-jährigen Jubiläum wurde der...

TIPPS GEGEN BRILLENBESCHLAG | Foto: Peter Havel

Tipps und Tricks
Kein Brillenbeschlag mehr durch Mundschutz

Der Mundschutz ist Vorschrift - sowohl für die Supermarkt Mitarbeiter als auch für Kunden. Jetzt hat die heimische Produktion auf Mundschutz umgerüstet und produziert laut Auskünften Millionen an Mundschutzmasken täglich für diesen Zweck - ABER. DIE BRILLEN BESCHLAGEN DURCH DEN MUNDSCHUTZ DAMIT IST JETZT SCHLUSS: 6 TIPPSvon Peter Havel, zusammengetragen aus Plaudereien mit Fachoptikern aus dem Bezirk Tulln und eigene Recherchen bzw. eigene Erfahrungen. Nicht jede Mundschutzmaske ist geeignet,...

TIPPS GEGEN BRILLENBESCHLAG | Foto: Peter Havel
2

TIPPS UND TRICKS
Kein Brillenbeschlag mehr durch Mundschutz

KLOSTERNEUBURG (ph): Der Mundschutz ist Vorschrift - sowohl für die Supermarkt Mitarbeiter als auch für Kunden. Jetzt hat die heimische Produktion auf Mundschutz umgerüstet und produziert laut Auskünften Millionen an Mundschutzmasken täglich für diesen Zweck - ABER. DIE BRILLEN BESCHLAGEN DURCH DEN MUNDSCHUTZ DAMIT IST JETZT SCHLUSS: 6 TIPPS von Peter Havel, zusammengetragen aus Plaudereien mit Fachoptikern aus dem Bezirk Tulln und eigene Recherchen bzw. eigene Erfahrungen. Nicht jede...

Mit einem Notfalldienst und guten Tipps unterstützt Fritz Wutscher derzeit die Augengesundheit seiner Kunden.  | Foto: sehen!wutscher

Gutes Sehen ist jetzt besonders wichtig

Die für die Atemwegserkrankung Covid-19 verantwortlichen Corona-Viren werden überwiegend über die Schleimhäute – somit auch über die Augen – übertragen. Derzeit verbringt ein Großteil der Österreicher die meiste Zeit vor dem Computer oder vor dem TV-Gerät. Das fordert Höchstleistungen von den Augen. Um diese zu entlasten und gleichermaßen zu schützen, hat "sehen!wutscher" folgende Tipps: Hände waschen ist Pflicht Richtiges Händewaschen kann eine Virusinfektion verhindern. Daher wird empfohlen...

In Krisenzeiten steht David Vogelhuber tagtäglich selbst im Geschäft, um seine Kunden zu versorgen. | Foto: Vogelhuber

Neunkirchen
Vogelhuber United Optics hat einen Notdienst eingerichtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um die Augen- und Ohrengesundheit, beschäftigen die Niederösterreicher aktuell die Bereiche Kontaktlinsennachbestellungen, Pflegemittel und vor allem ältere Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, Hörgeräte-Reparatur, -Service oder auch Batterienachschub. Aus diesem Grund hat der Familienbetrieb Vogelhuber United Optics für Notfälle einen Bereitschaftsdienst in Neunkirchen und eine Hotline eingerichtet: 02635/62504. Nachbestellungen sind telefonisch möglich...

Ein Tipp der Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen betont, dass auch ein Home-Office augengerecht eingerichtet werden muss. Und gibt einige Tipps, um die Augen fit und gesund zu halten. | Foto: Pexels.com

Coronavirus
So schützt man die Augen in der Krise

Homeoffice, soziale Isolation und die Ansteckungsgefahr belasten nicht nur die Nerven, sondern auch die Augen. Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Augenoptiker und Optometristen gibt Tipps, wie man unter erschwerten Bedingungen daheim den Durchblick bewahrt. SALZBURG. Eines vorweg: Wer sich vor dem Coronavirus schützen will, sollte wichtige Hygienemaßnahmen bei Brillen und Kontaktlinsen beachten. „Genauso, wie dazu aufgerufen wird, die Hände öfter zu waschen, sollte man auch...

