Lilienfeld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die dreißig Teilnehmer konnten an einem bunten, ganztägigen Programm teilnehmen | Foto: VPNÖ
3

Besuch
Bezirksbäuerinnen Lilienfeld zu Gast im Landhaus St. Pölten

Auf Einladung von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) besuchten die Bezirksbäuerinnen Lilienfeld das Landhaus in St. Pölten. BEZIRK LILIENFELD. Rund 30 Teilnehmerinnen erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Besichtigungen des Klangturms, der Landhauskapelle, des neuen Besucherzentrums „Forum Landtag“ sowie des Landtagsbereichs. Frau Bundesrätin Sandra Böhmwalder (ÖVP) begrüßte die Gäste in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mikl-Leitner und würdigte die bedeutende Rolle der...

Wieder attraktive Preise erwarten die Teilnehmer beim Gewinnspiel | Foto: ÖVP
3

Die Aktion der Volkspartei
Das Hainfelder Gewinnspiel startet wieder

Das Gewinnspiel der Volkspartei Hainfeld geht in die nächste Runde. Von 1. April bis 30. April haben alle Hainfelder erneut die Chance, Preise zu gewinnen. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Die Teilnahmekarten liegen wie gewohnt bei allen teilnehmenden Unternehmen in Hainfeld auf. Wer mitmachen möchte, kann sich dort eine Karte holen, ausfüllen und in die vorgesehenen Sammelboxen einwerfen. Stadtrat Christian Köberl bedankt sich herzlich bei den Unternehmern aus Hainfeld für ihre Unterstützung: "Ohne...

Bei der Pressekonferenz der Landesgesundheitsagentur am 25.03. zum neuen Gesundheitspakt: Christoph Hörmann (Abteilungsleiter Anästhesie und Intensivmedizin UK St. Pölten), Karin Pieber (Ärztliche Direktorin UK St. Pölten), Franz Laback (Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte GmbH), Cornelia Palmetzhofer (Pflegedirektorin UK Tulln und LK Klosterneuburg), Christian Fohringer (Geschäftsführer Notruf Niederösterreich), Herbert Huscsava (Ärztlicher Direktor UK Tulln und LK Klosterneuburg) | Foto: NÖ LGA
3

Gesundheitsplan 2040+
Das ist für den Bezirk St. Pölten beschlossen

In der heutigen Sitzung (25.03.) der NÖ-Landesregierung ist der Gesundheitspakt für das Bundesland einstimmig beschlossen worden. Im sogenannten "Gesundheitsplan 2040+" bleibt St. Pölten eine zentrale Drehscheibe für ganz Niederösterreich. Und bekommt neue Forschungszentren. ST. PÖLTEN. Das Universitätsklinikum (UK) von St. Pölten behält seine überregionale Zentralfunktion für das Bundesland. Schon jetzt kommen zahlreiche Patientinnen und Patienten aus ganz Niederösterreich in die...

Sandra Böhmwalder gibt ihr Parlamentsmandat zurück. | Foto: ÖVP
3

Politik im Bezirk Lilienfeld
Sandra Böhmwalder legt Bundesratsmandat nieder

Nach vielen Jahren engagierter politischer Arbeit hat Sandra Böhmwalder (ÖVP) entschieden, ihr Bundesratsmandat im Bezirk Lilienfeld niederzulegen. BEZIRK LILIENFELD. Ihre Entscheidung hat sie nach reiflicher Überlegung getroffen. „Für den Bezirk und die Menschen, die hier leben, habe ich mich mit großem Engagement eingesetzt. Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern war mir stets ein großes Anliegen – auf die Menschen zugehen, zuhören und ihre Anliegen bestmöglich vertreten war...

Sitzend v.l.: Maria Grundbek, Anita Zöchling, Schriftführerin und Amtsleiterin Tanja Borsdorf, Bürgermeister Hannes Gaupmann, Vizebürgermeister Richard Rieder, Karin Eder, Lisa Leitner
Stehend v.l.: Roman Vogel, Gerald Hartan, Wolfgang Baumann, Oliver Kowald, Roland Eder, Peter Wittmann, Bernhard Bugl, Bernhard Schweiger, Wilhelm Wallner | Foto: Gemeinde Kleinzell/Indira Zupani
3

Kleinzell
Einstimmigkeit bei konstituierender Gemeinderatssitzung

Einstimmigkeit herrschte bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kleinzell am 3. März 2025. BEZIRK LILIENFELD/KLEINZELL. Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie die Mitglieder des Gemeindevorstands und der Ausschüsse wurden einstimmig in ihre Funktionen gewählt. Auch die Entsendungen in die Verbände und diverse Bestellungen wurden unisono beschlossen. Ein Zeichen für Zusammenarbeit„Dass sämtliche Wahldurchgänge und Beschlüsse einstimmig gefallen sind, freut mich besonders“,...

