Berufung

Beiträge zum Thema Berufung

Georgina Barr ist eine der Leistungsträgerinnen bei den Telfer Handballerinnen. Jetzt wurde sie ins Jugendnationalteam berufen. | Foto: UHT Telfs/Meinhardinum
3

Sport
Handballerin vom UHT Telfs schafft Sprung ins Jugendnationalteam

TELFS, HAIMING. Womit jene, die das Talent und den sportlichen Ehrgeiz von Georgina Barr kennen, spekuliert haben, ist nun eingetroffen: Die talentierte Linkshänderin des UHT Telfs/Meinhardinum wurde ins Jugendnationalteam Jahrgang 08 berufen. Trotz ihres jungen Alters spielt die Haimingerin bei ihrem Stammverein UHT Telfs/Meinhardinum bereits eine wichtige Rolle: Spielmacherin im WU14 Team im Elite Cup 2022/23 und torgefährliche Aufbauspielerin in der WU17 Mannschaft, die heuer den Titel in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bärenstark bei Sturm Graz, jetzt erstmals ins Nationalteam berufen: David Schnegg. | Foto: SK Sturm Graz

Oberländer erstmals ins Nationalteam berufen
David glänzt in Rot-Weiß-Rot

IMSTERBERG, GRAZ (pele). Im Alter von 24 Jahren nimmt die Karriere von David Schnegg so richtig Fahrt auf! Nach einer bärenstarken Saison in Diensten von Vize-Meister SK Sturm Graz wurde er jetzt von Teamchef Ralf Rangnick für die EM-Qualifikationsspiele am 17. Juni in Brüssel gegen Belgien und am 20. Juni in Wien gegen Schweden erstmals in den Kader der Nationalmannschaft einberufen. Es ist der vorläufige Höhepunkte einer unglaublichen Fußballreise, die 2009 in der Jugend von Schönwies begann....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bedingte Strafe - dennoch ist der Wirt nicht zufrieden. | Foto: Zezula
3

Prozess endete mit teilweisem Schuldspruch
Wutwirt nur bedingt verurteilt, dennoch beruft er gegen das Urteil

Trotz mildem Urteil: "Wutwirt" geht in die volle Berufung WIENER NEUSTADT, TERNITZ. Wie die BezirksBlätter heute berichteten, musste sich ein Ternitzer Gastronom wegen Verstößen gegen das Verbotsgesetz vor einem Geschworenengericht in Wiener Neustadt verantworten. Der Prozess Das Urteil im heutigen Geschworenenverfahren lautet wie folgt: Teilfreispruch wegen § 3h VerbotsG. Ausscheidung des Verfahrens hinsichtlich § 115 Abs 1 (Beleidigung der Behörde). hinsichtlich der übrigen Vorwürfe - § 3h...

Trotz des Urteils: Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl bleibt freigestellt. | Foto: Othmar Kolp
6

Berufungsverfahren
TVB Paznaun-Ischgl stellt Andreas Steibl dienstfrei

Nach dem "Steibl-Urteil": Der Aufsichtsrat des TVB Paznaun – Ischgl beschloss in Berufung zu gehen. Die richtungsweisende Rechtssache soll ausjudiziert werden. Zugleich wurde der ehemalige Marketing-Geschäftsführer dienstfrei gestellt. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl und dem ehemaligen Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl geht in die nächste Runde. Nach 18 Jahren an der Spitze des mächtigen Verbandes wurde Steibl im...

Alexander von der Thannen, Obmann des TVB Paznaun-Ischgl: "Das darf nicht Schule machen, sonst rollt eine Lawine auf uns zu!" | Foto: Othmar Kolp
3

"Steibl-Urteil"
Alexander von der Thannen: "Wir werden in Berufung gehen"

Alexander von der Thannen, Obmann des TVB Paznaun-Ischgl, bricht in einem exklusiven Gespräch sein mediales Schweigen zum Thema Andreas Steibl. Das Urteil sei unverständlich und es wird in Berufung gegangen. Das richtungsweisende Urteil gehöre bis zur letzten Instanz ausjudiziert. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl hatte gegen die Kündigung geklagt. Das Landesgericht Innsbruck ist seiner Kündigungsanfechtung gefolgt. Der Tourismusverband...

