Tiwag
Entlastungspaket für die Wirtschaft

25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. | Foto: Canva
2Bilder
  • 25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren.
  • Foto: Canva
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Stromkostenentlastungspaket für Haushaltskundinnen und -kunden wurde von der Tiwag bereits ausgerollt. Jetzt wurde auch ein millionenschweres Entlastungspaket für die heimische Wirtschaft geschnürt.

TIROL. 25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. Das Entlastungspaket der Tiwag wurde erst vor Kurzem vorgestellt. 

Wer profitiert von dem Entlastungspaket?

Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren für kleine und mittlere Betriebe eine besonders starke Belastung. Mit dem Entlastungspaket möchte man den Tiwag-Geschäftskundinnen und -kunden in Tirol unter die Arme greifen, so Tiwag-Vorstandsdirektor Thomas Gasser. Zudem leiste man damit einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

Für Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler steht fest:

„Die Wirtschaft muss einen spürbaren Nutzen davon haben, dass wertvolle Teile unseres Naturraums zur Gewinnung von Strom genutzt werden. Wir sind deshalb froh, dass wir mit TIWAG eine Lösung für unsere Mitglieder finden konnten.“

Die Tiwag wird den heimischen Betrieben unter die Arme greifen.  | Foto: Canva
  • Die Tiwag wird den heimischen Betrieben unter die Arme greifen.
  • Foto: Canva
  • hochgeladen von Lucia Königer

Wie funktioniert die Auszahlung?

Die betroffenen Kunden erhalten persönliche Schreiben mit Informationen zu den Auszahlungsmodalitäten. Diese Auszahlungen sollen noch im Laufe des Mai beginnen. Insgesamt plant die TIWAG, im Rahmen verschiedener Stromkostenentlastungspakete für Haushalte, Unternehmen und Landwirtschaft etwa 60 Millionen Euro bereitzustellen.

Mehr von der Tiwag auf MeinBezirk.at:

Verkabelungsoffensive der Tinetz geht in die Endphase
TIWAG startet Auszahlung

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. | Foto: Canva
Die Tiwag wird den heimischen Betrieben unter die Arme greifen.  | Foto: Canva
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.