Der Eschenauer Gemeinderat hat sich neu konstituiert und wird künftig von einem neuen Bürgermeister geleitet. | Foto: Gemeinde Eschenau
3

Gemeinderatswahl
Eschenauer Gemeinderat mit neuem Bürgermeister

Die konstituierende Sitzung des Eschenauer Gemeinderates fand statt, wobei Čepera Manfred als Altersvorsitzender alle anwesenden Mandatare herzlich willkommen hieß und die Angelobung der neuen Gemeinderäte einleitete. BEZIRK LILIENFELD/ESCHENAU. Diese feierliche Zeremonie markierte den offiziellen Beginn der neuen Amtsperiode. Im Anschluss wurden die erforderlichen Wahlen durchgeführt. Bürgermeister Günter Buchner (ÖVP), Vizebürgermeisterin Birgit Hobl (ÖVP) und der neu gewählte...

Trotz der zahlreichen finanziellen Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist, plant sie die Umsetzung mehrerer Investitionen. | Foto: Gabor Ovari
2

Interview
Ein neues Kapitel mit einem neuen Bürgermeister in Traisen

Traisen hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Gerhard Fügl (SPÖ), übernimmt das Amt von Monika Feichinger. Wir haben Gerhard Fügl zu seinen Plänen für die Zukunft befragt. MEINBEZIRK: Obwohl Sie noch nicht offiziell im Amt sind, sind Sie der neue Bürgermeister von Traisen. Welcher Weg hat Sie vom Bauamt zum Bürgermeisterstuhl geführt? GERHARD FÜGL. Ich bin seit 2007 im Gemeindeamt tätig, nachdem ich zuvor 17 Jahre in der Privatwirtschaft, hauptsächlich im Bauwesen, gearbeitet habe. 2007 wurde...

Die Stadträte Martin Tröstl, Patricia Rauscher, Annemarie Mitterlehner, Thomas Gravogl und Erwin Martinetz unterstützen gemeinsam mit Vizebürgermeister Christian Buxhofer Bürgermeister Manuel Aichberger auch künftig bei seiner Arbeit für die Bezirkshauptstadt.  | Foto: Stadt Lilienfeld
2

Gemeinderatswahl
Der Gemeinderat von Lilienfeld ist bunter geworden

Am 25. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Lilienfeld statt. LILIENFELD. Zu Beginn dieser Sitzung führte Gemeinderätin Eva Meißnitzer souverän den Altersvorsitz und nahm nach der offiziellen Begrüßung der anwesenden Mandatare und Zuseher sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit die Angelobung der neugewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor. Mit den Worten „Ich gelobe“ bekräftigten dabei alle 21 Mandatare die Bundes- und Landesverfassung...

Günter Haas, Christian Hafenecker, Reinhard Lintinger und Gerhard Halbwax (v.l.) | Foto: FPÖ
2

Gemeinderatswahl
FPÖ stärkt ihre Position im neuen Gemeinderat von Kaumberg

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Kaumberg gab es einige Veränderungen in der Zusammensetzung des Gremiums. BEZIRK LILIENFELD/KAUMBERG. Die FPÖ konnte ein Mandat gewinnen, wodurch die Anzahl ihrer Sitze von drei auf vier erhöht wurde. Reinhard Lintinger wurde erneut zum geschäftsführenden Gemeinderat und Fraktionschef der freiheitlichen Unabhängigen gewählt. Günter Haas bleibt weiterhin als Obmann des Prüfungsausschusses tätig und sorgt damit für Kontinuität in der Gemeinde....

