Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst – Leiter der Abt. Brückenbau), Wolfgang Rester (Brückenmeisterei St. Pölten), LAbg. Martin Antauer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Herbert Wandl (Bgm. von Gerersdorf), Gerald Keiblinger (Brückenmeisterei St. Pölten), Heinz Winter (Leiter der Brückenmeisterei St. Pölten).

©NÖ STD | Foto: ©NÖ STD
4

Baustelle Pielachbrücke in Prinzersdorf
Neue Brücke für 300.000 Euro

Die Instandhaltungsarbeiten der Pielachbrücke bei Salau gehen voran. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat am 21. August 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Baustelle an der L 5170 im Gemeindegebiet von Gerersdorf besucht. AusgangssituationSALAU. Die Pielachbrücke mit 20 Tonnen Beschränkung wurde 1966 errichtet. Bei dieser Brücke handelt es sich um eine siebenfeldrige Stahlträgerbrücke mit Holzbohlenfahrbahn. Die Brücke weist eine Gesamtstützweite von 74,0 m und...

Bürgermeister Christian Haberhauer mit Vizebürgermeister Markus Brandstetter bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Provisorische Ersatzbrücke
Brücke in der Amstettner Heizhausstraße wird saniert

„Die Brücke in der Heizhausstraße wird gänzlich neu errichtet“, berichtet Bürgermeister Christian Haberhauer. Im Oktober werden die Arbeiten abgeschlossen sein. AMSTETTEN, Die Zufahrt für die Anrainerinnen und Anrainer ist in dieser Zeit über eine provisorisch errichtete Ersatzbrücke möglich. Es ist eines von mehreren aktuellen Brückenprojekten in der Stadtgemeinde. Heuer bereits fertiggestellt wurden u.a. die Rad- und Fußgängerverbindung zwischen Meierhofen und Aubauer, die den Ortsteil Mauer...

Bürgermeister (Amstetten) Christian Haberhauer Mag. Manuel Scherscher, Bürgermeister (Aschbach) Martin Schlöglhofer, Roland Mayrhofer (Bauamt Aschbach) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Neue Brücke verbindet Aschbach und Mauer

Die Bauarbeiten an der Urlbrücke sind nach knapp drei Monaten beendet. BEZIRK. „Gemeinsam mit der Stadt Amstetten haben wir uns dazu entschlossen, die in die Jahre gekommene Holzbrücke durch eine moderne Stahl-Fertigbeton-Brücke zu ersetzen. Durch die gemeinsame Initiative und die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist es uns in kurzer Zeit gelungen, die Verbindung zu verbessern“, berichtet Aschbachs Bürgermeister Martin Schlöglhofer. Die Bauarbeiten sind nun nach knapp drei Monaten beendet....

Ein Rehbock verfing sich in einem Brückengeländer auf der B82 im Bereich Kühnsdorf. | Foto: LPD Kärnten
2

Tierrettung in Kühnsdorf
Rehbock steckte in einem Brückengeländer fest

Am Freitag gegen 12.20 Uhr verfing sich ein Rehbock in einem Brückengeländer auf der B82 im Bereich Kühnsdorf, Bezirk Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Der Rehbock hatte beim Eintreffen der Beamten der PI Eberndorf sein Haupt und beide Vorderläufe bereits durch die vertikalen Stahlstäbe gezwängt. Die beiden Hinterläufe hingen in Richtung der Fahrbahn und der Rehbock konnte weder vor noch zurück. Rehbock befreit Von den Beamten wurde zur Unterstützung die FF Eberndorf angefordert. Jedoch noch vor...

Eine Zeitkarte für die Öffentlichen Verkehrsmittel haben zehn Prozent der Befragten. Weitere zehn Prozent gaben an, dass sie ohne Probleme öffentlich zur Arbeit kämen, aber dies derzeit noch nicht tun.  | Foto: Ulrike Plank
10

Donaubrücke Mauthausen
Verkehrskonzept für bessere Radwege und Probe-Klimaticket

Das projektbegleitende Verkehrskonzept zur Donaubrücke Mauthausen ist fertig. Ziel war es, die Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie Maßnahmen zur Bewältigung der letzten Meile zu erheben. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Das Projekt entstand im Auftrag der Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen mit Unterstützung der Länder NÖ und ÖO. Geleitet wurde es von Regina Rausch vom Amt der niederösterreichischen Landesregierung und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
10

Kleinraming
Sanierung des Müller Steges im Ramingtal!

