Baugrund

Beiträge zum Thema Baugrund

Experten-Tipp: Grundstück zu drei verschiedenen Tageszeiten ansehen. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia
1

Warum Grund und Boden teuer sind

Baugrund hat seinen Preis – Georg Brunner erklärt, was diesen bestimmt. BEZIRK (gasc). Die Preise für Wohnbaugründe schwanken innerhalb des Bezirks Ried im Innkreis von 20 bis zu 300 Euro pro Quadratmeter. Die Kriterien für die Preisbildung sind zahlreich, der Immobilienvermittler Georg Brunner erläutert sie näher. Wichtigstes Kriterium: Lage Bei Häusern suchen die (zukünftigen) Rieder meist nach Immobilien in der Preisklasse zwischen 150 000 und 250 000 Euro. Was sich im Immobilienpreis zu...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Sonngrub-West wird erschlossen

KITZBÜHEL. Im Bereich Sonngrub-West laufen die Vorbereitungen für den neuen Siedlungsbereich. Derzeit wird an der Wegerschließung, Kanalisierung und Anbindung ans Stromnetz gebaut (bis Mitte Mai). Es entstehen in diesem Bereich 19 neue Baugründe, wobei zehn Grundstücke bereits an heimische Familien verkauft wurden (zwei frei, sieben Vergabe-Zusagen).

Von Unsicherheit in Sachen Wasser

ZELLBERG (fh). Man möchte meinen, dass es in einem gut 600 Seelen Dorf wie Zellberg friedlich zugeht und man untereinander keine allzu großen Probleme hat doch was die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion kürzlich erfahren hat könnte den Dorffrieden gewaltig stören denn es geht um das äußerst sensible Thema Wasser. Eine Gruppe Quellnutzungsberechtigter fühlt sich von der Gemeinde bzw. einem Landwirt/Grundbesitzer an der Nase herumgeführt und der Grund dafür ist triftig. Ein Landwirt hat im Bereich des...

Übersicht über die Grundstücks- und Wohnungspreise in den einzelnen Grazer Bezirken. | Foto: KK
1 2

Beim Wohnen wollen die Grazer hoch hinaus

Neben bekannten und beliebten Toplagen links der Mur, boomt auch der Westen zunehmend. Die eigenen vier Wände sind den Steirern lieb und teuer. Das spiegelt sich einerseits in den gleichbleibend hohen Immobilienpreisen wider, andererseits auch in den Immobilientransaktionen: Über 14.000 Mal haben die Steirer im Vorjahr ihre Unterschrift unter einen Kaufvertrag gesetzt. Dabei müssen es nicht immer neuwertige Häuser und Wohnungen sein. Die momentan stabilen Preise kommen besonders dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
GR Horst Lechner, Alfred Schwarz, Bgm. Mag. Sylvia Kögler (hinten v.l.)
Inge Kronsteiner und Gertrude Thanhauser (vorne v.l.) | Foto: SPÖ Grafenbach
2

In den kommenden fünf Jahren geht's um die Senioren

Grafenbachs SPÖ-Ortschefin verspricht "Betreutes Wohnen". GRAFENBACH-ST. VALENTIN (kunz-hohenecker). „Immer mehr Menschen werden älter und das ist auch gut so. Wir von der SPÖ möchten mit der Errichtung einer Wohnhausanlage für Betreubares Wohnen die Grundlage dafür schaffen, dass man auch bei uns in der Gemeinde bleiben kann, wenn ein völlig eigenständiges Leben in einem Haus oder einer Wohnung nicht mehr möglich ist“, erklärt SPÖ-Bürgermeisterin Sylvia Kögler ihr wichtigstes Projekt in der...

FPÖ-Attacke: Ortschef hält dagegen

Dass Gemeinde Bauland kauft, sei nicht so einfach, wie gedacht ANDORF (kpr). Ein Bericht in der Bezirksrundschau vom 23./24. Oktober hat die Wogen im Andorfer Gemeinderat hoch schlagen lassen. Demnach sind die Baulandreserven in der Gemeinde knapp. Um die Grundlandbesitzer zum Bebauen oder Verkaufen anzuregen, könne sich Andorfs Bürgermeister Peter Pichler (SPÖ) eine Verdoppelung der Aufschließungs- und Erhaltungsgebühren vorstellen. Diese Aussage kritisierte die FPÖ stark (Hier geht's zum...