Die Arbeiterkammer Wien half einer Frau, die als Stewardess Bahngäste verpflegte. Diese soll von ihrem direkten Vorgesetzten sexuell belästigt worden sein. | Foto: Heinrich Moser
2

AK Wien
Stewardess sexuell belästigt, Chef muss Schadenersatz zahlen

Die Arbeiterkammer Wien half einer Frau, die als Stewardess Bahngäste verpflegte. Diese soll von ihrem direkten Vorgesetzten sexuell belästigt worden sein. Dieser und das Unternehmen, das tatenlos geblieben sein soll, wurden zu Schadenersatz verdonnert – das Urteil gegen den Vorgesetzten ist bereits rechtskräftig. Der Arbeitgeber dagegen geht in Berufung. WIEN. Eine ehemalige Stewardess eines Gastrobetriebs, der für die Verpflegung von Bahngästen sorgt, soll Opfer von sexueller Belästigung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ralph Dollmann in Hansi-Opas Werkstatt
18

Vom Bautechniker zum Holzkünstler

Rechnitz: Bis vor kurzem war Ralph Dollmann noch als Bautechniker bei einem bekannten Unternehmen in Wien tätig. Aus Zufall entdeckte der Südburgenländer 2020 seine Leidenschaft zum Holzhandwerk. Um seine Leidenschaft zu vertiefen, wechselte der Rechnitzer jetzt sogar seinen Beruf. Alles begann 2020 während eines Covid-Lockdowns. ,,Zufällig entdeckte ich einen alten Baumstamm bei uns im Garten. Ich dachte mir sofort, der ist ja zu schad´ zum Entsorgen, aus dem kann man was machen“, so Dollmann....

Die Freisprüche für Strache und Grubmüller aus der Prikraf-Prozess-Neuauflage sind rechtskräftig – die Staatsanwaltschaft zog ihre Berufung zurück. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Prikraf-Prozess
Freisprüche für Strache und Grubmüller rechtskräftig

Bei der Prozess-Neuauflage im Jänner rund um die Affäre um die Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfonds (PRIKRAF) wurden Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und sein Mitangeklagter, der Klinikbetreiber Walter Grubmüller, freigesprochen. Die Freisprüche sind rechtskräftig – die Staatsanwaltschaft zog ihre Berufung zurück. WIEN. Neuigkeiten in Sachen Prikraf-Affäre: nachdem Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und der Betreiber der Privatklinik Währing Walter Grubmüller im vergangenen Jänner...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Prozess rund um den Terroranschlag in Wien ging vergangene Woche zu Ende – vier der sechs Angeklagten wurden für schuldig befinden. (Archiv) | Foto: Valerie Krb
3

Terror-Prozess
Staatsanwaltschaft Wien möchte in Berufung gehen

Der Prozess rund um den Terroranschlag in Wien endete vergangenen Mittwoch – vier der sechs Angeklagten wurden für schuldig befunden. Am Montag kündigte die Staatsanwaltschaft Wien an, in zwei Fällen in Strafberufung zu gehen. WIEN. Der Prozess zum Terroranschlag in Wien am 2. November 2020 gegen sechs Männer, die wegen des Verdachts der Mittäterschaft angeklagt wurden, endete am Mittwoch, 1. Februar nach einem zähen letzten Gerichtstag. Die Urteile: Vier der Angeklagten wurden wegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Strafe lautet nun 27 statt 19 Monate Haft.  | Foto: Sora Shimazaki/pexels
4

