Baugründe

Beiträge zum Thema Baugründe

Auf diesem Grundstück werden 25 bis 30 Bauplätze für Aschauer Gemeindebürger ausgewiesen.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk vor Ort
Vom Wohnen in der Gemeinde Aschau

Das sogenannte Bräufeldprojekt ist nach wie vor das beherrschende Thema in der Gemeinde. Die Wohnbaugesellschaft ZIMA mit Sitz in Innsbruck errichtet auf dem 6.392 qm großen Grundstück 39 Wohnungen. Der Bau ist voll im Gange, aber ganz so rund wie man es sich erwartet hat, läuft der Verkauf der Wohnungen wohl nicht.  ASCHAU i. Z. (fh). Von 39 Wohnungen sind derzeit 6 Wohnungen verkauft und angesichts der Preisentwicklung wird es wohl für den Wohnbauträger nicht unbedingt einfacher die Einheiten...

Anzeige
Pabneukirchen, im NO des Bezirks Perg. Baugründe und Wohnungen verfügbar. 07265 5255. buergermeister@pabneukirchen.ooe.gv.at  | Foto: Norbert Hintersteiner
28

Wohnen in Pabneukirchen
Ein Ort für alle Generationen

Pabneukirchen, eingebettet am „Dach des Strudengaus“, bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern eine unvergleichliche Lebensqualität in einer Region, die mit natürlicher Schönheit und gleichzeitig hoher Lebensqualität punktet. PABNEUKIRCHEN. Der Ort verbindet charmantes Landflair mit modernen Wohnmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft. Ideal für alle Generationen. Wohnen in bester Lage Mit seiner Lage hoch über dem Strudengau bietet Pabneukirchen nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Anzeige
Luftaufnahme von Karlstein an der Thaya | Foto: Marktgemeinde Karlstein
5

Ortsreportage
Karlstein - ein Ort am Puls der Zeit

KARLSTEIN. Die Marktgemeinde Karlstein ist als Standort der einzigen Berufs- und Fachschule für Uhrmacher weit über die Grenzen des Waldviertels hinaus bekannt. Der lebenswerte Ort hat aber noch viel mehr zu bieten - Investitionen für junge Familien, Automotive-High Tech und die idyllische Thaya sind nur Beispiele. Karlstein investiert in lebenswerte Zukunft Die Marktgemeinde Karlstein unternimmt ihr Möglichstes, um den Ort an der Thaya zu einer lebenswerten Gemeinde für alle Menschen zu machen...

Die Gemeinde Pfaffenschlag präsentiert sich als attraktiver Wohnstandort und schafft Platz für Häuslbauer. (Symbolbild) | Foto: stock/makibestphoto

Eigenheim bauen
Pfaffenschlag schafft Platz für Häuslbauer

Die Gemeinde Pfaffenschlag arbeitet stetig daran, immer wieder neues, attraktives Bauland vor allem für einheimische Bürger und junge Familien anbieten zu können. PFAFFENSCHLAG. Die Grundstücke haben die Widmung Bauland Wohngebiet, es gibt keinen Bebauungsplan. Bauland soll leistbar sein und seine spekulative Hortung verhindert werden. Daher gibt es in Pfaffenschlag beim Kauf von Bauland auch den Bauzwang innerhalb von fünf Jahre. Die günstige Verkehrsanbindung direkt an der B 5, die Nähe zur...

Die Marktgemeinde Gastern präsentiert sich als attraktiver Wohnstandort und schafft Platz für Häuslbauer. (Symbolbild) | Foto: stock/makibestphoto
3

Eigenheim bauen
Gastern schafft mehr Platz für Häuslbauer

Neues Siedlungsgebiet in Gastern und attraktivere Baugrundstücke in der Teichsiedlung. GASTERN. Ein Parzellierungskonzept und der m²-Preis für das neue Siedlungsgebiet in Gastern, im Bereich des Hochwasserschutzbeckens, des Kreisverkehrs und den Landesstraßen nach Ruders bzw. Weissenbach, wurden vom Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. In der ersten Phase stehen acht Baugründe und eine für Reihenhäuser vorgesehene Fläche zur Verfügung. Die Größe der Bauplätze liegt bei ~ 1.000 m²....

