Grundstückspreise: Das kostet Amstetten

- <b>Milan Krenn </b>und Franz Obergruber von Immobilia Obergruber sprechen über die Grundstückspreise im Bezirk.
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Günstig bis "exklusiv": Zwischen 28 und 300 Euro kosten der Quadratmeter Baugrund im Bezirk.
"Wo man in den Nachbargemeinden schon ein schönes Grundstück bekommt, bekommt man in Amstetten nicht einmal einen Parkplatz", meint Milan Krenn von Immobilia Obergruber in Amstetten mit einem Augenzwinkern.
Große Nachfrage in Amstetten
Während Bauwillige für ihren Grund etwa in Euratsfeld oder Viehdorf um die 30 Euro für den Quadratmeter zahlen müssen, sind es im Zentrum, in der Parksiedlung oder am Kreuzberg in Amstetten bis zu 200 Euro.
In "exklusiven Lagen" würden sogar bis zu 300 pro Quadratmeter gezahlt, so Krenn. In Amstetten gebe es relativ wenig Grundstücke, "obwohl die Nachfrage vorhanden ist", meint er.
Damit kommt es auch bei uns im Bezirk zu einem Phänomen, das man ansonsten nur mit Großstädten in Verbindung bringt: "Einen Speckgürtel wie in Wien gibt es mittlerweile auch in Amstetten", so Krenn.
Gewinner und Verlierer
Amstetten selbst, aber vor allem auch die umliegenden Gemeinden, würden künftig noch mehr vom Zustrom neuer Bewohner profitieren, "bedingt durch die immer schwächer werdende Infrastruktur im ländlichen Raum".
Während also die Region um die Bezirkshauptstadt wächst, werden andere Gebiete wie das Ybbstal an Bewohner verlieren. Geringe Jobaussichten, schlechte Verkehrsanbindungen und die Ausdünnung der Infrastruktur würden diesen Trend künftig noch verschärfen.
Das kostet der Quadratmeter Baugrund im Bezirk
(Quelle: Fachzeitschrift "Gewinn", Ausgabe 5/14, Preise in Euro, "+" bedeutet eine steigende Preistendenz)
Waidhofen 160 bis 180 +
Amstetten Zentrum, Parksiedlung, Kreuzberg 120 bis 200
Amstetten Schulviertel/Amstetten Ost 100 bis 150
Ennsdorf 95 bis 115 ++
St. Valentin 90 bis 110 +
Amstetten (Allersdorf) 70 bis 90
Haag 70 bis 100 +
Haidershofen 70 bis 80 +
St. Pantaleon-Erla 60 bis 90
Behamberg 60 bis 75
Ernsthofen 55 bis 70 +
Winklarn 51 bis 70
Amstetten (Mauer) 50 bis 70 +
Oed-Öhling 48 bis 65
Ferschnitz 48 bis 50 +
Strenberg 45 bis 55
Wallsee 45 bis 55 +
Kematen 43 bis 58
St. Georgen/Y. 43 bis 55
Biberbach 42 bis 60 +
Zeillern 42 bis 57
Seitenstetten 42 bis 46
Sonntagberg 40 bis 70 +
Opponitz 40 bis 60
Aschbach 40 bis 54
Weistrach 40 bis 50
Allhartsberg 38 bis 51
Ardagger 36
St. Georgen/Reith 36
St. Peter/Au 35 bis 80 ++
Hollenstein 35 bis 47
Wolfsbach 35 bis 47
Ertl 35 bis 45
Neuhofen 34 bis 42
Viehdorf 34 bis 35
Ybbsitz 32 bis 43
Euratsfeld 28 bis 38 +
Neustadtl 28 bis 38
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.