Betrieb

Beiträge zum Thema Betrieb

Das kleine, aber feine Skigebiet Kellerjoch soll erhalten bleiben. Ganz einfach wird das nicht.  | Foto: Archiv
3

Infrastruktur
Kellerjochbahn: Wie lange geht das noch gut?

Bezüglich des Kellerjochliftes in der Silberstadt Schwaz kursieren mehrere Gerüchte. Die MeinBezirk Redaktion bringt Licht in die Sache und hat sowohl mit dem Betreiber des Liftes, als auch mit dem TVB Silberregion gesprochen. Allem Anschein nach geht es um die Kosten bzw. zugesagte Dienstbarkeiten rund um den Lift.  SCHWAZ (fh). Der Kellerjochlift, sowie das Hecherhaus sind im Besitz des Unternehmers Werner Kostenzer. Selbiger ist dafür bekannt, ein harter Verhandler zu sein und das gilt auch...

LR Mario Gerber (re.) mit den VertreterInnen der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel. | Foto: Land/Die Fotografen
3

Mein Österreich, Ehrung
Traditionsbetriebe vor dem Vorhang

Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen im Jahr 2024 für Stöckl und Trenkwalder. WESTENDORF, ITTER. VertreterInnen von zwei Unternehmen aus dem Bezirk Kitzbühel wurden von LR Mario Gerber für ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft geehrt. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. „Die geehrten Betriebe haben in den vergangenen Jahrzehnten großartiges für den...

Über sechs Jahrzehnte mit ihren Fleisch- und Wurtswaren eine feste Größe in der Region: Chiara, Klaus, Katharina und Sabrina Fuchs mit WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (v. li.). | Foto: WK Kitzbühel
2

Kitzbühel, Metzgerei geschlossen
Ehrendiplom zum Abschied der Metzgerei Fuchs in Kitzbühel

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald ehrte die Metzgerei Fuchs für mehr als 60 Jahre Unternehmertum. KITZBÜHEL. Mit gemischten Gefühlen übergab WK-Bezirksobmann Peter Seiwald anlässlich der Schließung der Metzgerei Fuchs in Kitzbühel – wir berichteten – Firmenchef Klaus Fuchs das Ehrendiplom in Anerkennung der mehr als 60-jährigen unternehmerischen Tätigkeit. Ebenso wurde Gattin Katharina Fuchs für ihren langjährigen Einsatz im Familienbetrieb geehrt. Die Töchter Chiara und Sabrina organisierten...

Vielfältige Stationen sorgten für beste Unterhaltung! | Foto: SV Patsch
4

SV Patsch
Von Yoga bis Sackhüpfen – tolles Sommerfest am Sportplatz

Der Sportverein Patsch veranstaltete am Sonntag wieder das jährliche Sportvereinsfest. PATSCH. Über 200 Besucher oder 70 Kinder mit deren Familien trafen sich am Sonntag zum jährlichen Sportvereinsfest am Sportplatz in Patsch. Es gab einen tollen Stationenbetrieb für Kinder mit vielen unterschiedlichen sportlichen und auch geistigen Aktivitäten. Vom Radparcours über Dosenwerfen bis hin zu Sackhüpfen, Boccia und Reaktionstests war alles dabei. Zudem hatten Kinder und Erwachsene die Möglichkeit,...

Sonnenenergie nun auch beim Gemeindehaus. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, PV-Anlagen
PV-Anlage in St. Ulrich in Betrieb genommen

Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses in St. Ulrich. ST. ULRICH. Nach der Anlage auf dem KUSP ist nun auch die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Gemeindehauses in Betrieb genommen worden. „Somit produzieren wir auch damit Sonnenstrom mit 26,1 kWp, am KUSP mit 52,2 kWp. Dieser grüne Strom hilft uns, Energiekosten zu senken. Zusätzlich zur Eigennutzung planen wir die Errichtung einer Energiegemeinschaft, um den produzierten Strom auch bei anderen Zählpunkten in der Gemeinde...

