Baumschule

Beiträge zum Thema Baumschule

Anzeige
Das umfangreiche Sortiment bietet Inspirationen für jeden Garten. | Foto: Baumschule Ecker

Ecker-Eckhofen
Seit 1906 zaubert die Baumschule Ecker blühende Freude in die Gärten

Ein umfangreiches Sortiment, teilweise aus Eigenproduktion, sowie Unterstützung bei der Gartengestaltung findet sich in der Baumschule Ecker und bei der Ecker-Eckhofen Gartengestaltung KG. RAABA-GRAMBACH. Auf circa 13 Hektar Freifläche werden in der Baumschule Ecker seit 1906 Pflanzen aller Art angebaut, vermehrt und veredelt. Vor Ort wird dabei rein biologisch produziert und besonderer Wert auf robuste und gesunde Bäume und Pflanzen gelegt, an denen Käuferinnen und Käufer lange Freude haben....

Anzeige
Beim 1. Tag des Adventmarkts in der Baumschule Bauer | Foto: Kerstin Freisleben
8

Noch bis 24. Dezember
Advent in der Baumschule Bauer

Die Baumschule Bauer in Merkengersch 13 startet in den Advent. Noch bis 24. Dezember gibt es individuelle Adventkränze, viele weihnachtliche Dekoartikel und natürlich den Christbaumverkauf (ganztägig) nach Mondphasenschnitt. MERKENGERSCH. Los ging das Adventprogramm am Freitag, 15. November mit dem "Vorglühen". Das Akkordeon-Duo Michaela Haidl und Reinhard Habison von der Musikschule Thayaland sorgte dabei für vorweihnachtliche Stimmung. Angebot im Überblickhandgebundene Adventkränze und...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) im Gespräch mit Rainer Weisgram, Direktor der Wiener Stadtgärten. | Foto: BV18
4

Pflanzungen kommen
Währinger Bäume schlagen ihre Wurzeln in Penzing

Der Spätherbst bietet die optimale Zeit, um Stadtbäume zu setzen. Auch der neue Abschnitt der Währinger Straße sowie des Türkenschanzparks werden bald mit Neuzuwachs bereichert.  Dabei startet das Leben eines jeden Baums in ganz einem anderen Bezirk, nämlich Penzing. WIEN/WÄHRING/PENZING. Das Wiener Stadtbild prägt eine Vielzahl unterschiedlicher Bäume. Sie werden im besten Fall im Herbst gesetzt, um sich über den Winter fest zu verwurzeln und im Frühling dann in voller Pracht zu erstrahlen....

Die Bäume der Wiener Stadtgärten werden in der Baumschule Mauerbach kultiviert. | Foto: Manuel Alvarez/pixabay
1 5

Wiener Stadtgärten
Jungbäume trotzen Hitze dank Schwammstadt-Prinzip

In Wien wird viel für ein grüneres Stadtbild getan, die Wiener Stadtgärten pflanzen nämlich jährlich rund 4.500 Jungbäume in der ganzen Stadt. Trotz der sommerlichen Hitzeperioden überstehen die jungen Bäume die Herausforderungen überraschend gut. WIEN. Die Hitze hat Wien derzeit noch fest im Griff und die Natur stöhnt unter den brütenden Sonnenstrahlen. Die Stadt Wien kämpft daher seit Längerem, um den Menschen Schatten und Abkühlung zu bieten. Etliche Jungbäume zieren hier und da die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Büro LR.in Schaar

In Millstatt
Ab 2025 können ganzjährig heimische Gehölze bezogen werden

Die Oberkärntner Baumschule Bernhard Huber in Millstatt ist neuer Kooperationspartner bei „Regionale Gehölzvermehrung Kärnten“. MILLSTATT. Die Baumschule Bernhard Huber in Millstatt ist seit kurzem Partner des Projekts „Regionale Gehölzvermehrung Kärnten“ (RGV). Das Projekt, eine Initiative der Landes-Naturschutzabteilung, zielt darauf ab, die Gehölz-Biodiversität in Kärnten zu stärken und heimische Gehölze in der Region zu verwurzeln. Ab 2025 wird es möglich sein, bei der Baumschule in...

