Baugründe: Wo man im Bezirk am günstigsten baut

- <b>Wer im Bezirk</b> Haus bauen will, muss je nach Gemeinde zwischen 30 und 86 Euro pro Quadratmeter Grund zahlen.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Tanja Borsdorf
Baugrundstückspreise im Bezirk: Am günstigsten ist Mitterbach, am teuersten Bezirkshauptstadt.
BEZIRK. (tw) Baugründe in guten Lagen sind im Bezirk am billigsten in Mitterbach (30 bis 35 Euro pro Quadratmeter), St. Aegyd (31 bis 42 Euro) und Annaberg (33 bis 44 Euro). Günstig sind Baugründe auch in Türnitz (40 bis 42 Euro), Rohrbach (40 bis 55 Euro), Kleinzell (42 bis 57 Euro) und Ramsau (45 bis 50 Euro).
Mehr Geld für einen Baugrund muss man in Traisen (51 bis 69 Euro), Eschenau (52 Euro), Hohenberg (52 bis 70 Euro), St. Veit (55 bis 70 Euro), Kaumberg (55 bis 74 Euro) und Hainfeld (56 bis 75 Euro) hinblättern. Am teuersten sind Baugründe in Lilienfeld (63 bis 86 Euro). Am meisten muss man in Niederösterreich berappen, will man in Baden-Mitterberg, Klosterneuburg-Ölberg/Buchberg, Maria Enzersdorf oder Mödling-Zentrum (zwischen 400 und 600 Euro) bauen. Um vier Euro bzw. um vier bis fünf Euro pro Quadratmeter bekommt man den Baugrund in Ludweis-Aigen (Bezirk Waidhofen/Thaya) bzw. Großharras (Bezirk Mistelbach) fast geschenkt.
"In Lilienfeld hat man alles - vom Krankenhaus über Schulen bis hin zu Ämtern und Behörden - und trotzdem die Lebensqualität im Grünen", kommentiert Lilienfelds Bürgermeister Herbert Schrittwieser die Preise in der Bezirkshauptstadt. "63 bis 86 Euro zahlt man für Baugründe in guter, zentraler Lage. Es gibt aber auch welche um 45 Euro, die sind halt nicht direkt im Zentrum."
30 bis 35 Euro seien in Mitterbach für den Quadratmeter Baugrund zwar ortsüblich, sagt Bürgermeister Alfred Hinterecker: "Das Problem ist, man bekommt ihn kaum um diesen Preis." Bauland in Mitterbach gehöre privaten Besitzern, die erheblich mehr verlangen, und Bauzwang gibt es keinen.
Die Folge: Bürger siedeln sich statt in Mitterbach, ohnehin schon Abwanderungsgemeinde, im wenige Kilometer entfernten, steirischen St. Sebastian an. "In den letzten zehn Jahren haben wir sehr viele verloren, die sind halt Steirer geworden. Das ist ein großes Problem", so Hinterecker. Die Gemeinde hat dennoch das Ziel zu wachsen. Ein Projekt zur Schaffung leistbaren Wohnens für Jungfamilien ist in Planung. Hinterecker: "Es wird nicht einfach, aber aufgeben tut man einen Brief."
Zur Sache: Kosten für Baugründe im Bezirk (Preise pro Quadratmeter von-bis):*
Annaberg: 33-44 Euro
Eschenau: 52-52 Euro
Hainfeld: 56-75 Euro
Hohenberg: 52-70 Euro
Kaumberg: 55-74 Euro
Kleinzell: 42-57 Euro
Lilienfeld: 63-86 Euro
Mitterbach: 30-35 Euro
Ramsau: 45-50 Euro
Rohrbach: 40-55 Euro
St. Aegyd: 31-42 Euro
St. Veit: 55-70 Euro
Traisen: 51-69 Euro
Türnitz: 40-42 Euro
* Quelle: Gewinn 5/13; Preise gelten für ein- und zweifamilienhaustaugliche Baugrundstücke in guten Lagen ohne An- und Aufschließungskosten (kein Grünland, Büro-/Gewerbegrundstück).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.