Oberlandesgericht
Kontaktmann von Wiener Attentäter muss länger ins Gefängis

Die Strafe eines Mannes, der mit dem Wiener Attentäter vom November 2022 in Kontakt stand, wurde zu 19 Monaten Haft verurteilt – das Oberlandesgericht Wien hat diese Strafe nun noch einmal deutlich hinauf gesetzt.  WIEN. Der 2. November 2022 warf einen langen Schatten in Wien – es war der Tag des Terroranschlags, an dem vier Opfer starben und 23 weitere schwer verletzt wurden. Am 11. Oktober 2022 war ein Kontaktmann des Wiener Täters vom Wiener Landesgericht für Strafsachen verurteilt worden,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Am Dienstag Abend gab es im Salzburger Mordprozess um den Tod einer Pensionistin in Maxglan im August 2020 ein Urteil. | Foto: Symbolbild: Philip Steiner
5

Mordurteil
20 Jahre Haft für Mord an Salzburger Pensionistin

Am zweiten Verhandlungstag fiel gestern Abend das Urteil im Salzburger Mordprozess um die brutale Tötung einer Pensionistin in Maxglan mit 28 Messerstichen. Der 62-jährige Angeklagte erhielt 20 Jahre Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. SALZBURG. 2020 wurde eine 81-jährige Frau in ihrer Wohnung in Maxglan ermordet. Nach umfassenden Ermittlungen fand man im September 2021 den mutmaßlichen Täter durch eine groß angelegte DNA-Testung. Der 62-jährige bestreitet die Tat nach wie vor. Die...

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

Imre, Gina, Florian, Sabrina, Natalia, Andreas (v.l.n.r. hinten), Gabi, Bereichsleiterin Sakiba Kahriman, Pflegedienstleiterin Sabine Kügerl, Doris vorne
21

Senioren-Zentrum Oberaich
Viele "Sakis" braucht die Welt

Sakiba Kahriman ist ein strahlender Engel mit vielen Schutzengeln – oder eben „100 Prozent Saki“. So oder gerne auch als „Arbeitsmama“ und „menschlich einfach der Wahnsinn“ wird die Bereichsleiterin von ihrem Team im Senioren-Zentrum Oberaich wertgeschätzt. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin begleitet derzeit 57 Bewohnerinnen und Bewohner in drei von fünf Wohnbereichen. BRUCK AN DER MUR/OBERAICH. Die Liebe strömt von allen Richtungen in alle Richtungen. „Mein Moment ist gekommen,...

Trotz Verurteilung: Plachutta muss weiterhin keine barrierefreie Toilette errichten. Das Gesetz sieht lediglich Schadenersatz für die betroffene Person vor. | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Keine barrierefreie Toilette
Plachutta in Wien muss Schadensersatz zahlen

Ein Rollstuhlbenützer klagte erfolgreich gegen die bekannte Wiener Gastronomiekette Plachutta wegen einer nicht vorhandenen, barrierefreien Toilette. Das Lokal muss ihm Schadensersatz zahlen. WIEN. Ein Rollstuhlbenützer staunte nicht schlecht, als er im bekannten Wiener Lokal Plachutta in der Wollzeile aufs WC musste. Obwohl man ihm vorab telefonisch zugesichert hatte, dass sich eine barrierefreie Toilette in den Räumlichkeiten befand, fand er keine vor. Jener Mann war Hans-Jürgen...

Der 50-Jährige musste sich vor Gericht wegen grob fahrlässiger Tötung verantworten. | Foto: FF Kleinzell

Landesgericht
Unfall auf Kleinzeller Kreuzung: Staatsanwaltschaft meldet Strafberufung an

Am Mittwoch wurde ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach am Landesgericht Linz zu neun Monaten bedingter Haft und 7.200 Euro Strafe nicht rechtskräftig verurteilt. Nach dem Urteil hatten sich beide Seiten – Staatsanwaltschaft und Verteidigung – Bedenkzeit erbeten. Mittlerweile gibt es auch hierzu eine Entscheidung. Nicht rechtskräftiges Urteil: Neun Monate bedingt für 50-Jährigen LINZ, ROHRBACH-BERG. Denn, wie die Staatsanwaltschaft Linz gegenüber der BezirksRundSchau Rohrbach am Freitag...

