Brandeinsatz

Beiträge zum Thema Brandeinsatz

1 39

Brand in Röschitz

Die Feuerwehren Röschitz, Roggendorf, Stoitzendorf und Eggenburg mit dem Atemluftfahrzeug wurden am 2. Februar um 5:46 Uhr zu einem Selchbrand nach Röschitz gerufen. Der Brand hat sich beim Eintreffen der FF Röschitz bereits auf den darüberliegenden Dachboden ausgebreitet. Die Feuerwehren mussten unter Verwendung von schwerem Atemschutz und mit einem HD, sowie zwei C - Strahlrohren die Brandbekämpfung durchführen. Das angrenzende Wohngebäude, sowie die landwirtschaftlichen Gebäude konnten von...

  • Horn
  • Anton Zeder
1 6

Gefährlicher Brand im Braunauer Stadtkern

BRAUNAU. Aus bisher noch ungeklärter Ursache fing am 28. Jänner gegen 15 Uhr ein in einer Garage abgestellter PKW in der Lerchenfeldgasse Feuer. Die Feuerwehr Braunau musste das verschlossene Garagentor gewaltsam öffnen und begann sofort mit einem massiven Löschangriff. Das Feuer griff auf das Dach eines angebauten Lagerraums einer Bäckerei über, konnte aber schnell gelöscht werden. Ein Übergreifen auf eine angebaute Turnhalle wurde durch Löscharbeiten der Feuerwehren Braunau und Haselbach...

Bei zahlreichen Unfällen wie jenem im Bereich Diesenbach (Bild) waren die Feuerwehrkameraden 2014 im Einsatz. | Foto: FF Vöcklabruck

Feuerwehr Vöcklabruck bei mehr als 600 Einsätzen

VÖCKLABRUCK. Im Vorjahr musste die Feuerwehr Vöckla-bruck zu mehr als 600 Einsätzen ausrücken. Besonders gefordert wurden die Florianijünger bei zahlreichen Unfällen auf den drei Bundesstraßen im Vöcklabrucker Stadtgebiet sowie mehreren Bränden. Bei einem Balkonbrand „Am Neubau“ beispielsweise konnte durch das rasche Einschreiten ein größerer Brand verhindert werden. Zu den Aufgaben gehörten auch wieder Serviceleistungen wie Baumschnitt, Entfernen von Wespennestern oder Pumparbeiten. Der...

7

Brand in der Justizanstalt Garsten

Am 27. Jänner, um 03:22 Uhr wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten zu einem Brand in die Wäscherei der Justizanstalt Garsten alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren war bereits ein Atemschutztrupp der Justizanstalt zur Brandbekämpfung in die Wäscherei vorgerückt. Sofort wurde einem Trupp der FF Garsten der Befehl gegeben, ebenfalls zur Brandbekämpfung in den Betrieb vorzurücken. Ein weiterer Trupp wurde in den darunter liegenden Keller geschickt, da auch dort ein Rauchmelder...

Kommandant Josef Zinner betonte die Wichtigkeit der Kameradschaft.
2

Feuer und Flamme für die Feuerwehr Altlengbach

ALTLENGBACH (mh). Die 103 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach können im vergangenen Jahr auf 101 Einsätze zurückblicken. Insgesamt waren 479 Mann mit 139 Fahrzeugen 973 Stunden lang auf 2.385 Kilometern unterwegs. "Wir haben das Glück gehabt, dass wir alle wieder beieinander sitzen dürfen, ohne dass irgendjemandem bei unseren Einsätzen etwas passiert ist", sagte Kommandant Josef Zinner bei der Mitgliederversammlung. 50 Leberkässemmeln "Es waren nicht ungefährliche und es waren...