Diplom der WK für Josef Schwaiger (37 Jahre im Betrieb). | Foto: Haunholter
2

Schwendt, Mitarbeiterehrung
Ehrungen für zwei langjährige Mitarbeiter

Zwei langjährige Beschäftigte des Sägewerks Haunholter wurden geehrt. SCHWENDT. Ehrendiplome der Wirtschaftskammer wurden an zwei langjährige Beschäftigte des Sägewerks Haunholter überreicht. 37 Jahre ist Josef "Peb" Schwaiger im Betrieb. Sein elfjähriges Dienstjubiläum konnte Josef Haunholter begehen. "Vielen Dank für die langjährige Treue und herzliche Gratulation zu den Dienstjubiläen", betonte Sebastian Haunholter. Mehr lokale Berichte hier

Markus Rauth reinigt den Guter-Hirte-Brunnen am Südende der Rosengasse.  | Foto: GWTelfs
2

Öffentliche Brunnen wieder in Betrieb

TELFS. Nach dem Winter wieder in Betrieb genommen haben die Mitarbeiter der GemeindeWerke Telfs rund 30 öffentlichen Brunnen. Sie wurden gereinigt und überprüft, das Wasser rinnt wieder. Eine Woche lang ist Markus Rauth unterwegs, um die öffentlichen Telfer Brunnen nach der Winterpause wieder in Gang zu setzen. Er spritzt die Becken mit dem Kärcher aus, schaut ob alles dicht ist und dreht das Wasser auf. „Es gibt ja noch mehr Brunnen – insgesamt mehr als 50, aber davon sind manche privat. Wir...

Ob und wie die Venet Bergbahnen in Zukunft betrieben werden soll noch im März entschieden werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Entscheidung wieder vertagt
Venet Bergbahnen: Zukunft weiter ungewiss

Technische Probleme führten zum vorzeitigen Saisonsende der Venet Bergbahnen in Zams mit 1. März. Über die Zukunft gibt es weiterhin keine definitive Entscheidung. ZAMS/LANDECK (tos). Für den 29. Februar war in der Gemeinde Zams eine Sitzung des Gemeinderates angesetzt, bei der über die "Umstrukturierung der Venet Berbahnen AG" beraten und beschlossen werden sollte. Bereits vor zwei Wochen vertagten die Gremien in Zams und Landeck eine Eintscheidung weil offensichtlich wichtige Unterlagen noch...

Christine Rabl hat für ihren Betrieb das Digital-Lotsen-Programm der Standortagentur Tirol in Anspruch genommen: Jetzt ist ihre Homepage des Skiverleih Kurz in Hopfgarten wieder auf dem neuesten Stand.Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau | Foto: Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau
2

Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau
Digital-Lotsen unterstützen Kleinbetriebe bei Digitalisierung

Regionales Standortmarketing als Anlaufstelle für kostenloses Förder-Programm. HOPFGARTEN, ITTER. Die Homepage von Christine und Paul Rabl vom Skiverleih Kurz & Co KG in Hopfgarten ist wieder am neuesten Stand. Die Unternehmer haben das Digital-Lotsen-Programm der Standortagentur Tirol in Anspruch genommen, um sich im Bereich Digitalisierung durch lokale Experten beraten zu lassen. Das Digital-Lotsen-Programm der Standortagentur wurde ins Leben gerufen, um vor allem kleinstrukturierte...

Überreichung des Landeswappens durch LH Toni Mattle, Florian, Lydia, Georg, Marlene und Felix Kneringer | Foto: Color Kneringer
13

Jubiläum
Color Kneringer in Prutz feiert 100 jähriges Bestehen

Schon früh am Morgen kam LH Anton Mattle nach Prutz, um Georg Kneringer, seiner Frau Marlene und den beiden Söhnen Florian und Felix zu gratulieren. Dass eine Firma all die Auf- und Abs eines Jahrhunderts schadlos übersteht, ist keine Alltäglichkeit. PRUTZ. Das Gründungsjahr 1923 fällt in die wirtschaftlich katastrophale Zwischenkriegszeit, man überstand den Zweiten Weltkrieg und die schweren Jahre der Nachkriegszeit. Aber auch heute ist der Familienbetrieb (kneringer.at) unter der Führung von...