Anzeige
Rechtsanwalt Florian Stachowitz aus Mils bei Imst informiert Sie gerne über alle rechtlichen Fragen rund um das Thema Schi- und Sportunfälle. | Foto: Regina Nössing

Tiroler Rechtsanwälte
Funparks: ein Sprung ins rechtliche Ungewisse

Adrenalin pur, aber kein rechtsfreier Raum! In Funparks drohen spezifische Gefahren, die zu einem unangenehmen gerichtlichen Nachspiel führen können. TIROL. Rund 80 Prozent der von Florian Stachowitz’ Kanzlei behandelten Fälle betreffen Schiunfälle. Ein sehr bemerkenswerter ereignete sich in einem Funpark. Was war passiert?Eine Mandantin begleitete ihre Kinder ohne eigene Sprungabsicht. Sie sah vor einer Schanze einen Snowboarder sitzen. Als sie gerade an der Schanze vorbeigefahren war,...

Eva Gößnitzer aus Gmünd, seit sechs Jahren in Teilzeit im Behindertenbereich in Spittal tätig, mit einer Klientin. | Foto: privat
1

Interview mit Pflegerin Eva Gößnitzer
"Dieser Beruf ist eine Berufung"

Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP ) Eva Gößnitzer, die seit sechs Jahren in Teilzeit im Behindertenbereich in Spittal arbeitet, im Interview mit der WOCHE. WOCHE: Seit wann sind Sie in der Pflege tätig? Gößnitzer: Als Spätberufene habe ich mit 27 Jahren die Ausbildung als DGKP begonnen und bin jetzt seit 20 Jahren (mit Unterbrechungen in der Kindererziehung) in diesem Beruf tätig. Zum Wiedereinstieg nach der Kindererziehung habe ich den Rettungssanitäter gemacht und bin...

Mit dem Urteil des Oberlandesgerichtes müssen Hans Peter Haselsteiner und die Tiroler Festspiele Erl eine erneute Niederlage hinnehmen.  | Foto: Peter Kitzbichler/BB Archiv
3

Urteil
Festspiele Erl und Haselsteiner verlieren weitere Klage

Festspiele/Haselsteiner verlieren auch in Berufung gegen Blogger Wilhelm, das hat das Oberlandesgericht entschieden.  ERL, INNSBRUCK. Seit 2018 hält der Rechtsstreit zwischen den Tiroler Festspielen Erl bzw. Hans Peter Haselsteiner und dem Ötztaler Publizisten Markus Wilhelm an. Auslöser war ein im Februar 2018 veröffentlichter Beitrag in Wilhelms Blog, in dem er über „unfassbare Zustände" bei den Tiroler Festspielen Erl schrieb. Im Zentrum der Vorwürfe: illegale Ausländerbeschäftigung. In 82...

Ex-Bezirkshauptmann Georg Wojak. | Foto: BH Braunau/Archiv
1

Causa Wojak
Geldstrafe für Ex-Bezirkschef heruntergesetzt

Heute Montag hat das Oberlandesgericht (OLG) Linz die vom Landesgericht Ried verhängte Geldstrafe für Georg Wojak herabgesetzt. LINZ. Der frühere Bezirkshauptmann von Braunau wurde im Dezember 2020 wegen Untreue unter Ausnützung der Amtsstellung zu einer Geldstrafe von 200 Tagessätzen à 87 Euro – in Summe 17.400 Euro, zur Hälfte bedingt, verurteilt. Vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs und der Vorteilsannahme zur Beeinflussung wurde Wojak freigesprochen. In Berufung gegangenDer Angeklagte, und auch...