Der neue Stadtrat von Hainfeld hat mit der Arbeit begonnen. | Foto: Stadt Hainfeld
3

Gemeinderatswahl
Einstimmige Beschlüsse im Gemeinderat Hainfeld

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats in Hainfeld wurden alle Beschlüsse einstimmig gefasst. HAINFELD. Anwesend waren 15 Vertreter von Sozialdemokraten und Parteilose Hainfeld (SPH), drei ÖVP und ein FPÖ. Stadträtin Anita Zehetmayer nahm als Vorsitzende die Angelobung des Gemeinderats vor, was für Albert Pitterle bereits die neunte Angelobung in seiner politischen Karriere war. Albert Pitterle von der SPH wurde erneut zum Bürgermeister gewählt, während Thomas Farnberger ebenfalls von...

Neu gewählter Gemeinderat: Georg Edelmaier, Gregor Dietrich, Daniela Bacher, Bianca Bauer, Johanna Hochebner, Monika Feichtinger, Petra Cech, Adelina Morina, Peter Steiner, Gerhard Fügl, Sabine Kotrba, Oliver Speck, Christopher Indra, Sabine Wollinger, Marcel Wollinger, Alfred Streicher, Erich Deingruber, Dominik Kautz, Josef Renz, Franz Berger, Michael Rauchenberger (v.l.)
Krankheitsbedingt abwesend: Renate Schieder und Wolfgang Schädl | Foto: Traisen
2

Gemeinderatswahl
Neuer Bürgermeister, neue Herausforderungen in Traisen

Der Traisner Gemeinderat hat sich konstituiert. Mit großer Mehrheit wurde Gerhard Fügl (SPÖ) zum Bürgermeister gewählt und Monika Feichtinger in ihrem Amt als Vizebürgermeisterin bestätigt. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN. Die fachspezifischen Ausschüsse wurden neu aufgestellt und alle notwendigen Formalitäten erledigt. Bürgermeister Gerhard Fügl äußerte: "Ich bin dankbar für das parteiübergreifende Vertrauen und kann nur versprechen, die anstehenden Aufgaben mit größtem Einsatz anzugehen. Wir haben...

Helmut Schmölz, Petra Schmölz, Astrid Heindl, Renate Buder, Genovefa Scheibenreiter, Sandra Böhmwalder, Simon Fußthaler, Katrin Heindl und Christian Köberl (v.l.) | Foto: VP Hainfeld
3

VP als Gastgeber
Ein erfolgreicher Hüttendienst am Kirchenberg

Die Volkspartei Hainfeld bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die den Hüttendienst am Kirchenberg zu einem wunderbaren Ereignis gemacht haben. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Bei herrlichem Wetter, bester Stimmung und köstlicher Verpflegung konnten zahlreiche Wanderer und Gäste eine gesellige Zeit genießen. Besonders freute es die Volkspartei, dass so viele Natur- und Wanderfreunde den Weg zur Wanderung gefunden haben. Gute Laune war Pflicht Der gemeinsame Austausch, die...

Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Mostviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Landtagsabgeordnete, Anton Kasser, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesministerin Klaudia Tanner mit dem Spitzenkandidaten-Trio Vize-Präsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner sowie LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneter Silke Dammerer, EU-Mandatar Alexander Bernhuber und Bauernbund-Landesobmann-Stellverteter für das Mostviertel, Leo Gruber-Doberer | Foto: Anna Schuecker/NÖ Bauernbund
8

Kammerwahl
Bauernbund stellt seine Kandidaten im Mostviertel vor

Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager stellte die Vertreter des Bauernbunds für die Kammerwahl aus dem Mostviertel in Petzenkirchen vor. MOSTVIERTEL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. Für das Mostviertel präsentierte der NÖ Bauernbund in Petzenkirchen sein Arbeitsprogramm bis 2030 und die Kandidaten-Teams auf Landesebene und für das Mostviertel. Auf...

Jürgen Inzinger (Hohenberg), Karl Eder, Thomas Kargl (beide Annaberg), Gerhard Halbwax (Kaumberg), Marcell Wollinger, Dominik Kautz, FPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Sabine Wollinger (alle drei Traisen), Erich Gajdos (Rohrbach), Sabine Kotrba (Traisen), Heinz Haschka (Rohrbach), Roman Vogel, GVV-Bezirksobmann Wolfgang Baumann, Gerald Hartan (alle drei Kleinzell), Leopold Obermaier (Hainfeld), Thomas Kaiblinger (St. Veit), Andreas Bachkönig, Matthais Gruber (beide Lilienfeld), geschäftsführender FPÖ-Bezirksparteiobmann Arno Schönthaler (St. Veit). (v.l.) | Foto: FPÖ Lilienfeld
3