24 9 15

Das "Sommergarteln" geht los
Übern Zaun g´schaut bei Pflanzen Mayer

Die Sommersaison der Blumen beginnt dieses Jahr schon früher. Heute durfte ich bei Mayer Pflanzen - Baumschule auf dem Gelände flanieren und die ersten ganzheitlichen Sommerblüher und vieles andere bewundern und fotografieren. Am Gelände war der Andrang groß. Alle haben verstanden jetzt geht das "Garteln" los. Obwohl so ein starker Zulauf war, wurde ich direkt und sehr freundlich von einem Fachpersonal angesprochen und beraten.  Es gibt eine überragend große Auswahl beim Pflanzen Mayer: Zb: ...

Anzeige
Reinhard Kittenberger bittet zu den Aktionstagen. | Foto: Andreas Hofer Photography

Herbstzeit ist Pflanzzeit!
Aktionstage in der Kittenberger GartenPflanzerei

Herbstzeit ist Pflanzzeit! Entdecken Sie bei den Aktionstagen von 26. bis 28. Oktober – jeweils von 9 bis 18 Uhr – in der neuen Kittenberger Baumschule „GartenPflanzerei“ robuste Heckenpflanzen, Obstbäume, Blütensträucher, Bodendecker und viele weitere Pflanzen zu attraktiven „Ab-Hof-Preisen“. SCHILTERN. In der „Kittenberger GartenPflanzerei“ warten jetzt viele Pflanzen – alle in liebevoller Handarbeit in Schiltern aufgezogen –, für neue Beete in Ihrem Garten um nächstes Jahr kühlenden...

Anzeige

Mit Herz und Seele für die Waldviertler Region
Waldviertler Baumschule Bauer und GartenBauer OG

MERKENGERSCH. Die Waldviertler Baumschule Bauer wurde bereits 1947 gegründet.Der Produktionsschwerpunkt liegt auf Forstpflanzen, heimische Wildsträucher und Ziergehölze. Es werden 11 ha Baumschulfläche samt Wechsel- undGründüngungsflächen bewirtschaftet. Der Familienbetrieb verschreibt sich mit Herz und Seele der „Waldviertler Region“, deshalb war es selbstverständlich als Partnerbetrieb von „Natur im Garten“ und der „Regionalen Gehölzvermehrung“ beizutreten. Beim jährlichen...

Vzbgm. Ingrid Baumhackl mit den Gemeinderäten Andreas Gruber, Guido Riepl, Franz Gruber, Hannes Pucher, Manfred Geißler und Christian Kirchberger bei der Baum- und Strauchausgabe. | Foto: Edith Ertl
4

Strauch- und Baumaktion
Premstätten verschenkte Bäume und Sträucher

Premstätten verschenkte 2.000 Bäume und Sträucher an seine Bürger sowie Saatgut für Blühwiesen. PREMSTÄTTEN. Neben Obstbäumen standen auch Rotbuche, Stieleiche oder Bergahorn zur Auswahl, am gefragtesten waren Zwetschken vor den 18 Sorten Apfelbäume, deren Kinderstube in der Obstbaumschule Herunter in Tobelbad stand. Die Gemeinde setzt damit ein Zeichen für die Umwelt. Obst aus dem eigenen Garten, Wiesenblumen für Bienen und Schmetterlinge und Laubbäume für einen gesunden Mischwald nennt Vzbgm....

Klimastadträtin Eva Schobesberger beim Lokalaugenschein in der städtischen Baumschule.  | Foto: Stadt Linz

