Betrieb

Beiträge zum Thema Betrieb

1

Seilbahn: Für`s Minsterium muss alles passen

FÜGEN/UDERNS (fh). Vergangene Woche fand die Schlussverandlung für das Projekt Spieljochbahn statt und zu diesem Zweck reisten natürlich auch Herrschaften aus dem Verkehrsministerium in Wien an. Unter ihnen war auch Österreichs höchster Seilbahnbeamter, Mag. Jörg Schröttner. Er ist seit 24 Jahren im Minsterium, hat seit 2006 die Leitung der österreichischen Seilbahnbehörde inne und ist zusätzlich Präsident der OITAF (der internationalen Organisation für Seilbahnwesen). Nachdem die behördliche...

Neuer Klimabündnisbetrieb aus GU-Nord: Patrick Lenzbauer (m.) von "Capatect Baustoffindustrie GmbH" übernimmt das Zertifikat. | Foto: Klimabündnis

Neuer Klimabündnisbetrieb in Gratkorn

Acht steirische Betriebe sind heuer dem Klimabündnis beigetreten. Darunter sind auch vier Unternehmen aus Graz-Umgebung, die die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Klimaschutz in Unternehmen vorbildlich aufzeigen. Die Aufnahme der Betriebe aus den unterschiedlichen Branchen ist ein Gütesiegel für deren Übernehmen von Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Eines der vier Unternehmen kommt mit der "Capatect Baustoffindustrie GmbH" aus Gratkorn. Hier wird mit Hanffaser-Dämmplatten eine...

Foto: Coloures-Pic - Fotolia

Neun von zehn Betrieben schaffen es nicht in dritte Generation

BEZIRKE (fui). Die Start-up-Szene ist in aller Munde, doch ein größerer Wirtschaftsfaktor als Neugründungen sind die Nachfolger. 2016 erfolgten in Oberösterreich 624 Übernahmen. Zwischen 2017 und 2023 stehen rund 7000 Arbeitgeberbetriebe vor der Übergabe, 60.000 Beschäftigte sind davon betroffen. Häufig ist die Übergabe des Betriebs auch mit Schwierigkeiten verbunden. Als Chef sollte man mit offenen Karten spielen und loslassen können. Daneben spielt auch die richtige Planung und Vorbereitung...

Der Stadtbus fährt auch am 8. Dezember.

Stadtbus verkehrt auch am 8. Dezember

EISENSTADT (ft). Da der 8. Dezember ein gesetzlicher Feiertag ist, würde der Eisenstädter Stadtbus an diesem Tag normalerweise nicht verkehren. Da aber viele Geschäfte an diesem Tag geöffnet haben, hat sich die Stadtgemeinde Eisenstadt dazu entschieden, den Betrieb des Stadtbusses für diesen Tag auszuweiten. Vormittags und nachmittagsDie drei Busse sind deshalb am 8. Dezember von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr unterwegs und fahren alle Stationen wie gewohnt an.

Viel Lorbeer für Imster Unternehmer Rupert Melmer

Das Oberländer Familienunternehmen Silo Melmer erhielt kürzlich eine weitere Auszeichnung des Landes Tirol. Zudem bereichert ein neues Geschäftsfeld das unternehmerische Portfolio: Simon Melmer setzt auf den Trend der Wohnmobilvermietung. Erst vor einigen Monaten feierte das Unternehmen sein 70 jähriges Jubiläum. Im Rahmen der Festveranstaltung verlieh Landeshauptmann Günther Platter das Recht zur Führung des Tiroler Landeswappens im geschäftlichen Verkehr. Nun ereilte die Firma die nächste...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Trainerförderung ist nun auch für den Klettersport verfügbar. Im Bild: Josef Stampfl vom Alpenverein Straßwalchen mit Landesrätin Martina Berthold. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Kraxler bekommen Hilfe

Die Trainerförderung des Landes Salzburg wird ab 2018 auch auf den Klettersport ausgeweitet. STRASSWALCHEN (buk). Von acht auf zehn Fachverbände wird das 2015 ins Leben gerufene Programm "Flächendeckende Trainerförderung" des Landes Salzburg nun aufgestockt. Neben Tennis kommt auch Klettern als weitere Sportart hinzu. "Es hat sich gezeigt, dass sich die Trainingssituation der Sportler deutlich verbessert hat", ist Landesrätin Martina Berthold überzeugt. "Berge laden zum Klettern ein" Bislang...