KLEINRAMING. Seit vielen Jahrzehnten besteht in der Nähe der Mittelschule Ramingtal in Kleinraming eine Holzbrücke (Steg), welche von Gemeindegebiet ‚St. Peter/Au NÖ, über dem Ramingbach nach OÖ, in das Gemeindegebiet St. Ulrich b. Steyr / Unterwald führt. Dieser 1,6m breite und 15 m lange Steg wird schon immer von Spaziergängern, Wanderern, als Schulweg und für Versorgungszwecke genützt. Dieser Steg wurde mittlerweile schon zum 3. Mal von den Anrainern in Eigenregie neu errichtet, bzw....

 v.l.n.r.: Bernhard Hörmann (Straßenmeisterei Langenlois), Heinrich Becker (Bgm. von Hadersdorf-Kammern), Mag. Harald Leopold (Bgm. von Langenlois), Stadtrat David Glinserer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst – Leiter der Abt. Brückenbau), Ludwig Schwanzelberger (Straßenmeisterei Langenlois) | Foto: NÖ STD
2

Baubeginn
Generalinstandsetzung Kampbrücke B 34

Die Brücke über den Kamp im Zuge der Landesstraße B 34 an der Gemeindegrenze Langenlois / Hadersdorf-Kammern wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. LANGENLOIS/HADERSDORF-KAMMERN. Stadtrat David Glinserer hat am 31. Juli 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Land-bauer gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Harald Leopold (Gde. Langenlois), Bürgermeister Heinrich Becker (Gde, Hadersorf-Kammern) und dem Leiter der Abt. Brückenbau DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst) den Baubeginn für die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Schäden an der Brücke sind auch für das Auge des Laien eindeutig erkennbar. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Irreparable Schäden
Brücke zwischen Schalchham und Vöcklabruck gesperrt

Böse Überraschung an der Schnittstelle von Vöcklabruck und Regau: Die Freundschaftsbrücke zwischen Schalchham und der Bezirksstadt, „Erbstück“ von der Landesgartenschau 2007, musste mit sofortiger Wirkung gesperrt werden. VÖCKLABRUCK. Bei der routinemäßigen Überprüfung durch die Bauabteilung der Stadt Vöcklabruck stellte sich heraus, dass die Brücke starke Schäden an tragenden Teilen aufweist. Somit entspricht sie nicht mehr den statischen Erfordernissen. Es bestand also akuter Handlungsbedarf....

v.l.n.r.: Karl Manhartsberger (Straßenmeisterei Gföhl), Stadtrat Erich Starkl (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Ludmilla Etzenberger (Bgm. in Gföhl), DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst – Leiter Abt. Brückenbau), Thomas Bock (Straßenmeisterei Gföhl) | Foto: NÖ STD
2

Arbeiten beendet
Brückensanierungen an der B 37 in Gföhl

GFÖHL. Die Bauarbeiten für die Sanierung von zwei Brücken bei Moritzreith und Rastbach im Zuge der Landesstraße B 37 im Gemeindegebiet von Gföhl sind abgeschlossen. Am 24. Juli 2023 hat Herr Stadtrat Erich Starkl in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Sanierungen von zwei Brücken im Zuge der Landesstraße B 37 im Gemeindegebiet von Gföhl vorgenommen. Ausgangssituation Die Landesstraße B 37 quert mit einem rund 60 m langen Plattentragwerk einen Weg und den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
6 2 9