Scheinwerfer der Feuerwehren, noch ziehen Rauchwolken durchs Murtal. Dahinter Lichter vom Hauptort Tamsweg. Bild 1
9 3 3

Brand beim Schilcherwirt in Unternberg im Lungau

Die Alarmierung der Feuerwehren geschah am frühen Abend. Der Schilcher, ein allseits bekannter und gern besuchter Wirt musste mitansehen, wie das Feuer vom Dachstuhl sich ausbreitete. Wenigstens konnte vermeldet werden, es gäbe keine Verletzten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
1 16

Brand beim Schilcherwirt in Unternberg (Lungau)

UNTERNBERG (pjw). Der Dachstuhl des Gasthauses Schilcherwirt in Unternberg steht in Flammen. Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau bzw. die Feuewehr aus St. Johann im Pongau sind zur Stunde im Einsatz. Auch Atemschutz-Einheiten der Feuerwehr sind vor Ort, ebenso das Rote Kreuz sowie die Polizei. Der Brand ist nach Erkenntnissen des Bezirksblattes Lungau kurz nach 17 Uhr ausgebrochen. Die Chronologie des Brandeinsatzes Die Feuerwehr Unternberg wurde um 17:11 Uhr alarmiert. Kurz darauf gab der...

Die Feuerwehr Kasten musste den Komposthaufen abräumen um Glutnester ablöschen zu können. | Foto: FF Kasten

Komposthaufen ging in Flammen auf

KASTEN (mh). Ein Komposthaufen war am vergangenen Freitagnachmittag im Ortszentrum von Kasten in Brand geraten. "Eine Anrainerin konnte die Brandausbreitung bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte eindämmen", berichtet die Feuerwehr Kasten. Die Florianis räumten den Komposthaufen ab, um Glutnester ablöschen zu können.

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl bei der Brandbekämpfung. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Trockner fing Feuer

WÖRGL. Am frühen Abend des 16. Jänner wurde die Feuerwehr Wörgl zu einem Gerätebrand im Keller eines Wohnhauses in der Bodensiedlung alarmiert. Sofort nach dem Eintreffen stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Kellers fest, zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp mit schwerem Atemschutz entsandt. Nach kurzer Zeit konnte der Brand lokalisiert und gelöscht werden, mittels Druckbelüfter wurde das Haus rauchfrei gemacht. Auslöser dürfte ein Defekt an einem Wäschetrockner...

4

Kompostwendemaschine geriet in Brand

MICHELDORF. Am 14. Jänner 2015 um 7.35 Uhr wurden die Feuerwehren Micheldorf und Altpernstein zum Brand einer Kompostwendemaschine alarmiert. Die Maschine stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand und konnte nicht mehr gerettet werden. Mit zwei HD-Rohren wurde der Brand unter schwerem Atemschutz gelöscht. Der Einsatz dauerte eine Stunde. Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF, FF Michedorf mit KDO, TLF 4000, TLF 2000 und LFB, Polizei Kirchdorf Fotos: Haijes

Foto: FF Mauerbach
6

Mauerbach: Grünschnitt-Container fing Feuer

MAUERBACH (red). Am 13.01.2015 um 6.59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerbach zu einem Brandeinsatz gerufen. Die Alarmierung erfolgte mittels Pager und SMS. Kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Mauerbach zum Einsatzort auf den Grünschnittplatz aus. Aus unbekannter Ursache war ein Container mit Grünschnitt in Brand geraten. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und kurze Zeit später das Kommando "Brand aus" gegeben...

Der Besitzer konnte seinen Campingwagen gerade noch rechtzeitig verlassen, er erlitt Verbrennungen unbestimmten Grades. | Foto: FF Vorderthiersee
8

Brand am Campingplatz – Wagen stand in Vollbrand

THIERSEE. Am 14. Jänner um 3.46 Uhr wurden die Feuerwehren von Vorderthiersee und Mitterland mittels Sirene zu einem Brand beim Campingplatz "Hiasenhof" in Vorderthiersee alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand ein Campingwagen bereits in Vollbrand, das feuer wurde aber schnell unter Kontrolle gebracht und konnte rasch gelöscht werden. Die umliegenden Objekte konnten vor einem Übergreifen des Feuers geschützt werden. Der Besitzer konnte seinen Wagen gerade noch rechtzeitig verlassen,...

