Betrieb

Beiträge zum Thema Betrieb

Die Villa Aurora in Ottakring könnte ihren Pächter verlieren. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
1 1 3

Gelder säumig
Räumungsklage gegen Pächter von Villa Aurora in Ottakring

Rund um die beliebte Villa Aurora in Ottakring wird es nicht ruhiger. Seit dem Sommer gibt es einen neuen Pächter. Dieser soll jedoch die Miete und Kaution schuldig sein. Daher lässt der Eigentümer jetzt mit einer Räumungsklage gegen den Betreiber des Ausflugslokals aufhorchen, wie "ORF Wien" zuerst berichtet. WIEN/OTTAKRING. Recht idyllisch geht es am Stadtrand von Wien schon länger nicht mehr zu. Die Villa Aura gilt am Tor des Wienerwalds als beliebtes Ausflugsziel. Das Anwesen ist im Besitz...

Rea Palic und ihr Freund Dominik im Coolinarik Café. Palic gründete das Lokal vor dreieinhalb Jahren und wagte damit den Schritt in die Selbstständigkeit, der sie heute noch mehr als nur fordert. | Foto: Coolinarik Café
7

Coolinarik Café Salzburg
"Wir wollten uns immer schon abheben"

Leicht hat man es Rea Palic und ihrem Coolinarik Café nicht gemacht. Mitten in der ersten Coronazeit im August 2020 hat sie die Räumlichkeiten in der Münzgasse übernommen und aus einem Taschengeschäft ein Café gemacht. Doch die Lockdowns sorgten dafür, dass sie es erst im Mai 2021 aufsperren konnte. So richtig "normal" läuft es auch 3,5 Jahre später noch nicht, aber das Lokal ist in der Stadt Salzburg angekommen. Auch die Jungunternehmerin hat sich mittlerweile in der Selbstständigkeit gut...

Die Mittersillerin Lisa Rieder ist die Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Salzburg. | Foto: Philipp Monihart
Aktion

Junge Wirtschaft
Pinzgaurin übernimmt den Landesvorsitz der JW

MeinBezirk traf die Mittersillerin und frisch gebackene Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Salzburg zum Interview. Sie erzählte über ihre zukünftigen Aufgaben, was sie in dieser Position erreichen möchte sowie über das Selbstständig sein. PINZGAU. Die Mittersillerin und Unternehmerin Lisa Rieder wurde zur neuen Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft (JW) Salzburg gewählt. "Die Ernennung zur Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Salzburg ist für mich eine große Ehre. Es gab viele...

Das Waidhofner Unternehmen ist insolvent (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
4

Sanierungsverfahren gestartet
Möbeltischlerei Blumberger in Waidhofen insolvent

Am Freitag, 16. August wurde am Landesgericht Krems ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die BLUMBERGER moebel-architektur e.U. von Reinhart Blumberger in Waidhofen eröffnet. WAIDHOFEN/THAYA. Betrieben wird laut Kreditschutzverband von 1870 eine Möbeltischlerei, der Handel mit Möbeln, ein Museum sowie ein Cafe (AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt). Betroffen sind neun Dienstnehmer und rund 34 Gläubiger. Die Passive belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. HintergründeLaut Schuldnerangaben...

Anzeige
Perfekte Lösungen für Ihre Küche aus Wimpassing. | Foto: Küchenstudio Wimpassing
6

Wimpassing im Schwarzatal
DIE Planungskompetenz für Ihre Maßküche seit 30 Jahren

WIMPASSING. Das Küchenstudio Wimpassing, besitzt die Planungskompetenz bei Maßküchen. Seit nunmehr über 30 Jahren steht das Küchenstudio für Innovation, Qualität und Top-Beratung, wenn es um Ihre Einbauküche geht. Umfangreiches Know-How, langlebige und ausgezeichnete Qualitätsprodukte, sowie die millimetergenaue Montage durch das hochqualifizierte Montageteam garantieren, dass Ihre Traumküche so realisiert wird, wie Sie sich das vorstellen – und dies zu überraschend günstigen und...