Bezirk Lilienfeld
FPÖ-Gemeinderäte bereiten sich auf politische Arbeit vor

Die Wähler haben die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner zu einem historischen Erfolg für die FPÖ im Bezirk Lilienfeld gemacht. BEZIRK LILIENFELD. In den kommenden fünf Jahren werden 22 freiheitliche Gemeinderäte – so viele wie noch nie zuvor – eine starke Stimme für die Interessen der Bevölkerung und für politische Veränderung sein. Um optimal vorbereitet zu sein, kamen die FPÖ-Gemeinderäte des Bezirks Lilienfeld im Gasthof Engl in Rainfeld zu einem Seminar zusammen, bei dem sie sich auf die...

Symbolfoto | Foto: Schütz
2

Gemeinderatswahl 2025
Wahlen in St. Veit: Anfechtung des Wahlergebnisses

Laut unseren Informationen wurde das Ergebnis der Gemeinderatswahlen in St. Veit an der Gölsen angefochten. Die Abteilung für interne Verwaltungsangelegenheiten der NÖ Landesregierung hat die Nachricht bestätigt. BEZIRK LILIENFELD/ST. VEIT. "Die Anfechtung kann wegen behaupteter Unrichtigkeit der Ermittlung des Wahlergebnisses oder wegen angeblich gesetzwidriger Vorgänge im Wahlverfahren erfolgen. In St. Veit an der Gölsen wurde die Wahl wegen angeblich gesetzwidriger Vorgänge im Wahlverfahren...

Das starke Team des NÖ Bauernbundes im Bezirk Lilienfeld | Foto: NÖ Bauernbund
2

Wahl
Rudolf Buchner führt Bauernbund-Liste im Bezirk Lilienfeld an

Bei der Wahlkreiskonferenz für den Bezirk Lilienfeld wurde Rudolf Buchner zum Spitzenkandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März 2025 nominiert. BEZIRK LILIENFELD. Gemeinsam mit Kammervizepräsidentin Andrea Wagner stimmten sie, die Funktionäre sowie das engagierte Kandidatenteam aus dem Bezirk, auf den Wahlkampf ein. Bewährter Landwirt als SpitzenkandidatDer 43-jährige Buchner ist seit 2021 Bezirksbauernkammerobmann und ist Land- und Forstwirt mit Rinderhaltung. Buchner betreibt...

Neue Zeiten für die Gemeinden im Bezirk Lilienfeld nach der Gemeinderatswahl. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Gemeinderatswahl 2025
Neue Zeiten für die Gemeinden im Bezirk Lilienfeld

Am Sonntag ging es in Lilienfeld um die Wahlen, und die Wahlbeteiligung war hoch, teilweise über 80 Prozent. BEZIRK LILIENFELD/KAUMBERG/HAINFELD. Ein durchschnittlicher Sonntag, ruhig und schläfrig. Nur die beleuchteten Fenster der Gemeindeämter und Wahllokale signalisierten, dass etwas passiert. Wahlbeteiligung: 82 ProzentIn Kaumberg war um etwa 15 Uhr bereits klar, wer die Wahl gewonnen hatte. In der Volksschule war die Wahl bereits vorbei, und die Spitzenkandidaten der drei großen Parteien...

Foto: Stadt Lilienfeld
2

Gemeinderatswahl 2025
Volkspartei Lilienfeld schafft Zweidrittelmehrheit

Die Gemeinde-Wahlen in Niederösterreich sind geschlagen. Die Volkspartei Lilienfeld bleibt mit 64,38 Prozent deutlich die stärkste Kraft und kann sogar die Zweidrittelmehrheit halten. LILIENFELD. Bürgermeister Manuel Aichberger betont: „Unsere konsequente Arbeit für Lilienfeld hat sich bezahlt gemacht - ich danke allen Lilienfelderinnen und Lilienfeldern für das große Vertrauen. Ich kann versprechen, dass wir auch in den kommenden Jahren engagiert und mit Hausverstand für unsere Stadtgemeinde...

Die Wahlergebnisse aus dem Bezirk Lilienfeld.
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Lilienfeld

Die Gemeinderatswahl 2025 ist vorbei und das vorläufige Ergebnis steht fest. Wie im Bezirk Lilienfeld und in den Gemeinden gewählt wurde, erfährst du hier. BEZIRK LILIENFELD. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Lilienfeld gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse...