Das Wildseeloderhaus auf Rang 8. | Foto: TVB PillerseeTal
2

Falstaff Hüttenguide
Zwei heimische Betriebe in Hüttenguide-Top-10

Die besten Hütten Österreichs im Falstaff Hüttenguide; Wildseeloderhaus und Fischbachalm in Top-10. FIEBERBRUNN, KIRCHDORF. Das kulinarische Angebot in Österreichs Berg- und Almhütten ist großartig. Orientierung in der großen Vielfalt an Einkehrmöglichkeiten bietet nun der online erschienene „Falstaff Hüttenguide“. Insgesamt 810 Betriebe erfasste und testete das Magazin für kulinarischen Lifestyle – sowohl Küche, Ambiente als auch Service waren entscheidend für die Auswahl. „Mit ihrer Symphonie...

Franz Mair, Vorstandsvorsitzender der TIROLER und Jane Platter, Leiterin Personalmarketing & Personalentwicklung freuen sich sichtlich über den BGF-Preis des Netzwerk BGF. | Foto: ÖGK/Richard Tanzer
2

Tiroler Versicherung
Für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Die Tiroler Versicherung dürfte sich kürzlich wieder einmal über eine Auszeichnung freuen. Dieses Mal für die betriebliche Gesundheitsförderung. Am 17. Mai bekam die Versicherung den BGF-Preis 2023 überreicht.  TIROL. Mit dem BGF-Preis 2023 erhält die Tiroler Versicherung die größte Anerkennung, die ein heimisches Unternehmen für betriebliche Gesundheitsförderung erhalten kann. Eine rare und begehrte AuszeichnungAktuell gibt es insgesamt 1.314 Unternehmen in Österreich, die das „Gütesiegel für...

Bäuerlicher Betrieb amHagsteinweg besucht. | Foto: Kogler
1

Kitzbühel - Gemeinderat - Betriebsbesuch
Vorzeigebetrieb konnte besichtigt werden

KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Obmann Ausschuss Umwelt & Zukunft) lud den Ausschuss und Gemeindräte zum Besuch des bäuerlichen Vorzeigebetriebs von Johann Reiter (vulgo Pfeiferbauer) am Hagsteinweg. Es konnte der neu Stall samt modernster Robotertechnik besichtigt werden. Es wurde veranschaulicht, wie moderne Milchwirtschaft mit maximalem Tierwohl vereinbar ist. "Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und Professionalität hier gearbeitet wird", so der Stadtrat.

Das Solarpark-Projekt in der Gemeinde Stans geht am 24. Februar ans Netz.  | Foto: privat
2

Solarpark
Solarpark Stans geht am 24.2. ans Netz

Für das Projekt "Solarpark Stans" gibt es ein glückliches Ende. Ab Ende Februar geht man ans Netz. Im März vergangenen Jahres wurden die Pläne für einen Solarpark auf einem ehemaligen Deponiegelände in der Gemeinde Stans präsentiert. STANS (red). Der Betreiber GEG Ökostrom GmbH plante auf einer Fläche von 13 Hektar eine Anlage mit einem Leistungsumfang von 13 Megawatt. Geworden ist es schlussendlich eine Anlagenleistung von rund zwölf Megawatt mit einer jährlichen Stromproduktion von ca. zwölf...

Karl Harrer (mitte) mit seinen Töchtern Daniela (li.) und Stefanie (re.), die ab 2023 die Leitung des traditionsreichen Schuhhauses übernehmen!  | Foto: Thurner
4

Schuhhaus Harrer
Die nächste Generation tritt in die Fußstapfen!

