Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen. | Foto: pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
3

Insolvenzen
Kleine Firmen, große Pleiten in Innsbruck

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen – davon wurden fast die Hälfte der Verfahren mangels Masse gar nicht eröffnet. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass vor allem Klein- und Kleinstbetriebe betroffen sind.  INNSBRUCK. In Österreich...

Foto: MG Telfs
8

„Telfer Jobtrip“
Berufsorientierung zum Angreifen war voller Erfolg

„Da gab’s wirklich Interessantes zu sehen – und manches hat mich richtig überrascht!“ So lautet das begeisterte Fazit einer Teilnehmerin des ersten „Telfer Jobtrips“. TELFS. Am vergangenen Donnerstag konnten 81 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule und der Handelsschule Telfs hautnah in verschiedenste Berufsfelder hineinschnuppern – und dabei auch selbst mitanpacken. Organisiert wurde die innovative Berufsorientierungsaktion vom Wirtschafts- und Bildungsausschuss der Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
LH Anton Mattle, Bgm. Daniel Stern, LR Mario Gerber und BBSA-GF Stephan Willburger (v.l.) haben ein erklärtes Ziel: Tirol fit für die digitale Zukunft machen. | Foto: Kainz
6

Best-Practice-Gemeinde
Mieders ist beim Internetausbau ganz vorne dabei

LH Anton Mattle und LR Mario Gerber kamen nach Mieders, um die Gemeinde als Best-Practice-Beispiel in Sachen Breitbandoffensive hervorzuheben. MIEDERS. Was die Versorgungsquote mit schnellem Internet betrifft, rangiert Mieders mit rund 60 Prozent im tirolweiten Spitzenfeld. Bereits vor zehn Jahren begann die Gemeinde mit dem Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Gefördert wurde das von Bund und Land. Aktuell können von den über 1.000 Haushalten und Betriebsstandorten schon rund 680 das...

Eröffnung durch Dir. Martin Kofler (MS1), Dir. Klaus Wechselberger (MS2), Claudia Bucher (BO/MS2) und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Wörgötter
4

Lehre, Schule
Berufsinformationsmesse wurde gestürmt

dddd ST. JOHANN. Das Interesse an der Berufsinformationsmesse der St. Johanner Mittelschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer war so groß wie nie – sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch von teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen. Die Messeveranstalter orten eine positive Entwicklung von Seiten vieler Lehrbetriebe und einzelner Branchen. Die Lehrlingssuche bleibt jeoch, trotz attraktiver Zusatzleistungen, eine kaum lösbare Herausforderung. 44...

Mehr Schülerinnen und Schüler sowie mehr Betriebe gab es beim Ellmauer „Tag der offenen Betriebetür 2024“.  | Foto: Gmedia
5

Ausbildung
Ellmau empfing 500 Schüler mit offenen Betriebetüren

Berufsmesse in Ellmau ging heuer mit mehr Betrieben und Schülerinnen sowie Schülern an den Start. ELLMAU. Es ist bereits das vierte Mal, dass Ellmauer Betriebe ihre Türen öffnen. 2024 war es am 17. Oktober so weit: Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus Pflichtschulen sowie höheren Schulen konnten bei der Berufsmesse "Tag der offenen Betriebetür" einen Einblick in Firmen der Region gewinnen – ein neuer Rekord. Ins Leben gerufen wurde die Aktion durch die Kaiserwirtschaft.  45 Minuten, vier...

In 15 Betrieben wurden den Schülern unterschiedliche Lehrberufe veranschaulicht. | Foto: privat
10

Wipptal
180 Schüler waren heuer wieder auf der Lehrlingsroute unterwegs

180 Schüler konnten sich ein Bild der unterschiedlichen Lehrberufe machen. WIPPTAL. 15 Wipptaler Unternehmen machten heuer bei der Wipptaler Lehrlingsroute mit. Die rund 180 Schüler der vierten Klassen aller Mittelschulen im Wipptal, der PTS und der ASO Wipptal konnten sich aus fünf angebotenen Routen eine aussuchen, besuchten die dazugehörigen Unternehmen in Begleitung der Lehrpersonen und von Guides der Wirtschaftskammer und erhielten spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Lehrberufe....

Gruppenbild beim Besuch des Unternehmens Hilber Solar in Trins, bei dem Landwirtschaft und Solarstromproduktion auf kreative Weise verknüpft werden. | Foto: RM Wipptal
9

Wipptal
Finnische Experten ließen sich auf Exkursion inspirieren

Das Team des Regio Wipptal empfing vor kurzem gemeinsam mit Vertretern des Landes Tirol eine hochrangige Delegation aus Finnland. WIPPTAL. Die Gruppe, bestehend aus 25 Experten aus verschiedenen Fachbereichen wie Regionalentwicklung, Landwirtschaft sowie Vertreter des finnischen Landwirtschafts- und Kulturministeriums, besuchte im Rahmen einer eineinhalbtägigen Exkursion lokale Projekte und Betriebe im Wipptal. Dabei wurden die Vielfalt der regionalen Initiativen aufgezeigt und ein Austausch...

