Stolze Bilanz der Pöchlarner Florianis

- Foto: FF Pöchlarn
- hochgeladen von Christian Rabl
PÖCHLARN. Während wir "Normalbürger" ruhig in unseren Betten schlafen, sind die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks oftmals unterwegs und leisten Hilfe bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen. Besonders häufig im Einsatz waren 2014 die Florianis aus Pöchlarn. Insgesamt 223 Einsätze mit 1.320 eingesetzten Männern und unglaubliche 1.616 Stunden Einsatzzeit sprechen eine deutliche Sprache. Weitere Eckdaten: 329 ausgerückte Fahrzeuge legten 4.209 Kilometer zurück. Erstaunlich ist auch, dass in rund 50 Prozent der Fälle nächtens ausgerückt werden musste.
Brandalarmierungen nahmen ab
Brandeinsätze machten 2014 übrigens nur einen geringen Teil aus, hauptsächlich (191 Mal) handelte es sich um technische Einsätze. Insgesamt zwölf Mal wurden die Pöchlarner zu Bränden gerufen, was einen Rückgang um 42 Prozent im Vergleich zu 2013 bedeutet.
"Umgelegt auf Arbeitstage waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr 812 Tage im Dienst für die Bevölkerung unterwegs", rechnet Dominik Meierhofer von der Pöchlarner Feuerwehr vor. Darin inkludiert sind natürlich auch viele Übungen und Schulungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.