Abschnittsfeuerwehrkommando BR Josef Maderegger, HBM Karl Vieselthaler und Landtagsabgeordneter Bgm. Erich Rippl und HBI Johann Schinwald
4

FF Lengau: 5666 Stunden für den Dienst in der Öffentlichkeit

LENGAU. Vor kurzem fand die 121. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lengau statt. Die FF wurde im Jahr 2014 zu 27 Einsätzen gerufen, davon waren sieben Brand- und 20 technische Einsätze. Für die 27 Einsätze wurden 401 Stunden aufgewendet. Die Mitglieder der FF Lengau opferten 711 Stunden ihrer Freizeit und 27 Urlaubstage für Weiterbildung und Übungen. Neben den Schulungen und dem Feuerwehralltag wurden von den aktiven Mitgliedern 41 Leistungsabzeichen erworben. Karl Vieselthaler erhielt...

Foto: FF Pöchlarn
9

Stolze Bilanz der Pöchlarner Florianis

PÖCHLARN. Während wir "Normalbürger" ruhig in unseren Betten schlafen, sind die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks oftmals unterwegs und leisten Hilfe bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen. Besonders häufig im Einsatz waren 2014 die Florianis aus Pöchlarn. Insgesamt 223 Einsätze mit 1.320 eingesetzten Männern und unglaubliche 1.616 Stunden Einsatzzeit sprechen eine deutliche Sprache. Weitere Eckdaten: 329 ausgerückte Fahrzeuge legten 4.209 Kilometer zurück. Erstaunlich ist auch, dass in...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: FF Tullnerbach
3

Brandeinsatz für die FF Tullnerbach

Am Dreikönigstag wurde die FF-Tullnerbach am Nachmittag zum ersten Einsatz im Jahr 2015 alarmiert. TULLNERBACH (red). Auf einem Privatparkplatz im Bereich der Abzweigung B44 Richtung Norbertinum waren 2 Müllbehälter aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen. Zufällig vorbei kommende Fahrzeuglenker reagierten vorbildlich, verständigten sofort die Feuerwehr und setzten mit einem Fahrzeuglöscher erste Löschmaßnahmen. Die Fassade des angrenzenden Gebäudes wurde den Brand leicht in...

5

Brand in Wohnhaus – Feuerwehrmann verhindert Schlimmeres!

Altmünster: Brauchtum im Salzkammergut: dazu gehören auch die typischen Krippen, die momentan in jedem Haushalt zu finden sind. Genau dies war heute in Altmünster/Schmiedweg die Ursache, eines Wohnungsbrandes; eine unbeaufsichtigte Kerze in der Krippe, die sich in der Küche im ersten Stock befand, löste ein Feuer aus. Um 11:39 wurden alle Wehren des Pflichtbereichs Altmünster alarmiert; ein im Nachbarhaus verständigter Feuerwehrmann der FF Altmünster konnte sofort, mit einem Handfeuerlöscher,...

Die meisten, echten Brandeinsätze wurden durch verschmorrte Speisen ausgelöst | Foto: Neumayr

Verschmorrte Speisen und Tiertransporte: Einsatzstatistik 2014 der Berufsfeuerwehr Salzburg

SALZBURG. Die Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Salzburg stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zum Schutz der Bevölkerung bereit. Das umfangreiche Leistungsspektrum reicht von der Brandbekämpfung über die Menschenrettung bis hin zu technischen Einsätzen. Brandeinsätze im Jahr 2014 Insgesamt rückte die Berufsfeuerwehr im Jahr 2014 3.363 mal aus, davon 1.163 mal zu Brandeinsätzen (genau wie im Vorjahr 2013). Die häufigsten Gründe für eine Ausrückung zu einem Brandeinsatz waren Fehlalarm (206)...

Foto: BRS

Vollbrand einer Wohnung in Wels

Am 3. Jänner 2015 gegen 19:20 Uhr entstand in der Erdgeschoßwohnung eines 43-jährigen Welsers ein Vollbrand. WELS. Laut Aussendung der Polizei vom 4.1.2015 verständigte ein Nachbar die Feuerwehr Wels. Der Wohnungsbesitzer konnte von den Einsatzkräften ins Freie gebracht und somit gerettet werden. Seine ebenfalls in der Wohnung anwesende 68-jährige Mutter schaffte es, sich mit eigenen Kräften ins Freie zu retten. Der Rauch breitete sich im gesamten Foyer des Mehrparteienhauses aus. Insgesamt 36...