Anzeige
Voith gratuliert und sagt "vielen Dank für die Treue" anlässlich 25, 30, 35, 40 und 45 Dienstjahren. | Foto: Voith Austria Wimpassing

Wimpassing im Schwarzatal
Voith Austria Wimpassing ehrte langjährige Mitarbeiter

WIMPASSING. Voith Austria GmbH Wimpassing hatte Grund zu feiern und ehrte Ilhan Ceylan, Hermann Klemmer, Gilbert Mitra und Thomas Ofner für 25 Dienstjahre. Michael Leth konnte sich zum 30-jährigen Firmenjubiläum gratulieren lassen. Zu unglaublichen 35 Jahren Firmenzugehörigkeit gratulierte das Unternehmen Thomas Handler und Johannes Hofböck. Alexander Reutlinger hat unfassbare 45 Jahren Firmenzugehörigkeit erreicht. Anton Tone, Anton Horak und Johann Doppelreiter wurden in den wohlverdienten...

Anzeige
Schnuppern ist gerne nach Vereinbarung möglich - jetzt bei SEMPERIT in Wimpassing bewerben unter www.semperitgroup.com.
 | Foto: Semperit

Wimpassing im Schwarzatal
Karriere mit Lehre bei der Semperit in Wimpassing

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Es eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn 2024 aktuell wieder motivierte...

Über die Weberknecht GmbH wurde ein Konkursverfahren beim Handelsgericht eröffnet. (Archivfoto) | Foto: Weberknecht/Toni Schöfmann
3

Gastro in Ottakring
Konkursverfahren bei Tanz- und Musikclub Weberknecht

Für die Weberknecht GmbH, die hinter dem gleichnamigen Tanz- und Musikclub am Lerchenfelder Gürtel steht, wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Lokal ist vor allem in der studentischen Szene recht beliebt. WIEN/OTTAKRING. Das Handelsgericht Wien eröffnete ein Konkursverfahren über das Vermögen der Weberknecht GmbH. Dies teilt der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Montag mit. Das Lokal am Lerchenfelder Gürtel positionierte sich bewusst in der Studenten- und Jugendszene, bietet Club-...

Barbara Isack-Heller (Mitte) mit Gästen. | Foto: Oblak
51

Mitarbeiterfest
Seit 25 Jahren fließt durch SKS in Fohnsdorf Energie

Mit ihren Mitarbeitern, Kunden, Dienstleistern und Lieferanten feierte geschäftsführende Gesellschafterin Barbara Isack-Heller das 25-jährige Bestehen der SKS Elektroanlagenbau GmbH in Fohnsdorf. FOHNSDORF. Das Firmenmotto „Durch uns fließt Energie“ hat Barbara Isack-Heller auch beim Jubilieren durchgezogen. Gefeiert wurde bei einem Oktoberfest mit allem was dazugehört, Bieranstich eingeschlossen. Es spricht für die Chefin, dass sie beim Jubiläum vor allem ihre Mitarbeiter in den Vordergrund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Mae Mu/Unsplash
4 2 2

Eine Kette unglücklicher Umstände...
Bäckerei-Chefin entschuldigt sich für zu leichtes Brot

Ein Brotlaib mit knapp über 400 statt der angegebenen 500 Gramm Inhalt sorgte für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Die Geschäftsführerin der Bäckerei erklärt, wie es dazu kam. NEUNKIRCHEN/WALDEGG. Eine Supermarkt-Kundin griff in Neunkirchen zu einem Brot aus der Bäckerei in Waldegg. Beim Nachwiegen stellte sich aber heraus, dass die Grammangaben nicht stimmten. Wie Geschäftsführerin Susanne Mayrhofer erklärte, sei die Waage falsch eingestellt gewesen, dazu...

Anzeige
Nutze die Ausbildungschance bei GIG Karasek. | Foto: GIG Karasek

Gloggnitz
GIG Karasek – für eine Lehrstelle mit Zukunft

GLOGGNITZ. Du interessierst dich für ein Handwerk mit immensen Zukunftschancen und würdest gerne in einem Unternehmen arbeiten, das Projekte auf der ganzen Welt verwirklicht, innovativ ist und mit dir über viele Jahre zusammenarbeiten möchte? Dann bist du bei GIG Karasek richtig. Angebot von GIG Karasek Lehrlingsentschädigung 1. Lehrjahr: 810 € brutto | netto: 713,45 € (laut Kollektivvertrag im eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe)Unterrichtszeit in der Berufsschule ist...

Anzeige
Neu im Team: Kevin Ebner, Jan Holzer, Samet Köse, Daniel Manda, Mert Özil, Emmeline Schwarz und Nico Zierhofer. | Foto: SBOT
8

Ternitz
Die SBOT-Fachkräfte von Morgen

Die Lehrlinge bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology sind die Fachkräfte von Morgen. TERNITZ. SBOT freut sich, die Zerspanungstechniker:innen von Morgen begrüßen zu dürfen. Sieben neue Lehrlinge Mit 1. September 2024 starteten sechs Burschen und ein Mädchen ihre Karriere bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology in Ternitz. Sie erlernen in der betriebsinternen Lehrwerkstatt die hohe Kunst der Metallbearbeitung. Ausbildung zu Expert:innen Nach ihrem Abschluss werden sie Expert:innen in...