LANDECK. Seit 1960 besteht das traditionsreiche Familienunternehmen Harrer in der Landecker Malserstraße. Es wurde damals von Hedwig Harrer als Fahrrad- und Bekleidungsgeschäft gegründet und von Sohn Karl weitergeführt. Im Jahr 2023 kommt frischer Wind in das traditionsreiche Familienunternehmen, denn Karls Töchter Stefanie und Daniela Harrer werden die Leitung übernehmen.  Mit dem Segen der ElternSeniorchef Karl und seine Frau Gabi Harrer freuen sich, dass ihr Betrieb mit der nächsten...

Im K3 wird Wirtschaft "geübt". | Foto: K3 KitzKongress/WK

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Schüler tauchen in die Wirtschaftswelt ein

KITZBÜHEL: KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigen sich über 100 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? etc. Mit dabei sind SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg, VS St. Johann. Am 28. November gilt es für die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anzuwenden: Sie...

Der Haller Firma fehlen 6.000 Liter Heizöl im Wert von 7.000 Euro | Foto: Neumayr

Polizeimeldung
6.000 Liter Heizöl in Hall gestohlen

Wann genau die Täter das Heizöl von einer Haller Firma abpumpten, ist nicht klar. Was sicher ist: Es fehlen 6.000 Liter Öl. HALL. Zwischen 8. Juni und 22. November 2022 pumpten unbekannte Täter aus einem Tank einer Firma in Hall über 6.000 Liter Heizöl ab. Als Anfang November die Heizung der Firma in Betrieb genommen werden sollte und diese nicht funktionierte, gingen die Verantwortlichen vorerst von einem technischen Defekt aus. Nach Prüfung wurde festgestellt dass der Tank leer war. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Unternehmen Elektro Sporer aus Mayrhofen darf sich in diesem Jahr über 7 Lehrlinge freuen.  | Foto: privat

Trotz Fachkräftemangel: 7 Lehrlinge für Elektrobetrieb im Zillertal

Es wird immer schwieriger, junge Menschen für eine Lehre im Handwerk zu begeistern und viele Unternehmen klagen, dass sie keine Lehrlinge mehr finden. Der Betrieb Elektrotechnik Sporer GmbH in Mayrhofen wollte das so nicht hinnehmen, setzte auf eine neue Strategie und kann sich in diesem Jahr über 7 neue Lehrlinge freuen. Dass es neue Wege braucht, um junge Menschen zu erreichen und für eine Lehre im Handwerker zu begeistern, war Andreas Sporer, Geschäftsführer von Elektrotechnik Sporer GmbH,...

Weichen für neues "Nuaracher" Gewerbegebiet gestellt. | Foto: TVB PillerseeTal
2

Gemeinde St. Ulrich a. P. – Gewerbegebiet
Große Anstrengungen für das neue Gewerbegebiet

Neues Gewerbegebiet in St. Ulrich: lange "To-Do-Liste" ist abzuarbeiten, so Bgm. Mitterer. St. ULRICH. Die Durchführung der rechtlichen Voraussetzungen für das neue Gewerbegebiet Strass mit Verlegung/Neubau der Straße (wir berichteten mehrfach) ist ein intensives, umfangreiches Projekt, konstatiert der neue "Nuaracher" Ortschef Martin Mitterer. "Durch das Auflassen der bestehenden Straße, der Zusammenführung der Grundstücke und der Servitutsregelungen zur Zufahrt ins bestehende Gebiet ist die...