Entlang des Willersbaches

Entlang des Willersbach gehe ich fast täglich spazieren, walken oder mit den Smoovey-Ringen.  Ich gehe erst über meine Lieblingsbrückerl, die ich sicherlich schon 100 mal fotografiert und so die Veränderung der Natur festgehalten habe.  Zurzeit reift das Getreide noch, einige Felder wurden schon gedroschen und riesige Rundballen zieren die Stoppelfelder.  Am Wegrand waren viele Weinbergschnecke unterwegs - ich finds gut, dass es hier noch viele gibt.  Der Willersbach hat gestern noch aufgrund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Das Projekt einer neuen Geh- und Radwegbrücke nach von Ebbs nach Kiefersfelden befindet sich derzeit in einer Machbarkeitsstudie.  | Foto: Nimpf
Aktion 5

Machbarkeitsstudie
Ebbs plant neue Geh- und Radwegbrücke nach Bayern

Ebbs will den Radverkehr in der Gemeinde verbessern und plant, eine weitere Geh- und Radwegbrücke nach Kiefersfelden (Bayern) zu errichten. Derzeit läuft dazu eine Machbarkeitsstudie. EBBS. Das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt steht in vielen Gemeinden immer mehr im Raum. Auch in der Gemeinde Ebbs wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 19. Juli darüber gesprochen. Genauer gesagt ging es dabei um eine Möglichkeit, den Radverkehr zu verbessern und attraktiver zu machen. Und...

Reinhard Käfer (Brückenmeister Land NÖ), Ing. Dieter Stadlbauer (Referatsleiter Infrastruktur und Wasserwirtschaft), Ortsvorsteher Preinsbach Andreas Gruber, mit den Mitarbeitern
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstetten
Brücke in Preinsbach wird rundum erneuert

Der Brückenabschnitt der Eisenreichstraße im Amstettner Ortsteil Preinsbach wird verbreitert und soll so für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sorgen. PREINSBACH. „Die Sanierung und Verbreiterung der Brücke war schon dringend notwendig“, so der Preinsbacher Ortsvorsteher Andreas Gruber. Gestartet haben die Umbauarbeiten im April. Die Fertigstellung wird im Sommer erfolgen.  „Speziell an die Fußgänger und Anrainer wurde bei den Planungsarbeiten der neuen Brücke gedacht. Mit...

Bus, Bim, Auto, Radfahrer und Fußgänger: Auf der Hietzinger Kennedybrücke kommt tagtäglich einiges zusammen.  | Foto: Manfred Helmer
Aktion 3

Politik
Das Verkehrs-Wirrwarr auf der Kennedybrücke im Visier

Der Verkehr auf der Kennedybrücke soll neu geordnet werden – so will es ein Antrag von Hietzinger Grünen, Neos und SPÖ. Eine Sanierung sei derzeit nicht notwendig, meint die MA 29. WIEN/HIETZING/PENZING. Busse, Straßenbahnen, Autos, Passanten und Radfahrende: Zahlreiche Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aller Art passieren täglich die Kennedybrücke, und es werden immer mehr. Seit Jahren wird immer wieder eine Sanierung der 1964 fertiggestellten Brücke thematisiert. In der vergangenen...

Christian Weiß (Straßenmeisterei Hollabrunn), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Josef Reinwein (Bgm. von Göllersdorf), LAbg. Michael Sommer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Helmut Postl (NÖ Straßendienst - Leiter der Abteilung Brückenbau), Wolfgang Hacker (Straßenmeisterei Hollabrunn). | Foto: ©NÖ STD
2

Straßensperre Viendorf
Die Göllersbachbrücke wird generalsaniert

Im Ortsgebiet von Viendorf im Gemeindegebiet von Göllersdorf wird die Göllersbachbrücke im Zuge der Landesstraße L 1066 einer Generalinstandsetzung unterzogen. VIENDORF. Bei der Brücke über den Göllersbach handelt es sich um ein einfeldriges Stahlbetonplatten-Balkentragwerk mit einer Gesamtstützweite von rund 12 Metern. Wesentliche Bauteile (Randbalken, Fahrbahnbelag, Abdichtungs- und Entwässerungssys-tem sowie die Brückenausrüstung) der im Jahre 1954 errichteten Brücke weisen Schäden auf und...

