Betrieb

Beiträge zum Thema Betrieb

1

Kommentar
Lobenswert, diese Hilfe für einen Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Getreu diesem Motto beweist die Stadt Ternitz, genauer gesagt die SPÖ-Fraktion, großes Engagement, um einem Unternehmen zu helfen: der Firma Rehor. Dieser Fachhandel für Bücher, Schreibwaren und Schulstartartikel ist in gewisser Weise der kleine "David", der sich gegen "Goliath" in Gestalt großer Ketten mit Schulstartartikeln behaupten muss. Gewiss ein harter Kampf. Schade, dass dem Greißlersterben seinerzeit nicht mit...

Der Täter drang durch Aufbrechen einer Notausgangstüre in Büroräumlichkeiten eines Betriebes in Münster ein. | Foto: BMI/Weissheimer

Einbruchsdiebstahl
Einbrecher stahl Tresor aus Münsterer Betrieb

MÜNSTER (red). Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in der Nacht zum 31. Juli Zugang zu einem Betrieb in Münster. Er brach eine Notausgangstüre auf und gelangte so in die Büroräumlichkeiten des Betriebes. Im Gebäude brach er eine weitere Türe auf und durchsuchte die Büros. Der Unbekannte stahl schließlich einen Tresor, in dem sich Bargeld und Gutscheine befanden. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag.

Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt alle Tiroler Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtlichen Institutionen ein, am Landeswettbewerb zur Ermittlung der familienfreundlichsten Betriebe teilzunehmen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Betriebe 2019 gesucht
Familienfreundlichkeit als Win-Win-Situation

TIROL. In Tirol werden wieder die familienfreundlichsten Betriebe gesucht. Bis zum 30. September 2019 kann man sich für den Landeswettbewerb noch einschreiben. Der Bewerb findet alle zwei Jahre statt und holt Unternehmen vor den Vorhang, die in Familienfreundlichkeit investieren.  Eine Win-Win-Situation für den Betrieb wie auch für den ArbeitnehmerBetriebe, die eine hohe Familienfreundlichkeit für ihre ArbeitnehmerInnen bieten, profitieren ebenso davon. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von...

Freuen sich über den Ausbau: TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, GF Franz Gleirscher und Bgm. Daniel Stern | Foto: Kainz
6

Serlesbahnen
Acht Gondeln machen den neuen Sommer

Kapazitätssteigerung bringt mehr Komfort und auch sonst ist allerhand los, rund um den Miederer Berg! MIEDERS (tk). Um Warteschlangen zu vermeiden oder um bei gleicher Leistung langsamer fahren und somit mehr Komfort für die Fahrgäste bieten zu können, wurde bei den Serlesbahnen heuer umgebaut. "Die Kapazität ist von 900 auf 1.200 Personen Förderleistung pro Stunde erhöht worden. De facto hängen jetzt acht Gondeln mehr am Seil. Dafür musste die gesamte Talstation adaptiert werden", so GF Franz...

Erste Entwürfe fürs neue JUZ am Kindlwald | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitzer JUZ neu
Pläne für neues Jugendzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Das ehemalige Kinderfreundeheim am Ternitzer Kindlwald soll wieder seinen alten Verwendungszweck erhalten. Geht es nach Jugendstadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) und Bürgermeister Rupert Dworak soll das "JUZ neu" bereits 2020/2021 den Betrieb aufnehmen. Die Vorarbeit Schmid und die Jugendgemeinderäte Erik Hofer und Kristin Stocker erarbeiten derzeit mit dem Architektenbüro Teynor-Schmidt Pläne für die Neugestaltung des neuen Jugendzentrums. Am 11. Juni präsentierte die...

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Welches Jubiläumsjahr feierte die Stadtpfarre Ternitz? Wie viele Freibäder sind im Bezirk Neunkirchen geöffnet? Welcher Puchberger Betrieb wurde jüngst zum Wanderhotel erklärt? Wie viel Geld investiert die Stadt in ein erstes Sicherheitspaket in die NMS Ternitz? Wie heißt die Big Band, die am 6. Juni am Holzplatz Neunkirchen aufspielte?