Umstrittene Grundstücksvergaben wurden erneut behandelt

JOCHBERG (red.). Grundstücksvergaben sorgten in der Gemeinde Jochberg vor einiger Zeit für Aufregung und Kritik. Zwei "Einheimischen-Grundstücke" waren an Baugrundwerber, die im Ort arbeiten, aber aus dem Pinzgau kommen, gegangen. Ein Einheimischer fühlte sich übergangen (er hatte nicht jenen größeren Grund erhalten, den er haben wollte, Anm.), ein FPÖ-Gemeinderat trat zurück. In einer neuerlichen Gemeinderatssitzung wurde im vertraulichen Teil die Causa noch einmal behandelt. Die Grundstücke...

Foto: Archiv

Baugrundpreise im Bezirk weiterhin sehr hoch

MÖDLING/BEZIRK. Das Immobilienportal willhaben.at hat die durchschnittlichen Preise fürBauland in den letzten zwölf Monaten in allen politischen Bezirken Österreichs mit Ausnahme aller Landeshauptstädte inklusive Wien untersucht. Dabei wurden alle Baulandgrundstücke zwischen 500 und 1500 m2 herangezogen, die laut Kaufvertragsdatum (Quelle: IMMOunited) im Zeitraum 1. Juli 2013 bis heute veräußert wurden. Neben Dornbirn (317,01 €/m2), und Kitzbühel (315,81/m2) gehört der Bezirk Mödling mit 282,44...

Generell sind im Innviertel Grundstücke, Wohnungen und Häuser günstig. | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Immobilien um 120 Millionen verkauft

"Können uns im Innviertel nicht über hohe Preise beklagen" INNVIERTEL (höll). 2,3 Prozent aller im ersten Halbjahr in Österreich verkauften Immobilien gingen im Innviertel über den Tisch. Insgesamt wurden heuer bereits 1027 Grundstücke, Häuser und Wohnungen für zusammen 119,7 Millionen Euro verkauft – das zeigt der Remax-ImmoSpiegel auf. "Die durchschnittliche Immobilie im Innviertel kostet rund 116.600 Euro – der Österreichdurchschnitt liegt bei 186.700 Euro. Wir Innviertler können uns also...

Vereinsobfrau Maria-Valerie Stagel hofft auf viele Bausteinkäufer zur Rettung der Brennerwiese.
1 2 5

Bausteine für die Prennerwiese

Der Verein „Rettet die Prennerwiese“ hofft dabei auch auf Firmenunterstützung. NEUFELDEN (hed). Die Prennerwiese ist 7094 Quadratmetern groß, in Privatbesitz und seit einigen Jahren als Baugrund gewidmet. 241.196 Euro ist der Preis für das Areal. Der Verein „Rettet die Prennerwiese für die Kinder von Neufelden“ möchte nun mit einer Bausteinaktion erneut durchstarten. Das Ziel der Aktion: Die Wiese als Schlittenwiese, Umweltlernort für die Volksschule und des Kindergartens und als Rest eines...

In der Stadtgemeinde Leonding sind Baugründe rar und kosten mindestens 300 Euro/m2.

Seidl: "Wir haben das Limit erreicht"

Grundstückspreise sorgen für Unmut bei Jungfamilien, die sich im Zentralraum ansiedeln wollen. BEZIRK (kut). Der Bezirk Linz-Land ist schon lange ein beliebter Wohnbezirk. Die gute Infrastruktur und die Nähe zum Zentralraum sorgen für einen regelrechten Zuzugsboom. Stadtgemeinden wie beispielsweise Traun, Ansfelden und Leonding haben daher beschlossen, Baugründe zu rationieren. Für Privatpersonen ist es daher zurzeit schwer, Grundstücke für das Errichten eines Eigenheims zu erwerben. Teure...

Milan Krenn und Franz Obergruber von Immobilia Obergruber sprechen über die Grundstückspreise im Bezirk.

Grundstückspreise: Das kostet Amstetten

Günstig bis "exklusiv": Zwischen 28 und 300 Euro kosten der Quadratmeter Baugrund im Bezirk. "Wo man in den Nachbargemeinden schon ein schönes Grundstück bekommt, bekommt man in Amstetten nicht einmal einen Parkplatz", meint Milan Krenn von Immobilia Obergruber in Amstetten mit einem Augenzwinkern. Große Nachfrage in Amstetten Während Bauwillige für ihren Grund etwa in Euratsfeld oder Viehdorf um die 30 Euro für den Quadratmeter zahlen müssen, sind es im Zentrum, in der Parksiedlung oder am...