Anzeige
Bürgermeisterin Barbara Payreder, Pabneukirchen, ist jetzt fünf Jahre im Amt.  | Foto: Katharina Lacko
44

Fünf Jahre Bürgermeisterin
Barbara Payreder zieht überaus erfolgreiche Zwischen-Bilanz

Am 31. Oktober 2019 wurde Barbara Payreder zur Bürgermeisterin von Pabneukirchen gewählt. Sie übernahm das Amt von Johann Buchberger. Dieser Tage zog die engagierte Ortspolitikerin eine überaus erfolgreiche Zwischen-Bilanz. PABENUKIRCHEN. Bei ihrer Antrittsrede betonte Barbara Payreder, dass sie auch die Sichtweise einer Frau einbringen werde. „Es gibt so viele Themen auf Gemeindeebene, wo es auch wichtig und meiner Meinung nach notwendig ist, die Sichtweise einer Frau einzubringen. Das fängt...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Bauen und leben in Geras

Die Stadtgemeinde hatte eine Siedlungserweiterung im westlichen Gebiet von Geras angedacht. Stift Geras hat dafür Grund freigeben. Somit können seit 2023 über das Stift Baugründe „Am Naturpark“ erworben werden. GERAS. Diese Baugründe liegen in einer ruhigen Siedlungsgegend, weg von Durchzugsstraßen. Die Lage ist ideal für Familien und Ruhesuchende. Derzeit sind 8 Grundstücke zur Bebauung freigegeben. Dieses Siedlungsgebiet kann um zusätzliche 10 Grundstücke erweitert werden. Die Widmung ist mit...

  • Horn
  • Bernhard Schabauer
Statistisch sehr lange arbeiten muss man in der Region Kitzbühel, um einen Baugrund zu erwerben. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Baugründe
29 Jahre arbeiten für 500 Quadratmeter Baugrund

OGM-Kaufkraftstudie: Die Baugründe in der Region Kitzbühel zählen zu den teuersten im ganzen Land. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine aktuelle OGM-Kaufkraftstudie besagt, dass in Kitzbühel Angestellte im Durchschnitt 29 Jahresbruttogehälter aufwenden müssen, um ein 500-Quadratmeter-Baugrundstück kaufen zu können. Bei der OGM-Studie wurden die durchschnittlichen Bruttoeinkommen der Regionen den Durchschnitts-Grundstückspreisen gegenübergestellt. Es zeigte sich, dass man im Westen Österreichs um ein...

Reinhold Flörl, Bürgermeister der Gemeinde Kössen. | Foto: Johanna Bamberger
13

MeinBezirk vor Ort
Gemeinde Kössen investiert in die Infrastruktur

MeinBezirk sprach mit dem Kössener Bürgermeister Reinhold Flörl über realisierte und geplante Gemeindeprojekte. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 25,22 Millionen Euro (wir berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere Projekte, die heuer realisiert werden. Einheitliche Parkraumbewirtschaftung Generell soll laut Flörl im gesamten Kaiserwinkl in den nächsten Jahren eine einheitliche Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Dazu werden derzeit alle...

Ortschef Roland Mayrhofer hofft auf neuen Nahversorger. | Foto: Ebner/BRS
3

Initiative
Altschwendt auf der Suche nach einem Nahversorger

Mit Ende April schließt aufgrund der Pensionierung des Betreibers der Sparmarkt in Altschwendt. Die Gemeinde sucht einen Nachfolger, doch das gestaltet sich schwieriger, als gedacht. Doch nun bahnt sich eine überraschende Wende an. ALTSCHWENDT. Die Gemeinde sucht einen Nachfolger, doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Doch nun bahnt sich eine überraschende Wende an. Eigentlich war die Gemeinde bei der Nachfolgersuche bereits auf einem guten Weg, wie Bürgermeister Roland Mayrhofer zur...

"Land.Leben.Hirschbach" – unter diesem Titel bewirbt die Gemeinde die zwölf erschlossenen Bauparzellen in Hirschbach. | Foto: Gemeinde Hirschbach
2

Hirschbach
Bauland in sehr guter Lage, doch das Interesse fehlt

In der Hirschbacher Ortschaft Auerbach sind neue, voll erschlossene Baugründe ab sofort verfügbar. Das Einzige, das fehlt, sind Interessenten. HIRSCHBACH. Rund eine Million Euro hat die Gemeinde Hirschbach in die Erschließung mit Straße, Kanal, Wasser und Breitband von zwölf Bauparzellen gesteckt. Doch das Interesse am Bauland ist derzeit gleich null. Dabei befinden sich die Grundstücke, die zwischen 650 und 950 Quadratmeter groß sind und 125 Euro pro Quadratmeter kosten, in sehr guter Lage:...

Krems Stadt ist das teuerste Pflaster im Waldviertel. | Foto: sg
3

Grundstückspreise
Kremser Baugründe 100 Mal teurer als im Waldviertel

Im Waldviertel gibt es die billigsten Baugründe des Landes. Allerdings nicht in Krems. Diese Stadt sticht mit der Preisgestaltung heraus. WALDVIERTEL. Weinzierl am Walde und Albrechtsberg an der Großen Krems sind mit einem durchschnittlichen Grundpreis von 18 Euro die günstigsten Gemeinden im Bezirk Krems. Die teuerste Gemeinde im Bezirk, aber auch des gesamten Waldviertels ist immer noch die Stadt Krems. Die Lagen Weinzierl, Mitterau und Am Steindl sind dabei mit bis zu 400 Euro pro...