Foto: WK Amstetten

Gleißer Juwelier Gerhard Peham feiert ein Jubiläum

GLEISS. 1987 eröffnete Paul Peham den Betrieb in Gleiß und übergab ihn 2004 an den Sohn Gerhard Peham. Der gelernte Uhrmachermeister führt den Betrieb nun mittlerweile selber seit 13 Jahren und freut über das runde Firmenjubiläum von drei Jahrzehnten. Aus diesem Anlass besuchte die Wirtschaftskammer Amstetten Juwelier Gerhard Peham.

Werner Findenig bietet unteranderem Heizsysteme an | Foto: KK

Mittlern: Installateurmeister Findenig feiert rundes Jubiläum

Im Jahr 1977 hat sich Werner Findenig mit nur 21 Jahren selbstständig gemacht. MITTLERN. Kürzlich hat der Installateurmeister Werner Findenig das 40-Jahr-Jubiläum seines Unternehmens gefeiert. 1970 hat er mit der Installateurslehre im elterlichen Betrieb begonnen. Vier Jahre später folgte die Lehrabschlussprüfung für den Gas, Wasser- und Heizungsinstallateur. Mit nur 21 Jahren hat sich Werner Findenig bereits selbstständig gemacht. Ein-Mann-Betrieb "Was 1977 als Ein-Mann-Betrieb begann, hat...

Foto: Michael Holzweber

Neuer Zauberlehrling kommt aus Kematen

BEZIRK AMSTETTEN. Beim 9. Lehrlingswettbewerb „Zauberlehrling“ der NÖ Wirtshauskultur kochten sich 16 Lehrlinge in die Herzen – und auf die Teller – der Juroren. Bei diesem kulinarischen Wettbewerb holte sich Lukas Bruckner vom Land-gasthof Bachlerhof in Kematen (1. Lehrjahr) sowie Kevin Pessl und Alexander Wally vom Gasthof Fischerwirt in Ernsthofen im Team den Sieg. "Aus Anspannung wurde rasch Entspannung – man hat gespürt, dass die Kochlehrlinge diesen Wettbewerb sehr ernst genommen haben....

Zahlreiche Betriebe stehen vor der Übergabe. | Foto: fotalia

Generationswechsel in Familienunternehmen

GOING. Familienunternehmen sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Bis 2023 stehen in Österreich über 45.000 kleinere und mittlere Unternehmen, das sind rund 27 % aller KMUs, vor einem Generationenwechsel. Die Übergabe/Übernahme eines Familienunternehmens sollte gut vorbereitet sein. Denn neben Sachthemen sind es oft ganz menschliche Aspekte, die zu einer Herausforderung für alle Beteiligten und somit der ganzen Familie werden können. Sparkasse und Wirtschaftskammer laden interessierte...

Bild aus den Planunterlagen für das Thermenklinikum Baden
7

Spitals-Pannen haben politisches Nachspiel

BADEN. Kaum war die teilweise evakuierte Intensivstation wieder ordnungsgemäß in Betrieb kam es zur nächsten Panne im Badener Spital: Am Wochenende musste die psychiatrische Abteilung zu einem Viertel gesperrt werden, das sind 15 von 60 Betten. Rettung und Polizei dürfen derzeit keine psychisch Kranken mehr nach Baden bringen. Laut NÖ Spitalsholding handelt es sich dabei um planmäßige Sanierungsmaßnahmen, die "schon länger bekannt" seien. Allerdings muss die Frage erlaubt sein, warum bei einem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Lehrlings - AusbilderInnenforum