Der FPÖ-Kämmerer muss sich erneut vor Gericht verantworten, dieses Mal in Wels. | Foto: BRS
2

Täuschung bei WK-Wahl
FPÖ-Kämmerer erneut vor Gericht

Bei der Wirtschaftskammerwahl gab es Stimm-Manipulationen. Ein Freiheitlicher aus Wels muss sich erneut dafür verantworten. WELS, LINZ. Der Welser betreibt eine Pflegeagentur und kandidierte bei der Wirtschaftskammerwahl im März 2020. Der Mann zog mit einem Top-Ergebnis und 133 Vorzugsstimmen in die WK ein. Doch: Ihm wurde Manipulation nachgewiesen. Er und seine mitangeklagte Ehefrau hätten die Stimmzettel selbst ausgefüllt und die Pflegerinnen über den Zweck ihrer Unterschriften getäuscht. 89...

Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger steht der Impfpflicht bekannterweise kritisch gegenüber. | Foto: MeinBezirk.at
2

Impfpflicht
Was, wenn die Strafe ins Haus flattert?

Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger erklärt, welche Rechtsmittel gegen einen Strafbescheid zur Verfügung stehen. WOLFSBERG. Ab 15. März kontrolliert die Polizei die Impfpflicht. Wer über 18 Jahre und nicht schwanger ist oder über keine medizinische Ausnahmebestätigung verfügt, bekommt einen Strafbescheid in Höhe von 600 Euro geschickt. Genesene sind bis zu 180 Tage ab dem Tag der positiven PCR-Test ausgenommen. Bürger haben die Möglichkeit, die Strafe zu beeinspruchen. Woche: Herr...

Causa Ischgl: Am Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien wurden am 13. Dezember 2021 die nächsten drei Schadenersatz-Prozesse abgehandelt. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
Drei weitere Schadenersatz-Verfahren in Wien verhandelt

ISCHGL, WIEN (otko). Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien hat die ersten beiden Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen. Am 13. Dezember wurden die nächsten drei Verfahren in nur eineinhalb Stunden abgehandelt. Auch diese dürften abgewiesen werden. Schadensersatzprozesse gegen die Republik Österreich Mit drei zivilrechtlichen Verfahren gingen die Ischgl-Prozesse am 13. Dezember am Landesgericht für Zivilrechtssachen in die nächste Runde. Der Verbraucherschutzverein (VSV)...

Causa Ischgl: Am Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien finden am 13. Dezember 2021 die nächsten drei Verhandlungen statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Verbraucherschutzverein
Amtshaftungsklagen – Nächte Ischgl-Verhandlungen in Wien

ISCHGL, WIEN. Trotz der ersten zwei abgewiesen Zivilrechtsklagen in der Causa Ischgl finden am 13. Dezember die nächsten drei Verhandlungen in Wien statt. Indes kündigt der Verbraucherschutzverein an, dass gegen die Urteile am Oberlandesgericht Wien berufen wird. 50 Klagen liegen bei Gericht Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen hat auch das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien die ersten Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen – die BezirksBlätter berichteten....

Über das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm entscheidet nun das Bundesverwaltungsgericht. | Foto: Steiermark aus der Luft/Stüwe/Homberger

Bescheid für Pumpspeicherwerk auf der Koralm nicht rechtskräftig

KORALM. Kaum genehmigte das Land Steiermark das umstrittene Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm, kündigten mehrere Projektgegner auch schon eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht an. Damit ist die Bewilligung nicht rechtskräftig. Das Bundesgericht wird nun über das Kraftwerk entscheiden. Wie die Umweltorganisation "Virus" bekannt gab, wurden 24 Beschwerdepunkte nur zu rechtlichen Fragen eingebracht. Auch weitere Umweltschutzorganisationen, die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.