Das Unternehmen INNIO kann stolz auf seine Lehrlinge sein.  | Foto: Innio
2

Wirtschaft
Jenbacher Lehrlinge von INNIO beweisen bei TyrolSkills Talent

Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten die Jenbacher Lehrlinge von INNIO wieder zahlreiche Spitzenplätze belegen. In der Berufsgruppe Mechatronik stellte der innovative Jenbacher Energielösungsanbieter mit Marcel Eder und Stefan Wachter (2. Lehrjahr) sowie Niklas Brandstetter und Valentin Eder (3. Lehrjahr) die Landessieger. JENBACH (red). Besonders viel Applaus erntete Anna-Maria Prosser: Mit ihrem Sieg in der Berufsgruppe Elektrotechnik wurde sie zur ersten weiblichen...

LHStv. Josef Geisler freut sich über den Betrieb der Achenseebahn, welche eine vorwiegend touristische Einrichtung ist.  | Foto: Land Tirol

Verkehr
Seit 100 Tagen dampft die Achenseebahn Richtung See

100 Tage sind seit der Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn am 30. April dieses Jahres vergangen. 554 Mal hat die altehrwürdige Bahn seitdem die Strecke von Jenbach bis zum Seespitz in Maurach und retour zurückgelegt. Rund 9.500 Fahrgäste haben das Erlebnis Achenseebahn im heurigen Jahr bereits genossen. Bis Saisonende Ende Oktober will man diese Zahl auf 50.000 steigern. ACHENSEE/JENBACH (red). „Die Achenseebahn als kulturelles Erbe und touristische Attraktion zu erhalten war eine richtige...

Finanzverwalter GV Klaus Pirnbacher, Anton Nothegger Bgm. Martin Mitterer, Vize-Bgm. Katharina Würtl, AL Christoph Wörgötter. | Foto: Gemeinde

Gemeinde St. Ulrich a. P. – Gewerbegebiet
Erster Kaufvertrag wurde unterschrieben

ST. ULRICH. Vor zehn Jahren hat die Gemeinde St. Ulrich im Bereich Strass eine Grundfläche erworben, um weitere Gewerbebetriebe anzusiedeln bzw. um bestehenden Betrieben eine Erweiterungsmöglichkeit bieten zu können – wir berichteten mehrfach. Nach vielen Jahren der Unzulänglichkeiten – Raumordnung, Flächenwidmung, Vorkaufsrechte,  Einsprüche – konnte nun der erste Kaufvertrag unterschrieben werden. Anton Nothegger erweitert seinen bestehenden Betrieb um eine Fläche von 6.500 m². Es entstehen...

Geschäftsführer Stefan Föger und Hannes Haffner: optimistisch gestimmt in pessimistischen Zeiten.
2

Sommertalk im Einrichtungshaus Föger
70 Jahre und immer noch rüstig für das, was kommt ...

Die Themen gehen den beiden Geschäftsführern des Telfer Einrichtungshauses Föger GmbH. nicht aus, wie beim Sommertalk mit Journalisten erörtert wurde. TELFS. Kaum hat die Corona-Pandemie ihren Schrecken verloren, tun sich neue Berge auf - einige auch politisch erzeugt - wie Stefan Föger und Hannes Haffner der Journalistenrunde beim dritten "Sommertalk" berichten: Krieg in der Ukraine, explodierende Energiekosten, Rekord-Inflation, Lieferprobleme, Klimawandel und verfehlte Steuerpolitik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neue E-Ladeinfrastruktur für E-Autos am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. | Foto: Othmar Kolp
6

Ladeinfrastruktur
Zwei neue E-Ladestationen am Landecker Innparkplatz

Einstimmig beschloss der Landecker Gemeinderat einen Rahmenvertrag und eine Standortvereinbarung mit der Firma "DA emobil" für eine Ladeinfrastruktur am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. LANDECK (otko). Die Stadt Landeck setzt in Sachen E-Mobilität einen weiteren Meilenstein. Nachdem bereits am neuen Stadtplatz eine öffentliche E-Ladestation für E-Bikes aufgestellt worden ist, folgt nun am Landecker Innparkplatz eine Ladeinfrastruktur für E-Autos – MeinBezirk.at berichtete....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.