Sowohl aus dem Stubai-, als auch aus dem Wipptal wird ein Nächtigungsplus gemeldet. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Touristiker aus beiden Tälern melden Nächtigungsplus

Touristiker mit Sommersaison "sehr zufrieden" – nächste Herausforderung für Vermieter: Digitales Meldewesen. STUBAI/WIPPTAL. „Die Sommersaison ist im Stubaital erfolgreich verlaufen. Im Vergleich zum sehr guten Sommer 2023 sind die Nächtigungen um 2,6 Prozent gestiegen", meldet TVB-Stubai-GF Roland Volderauer. Bei fast allen Herkunftsländern würden sich Zuwächse zeigen, berichtet er weiters: "Das Stubaital ist im Sommer sehr gut positioniert und hat sich von vielen Mitbewerbern absetzen...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit den VertreterInnen der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Schwaz. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
3

Land Tirol ehrt Unternehmen
Ehrung von vier Traditionsbetrieben aus dem Bezirk Schwaz

VertreterInnen von vier Unternehmen aus dem Bezirk Schwaz wurden kürzlich von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Congress Igls für ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft geehrt. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. INNSBRUCK IGLS/BEZIRK SCHWAZ (red). „Die geehrten Betriebe haben in den vergangenen Jahrzehnten großartiges für den Wirtschaftsstandort Tirol geleistet. Sie bieten...

Außenansicht der neuen Tedi-Filiale: Der Billig-Discounter Tedi hat im September seine Türen an der Bundesstraße 24b in Volders geöffnet. | Foto: Kendlbacher
5

Ergänzung zum Einzelhandel
Neue Tedi-Filiale in Volders eröffnet

Eine neue Einkaufsmöglichkeit in Volders: Seit Anfang September bietet der Billig-Discounter Tedi an der Bundesstraße preiswerte Produkte für den täglichen Bedarf an. VOLDERS. Seit Anfang September dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Volders über eine neue Einkaufsmöglichkeit freuen: Der Billig-Discounter Tedi hat eine Filiale im Dorfzentrum neben der Apotheke eröffnet. Mit einem breiten Sortiment, das von Haushaltswaren über Dekorationsartikel bis hin zu Drogerieprodukten reicht,...

Praxisnah wurden Lehrberufe präsentiert. | Foto: Ortsmarketing
3

5. Kössener Lehrlingsrallye
Schüler tauchten in Berufswelten ein

Zwei Tage hindurch schnupperten rund 80 Jugendliche in 14 Kössener Lehrbetrieben in die Berufswelt rein. KÖSSEN. Zum fünften Mal öffneten in Kössen am 25./26. September 14 Lehrbetriebe ihre Türen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Mittelschule und der Polytechnischen Schule Kössen erhielten einen praktischen Einblick in die Welt der Lehre, konnten selbst aktiv werden und eine Vielzahl an Lehrberufen, die direkt vor ihrer Haustüre angeboten werden, kennenlernen. Dazu kreierte das...

Vertreter der Betriebe mit Regionsmarketing-GF Fides Laiminger. | Foto: Wörgötter
2

Fieberbrunn, Lehrlingsoffensive
Berufe zum "Anpacken" bei der 2. Lehrlingsmesse

14 PillerseeTaler Betriebe trafen bei der 2. Lehrlingsmesse in der MS Fieberbrunn auf potenzielle Lehrkräfte. FIEBERBRUNN. Die 2. Lehrlingsmesse des PillerseeTals ging am 26. September in der MS Fieberbrunn in Szene. 14 heimische (Lehr-)Betriebe zeigten ihr Angebot an Lehrberufen – und die Schülerinnen und Schüler (12 - 14 Jahre, 3. u. 4. Klassen) konnten dabei auch selbst „Hand anlegen“. Die potenziellen Lehrlinge konnten sich umfassend und unverbindlich informieren und sich hautnah ein Bild...

BIZ-Mitarbeiterinnen des AMS Kitzbühel bieten Unterstützung an: Eva Maria Oberleitner und Claudia Styblo. | Foto: AMS/BIZ
2

Lehre in Tirol
Lehrausbildung bietet viele Ausbildungschancen

Mit Schulbeginn hat auch für die Lehrlinge ein neues Ausbildungsjahr begonnen. Viele Jugendliche haben bereits ihre Lehrausbildung begonnen. BEZIRK KITZBÜHEL. Viele Betriebe im Bezirk suchen noch Lehrlinge. „Der Bedarf an Fachkräften ist trotz der angespannten Wirtschaftslage nach wie vor sehr hoch. Die Jugendlichen können daher im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in diversen Branchen und Lehrberufen wählen“, erklärt AMS-Kitzbühel-Leiter Manfred Dag. So sind dem AMS Kitzbühel auch nach...