Begrünung
Die Baumschule Linz produziert das städtische Grün

In den vergangenen fünf Jahren kamen aus der Produktion der Linzer Baumschule 33.400 Sträucher, 2.200 Bäume und 79.000 Stauden. LINZ. In der Baumschule am Bancalariweg produzieren fünf Mitarbeiter auf 20.000 Quadratmetern Grün für den städtischen Eigenbedarf. Das Resultat: In den letzten fünf Jahren wurden 115.000 Stauden, Sträucher und Bäume für den Einsatz als wichtige Schattenspender für Linz herangezogen. „In der Linzer Baumschule wird wertvolle Arbeit geleistet. Um den Auswirkungen der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stehend: Mostkönigin Sigrid I., Jürgen Datzberger, Ingrid Haider, Michael Oberaigner, Mario Haider, Monika Oberaigner, Roman Kraus, Leopoldine Adelsberger, Manuel Bucher, Adolf Adelsberger, Renate Zwicker, Maria Daxböck, Fritz Daxböck, Heidi Rosenbaum, Manuel Sieder mit Tochter, Wilhelm Pohler, Dominik Sonnleitner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, AMA-Marketing-Managerin für Obst und Gemüse Karin Silberbauer, NÖ Obstbauverband-Obmann Martin Sedelmaier
Sitzend: Margarete Pohler, Grete Wiederstein, Thomas Rosenbaum | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Gartenbaumesse Tulln
Branchentreff „Zukunft braucht Herkunft“

Garten-, Obst- und Gemüsebau sowie Baumschulen trafen sich im Rahmen der Internationalen Gartenbaumesse in Tulln zum Netzwerktreffen. TULLN. Am Eröffnungstag der Internationalen Gartenbaumesse Tulln lud die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gemeinsam mit der AMA-Marketing GmbH zum Branchentreff. Zahlreiche hochrangige Vertreter der Bundes- und Landesverbände von Garten-, Obst- und Gemüsebau, der Baumschulen sowie der thematisch befassten Schulen nutzten die Gelegenheit zum Get-together...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Inés Mirlacher und Lehrling Elina Tokic. | Foto: Gemeinde Ohlsdorf
1 2

Bäume für Ohlsdorf
Baumschule gab Tipps für Neubepflanzung

Bei der Kontrolle des Baumkatasters in Ohlsdorf mussten leider nach Begutachtung im öffentlichen Bereich von Ohlsdorf einige Bäume gefällt werden. Im Umweltausschuss wurde einstimmig empfohlen, dass für jeden Baum, der fallen musste ein neuer gepflanzt wird. OHLSDORF. Bürgermeisterin Inés Mirlacher, Amtsleiterin Ingeborg Pflügl-Maxwald und Lehrling Elina Tokic haben eine Baumschule besucht. Vorbereitet mit Fotos der Standorte wurden die drei dort bestens beraten, welche Bepflanzung am...

Der erste Spaziergang am 09. September führt durch den Park der Johannes Kepler Uni und endet am großen Teich. | Foto: JKU

Spezialführungen
Im Herbst gemeinsam die Linzer Stadtnatur erkunden

Naturliebhaberinnen und - liebhaber aufgepasst: im Herbst finden an drei ausgewählten Terminen Spaziergänge durch die Linzer Parks statt. Dabei können Interessierte nicht nur die Stadtnatur genießen, sondern auch viel Neues über die unterschiedlichen Grünanlagen lernen.  LINZ. Im September bietet die Stadt drei Parkführungen an, bei denen die Linzerinnen und Linzer jeweils zwischen 15 und 17 Uhr die Natur erforschen können. Auf Erkundungstour geht es gemeinsam mit Barbara Veitl, die im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
62

Übernahme offizell gefeiert

Anfang des Jahre übernahm Familie Meixner die Baumschule Pernerstorfer. GFÖHL. Mit Freunden, Kunden und Familie wurde am 25. Juni  die Übernahme von Johannes Pernerstorfer groß gefeiert. Andrea Meixner ist Gärtnermeisterin die das 1931 gegründete Unternehmen in Gföhl jetzt mit Elan weiterführt. Bei der Eröffnung gratulierten Vertreter aus Politik, Bgm. Ludmilla Etzenberger und Vbgm. Jochen Pulker und von der Gföhl Wirtschaft Aktiv Obmann Richard Reiter, Ulrike Huber und Günter Szing der...