Discgolf kann man seit dem Vorjahr am Kreischberg spielen. | Foto: Kreischberg
2

Kreischberg
Start in die Sommersaison

Ab Ende Mai sind Wandern, Discgolf und Monsterroller am Kreischberg angesagt - aber auch Schneeschuhe sind noch gefragt. MURAU. Der Winter hat vergangene Woche ein kurzes Comeback auf der Turracher Höhe gefeiert, wo am Samstag und Sonntag noch einmal zum Gratis-Schifahren geladen wurde (Bericht). Jetzt schielen allerdings auch die Murtaler Schiberge bereits auf die warme Jahreszeit. Viel Betrieb Am Kreischberg wird am 31. Mai der Sommerbetrieb gestartet. Die Gondel ist bis Ende Juni immer...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern. Präsidentin Mag. Ursula Knapp überreichte Sparkassen-Ehrennadeln in Gold an Josef Keiler, Franz Holzer, Walter Anfang, Ulrich Graf Goëss-Enzenberg und Erwin Eberharter. (von links) | Foto: Sparkasse Schwaz
2

Bilanzpräsentation der Sparkasse Schwaz
Sparkasse Schwaz „Spitzenjahr“ in schwierigen Niedrig-Zins-Zeiten

Die Sparkasse Schwaz hat 2018 mit einer erfolgreichen Bilanz abgeschlossen: Das Betriebsergebnis konnte um 25,5 % auf 9,4 Mill. Euro gesteigert werden. Trotz steigender regulatorischer Anforderungen und sich veränderndem Kundenverhalten aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung, ist es der Sparkasse Schwaz erneut gelungen, erfreulich zu wachsen. Die Bilanzsumme stieg um 5,8 % auf 1,7 Mrd. Euro an. Die Vorstände Helmut Rainer und Bernhard Plattner haben die Segel richtig gesetzt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Die Turrach wirft noch einmal ihr Pistengerät an. | Foto: Turracher Höhe

Murau
Murtaler Schiberg lädt zum Gratis-Schifahren

Am Samstag und Sonntag darf man auf der Turracher Höhe noch einmal kostenlos wedeln. STADL-PREDLITZ. Die Idee ist zwar abgekupfert, aber trotzdem noch originell. Die Turracher Höhe lädt am kommenden Wochenende zum Gratis-Schifahren ein. "All jene, die ihre Brettl dieses Jahr nur widerwillig in den Keller geräumt haben, können am Samstag und Sonntag kostenlos die Kornockpiste hinunterwedeln", heißt es in einer Aussendung. Viel Neuschnee Bereits vor einigen Tagen hat das Schigebiet Hochkar...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
SchülerInnen lernen Kirchdorfer Betriebe kennen. | Foto: Gemeinde
2

BIT – Berufsinformationstag
Betriebe werden in Schulen präsentiert

KIRCHDORF/ST. JOHANN. Am 1. Februar  fand der heurige Berufsinformationstag für SchülerInnen der 3. Klassen der Neuen Mittelschulen 1 und 2 St. Johann in Kirchdorf statt. Nachdem die SchülerInnen die teilnehmenden Kirchdorfer Betriebe in Kleingruppen besuchen konnten, werden sie nun am 25. 3. (13.50 - 15.30 Uhr) in der Aula der beiden Schulen sieben der besuchten Firmen ihren MitschülerInnen präsentieren.

Wollten beweisen, dass sich ökonomische und soziale Aspekte bei der Hausverwaltung nicht ausschließen: Georg und Dagmar Kotzmuth | Foto: dahir

"Geht es den Mietern gut, geht es allen gut": Neuer Ansatz im Immobilienmanagement

Zahlungsprobleme, Stress mit den Nachbarn, hoher Leerstand: Eigentümer-Mieter-Verhältnisse laufen nicht immer friktionsfrei ab, das Thema Wohnen bewegt. Ein Umstand, der Georg und Dagmar Kotzmuth zu einer 360-Grad-Drehung bewogen hat. Rund ein Vierteljahrhundert waren die Grazer als Liegenschaftseigentümer und Projektentwickler am Immobilienmarkt tätig, vor rund zwei Jahren haben sie mit ihrer dahir GmbH neue Wege beschritten. Mehrwert generiert "Wir haben eine Methode der Hausverwaltung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Achenseebahn: was wird wohl aus Dir?

JENBACH (fh). Die Aufregung rund um die Achenseebahn bzw. deren finanzielle Nöte haben sich mittlerweile wieder ein wenig gelegt denn die Landespolitik oder besser gesagt der Steuerzahler schießt 1,2 Millionen für den Betrieb der Bahn zu um sie sozusagen am Leben zu erhalten. Seit der Achenseebahn die Gelder aus dem sogenannten mittelfristigen Investitionsprogramm gestrichen worden sind, herrscht Ebbe in der Kasse. Das 120 Jahre alte Unternehmen sollte jedoch nicht sterben müssen und so sprang...