Lehrlings- und Lehrberechtigtencoaching "Lehre statt Leere" Referentin: Dagma Zwinz, M.Ed. MBA Achtung ! Geänderte Beginnzeiten, nun bereits ab 16:30 h Wann: 19.09.2017 16:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

300-Ab-Hof-Vermarkter versorgen den Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Neben bewährten Klassikern finden sich im Sortiment der 300 Ab-Hof-Vermarkter im Bezirk Amstetten viele innovative Produkte. "Es freut mich, dass immer mehr Menschen bewusst zu regionalen Lebensmitteln greifen und damit tatkräftig die heimische Landwirtschaft unterstützen“, so Landtagsabgeordneter Anton Kasser – hier am Betrieb der Familie Aigner in Allhartsberg.

Andreas Riedler bei Bene in Waidhofen. | Foto: Bene

Karrierechancen: Vom Lehrling zum Lehrlingschef bei Bene

BEZIRK AMSTETTEN. Für Andreas Riedler war es schon in der der Volksschule klar, dass er nach Abschluss der Schulpflicht eine Lehre machen würde. Auf der Suche nach der für ihn perfekten Lehre war es sehr rasch klar: Die Tischlerlehre musste es sein, war doch schon sein Vater Tischler. Mit 15 Jahren begann er schließlich seine Ausbildung beim Büromöbelhersteller Bene in Waidhofen, dem er nun schon seit 21 Jahren die Treue hält. Erfolgreiche Karriere Und das durchaus erfolgreich. Schließlich...

Anzeige

Jubiläum in Hornstein: 40 Jahre Buschenschank Der-Wolf-Wein

Vor 40 Jahren eröffnete erstmals der Buschenschank Der-Wolf-Wein. Wir gratulieren dem engagierten Team sehr herzlich zu diesem Jubiläum! Der Weinbaubetrieb existiert bereits in der 4. Generation, nun bewirtschaften gemeinsam mit dem Seniorchef seine Tochter Eva-Maria Wolf und Schwiegersohn Robert Mittermayer den Weinbau mit ca. 1,5 ha Rot- und Weißwein sowie den Buschenschank. Schließlich übernahm 2014 Schwiegersohn Robert Mittermayer den Betrieb durch Ablegung der Facharbeiterprüfung für...

Franz Grünwald und Alfred Krobath (v. li) | Foto: KK

PMS wagt Schritt in die Eigenständigkeit

Mit dem 30. Juli hat sich das Unternehmen PMS von der Christof Holding AG abgespalten. ST. STEFAN. Vor Kurzem haben die Gesellschafter der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH Alfred Krobath und Franz Grünwald den 51 Prozent PMS-Geschäftsanteil der Christof Holding AG erworben und sind somit Alleineigentümer des Unternehmens PMS. Von Anfang an geplant Der Weg in die volle Eigenständigkeit von PMS war schon lange geplant und wurde jetzt nach einer zwölfjährigen gemeinsamen Aufbau- und...

Foto: Vorich
3

Eisenbahnstrecke Ried - Braunau bald wieder in Betrieb

MÜHLHEIM. Da die alte Eisenbahnbrücke über die Mühlheimer Ache nicht mehr den Anforderungen entsprach, wurde eine neue errichtet: Neben der alten Brücke. Nach der Fertigstellung wurde die alte abgerissen und die neue mittels Hydraulikzylinder 15 Meter an die Anschlussstelle verschoben. Am 15. August werden von der ÖBB die Geleise verlegt und die Bahnstrecke kann dann wieder in Betrieb genommen werden. Die Bürgermeister Franz Schöberl (Mühlheim) und Günter Hasiweder überzeugten sich selbst von...