Wer ein Baugrundstück im Teilbezirk Purkersdorf will, muss verhältnismäßig tief in die Tasche greifen. | Foto: Marco2811/Fotolia

Baugrundpreise im Vergleich: Guter Grund bleibt teuer

Die Grundstückspreise der Region im Vergleich: Den günstigsten Grund gibts in Wolfsgraben. REGION PURKERSDORF. REGION. Bundesweit hat der stetig starke Aufwärtstrend der Baugrundstückspreise endlich nachgelassen. An den im Vergleich teuren Preisen des Speckgürtels ändert dies zwar nichts, dennoch unterscheiden sich die Preise der einzelnen Gemeinden der Region mitunter stark. Preise werden steigen Die vergleichsweise günstigsten Grundstücke bekommt man in Wolfsgraben: "Das liegt natürlich an...

Bürgermeister Franz Bernroitner will ausreichend Bauplätze bereithalten | Foto: Gemeinde
1

"Wir wollen die Preise weiter niedrig halten"

ROSSBACH. "Wir sind laufend mit Grundbesitzern über den Ankauf von geeigneten, widmungsfähigen Grundstücken in Verhandlungen", berichtet Bürgermeister Franz Bernroitner. Um die Grundstückspreise in Zukunft weiter auf niedrigem Niveau zu halten, achtet man sehr darauf, dass ausreichend Bauplätze zur Verfügung stehen. In diesem Jahr werden im Ortskern die sogenannten "Ranftl-Gründe" erschlossen und umgewidmet. Auch im sozialen Wohnbau laufen derzeit Gespräche mit den Wohnbaugenossenschaften: "Für...

In der Stadtgemeinde Leonding zahlt man für einen Quadratmeter Baugrund rund 300 Euro.

Die Preise für Baugründe variieren stark

Hohe Preisunterschiede bei Baugründen: Je näher man zu Linz kommt, umso teurer ist der Grund. BEZIRK (red). Der Bezirk Linz-Land wird für viele Menschen ein immer beliebterer Wohnbezirk. Viele Gemeinden sehen sich mit starken Zuzugswünschen konfrontiert. Nicht nur die Nähe zu Linz, sondern auch die vielen Grünflächen sind Argumente, die für Linz-Land sprechen. Ausbau der Infrastruktur Viele Gemeinden legen auch großen Wert auf den Ausbau der Infrastruktur. Der Neubau oder die Sanierung von...

Eigenheime bis zu 400.000 Euro sind im Bezirk Wien-Umgebung sehr gefragt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilienkauf: Ortswasser und Fernwärme oberste Priorität

Immobilienkauf: Nicht nur Preis, auch Ortswasser- und Fernwärmeanschluss tragen zu Kaufentscheidung bei. BEZIRK (kpr). "Die Immobilienpreise sind jahrelang gestiegen, in der nächsten Zeit werden sie aber stagnieren", prognostiziert Hans Peter Hochrainer, Standortleiter von Immo-Contract in Schärding. "Der Markt war überhitzt, eine Entspannung wird eintreten", ist er sich sicher. Bis dahin bleiben die Preise fürs Eigenheim hoch: "Über 3000 Euro pro Quadratmeter für neue Eigentumswohnungen sind...

Baugründe im Bezirk: Wo es teuer und wo günstig ist. | Foto: Remax Innova
3

"Leute zahlen auch 170 Euro/m2"

Zwischen 18 und 170 Euro legen Häuslbauer im Bezirk Braunau je Quadratmeter Grund auf den Tisch. BEZIRK (höll). Tendenziell ist der Bezirk Braunau für Häuslbauer ein günstiges Pflaster. Durchschnittlich 34,4 Euro legt man pro Quadratmeter Grund hin: "Dieser Wert ist aber inklusive Grünland, dass gegenüber Bauland viel günstiger ist", erklärt Christian Haidinger, Geschäftsführer von Remax Innviertel. Im Oberösterreichschnitt kostet der Quadratmeter Grund 44,7 Euro. Günstiger als der Bezirk...

Erfolgsbilanz des Bodenfonds

TIROL. Der Tiroler Bodenfonds, dessen Geschäftsstelle bei der Abteilung Bau- und Raumordnungsrecht angesiedelt ist, besteht seit 1994. Über die Einrichtung wurden bisher nach dem Erwerb von Grundflächen 1.381 Grundstücke für den Wohnbau sowie 104 Grundstücke für die Ansiedlung von Betrieben gebildet. Für den Wohnbau wurden 842 Bauplätze verkauft, für Betriebsansiedlungen 68 Grundstücke.