Wieder steht das Haus in der Schenterstraße im Fokus. | Foto: Partoll

„Sex-Café“
Aufregung in Freindorf geht in die nächste Runde

Besitzer von Liegenschaft in Freindorf unternimmt zweiten Anlauf für Betriebserlaubnis seines „Café“. ANSFELDEN (red). Am Donnerstag, 25. Jänner, versammelten sich Anrainer sowie Verteter der Stadtgemeinde Ansfelden und der BH Linz-Land sowie der Besitzer der Liegenschaft in der Schenterstraße zum Lokalaugenschein. Letzterer bemüht sich erneut um eine Betriebserlaubnis für sein "Cafe".  Dies läßt erneut die Wogen in der Nachbarschaft hochgehen, soll doch hier laut Anrainer ein sogenannter Men's...

Präsentation: Manuela Khom, Gerald und Felicitas Kohler, Martin Moser und Bgm. Thomas Kalcher. | Foto: Blinzer

Murau
Neues Unternehmen siedelt sich an

Tiroler Familienbetrieb sorgt für 30 neue Arbeitsplätze in Murau. MURAU. Das Christkind hätte das kaum besser einfädeln können. Kurz vor Weihnachten hat die Stadtgemeinde Murau einen Coup präsentiert: Das Tiroler Traditionsunternehmen "Planlicht" wird sich in Murau ansiedeln. Dafür werden rund 10 Millionen Euro investiert und damit 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Vorbereitung Eingefädelt haben den Deal neben Bürgermeister Thomas Kalcher auch die Murauer Landtagsabgeordnete Manuela Khom und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Harald Schinnerl, Walter Heilmeier jun., Gerhard Hirsch, Lazo Milinkovic und Stadtrat Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Neue Betriebe für Gewerbegebiet Langenlebarn

LANGENLEBARN (pa). Tullns Wirtschaft pulsiert – und das betrifft nicht nur die Stadt selbst, sondern auch ihre Katastralgemeinden: In Langenlebarn wächst das Betriebsgebiet im Osten des Ortes dank Betriebserweiterungen und -neuansiedlungen. „Lange Zeit waren Umfang und Anzahl der in Langenlebarn ansässigen Betriebe konstant – jetzt dürfen wir uns gleich über mehrere Erweiterungen und Zugänge freuen, die auch neue Arbeitsplätze in unsere Katastralgemeinde bringen“, so Wolfgang Mayrhofer,...

Direktor Gernot Zeglovits geht mit gutem Beispiel voran – und schmiss sich im Hotel-Park in die Liegestützausgangsstellung.
18

Betrieblicher Sport
Fit mach mit im Hotel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schweißtreibend: Benjamin Rauscher trainierte die Mitarbeiter des Seminar-Park-Hotels Hirschwang. Sportliche Dress Im Seminar-Park-Hotel Hirschwang erschien die Belegschaft neulich Mittwoch im sportlichen Outfit anstatt im Hotel-Look. Der Grund war einfach. "Das Seminar-Park-Hotel Hirschwang möchte aktive die Gesundheit der Mitarbeiter fördern", erklärt Direktor Gernot Zeglovits. Und zu diesem Zweck wurde der ehemalige Triathlet und Fitness-Coach Benjamin Rauscher für ein...

<f>Warum nicht die angenehme Wärme</f> eines Kachelofens genießen? Das Unternehmen Stefan Nagl hilft Ihnen dabei. | Foto: Nagl

Unternehmer im Zoom
Die Firma Nagl bringt Ihnen behagliche Wärme

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Meisterbetrieb von Hafner- und Fliesenlegermeister Stefan Nagl, wurde 2003 gegründet. Seit 2012 hat das Unternehmen seinen Sitz in Thomasberg. Im Unternehmen sind derzeit zwei Gesellen sowie ein Lehrling im ersten Lehrjahr beschäftigt. Das Büro leitet Christina Nagl. Gerade jetzt, wo allmählich die kalte Jahreszeit kommt, verbreitet ein Kachelofen als Herzstück eines Zuhauses eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre. Individuell geplant bereitet der Kachelofen...

Foto: Gerhard Zwinz
1

Pfusch beim Bau
Nässeschaden: Spitals-Betrieb nicht betroffen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Wochen wird ein Wasserschaden im Landesklinikum Neunkirchen behoben. In der Herrengarderobe wurden nämlich Abflussrohre von Waschbecken nicht fachgerecht angeschlossen und das Wasser floss ungehindert ins Mauerwerk. Dabei wurde das Haus erst im November 2015 eröffnet. Da drängt sich freilich die Frage auf, weshalb die Bauaufsicht den Fehler nicht bemerkt hat. Wie aus dem Landesklinikum verlautet wurde, sei der Betrieb, insbesondere der Patientenbetrieb, zu keiner Zeit...