Finn Chlebecek, Martina Sanz (NÖ Regional GmbH), Straßenbaudirektor Josef Decker, LAbg. Franz Dinhobl, LAbg. Philipp Gerstenmayer, BM Wolfgang Plangl (Plangl Bau GmbH), Bgm. Andreas Hueber, Pfarrer Juraj Bohynik (röm.-kath. Kirche), Bgm. a.D. Walter Kahrer, Presbyterin Veronika Komuczky (evang. Kirche), LAbg. Rainer Spenger und Michael Kubista. | Foto: Gemeinde Felixdorf
2

In Felixdorf
Weihe der neuen Radwegbrücke

Im Oktober 2020 wurde die Holzbrücke am Ortsende von Felixdorf Richtung Matzendorf aufgrund von Gefahr im Verzug gesperrt. Als Fördervoraussetzung zur Errichtung einer neuen Radwegbrücke ging es 2021 in die Radwegbasisnetzplanung. Danach wurden Baubewilligungen seitens des Landes NÖ und der BH Wr. Neustadt eingeholt, Fördergeldverhandlungen liefen ab Herbst 2021, woraufhin im April 2022 ein Förderansuchen gestellt wurde. FELIXDORF(Red.). Der Brückenbau wurde in Auftrag gegeben und die...

Die Holzbrücke vorm Wasserschloss Kottingbrunn. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn

Umbau
Brücke vor dem Kottingbrunner Wasserschloss wird ersetzt

Renovierung und Umbau des Wasserschlosses: Neue Brücke, Fernwärme und zweite Fluchttreppe. KOTTINGBRUNN. Die Holzbrücke vor dem Kottingbrunner Wasserschloss ist in die Jahre gekommen. Sie wird durch eine neue Stahlbrücke ersetzt. Das Wasserschloss wird ans Fernwärmenetz angeschlossen und erhält eine zweite Fluchttreppe. Die Träger der 1998 errichteten Holzbrücke von der Hauptstraße ins Wasserschloss sind im Auflagerbereich teilweise morsch geworden. Daher wird sie Anfang Juli 2023 durch eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die gesperrte Brücke befindet sich im roten Kreis. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Bruck an der Leitha
Brücke im Harrachpark wegen Sanierung gesperrt

BRUCK/LEITHA. Die Brücke im Harrachpark nahe dem Eingang hinter der Leithana-Eishalle (siehe Plan) ist baufällig und muss dringend saniert werden. Diesbezüglich ist eine Komplettsperre ab 5. Juni 2023 unumgänglich. Da auch die Fundamente der Brücke erneuert werden müssen und ist dieser Übergang voraussichtlich bis Anfang August 2023 gesperrt. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ersucht um Verständnis!

Die neue Rappenlochbrücke ist seit dem Wochenende befahrbar, die Umfahrungsstraße über den Staufensee wird aber als Ausweichstrecke (in Notfällen) erhalten bleiben. | Foto: Markus Fäßler

Ende der Baustelle
Rappenlochbrücke ist befahrbar

Fast exakt zwei Jahre nach dem Baubeschluss konnte am Wochenende die Rappenlochbrücke für den Verkehr freigegeben werden Groß ist die Freude bei den mehr als 120 Einwohnern des Ebnits und jenen, die im Bergdorf Erholung suchen. Das Rappenloch selbst und die Brücke haben besonders in den letzten Jahren eine sehr bewegte Geschichte erlebt. In der Schlucht gab es seit mehr als zwölf Jahren Felsstürze und andere Ereignisse. Die Behelfsbrücke, eine Leihgabe des Bundesheeres, musste nach einem...

Anzeige
Die neue Herbersteinbrücke bei der Montage. | Foto: Tierwelt Herberstein
9

Herberstein
Die Tierwelt Herberstein durch neue Brücke sicher erreichen

Nach jahrelangen Vorarbeiten ist seit Ende April die L 409 auf Höhe der Tierwelt Herberstein überbrückt. HERBERSTEIN. „Eine Brücke ist immer auch ein Symbol. Die Verbindung zwischen zwei verschiedenen Seiten“, weiß Alexia Getzinger, interimistische Leiterin der Tierwelt Herberstein. Immer wieder gab es Machbarkeitsstudien, die sich mit der schwierigen Verkehrssituation vor der Tierwelt beschäftigt haben. Problematisch war, dass die L 409, die vor dem Tierpark vorbeiführt, an dieser Stelle eine...