Anzeige
Foto: Franz Burkhard's Söhne
7

Ternitz
Franz Burkhard's Söhne GmbH – Präzision aus Draht

TERNITZ. Mit der Herstellung von Präzisionsformteilen, Kaltfließpressteilen und Sonderschrauben hat sich die Firma Franz Burkhard's Söhne GmbH aus Ternitz einen Namen gemacht. Kernkompetenz seit 1852 Die Fließpressteileerzeugung stellt heute die Kernkompetenz des seit 1852 bestehenden Familienunternehmens dar. Einige Millionen Stück Pressteile verlassen täglich das Werk und werden zum Bestandteil von Maschinen, Bau- und Möbelbeschlägen, Holzkonstruktionen, Fahrzeugen, Werkzeugen, Kugellagern,...

Der Grundgedanke: Mit fertigen Cocktails für Zuhause spart man sich den Barkeeper für Gäste. | Foto: Pocket Cocktails
3

Pocket Cocktails in Währing
Ein Cocktail-Sackerl zum Bestellen für Zuhause

Frisch gemixte Cocktails, ohne das Haus zu verlassen? Ein dreiköpfiger Familienbetrieb macht das möglich. Von Währing aus verschickt man die Pocket Cocktails. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was dahinter steckt. WIEN/WÄHRING. Auch wenn es diese Tage nicht danach aussieht: Für gewöhnlich will man sich im heißen Sommer in Währing doch gerne einmal abkühlen. Viele hechten in das nächste städtische Freibad, etwa auf den Schafberg. Doch auch im Glas ist der Sonnenschein bereits angekommen....

Uschi und Gerhard Reiterer ziehen ins Burgenland, wo sie ihrem Hobby der Zitronen- und Orangenzucht frönen wollen. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Das Ende einer gläsernen Ära

Nach 49 Jahren und 8 Monaten wird die Glaserei Reiterer in Ternitz geschlossen. TERNITZ. Am 15. September wird die Glaserei von Gerhard und Uschi Reiterer in der Grenzgasse 23 offiziell geschlossen.  "Bis 30. September werden aber noch wie gewohnt, gewissenhaft und zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden, alle laufenden Aufträge fertiggestellt", so Reiterer. Weg von Ternitz ins Burgenland "Nachfolger gibt es leider keinen." Ohne Glaserei-Betrieb hält das Pärchen wenig in Ternitz. Es folgt ein...

Der Betrieb Hamburger von oben gesehen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Woche ist 170

Ein Betrieb mit einer langen Firmengeschichte. PITTEN. Das Papierindustrie-Unternehmen Hamburger in Pitten besteht bereits seit 170 Jahren. Im Rahmen eines Festaktes wurde der Hamburger-Chef, Thomas Prinzhorn, von Bürgermeister Helmut Berger geehrt.

Anzeige
AMADA bildet Lehrlinge in drei Berufen aus. | Foto: Amada

Ternitz
Lehrstelle gesucht? Werde Teil des AMADA-Teams!

TERNITZ. Eine hochwertige Lehrausbildung steht schon seit langem im Fokus der Personalentwicklung der AMADA Austria GmbH, um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens auch in der Zukunft sicherstellen und den laufenden Bedarf an qualifizierten Facharbeitern decken zu können. 8 Lehrlinge in Ausbildung Momentan werden acht Lehrlinge in drei Lehrberufen ausgebildet. Im Jahr 2023 werden die Lehrberufe "Metalltechnik mit dem Hauptmodul Zerspanungstechnik" und "Werkstofftechnik mit dem Hauptmodul...

Biogas Haupthahn. | Foto: Müller Abfallprojekte GmbH

Biogasproduktion in Weibern
Ingenieurbüro stellt neueste Technologie vor

Wie die Regierung kürzlich in ihrer Klausur beschlossen hat, soll die Biogasproduktion in Zukunft massiv ausgebaut werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat dazu eine Technologie entwickelt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Einer der Vorteile der Erzeugung von Energie aus Biogas ist die Möglichkeit der Speicherung – somit kann die Energieerzeugung dem Bedarf zeitlich flexibel angepasst werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat in den letzten Jahren eine innovative Technologie...

Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Bezirkshauptstadt verliert eine Fleischerei

Der Betrieb Erich Birnbauer soll Ende Juni schließen. Das bestätigt auch der Bürgermeister. NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Birnbauer wurde 1968 gegründet und ist bekannt für schmackhafte Fleisch- und Wurstwaren. Doch nun zeichnet sich das Aus für die Traditions-Fleischerei in der Bahnstraße 21 ab. Der Betrieb wird Ende Juni das Geschäft aufgeben. Bürgermeister Herbert Osterbauer ist nicht bekannt, dass es jemanden gebe, der die Fleischerei weiterführen werde.  

Im K3 wird Wirtschaft "geübt". | Foto: K3 KitzKongress/WK

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Schüler tauchen in die Wirtschaftswelt ein

KITZBÜHEL: KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigen sich über 100 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? etc. Mit dabei sind SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg, VS St. Johann. Am 28. November gilt es für die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anzuwenden: Sie...

Kälteerprobt, aber nicht freiwillig: die Mitarbeiter von Schoeller Bleckmann Technisches Service in der Schlosserei-Halle. Hier hat es frische 10°C.
Aktion 8

Frostige Aussichten in Ternitz
Die SBT-Arbeiter frieren

Diese falsche Sparsamkeit bringt den Arbeiterbetriebsrat von SB Technisches Service auf die Palme. TERNITZ. Sparsam war SB Technisches Service schon immer. "Wir mussten immer streiten, dass aufgedreht wird", so ein Dienstnehmer im BezirksBlätter-Gespräch: "Aber so arg wie heuer war's noch nie." Wochenlang diskutiert Frostige Zeiten für die 51 Mitarbeiter? SBT-Geschäftsführer Andreas Sailer weigere sich laut Arbeiterbetriebsrat Christoph Wagner, zu heizen. Die Diskussion um das Aufdrehen der...

Wolfgang Ecker, Gernot Penn, Jochen Danninger, Holger Lang-Zmeck | Foto: leadersnet/a.felten
2

Traditionsbetriebe sorgen für Stabilität

Obmann Hagmann: „Bewusstsein für Regionalität ist wieder gestiegen.“ Umfrage zeigt: 77 Prozent halten Geschäfte und Betriebe in der Region für wichtig. BEZIRK. „Unsere niederösterreichischen Traditionsunternehmen prägen seit Jahrzehnten, teils sogar seit Jahrhunderten Ortschaften, Städte, Regionen und sorgen für die Lebensqualität in unserem Land“, betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann. Anlässlich des 100. Geburtstags des Landes holt die Wirtschaftskammer die Traditionsunternehmen in...

Edgar Breitsching am Wort. | Foto: Santrucek
2

Bäckermeister am Wort
Word Rap...

... mit Edgar Breitsching (59) aus Scheiblingkirchen. Zum Frühstück gibt es für mich heute ... ich frühstücke nur am Wochenende. Aber dann einen Kornspitz und einen Kaffee. Bäckerei bedeutet für mich ... das war mein Leben. Ich bin in einer Bäckerei aufgewachsen. Pro Woche arbeite ich ... als Selbstständiger 60 Stunden im Schnitt. Das mag ich gar nicht ... Beamtenwege, die Corona-Probleme und die Energiekosten. Da dache ich mir Sorgen um die Branche. Mein Herz schlägt ... für meine Frau. Wenn...

Bürgermeister Peter Steinwender mit Kurt Payr, Michael Schwiegelhofer, Heidemarie Hochegger, Nicole Putz und Pächter Dimitrios Papaoikonomou. | Foto: Gemeinde Grünbach
6

Start frei für das Café Bergwerk
Probebetrieb bei Grünbachs Griechen ist angelaufen

Das Café Bergwerk öffnete am 1. Oktober erstmals seine Pforten. Pächter Dimitrios Papaoiknomou freute sich über das große Interesse an dem Lokal. GRÜNBACH. Dimitrios Papaoiknomou, Gastronom aus Wien, schupft seit kurzem in Grünbach das Café Bergwerk unweit des Supermarktes. Am Eröffnungswochenende verwöhnte der Grieche mit typischen Leckereien aus seiner Heimat, sowie mit bodenständigen Ham & Eggs. Bürgermeister Peter Steinwender, sein Vize Michael Schwiegelhofer sowie etliche Gemeinderäte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.