Gutes Sehen ist jetzt besonders wichtig

- Mit einem Notfalldienst und guten Tipps unterstützt Fritz Wutscher derzeit die Augengesundheit seiner Kunden.
- Foto: sehen!wutscher
- hochgeladen von Christine Seisenbacher
Die für die Atemwegserkrankung Covid-19 verantwortlichen Corona-Viren werden überwiegend über die Schleimhäute – somit auch über die Augen – übertragen. Derzeit verbringt ein Großteil der Österreicher die meiste Zeit vor dem Computer oder vor dem TV-Gerät. Das fordert Höchstleistungen von den Augen. Um diese zu entlasten und gleichermaßen zu schützen, hat "sehen!wutscher" folgende Tipps:
Hände waschen ist Pflicht
Richtiges Händewaschen kann eine Virusinfektion verhindern. Daher wird empfohlen die Hände für mindestens 20 Sekunden zu waschen bevor man die Brille aufsetzt. Bei Kontaktlinsen empfiehlt es sich, die Hände vor dem Einsetzen und vor dem Herausnehmen zu waschen und eventuell zu desinfizieren.
Die Brille mehrmals am Tag reinigen
Viren können lange an Oberflächen verbleiben. Daher sollte man die Brille mehrmals am Tag gründlich mit einem Brillenreinigungsspray reinigen oder sie desinfizieren.
Räume gut durchlüften
Eine trockene Raumumgebung beeinflusst die Augen negativ. Um trockene und gereizte Augen vorzubeugen, sollte man Räume jede Stunde gut durchlüften. 21 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von rund 45% sind empfehlenswert.
Den Blickwinkel ändern
In Zeiten von Home-Office schränken viele Menschen ihre Blickweite ein. Daher öfters durch ein Fenster in die Weite schauen. Das Tageslicht und der Blick auf unterschiedliche Entfernungen entspannt die Augen.
Notdienst in ausgewählten Filialen
Da die außerordentliche Situation außerordentliche Maßnahmen erfordert, hat sich Fritz Wutscher dazu entschieden, Filialen vorübergehend zu schließen und trotzdem das gewohnte Service zu bieten. "Für den dringenden Bedarf an Brillen, Kontaktlinsen, Pflegemitteln sowie Reparaturen haben wir in ausgewählten Filialen einen Notdienst eingerichtet", erklärt der Inhaber.
Infos unter: www.wutscher.com/notfalldienst/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.