  • Krems
  • Günther Winkler
Ein Gärtnerlehrling des Maschinenrings bei der Gartenarbeit. | Foto: Maschinenring
2

Karriere mit Lehre
Gärtnerlehre ist für alle mit einem grünen Daumen

Grüne Berufe sind für aktive Menschen, die den Aufenthalt an der frischen Luft lieben und zupacken können.  TIROL. Als Gartengestalter arbeitest Du mit und in der Natur, Du arbeitest mit den Jahreszeiten und lernst ökologische Zusammenhänge kennen. Was macht man als Gärtnerfacharbeiter?Die Berufsausbildung im Gartenbau bildet die Basis für den Beruf Gärtner. Gärtner bauen Gemüse-, Zierpflanzen und Gehölze an. Sie pflegen und veredeln die Pflanzenkulturen und verkaufen sie an Endverbraucher oder...

Anzeige
Die Baumschule Cada mit Magdalena Cada (M.), Manuel Posch (l.) und Daniel Beisteiner berät Sie gerne am Weg zu Ihrem Traumgarten. | Foto: Santrucek
9

Enzenreith
Baumschule Cada gestaltet Ihr Traum-Gartenparadies

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1986 ist die Baumschule von Magdalena Cada erste Wahl, wenn es um die Gartengestaltung geht. Neben dem Direktverkauf vor Ort steht das dreiköpfige Team der Baumschule Cada den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um das Neuanlegen und das Überarbeiten einer Grünanlage oder um die Lieferung und Pflanzung von Bäumen und Sträuchern geht. Gustieren auch Sie in der 5.000 Quadratmeter großen Baumschule nach Herzenslust. Kontak Baumschule Cada Tel.: 0664/3651069 Triester...

Josef Stibi (Mitte) organisierte die Baumpflanzung.  | Foto: NickWukovits

Apfel, Birnen, Zwetschken & Co.
60 Bäumchen für den Stoober Biri

STOOB. Auch im Herbst 2021 wurde der Baumbestand im Biri wieder kräftig erneuert. Apfel-, Birnen-, Zwetschken-, Kastanien-, Pfirsich- und Marillenbäume hat Josef Stibi gemeinsam mit der Gemeinde aus der Baumschule in Bad Gleichenberg organisiert. An die 60 Bäumchen haben die fleißigen Biri-Besitzer wieder nachgepflanzt.

7 6 9

Überraschung: Das Gute ist so nah!
Urwald mitten in Graz

Im Frühling muss er ja noch schöner sein! Aber ich war auch jetzt im Dezember ziemlich beeindruckt, was ich da vorfand. Etwas versteckt ist er in Messendorfberg/St.Peter. Jedoch: er ist auf Google-Maps eingezeichnet und dadurch leicht zu finden. Man fährt den Hügel rauf durch eine Wohnsiedlung und plötzlich steht da ein Holzhäuschen der Naturschutzjugend mit einer Informationstafel. Und diese Tafel erklärt: es ist eigentlich eine aufgelassene Baumschule, die verwildert ist. Schön, auch im...

Viktoria Jachs-Kastler ist "Bäuerliche Unternehmerin 2021". Die Leopoldschlägerin leitet eine Baumschule und ist Obfrau der Bäuerlichen Forstpflanzen-Züchter.  | Foto: BFZ

"Bäuerliche Unternehmerin"
Leopoldschläger Forstwirtin einstimmig zur Siegerin gekürt

Viktoria Jachs-Kastler wurde gestern Abend, 10. November, in Linz offiziell der Titel "Bäuerlichen Unternehmerin des Jahres" verliehen.  LEOPOLDSCHLAG, OÖ. Viktoria Jachs-Kastler wurde gestern, 10. November, von Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Wirtschaft und Medien zur "Bäuerlichen Unternehmerin des Jahres" in der Kategorie "Urproduktion" gewählt. Für die Jury war Jachs-Kastler die klare Siegerin. Die Entscheidung fiel einstimmig auf die 34-Jährige. Sie leitet nicht nur die eigene...

Viktoria Jachs-Kastler: Forstwirtin, Obfrau des BFZ und Mutter.  | Foto: Privat
3

"Bäuerliche Unternehmerin des Jahres"
Zwei Frauen aus Bezirk Freistadt unter Top-15

15 Kandidatinnen aus ganz Oberösterreich sind in der engeren Auswahl im Rennen um den Titel "Bäuerliche Unternehmerin des Jahres". Unter ihnen sind auch Viktoria Jachs-Kastler aus Leopoldschlag und Christine Hinterdorfer aus Unterweißenbach. Beide sind 1987 geboren.  LEOPOLDSCHLAG, UNTERWEISSENBACH, OÖ. Bäuerinnen, die selbstbewusst ihren Arbeitsplatz schaffen, werden zum siebten Mal von der Landwirtschaftskammer OÖ mit dem Titel „Die bäuerliche Unternehmerin“ ausgezeichnet. 15 Kandidatinnen...