Alte Brillen einer sinnvollen Verwendung zuführen. | Foto: Kogler
2

Unsere Erde Tirol
Sammeln für "Brillen ohne Grenzen"

OBERNDORF (niko). Man kennt das: Die alte optische Brille passt nicht mehr, aber zum Wegwerfen ist sie zu schade. Oder: Die Sonnenbrille vom Vorjahr ist nicht mehr modern, aber auch zu schade für die Mülltonne? Die Lösung im Sinn von "verwenden statt wegwerfen":  Man kann nicht mehr benötigte, aber unbeschädigte optische und/oder Sonnenbrillen sowohl im Recyclinghof als auch im Gemeindeamt Oberndorf abgeben (ohne Etui, keine Arbeitsschutzbrillen, keine Kontaktlinsen). "Diese gesammelten Brillen...

Das Gewinner-Design des Wola-Design-Award 2019. | Foto: WOLA Handels e.U./Katharina Zelger
1

WOLA
Rohrbacher Firma sucht Ökodesigner

Der Wola-Design-Award wird dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben. ROHRBACH-BERG. Über mehr als 3.000 Onlinebesucher freute sich das Rohrbacher Unternehmen Wola beim Design Wettbewerbs 2019. Aufgrund diesen großen Erfolges vergibt die Firma dieses Jahr zum zweiten Mal den Wola-Design-Award. Wola-Design-Award Hierfür werden Designs unterschiedlichster Art mit ökologischen Materialien gesucht. Der beste Entwurf darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen. „Egal ob Holz, Kork, Papier...

Villach-Digital Georg Overs, Wolfgang Kleemann, Eva Hoffmann | Foto: Region Villach Tourismus/A. Hipp

Villach
Tourismus setzt auf Virtual Reality-Brillen

ÖHT-Chef Kleemann testet Virtual Reality-Brillen in Tourismusregion Villach. VILLACH. Tourismus-Informationen via Virtual Reality-Brillen, ein Pilotprojekt, das diesen Mai in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See läuft. Nun überzeugte sich auch Wolfgang Kleemann, Generaldirektor der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) – ihrerseits Förderungsgeber des Projekts – selbst von der Technik. Und, er zeigte sich begeistert.  "Das freut uns und bestärkt uns, diesen innovativen Weg...

Benedikt Schwarz übergab an den Ladies Circle. | Foto: Round Table

Benefiz
Round Table Kitzbühel sammelte Brillen für Kenia

ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Jeder, der seine Brille nicht mehr benötigt, kann diese bei Optik Schwarz in St. Johann abgeben. Diese Möglichkeit nutzte der Round Table Kitzbühel intensiv und hat insgesamt über 350 Brillen gesammelt, die nun vom Ladies Circle an eine Augenklinik in Kenia übergeben werden. Die Lebensqualität von vielen Menschen kann so durch eine einfache Spende erheblich verbessert werden.

In Sri Lanka, dem Heimatland von Damian DeSilva, wurden die Sehhilfen an den dortigen Lions Club überreicht.  | Foto: Foto: BAV Rohrbach

Hilfsprojekt
Mit alten Brillen neue Hoffnung schenken

Bezirksabfallverband Rohrbach (BAV) und Optik Laher sammeln alte Brillen für Entwicklungshilfeprojekte in Afrika. BEZIRK (hed). "Mit alten Brillen neue Hoffnung schenken" – Unter diesem Motto sammelt der BAV Rohrbach Brillen für Menschen in Entwicklungsländern. In Zusammenarbeit mit Optik Laher werden die Brillen aufbereitet. Anschließend messen die Experten die Sehstärke aus und verpacken die Sehhilfen einzeln. Letzten Sommer konnten dadurch über 300 Brillen an Martha und Damian DeSilva aus...

Foto: Martin Wieland
3

Optik
Eine Brillen-Marke im Mittelpunkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Neunkirchner Stammsitz von Vogelhuber United Optics drehte sich am 15. März alles um die Marke "Andy Wolf". Die modischen Brillenmodelle werden zu 100 Prozent in Österreich gefertigt. Inzwischen fliegen schon einige hundert Brillennutzer auf Brillen aus dem Hause Wolf. Auch der Neunkirchner Black&White-Fotograf Martin Wieland und Schlager-Star Ricky Berger outeten sich als Wolf-Fans.

Die Brillen im Retro-Style wie zum Beispiel von Chloé.  | Foto: Fotos: Aigner United Optics
4

Sonnenbrillentrends
Brillen: Voll im Trend!