Foto: Gstrauthaler

6-er Straßenbahn wieder in Betrieb

Wegen Sanierungsarbeiten auf der Trientiner Brücke war die Linie 6 nun für längere Zeit außer Betrieb. Seit vergangenen Samstag verkehrt die Igler Bahn wieder laut Fahrplan. Doch ihre Zukunft bleibt derzeit noch ungewiss. INNSBRUCK. Für einzelne InnsbruckerInnen ist die Linie 6 ein Ausflugsvehikel schlechthin, für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe jedoch eine Kostenfalle. Wie Verkehrsstadträtin Sonja Pitscheider im Juli in einem STADTBLATT-Interview betonte: "Klar ist, dass die Bahn derzeit kaum...

Matthias Kopp, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: MG Sieghartskirchen

Sandstrahltechnik Kopp eröffnet in Elsbach

ELSBACH (pa). Am 27. Juli 2017 gratulierte Bürgermeisterin Josefa Geiger Matthias Kopp aus Elsbach zur nebenberuflichen Unternehmensgründung. Das eingetragene Unternehmen Sandstrahltechnik Kopp ist spezialisiert auf Sandstrahlen und Glasperlenstrahlen, welches ein optimales Verfahren ist, um Oberflächen zu reinigen und zu veredeln. Auch im privaten Bereich spart dieses Verfahren mühevolles und zeitintensives Schleifen und Schmirgeln von Hand. Von Motorblöcken bis zu Zäunen Die Firma...

(c) Christian MUELLER - Wien, 27.03.2008 - xxx - WAFF - Lehrbetriebsauszeichnung 3.+4. Bezirk im Haus der Wiener Kaufmannschaft

Lehrlings - AusbilderInnenforum

"Lehre statt Leere" Referentin: Dagmar Zwinz, M.Ed. MBA Wann: 19.09.2017 16:30:00 Wo: AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Vizebürgermeister Johannes Albrecht und Bürgermeisterin Josefa Geiger überreichten Herrn Gerhard Schweiger (mitte) das Gemeindewappen und wünschten für sein neues Unternehmen Lebensstein viel Erfolg. | Foto: MG Sieghartskirchen

"Lebensstein" eröffnet in Sieghartskirchen

Neuer Steinmetzmeisterbetrieb in der Marktgemeinde. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am 10. Juli 2017 gratulierten Bürgermeisterin Josefa Geiger und Vizebürgermeister Johannes Albrecht Herrn Gerhard Schweiger aus Dietersdorf zur Eröffnung seines Steinmetzmeisterbetriebes „Lebensstein“ in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Gerhard Schweiger legt größten Wert auf persönliche und individuelle Beratung und er ist Spezialist für die Gestaltung und Renovierung von Grabanlagen. Sein Arbeitsgebiet...

Chefin Claudia Lehrner setzt auf Erweiterung und auf die interne Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. | Foto: Pricken

Wasser ist zum Waschen da – aber auch zum Reinigen

Gebäudereinigung Lehrner erweitert Betrieb. ZWENTENDORF. Am Freitag lud die Firma Gebäudereinigung Lehrner zur Eröffnung ihres zweiten Betriebsstandortes in Zwentendorf in die Moosbierbaumerstrasse 2 ein. Bei gemütlichem Beisammensein gab es Kesselgulasch, Kuchen und Kaffee. Firmenchefin Claudia Lehrner: "Durch das ständige Wachstum der Firma wurde es notwendig, zusätzliche Büros und Verkaufsflächen zu schaffen. Und um die Qualität unserer Dienstleistungen ständig zu verbessern, steht für die...

Geiger Gruppe saniert N27. | Foto: © Geiger
2

Altlastensanierung von Brevillier Urban-Parkplatz, der nächste Schritt

Weitere 5 bis 10 Jahre für Bau von Entnahmebrunnen und Grundwasserreinigungsanlage. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Auftrag der Bundesaltlastensanierungsgesm.b.H. begann die Unternehmensgruppe Geiger im Juni des Vorjahres mit den Sanierungsarbeiten der Altlast N27 „Parkplatz Brevillier Urban“. Ein Jahr später sind die Räumung von verunreinigten Ablagerungen und die Arbeiten an der Sanierungsanlage abgeschlossen. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen laufen voraussichtlich zwischen fünf und zehn Jahren. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.