3

Heckenbrand in der Heilstättenstraße

Unmittelbar nach dem Einrücken vom Brandeinsatz im Oberdambach wurden die Feuerwehren Schwaming und Garsten zum Brand einer Hecke in die Heilstättenstraße alarmiert. Der Brand wurde durch sogenannte "Wunderkerzen" ausgelöst, konnte jedoch unmittelbar nach dem Eintreffen gelöscht werden. Aufmerksame Nachbarn verhinderten mit Schnee und Wasser aus dem Gartenschlauch eine weitere Ausbreitung in der trockenen/dürren Hecke.

6

Kaminbrand breitete sich in die Tramdecke aus und setzte Zimmer in Brand

Am Nachmittag des 01. Jänner wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten, die FF Laussa und die FF Losenstein zu einem Kaminbrand in die Oberdambachstraße (Hundepension) alarmiert. Beim Brandobjekt handelte es sich um ein älteres Bauernhaus im Ortsteil Oberdambach. Der Brandausbruchsbereich lag im Bereich der alten Küche des Hauses. Direkt bei der Kamindurchführung war die Holztramdecke angrenzend, welche durch den undichten Kamin bereits zu brennen begann. Der erste Atemschutztrupp...

Foto: FF Breitenfurt
2

Feuerwehr bei Kellerbrand in Breitenfurt im Einsatz

Am 2. Januar 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Untersuchung nach einem gelöschten Kellerbrand alarmiert. Die Besitzerin eines Einfamilienhauses in der Gregor-Kirchner-Straße nahm den Geruch von verbranntem Holz wahr. Nachdem sie im Keller Nachschau hielt und einen zur Gänze ausgebrannten Raum im Keller entdeckte alarmierte sie die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Florianis wurde der Keller mittels Hochleistungslüfter belüftet und der Brandräum sowie die umliegenden Räume mittels...

Foto: FF Hirm
12

Feuerwehr in Hirm im Großeinsatz

HIRM. Am Montagabend wurde die FF Hirm zu einem Brandeinsatz gerufen. Bei Eintreffen war das Dach eines Einfamilienhauses in Brand. Gleichfalls stand ein rückseitiger Anbau in Flammen. Der Brand drohte auf die unmittelbar angrenzende Nachbarobjekte überzugreifen. Fünf weitere Wehren aus Mattersburg, Antau, Stöttera, Zemendorf und Pöttelsdorf wurden nachalarmiert. Insgesamt 98 Mann bekämpften den Brand. Gegen 22.00 Uhr konnte schließlich „Brand Aus“ gegeben werden. Das Feuer gefährdete auch zwei...

3

Erneut Wohnhausbrand in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Vermutlich durch einen defekten Bewegungsmelder geriet in der Laakirchner Feldstraße heute in den frühen Morgenstunden die Fassade eines Wohnhauses in Brand. Ein Passant wurde durch die Rauchentwicklung aufmerksam und verständigte die Einsatzkräfte. Die alarmierten Feuerwehren der Stadt Laakirchen konnten den Brand rasch lokalisieren und ablöschen. Nach Kontrolle der Brandstelle mittels Wärmebildkamera konnten der Einsatz gegen 06.30 Uhr beendet werden.

3

FF Mauerkirchen bei Brand in Wollöster im Einsatz

Am Dienstag, 30.12.2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen um 14:19 Uhr, nun zum dritten Mal innerhalb weniger Tage, von der Landeswarnzentrale zu einem Einsatz alarmiert. In der Ortschaft Wollöster (Gemeinde Burgkirchen) war in einem Nebengebäude ein Feuer ausgebrochen. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rückten das Rüstlösch-, das Tanklösch- sowie das Löschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus....

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.