BEZIRK (ini). Die Modelle sind zart, die Farben frisch, der Farbverlauf bunt,  gelten für 2019 – und die Designs insgesamt ein echter Hingucker. BEZIRK (ini). Frische Pastelltöne, wohldosierte Farbakzente und transparente Acetatfassungen begleiten Sie dieses Jahr stylisch in den Sommer 2019. Besonders beliebt sind auch die futuristisch anmutenden Maskenbrillen und Modelle mit leichter Schmetterlingsform. Unten rund, oben abgeflacht, stehen die Panto-Brillen als absolute Trendklassiker, passend...

Im September des Vorjahres eröffnete Klaus Gmeiner (l.) sein Geschäft in der Welser Ringstraße.  | Foto: Meingast

Brillentrends 2019
Metall, Doppelstege und Katzenaugen

WELS. (mef) Brillen sind mittlerweile weitaus mehr als "nur" Sehhilfen - sie haben sich in den jüngst vergangenen Jahren auch zu Modeobjekten entwickelt. Was 2019 in den Bereichen optische- und Sonnenbrillen bringt, weiß Optikermeister Klaus Gmeiner. "Dieses Jahr geht der Trend bei optischen Brillen einerseits ganz klar zu runden, zarten und doppelstegigen Fassungen aus Metall", sagt der 43-Jährige, der regelmäßig Fachmessen besucht um sich auf dem Laufenden zu halten. Um die Leichtigkeit der...

Scheibsta in Action | Foto: Dieter Hillebrand
2 2

Fräulein Flora-Afterwork am 20. Dezember 2018
Wir feierten Weihnachten im VIU-Store - Linzergasse 9

Live-Musik, Mini-Designmarkt und mehr bei freiem Eintritt. Warum mit VIU? VIU ist eine ziemlich gute Brillenmarke, mit der wir immer wieder zusammenarbeiten. Jung, halbwegs günstig und einfach schön kommen die Brillen daher. Außerdem wird auf eine transparente und nachhaltige Produktion Wert gelegt. Wir finden, die Marke sollten viel, viel mehr Menschen kennen. Wer VIU sagt, muss auch Scheibsta sagen. Musik und Unterhaltung mögen wir aber genauso wie scharfe Sicht. Deswegen haben wir unseren...

Foto:  Lions Club/Eva Maria Gattringer

Lions Ottensheim-Pesenbachthal
Brillensammeln für guten Zweck

URFAHR-UMGEBUNG. Zwei gut gefüllte Kartons mit alten Brillen übergab die Präsidentin des Lions Clubs Ottensheim-Pesenbachthal, Petra Hartl, an den Regionalleiter Albert Ettmayer. „Unser Lions Club hilft nicht nur Menschen in der Region, sondern auch Menschen in Afrika“, freut sich Hartl. Alte Brillen, die bei uns nicht mehr gebraucht werden, wie Sonnenbrillen, Lesebrillen und Brillen in allen Stärken wurden in der Raiffeisenbank Walding und beim Optiker am Bindermichl in den aufgestellten Boxen...

Lena, Sebastian, Dominique und Sandra
157

Das Kulturhaus kommt in Mode

Modehighlights und aktuelle Kreationen regionaler Geschäfte zeigen sich auf dem Laufsteg GMÜND (gr). Initiiert vom BB1 Fashionstore, Optiker Mörzinger, Juwelier Pöhn und Figo der Haarschneider aus Zwettl, gab es zum dritten Mal eine Modenschau im Kulturhaus. Die Models trugen Kleidung, Brillen, Schmuck und Frisuren der Veranstalter, moderiert wurde die Show von Thomas Breit. Die zwölf Models traten in Vierergruppen in zwei Durchgängen auf, die nach jedem Gang über den Laufsteg das Publikum im...

Foto: Lions Club Sierning

Lions Sierning sammelten Brillen

SIERNING. Im letzten halben Jahr wurden vom Lionsclub Sierning-Steyrtal Altbrillen in der Region gesammelt. Ziel dieser Aktion war es, vielen fehlsichtigen und bedürftigen Menschen kostenlos gutes Sehen zu ermöglichen. Die gesammelten Brillen werden in Brillen-Recyclingzentren vermessen, aufbereitet und dann in jene Länder gesendet in denen keine ausreichende Versorgung mit Brillen gewährleistet ist. Kindern kann dadurch das Lesen ermöglicht werden, Erwachsene können in der Berufsausübung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.