Die hübschen kleinen Igel enthalten die köstlichen Maroni | Foto: Pichler
16

Kastanien-Produkte online kaufen
Heuer wieder kein Kastanienfest in Klostermarienberg

Die Edelkastanien fallen bereits von den Bäumen, die Kastanienernte ist im vollen Gange. Der Verein d‘Kästnklauba in Klostermarienberg kauft Kastanien, verarbeitet die Kastanien zu Püree, Mehl, geschälten und essfertigen Kastanien – als einzige in Österreich. Kein Kastanien-FestNormalerweise gäbe es alle diese Spezialitäten beim Kastanienfest am Nationalfeiertag zu kaufen und verkosten, aber schon zum zweiten Mal musste dieses beliebte Fest corona-bedingt abgesagt werden. Die große Beliebtheit...

Tanja und Dietmar Karl wollen den Kunden immer Neuigkeiten bieten, 2021 etwa den "Heidelbert" (links), Gartenpflanze des Jahres. | Foto: Foto: RMK
5

Baumschule Karl
25 Jahre blühendes Geschäft

Die Baumschule Karl in Treffen gibt es heuer seit 25 Jahren. Gegründet wurde die Firma bereits 1928, damals eine Neuheit in der Region. TREFFEN. Mit Obstgehölzen und Gemüse starteten August und Hilde Karl Ende der 1920er-Jahre in der Draustadt ihren Betrieb, das Angebot fand Anklang und wurde sogar nach Bad Gastein verschickt. Ein Highlight im Sortiment und zweites Standbein waren die Klematis, die August Karl züchtete, eine der Pflanzen wurde sogar nach ihm benannt. "Die Pflanzen wurden vor...

Rudi Pfeil erkannte in den 1970er-Jahren den Trend und ist seither als Christbaumbauer erfolgreich.  | Foto: Höllbacher
1 3

Christbäume aus Schalchen
"Wir verkaufen auch im Lockdown"

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt. Als bäuerlicher Betrieb dürfen die Bäume auch während des Lockdowns verkauft werden.  SCHLACHEN. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das...

Reinhard Kittenberger beim Fotopoint des Adventzaubers. | Foto: Doris Necker
74

Kittenberger Erlebnisgärten
Ein Garten der fünf Sinne in Schiltern

Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen: Dazu und zum Adventzauber lädt Reinhard Kittenberger in die Erlebnisgärten Schiltern. SCHILTERN. Der Langenloiser Absolvent der Gartenbauschule, Reinhard Kittenberger, schuf in den vergangenen fast 40 Jahren in seinem Heimatort Schiltern ein Gartenreich, das seines gleichen suchen muss. „Wir denken bei der Gestaltung in den vier Jahreszeiten: den Frühling mit tausenden Blumenzwiebel, den chilligen Gartensommer NÖ sowie den bunten Blumenherbst, der mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frühlingsfest am 1. Mai bei Blumenwelt Norz Tichoff
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Blumenwelt Norz - Tichoff
  • Ötztal Bahnhof

Frühlingsfest am 1. Mai bei Blumenwelt Norz Tichoff

Feiern Sie mit uns den Frühling und verbringen Sie den 1. Mai in der blühenden Blumenwelt Norz Tichoff! Wir haben für am Feiertag, 1. Mai geöffnet – von 10:00 bis 16:00 Uhr! Frühschoppen mit der Freddy Pfister Band Von 11:00 bis 14:00 Uhr sorgt die Freddy Pfister Band mit bester Live-Musik für Stimmung – ein musikalisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! Exklusive Mai-Angebote – nur am Donnerstag, 1. Mai: –15 % auf alle Balkonblumen (z. B. Pelargonien, Surfinien, Zauberglöckchen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.