Die Einsatzkräfte bei der Bergung der Frau. | Foto: DOKU NÖ
12

Bezirk Melk
Frau stürzt durch Brücke in Wolfstein bei Häusling

WOLFSTEIN/MELK. Eine Dame mittleren Alters überquerte, wie jeden Tag, eine kleine Holzbrücke, die über einen kleinen Bach führt. Aus unbekannter Ursache brach davon aber ein Pfosten und die Frau stürzte runter. Sie zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste von der Rettung ins Spital gebracht werden. Da der Weg und die Brücke nur schwer zugänglich ist, wurde die Feuerwehr zur Menschenrettung hinzugezogen.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
1:01

Eröffnung
Neuer Innsteg in Erl verbindet wieder

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die 124 Meter lange Geh- und Radwegbrücke in Erl fertig. Das Land Tirol hat dafür 2,3 Millionen Euro in den Neubau des Innsteges investiert. ERL. Rund zwei Jahre warteten die Erlerinnen und Erler auf ihren neuen Innsteg, welcher eine Verbindung zu Oberaudorf darstellt. LHStv Josef Geisler hat nun am Freitag, den 2. Juni den neuen Innsteg offiziell eröffnen dürfen. Die 124 Meter lange Geh- und Radwegbrücke dient als wichtige Alltagsverbindung zwischen den beiden...

So soll die neue Brücke aussehen. | Foto: Hofrichter-Ritter
2

Knittelfeld
"Die neue Schulbrücke ist das wichtigste Puzzleteil"

Das neue Bildungskonzept war Thema im Knittelfelder Gemeinderat. Bürgermeister Harald Bergmann erklärt die Bedeutung der Schulbrücke. KNITTELFELD. Eigentlich herrschte bislang immer breiter Konsens über das neue Bildungskonzept in Knittelfeld - auch der Architekturbewerb dafür wurde einstimmig abgewickelt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung hat sich das geändert, wenn auch nur geringfügig. Die ÖVP stößt sich an einer Klimaanlage für die Schulbrücke. Voraussetzung für Konzept Für Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Umbau der Brücke an der L5170 bei Salau: Hier wird die bestehende Holzbohlenfahrbahn mit Asphaltbelag zur Gänze abgetragen und durch eine Stahlbetonfahrbahn ersetzt.  | Foto: Martina Schweller
6

Baustellensommer 2023
Baustellen, Verzögerungen, im Pielachtal alles im Griff

Sommerzeit ist auch die Zeit der unzähligen Baustellen. Im Pielachtal könnte es diesmal ruhig werden. PIELACHTAL. Wo es im Pielachtal zu Verzögerungen komme kann, haben die BerirksBlätter für Sie zusammengefasst. An der Bundesstraße B39 beim Gewerbepark in Kammerhof wird in den Sommermonaten der alte Asphalt abgefräst und neu asphaltiert. Wird eher ruhig werden Jürgen Träxler ist der Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg, er erklärt: "Der Verkehr wird wechselweise angehalten werden, da nur eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Daniela Guillen
  • 26. April 2025 um 15:00
  • Senftenberg
  • Senftenberg

Brückenparty in Senftenberg

Herzliche Einladung anlässlich der feierlichen Eröffnung der neuen Brücke zur Burgruine Senftenberg - "Eine neue Brücke zu unserer Vergangenheit". Termin: Samstag, 26. April 2025 - 15 Uhr Wo: Senftenberg Die feierliche Segnung erfolgt durch Pfarrrer Dr. Paus Sordyl. Die Brückenpartin ist Dr. Gabi Klamminger. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und DJ Charly sorgt für die perfekte Stimmung!

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.