2 2

Künstlerkolonie wird abgerissen

In der ehemaligen Sonnbergschule waren in den vergangenen 14 Jahren zahlreiche Künstler aus der Region untergebracht. Bildhauer, Maler, Grafiker und Musiker fanden in dem alten Gebäude eine kostengünstige Unterkunft, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, ohne andauernd die Energien auf existenzielle Dinge zu konzentrieren. Das wird sich heuer grundlegend ändern, denn vor einiger Zeit flatterte der Künstlerkolonie die Kündigung ins Haus. Bis zum Oktober müsse man das Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Solarpotenzial der Dachflächen in einem Teil der Gemeinde Puch bei Hallein. Rote Flächen weisen ein hohes Solarpotenzial und blaue Flächen ein niedrigeres Solarpotenzial auf. | Foto: Land Salzburg
2

SAGISonline in neuem Design

Rössler: Beliebtes Online-Informationssystem des Landes für Geodaten ausgebaut Seit zehn Jahren schon gibt es das kostenlose Geodatenportal zur Veranschaulichung von Geodaten. SAGISonline wird nicht nur von der Landesverwaltung intensiv genutzt, auch für Banken, Notare, Immobilienmakler, Landwirte und Wissenschaftler ist das Portal zum wichtigen Arbeitsbehelf geworden. Jetzt wurde das Portal weiter ausgebaut. "Die Raumordnungsabteilung des Landes hat dieses beliebte Instrument jetzt noch einmal...

Bauboom in St. Peter am Hart: Die moderaten Grundstückspreise locken immer mehr Familien in Braunaus Nachbargemeinde. | Foto: airpix.at

Bauboom: "Umfahrung ist nicht der Grund"

St. Peter wächst – immer mehr Bewohner ziehen in Braunaus Nachbargemeinde. ST. PETER (höll). Es ist nicht zu übersehen: In St. Peter wird ein Haus nach dem anderen gebaut. Gewog, Tech-3 und Private lassen hier Wohnraum entstehen. "Man könnte meinen der Grund sei die Aussicht auf eine ruhige Wohngegend durch den Bau der Umfahrung. Ich denke aber nicht, dass es deshalb ist. Wir haben hier eine sehr gute Lage, die Grundstückspreise sind im Vergleich zu Braunau noch moderat und die Infrastruktur...

Wer in der Region Haus bauen will, muss je nach Gemeinde und Lage zwischen 35 und 90 Euro bezahlen. | Foto: Archiv

Infrastruktur hat ihren Preis

Grundstückspreise im Vergleich: Am günstigsten ist Weißenkirchen, am teuersten Traismauer. REGION (sr). Viele träumen den Traum vom Eigenheim. Am erschwinglichsten ist dieser Traum in der Gemeinde Weißenkirchen an der Perschling. Baugrundstücke kosten hier zwischen 35 und 42 Euro am Quadratmeter. Bürgermeister Reinhard Breitner dazu: "Wir sind ja doch ein wenig weiter weg von der Stadt. Dennoch haben wir einen Kindergarten, Schulen, eine Tankstelle und einen Nahversorger. Wir hoffen, dass wir...

Gegen die hohen Preise für Wohnen protestierte die sozialistische Jugend am Amstettner Hauptplatz. | Foto: SJ Amstetten

Baugründe: leistbar bis Luxus

Grundstücke in und um Amstetten sind teuer, erschwinglich in Neustadtl und Euratsfeld. BEZIRK. (AE) Wer sich im Bezirk den Traum vom Eigenheim erfüllen will, muss derzeit ganz schön in die Tasche greifen. Das ergibt eine Studie der Zeitschrift "Gewinn", die die Grundstückspreise in den Gemeinden ermittelte. Am billigsten kommen Häuslbauer die eigenen vier Wände in Neustadtl, Ardagger und Viehdorf. An die 30 Euro muss man hier im günstigsten Fall für einen Baugrund berappen. Neustadtls...

Wer im Bezirk Haus bauen will, muss je nach Gemeinde zwischen 30 und 86 Euro pro Quadratmeter Grund zahlen. | Foto: Archiv

Baugründe: Wo man im Bezirk am günstigsten baut

Baugrundstückspreise im Bezirk: Am günstigsten ist Mitterbach, am teuersten Bezirkshauptstadt. BEZIRK. (tw) Baugründe in guten Lagen sind im Bezirk am billigsten in Mitterbach (30 bis 35 Euro pro Quadratmeter), St. Aegyd (31 bis 42 Euro) und Annaberg (33 bis 44 Euro). Günstig sind Baugründe auch in Türnitz (40 bis 42 Euro), Rohrbach (40 bis 55 Euro), Kleinzell (42 bis 57 Euro) und Ramsau (45 bis 50 Euro). Mehr Geld für einen Baugrund muss man in Traisen (51 bis 69 Euro), Eschenau (52 Euro),...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.