Am Stand der Tischlerei Jenewein konnten die Schüler ebenfalls kreativ sein. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Über 220 Schüler fassten bei Stubaier Lehrlingsmesse Berufe an

Die Stubaier Lehrlingsmesse ging am Freitag im Fulpmer Pavillon in die vierte Auflage. FULPMES. Da war was los, am Freitag im Fulpmer Pavillon! 20 Aussteller, darunter einige neue, präsentierten sich bzw. ihre Lehrberufe rund 220 Schülern des Poly Stubai sowie den Viertklässlern der Mittelschulen Vorderes Stubaital, Neustift und Matrei. Um möglichst aussagekräftige Einblicke in die Unternehmen zu ermöglichen, gab es passend zum Motto "Berufe zum Anfassen" an sehr vielen Ständen...

Das Organisationskomitee mit Bgm. Florian Riedl, Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer, WB-Ortsobmann Marc Achmüller, Angi Taurer, Thomas Geir und Thomas Lener (v.r.) | Foto: Kainz
19

Steinach
2. Nacht der Wirtschaft: Gute Stimmung bei miesem Wetter

Freitag, der 13. September hat den Veranstaltern der 2. Nacht der Wirtschaft in Steinach wahrlich kein Wetterglück beschert. Die gute Stimmung litt darunter aber nicht! STEINACH. "Schlimmer könnte es kaum sein", darin waren sich alle einig. Die bescheidenen drei Grad, der teils stärkere Regen und der Wind sorgten andererseits aber auch schon wieder für Lacher bei der 2. Nacht der Wirtschaft am Freitagabend in Steinach. Und es waren dann doch einige Hartgesottene unterwegs, die bei den...

"Das Feedback von Betrieben und Besuchern war im vergangenen Jahr war sehr positiv. Darum starten wir eine zweite Auflage – und irgendwann wollen wir ein Jubiläum feiern!", so Bgm. Florian Riedl, Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer und WB-Ortsobmann GV Marc Achmüller. | Foto: Kainz
4

Freitag, 13. Septemer
2. Auflage von Steinacher Nacht der Wirtschaft

Die Resonanz nach der ersten Nacht der Wirtschaft 2023 war durchwegs positiv. Heuer wird noch mehr geboten – insbesondere kulinarisch. STEINACH. Schon Mitte September vergangenen Jahres konnte im verkehrsfreien Zentrum der Marktgemeinde zwischen geöffneten Geschäften und den Standln weiterer Betriebe aus dem Ort fein flaniert werden. Vom Rauchfangkehrer bis zur Lebenshilfe, vom Sporthändler bis zur Bank, vom Installationsbetrieb bis zum Hofladen gab es bei der Nacht der Wirtschaft die ganze...

Auf ihrer Bezirkstour besuchte LR Cornelia Hagele drei Betriebe in Hall und Wattens, darunter Die PVO GmbH – Photovoltaik Ortner in Hall in Tirol . Im Bild: v.l.n.r. Stadtrat Johannes Tilg, Landesrätin Cornelia Hagele, GF Stefan Ortner und Klaus Mair. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Bezirkstour LR Cornelia Hagele
Tradition, Nachhaltigkeit und Energielösungen

Im Zuge ihrer Bezirkstour stattete Landesrätin Cornelia Hagele drei Unternehmen einen Besuch ab, die mit ihrem Innovationsgeist und ihren wirtschaftlichen Leistungen maßgeblich zum regionalen Wachstum beitragen: die Raumdesign Frischmann KG und die Unbound Coffee Roasters GmbH in Wattens sowie die PVO GmbH in Hall in Tirol. HALL/WATTENS. Die PVO GmbH – Photovoltaik Ortner mit Sitz in Hall in Tirol bietet ganzheitliche Lösungen im Bereich der Photovoltaik. Das Unternehmen ist spezialisiert auf...