INNIO ehrte treue Mitarbeiter

JENBACH (red). Kürzlich würdigte INNIO (ehemals GE) in Jenbach im Rahmen eines Festakts seine langjährigen Jenbacher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die stolze Zahl von 147 Jenbacher Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist bereits zwischen zehn und 45 Jahren für das Unternehmen Jenbacher Gasmotoren tätig. Mit einem Sektempfang und einem kleinen Geschenk wurde das nun gefeiert.

AUVA Auszeichnung für Langesee

WIEN/ZELL a. Z. (red). Das Zillertaler Unternehmen Hans Langesee Ges.m.b.H. konnte anlässlich einer Veranstaltung der AUVA in Wien die „Goldene Securitas „ für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz entgegennehmen. Das in der Lohnfertigung von hochpräzisen, komplexen Dreh-, Frästeilen für den Maschinenbau, die Hydraulikindustrie und die Sensortechnik tätige Unternehmen hat diese Auszeichnung für die Entwicklung einer Anlage , die den Kühlschmierstoff vollautomatisch absaugt, aufbereitet und...

Besuch in Haidershofen-Vestental: Geschäftsführer Stefan Reitbauer mit seinem Team konnte LR Martin Eichtinger (4.v.r.), NR Andreas Hanger (2.v.l.) sowie die Vertreter der Gemeinde begrüßen.

LR Martin Eichtinger besuchte Reitbauer Säge, Mühle, Mischfutter

Der Betrieb in Haidershofen ist ein mittelgroßes Sägewerk, das den Bedarf am regionalen Markt abdeckt. Oberste Priorität ist nicht nur Masse zu produzieren, sondern durch vernünftige Qualität jeden Kunden zufrieden zu stellen. Daraus ergibt sich auch die umfangreiche Produktpalette von der kleinsten Latte bis zum größten Kantholz. Es werden zum größten Teil Fichten- und Tannenrundholz von den umliegenden Wuchsgebieten des Alpenvorlandes verarbeitet. Aufgrund vermehrter Nachfrage wird in den...

Bürgermeister Michael Wurmetzberger, Silva Zuber und Geschäftsführer Johann Zuber, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, ecoplus Geschäftsführer Jochen Danninger und NÖGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber | Foto: NLK Pfeiffer

Kaumberg ist um einen Betrieb reicher

KAUMBERG. Kaumberg hat Grund zum Feiern: Seit 30 Jahren siedelt sich hier erstmals wieder ein Betrieb an. Die Forstdienst GmbH hat sich entschlossen, den Firmensitz nach Kaumberg zu verlegen. Als Gründe nannte Geschäftsführer Johann Zuber vor allem die günstige Verkehrsanbindung der Gemeinde, aber auch den Glasfaseranschluss, den Kaumberg in Kürze durch die ecoplus-Tochter NÖGIG erhalten wird. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Michael Wurmetzberger und der kaufmännische...

Ehrungen durch das Land Tirol. | Foto: Land Tirol

Ehrung
29 Traditionsbetriebe vom Land ausgezeichnet

TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte kürzlich  VertreterInnen von 29 Tiroler Traditionsbetrieben mit runden Unternehmensjubiläen für ihr Engagement und ihre Leistungen zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. Ältester ausgezeichneter Traditionsbetrieb war mit 360 Jahren der Postgasthof Fischerwirt aus Walchsee im Bezirk Kufstein. Aus dem Bezirk Kitzbühel war heuer keine Betrieb auf der Liste.

Anzeige
2

Schindel und Holz-Sozialökonomischer Betrieb stellt sich vor:

Die Schindel und Holz-Sozialökonomischen Betirebe bieten seit 1992 langzeitbeschäftigungslosen Frauen und Männern Hilfestellung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Mit einem befristeten Dienstverhältnis wird Arbeitspraxis vermittelt, sowie sozialarbeiterische Unterstützung bei der Bewältigung unterschiedlicher Probleme angeboten. SCHINDEL UND HOLZ arbeitet sozial, ökonomisch, ökologisch und regional Die Firma unter dem Trägerverein OSPA bietet über 60 Personen Beschäftigung in 3 Betrieben:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gemeinwohl Ökonomie Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.