In der Stadt können die Wähler die Kandidaten der drei größten Parteien wählen. | Foto: C.Stadler/Bwag
2

Gemeinderatswahl 2025
Lilienfeld - die Kandidatinnen und Kandidaten

Lilienfeld ist die Bezirkshauptstadt und das kulturelle sowie administrative Zentrum des Bezirks. In der Stadt können die Wähler die Kandidaten der drei größten Parteien wählen. VP Lilienfeld: Manuel Aichberger (Jurist, 1989) Christian Buxhofer (Elektrotechniker, 1976) Thomas Gravogl (Angestellter, 1987) Erwin Martinetz (Pensionist, 1957) Patricia Rauscher (Landesbedienstete, 1988) SPÖ: Annemarie Mitterlehner (Pensionistin, 1959) Naim Salihu (Pensionist, 1966) Petra Herster (Angestellt, 1974)...

In Mitterbach treten die drei großen Parteien mit Kandidaten an, die am 26. Januar zur Wahl stehen. | Foto: Philip Pöchmann
2

Gemeinderatswahl 2025
Mitterbach - die Kandidatinnen und Kandidaten

In Mitterbach treten die drei großen Parteien mit Kandidaten an, die am 26. Januar zur Wahl stehen. ÖVP: Thomas Teubenbacher (Landwirt, 1974) Gerhard Span (Pensionist, 1955) Paul Größbacher (Polier, 1990) Maria Digruber (Landwirtin, 1968) Victoria Harant (Angestellte, 1988) SPÖ: Andreas Pomberger (Arbeiter, 1983) Nadja Kien (Angestellte 1986) Sabine Lüftl (Angestellte 1971) Ernestine Tuschetschläger (Pensionistin, 1959) Helmut Pomberger (Pensionist, 1942), FPÖ: Georg Murg (Gastronom, 1973)...

In Hohenberg haben sich ebenfalls drei Parteien mit Kandidaten aufgestellt.  | Foto: Erika Bauer
2

Gemeinderatswahl 2025
Hohenberg - die Kandidatinnen und Kandidaten

In Hohenberg haben sich ebenfalls drei Parteien mit Kandidaten aufgestellt. Neben der Liste der Sozialdemokratischen Partei treten auch Kandidaten der Volkspartei an, während die Freiheitliche Partei mit einem Kandidaten ins Rennen geht. SPÖ: Ferdinand Lerchbaumer Heinz Spreitzhofer Friedrich Trescher Doris Bachinger Rene Weyrer Team VP Hohenberg: Georg Pejrimovsky Bernhard Reischer Wolfgang Hölbling Patrik Kalteis Helene Böhm-Swatonek FPÖ: Jürgen Inzinger Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025...

Auch hier können die Wähler zwischen den Kandidaten der drei großen Parteien wählen. | Foto: Gretzl
3

Gemeinderatswahl 2025
Traisen - die Kandidatinnen und Kandidaten

Traisen ist mit fast 3500 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Lilienfeld. Auch hier können die Wähler zwischen den Kandidaten der drei großen Parteien wählen. SPÖ: Gerhard Fügl (Vertragsbediensteter, 1968) Monika Feichtinger (Büroangestellte, 1968) Christopher Indra (BRV-Stv, 1988) Daniela Bacher (Marketing und Grafik, 1976) Peter Steiner (Pensionist, 1958) ÖVP: Michael Rauchenberger (Assistenz, 1987) Josef Renz (Landwirt, 1991) Franz Berger (Installateur, 2005) Christine Waldbauer...

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Autonomes Fahren in Kärnten / Klagenfurt Teststrecke Suraaa. | Foto: SYMBOLBILD:  Nikolaus Zangerle/Suraaa / OTS
3

Nur wenig High-Tech
Österreich gibt sehr viel Geld für die Forschung aus

Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes: Österreich liegt hier im europäischen Spitzenfeld, die Ausgaben erreichen hierzulande mit 3,35 Prozent des BIP auch national einen Spitzenwert.  ÖSTERREICH. Die Forschungsquote gibt den Anteil der F&E-Ausgaben (Forschung und Entwicklung) am BIP (Bruttoinlandsprodukt) wieder. Die Statistik Austria errechnete für das Jahr 2024 eine Forschungsquote von 3,35 Prozent, also satte 16,1 Milliarden Euro, die für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.