Anzeige
2:50

meinbezirk vor Ort: Zirl mit VIDEO
Shopping-Vielfalt und florierende Gewerbezone: dynamisches Zirl

Regional, nachhaltig und stressfrei einkaufen – das ist die Essenz der Marktgemeinde Zirl, wenn es ums Shopping geht. ZIRL. In den letzten Jahren hat sich der Stellenwert lokaler Geschäfte und regionaler Produkte deutlich erhöht. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, bewusst und nachhaltig einzukaufen. Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Zirl, wo Flexibilität und Komfort das Einkaufserlebnis perfekt abrunden. Die Kombination dieser Werte ist zum Markenzeichen der Geschäfte in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Julia und Viktoria mit der Mutter (VJ Hamlet) der hoch genomisch typisierten VJ Giga-Tochter. | Foto: Christian Moser
5

Gries
Abenteuer Auslandspraktikum – Viktoria Strickner in Norwegen

Viktoria Strickner aus Gries-Nößlach und Julia Feyersinger aus Söll absolvieren ihr Pflichtpraktikum im Rahmen ihrer Ausbildung an der HBLA Ursprung in Norwegen. GRIES/NORWEGEN. Rund 200 Kilometer nördlich von Stavanger an den äußersten Landzipfel zwischen dem Sauda- und Hylsfjord sollte sie der Weg führen – zu den benachbarten Familien von Stein Olav Fattnes und Ingvild Hovind sowie Johannes Fattnes und Helene Sejersted Bødtker. Ein wahrer Glücksgriff, wie sich herausgestellt hat! Weil beide...

Landeshauptmann LH Mattle zu Besuch bei Dach + Fach Holzbau in Polling | Foto: Fitsch
2

LH Anton Mattle auf Betriebs-Visite
„Menschen im Bezirk sind fleißige Leute“

LH Anton Mattle war am 1. August zu Gast in Telfs, Leutasch, Reith, Scharnitz, Polling und Flaurling und informierte sich über die Vielfalt der heimischen Betriebe und deren Produkte. Er fordert Belohnung von Vollzeit: „Was der Mittelstand im Bezirk Innsbruck-Land leistet, darf der Staat nicht bestrafen“. BEZIRK. Im Rahmen seiner Sommertour besucht Landeshauptmann Anton Mattle erneut alle Bezirke Tirols, um über aktuelle und regionale Themen zu sprechen. Neben Besuchen in den Gemeinden Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Flächen für das geplante neue Gewerbegebiet. | Foto: Kogler
3

Gewerbegebiet Unterbürg
"Wir werden das Gebiet nicht zubetonieren"

Sorgsamer Umgang mit neuem Gewerbegebiet; Möglichkeit zur Entwicklung und Ansiedlung von Betrieben. ST. JOHANN. „Seit mehr als 20 Jahren gibt es in St. Johann die Herausforderung, dass ortsansässige Betriebe sich erweitern möchten, oder dass Unternehmen, die neu kommen würden, keine Möglichkeit dafür haben bzw. hatten. Unser St. Johann wäre ein guter Standort, nur haben wir leider keine verfügbare Flächen für die Ansiedlung von Betrieben“, erläutert Bgm. Stefan Seiwald in Zusammenhang...

Einige Repräsentaten der 20 Meistergilde-Betriebe beim Handwerksfest im BH-Hof. | Foto: Kogler
Video 4

Meistergilde Kitzbühel - Video
Die Meistergilde lud zum Handwerksfest

20 Kitzbüheler Meistergilde-Betriebe feierten am 29. Juni im BH-Hof ihr fünftes Handwerksfest. KITZBÜHEL. Am 29. Juni lud die Meistergilde Kitzbühel ab 10 Uhr zum gemütlichen Handwerksfest in den BH-Hof. Das Fest fand zum fünften Mal fest und soll nicht zuletzt auf die Gilde und das traditionelle Handwerk aufmerksam machen, denn „die gewachsene Handwerkskunst ist neben Tourismus und Sport sehr prägend für die Stadt Kitzbühel“, betont Gilbert Gamper von der Meistergilde.  Die 20...

25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. | Foto: Canva
2

Tiwag
Entlastungspaket für die Wirtschaft

Das Stromkostenentlastungspaket für Haushaltskundinnen und -kunden wurde von der Tiwag bereits ausgerollt. Jetzt wurde auch ein millionenschweres Entlastungspaket für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. 25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. Das Entlastungspaket der Tiwag wurde erst vor Kurzem vorgestellt.  Wer profitiert von dem Entlastungspaket?Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren...

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Förderaktion
Schwung für traditionelle Handwerksbetriebe in Tirol

Die Förderung „Altes Handwerk“ besteht aus einer Investitionsförderung und einem Übernahmebonus. Förderanträge können ab 1. Mai 2024 eingebracht werden. TIROL. Goldschmied, Schuster, Hutmacher oder Uhrmacher – das sind nur wenige Beispiele für Berufe, die ein traditionelles Handwerk ausführen. Sogenannte „alte Handwerksbetriebe“ sind gekennzeichnet durch traditionelle handwerkliche Techniken und Fertigkeiten, die über Jahre hinweg weitergegeben wurden. Um diese nachhaltig zu unterstützen und zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.