Vereinsleitertreffen 2023 in Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
9

Vereinsleitertreffen
Bürgermeisterin klärte über Kosten auf

PABNEUKIRCHEN. Bürgermeisterin Barbara Payreder lud zum traditionellen Vereinsleitertreffen in das Schützenhaus ein. Im Mittelpunkt stand der Informationsaustausch. Ganz wichtig ist der Ortschefin Transparenz. Daher war es ihr wichtig, die Kosten für drei örtliche Bauprojekte zu präsentieren. Für den Anschluss der Feuerwehr Pabneukirchen an das örtliche Kanalnetz und der Anrei-Nahwärme, für die Aufschließung von acht Baugründen in Markt Süd mit Rückhaltebecken und für die Aufschließung des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeisterin Doris Faustmann im Bereich der Siedlung, die neu entsteht. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. mehr Nachrichten aus der Region findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen Polizei-Autos gekauft NEUNKIRCHEN. Der Ankauf der beiden Dienst-Kfz der Stadtpolizei – ein VW Touran um 11.774,21 € und ein weiterer Pkw um 11.632,03 € – wurde von der Stadtgemeinde beschlossen. Rathaus übersiedelt nicht WILLENDORF. Es gab Überlegungen, das Rathaus ins Postverteilerzentrum zu übersiedeln. Allerdings ist das Thema vom Tisch. Es scheitert...

Schreiben Sie einen Leserbrief an: redaktion.gmuend@regionalmedien.at | Foto: Pilz
2

Leserbrief zum Thema Baugründe
"Sollte das Problem der vielen Leerstände konsequenter angehen"

Leserbrief von Rudolf Schleritzko zum Artikel "Baugründe gehen dem Ende zu". Ich habe den Beitrag "Baugründe gehen dem Ende zu" in der Ausgabe vom 16./17.8.2023 mit großem Interesse verfolgt. Ich lese da zum Beispiel, dass sich der Bürgermeister von Senftenberg moniert, dass die Gemeinden bei den Umwidmungen entmachtet worden seien. Ich glaube, dass dies notwendig wurde, da es in den letzten Jahrzehnten den Anschein hatte, dass es zwischen den Gemeinden fast zu einem wetteifern mit den...

Foto: panthermedia/AndreyPopov

Wohn- und Immobilienpreise im Bezirk
Preisrallye noch nicht vorbei

Die Preise am Immobilienmarkt nähern sich in Teilen des Bezirks bald Salzburger Verhältnissen an. BEZIRK. "Wer sich vor einigen Jahren ein Haus oder ein Grundstück kaufte, hatte großes Glück. Die Preise waren im Vergleich zu heute wahre Schnäppchen", so Gerhard Luger (ÖVP). Der Bürgermeister von Sankt Georgen am Fillmannsbach spricht teilweise von einer Vervierfachung der Preise binnen eines Jahrzehnts. Aktuell würde ein Grund in Sankt Georgen weit über 100 Euro pro Quadratmeter kosten....

Symbolfoto: Wohnraum statt Felder? Nicht unbedingt, denn die Landwirte benötigen die Anbauflächen. | Foto: Santrucek
4

Buchbach
"Zuzug bei uns ist schwer, weil uns kein Bauland gehört"

Wer in der 360-Seelen-Gemeinde Buchbach sesshaft will, muss eine Portion Glück haben. BUCHBACH. Entlegen, aber doch nicht zu weit vom Schuss; ländlich, aber nah bei Gloggnitz und Ternitz – so ist Buchbach für einige Zuzugswillige eine Überlegung wert. Oft muss es jedoch bei der bloßen Überlegung bleiben. Bürgermeisterin Doris Kampichler  (SPÖ) bedauert:  "Zuzug bei uns ist schwer, weil uns kein Bauland gehört. Freie Flächen gehören unseren Landwirten, und die benötigen sie, um sie zu...

Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer. | Foto: Santrucek
3

Grünbach am Schneeberg
Zuzug machte Bau von zusätzlichen Gassen notwendig

Die Susi Singer-Gasse und die Emmerting-Gasse in Grünbach wurden neu gebaut. GRÜNBACH. Bereits im Vorjahr wurde in die Aufschließung der Susi Singer-Gasse und Emmerting-Gasse investiert. "Der Bau beider Gassen wurde notwendig, weil an den jeweiligen Gassen je sechs neue Baugründe aufgeschlossen wurden", erklärt Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer. Das könnte dich auch interessieren Essen aus eigenem Anbau Triebwagen qualmte – Feuerwehreinsatz Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Aktion

Kommentar zu Baugründe in Pottendorf
Es geht auch ohne Immo-Spekulanten

Wohnraum wird immer mehr zum Luxusgut. Konnte früher fast jeder irgendwann zum Häuslbauer werden, explodieren seit Jahren die Grundstückspreise, vor allem im Speckgürtel. Die Gemeinde Pottendorf hat jetzt eine Initiative gestartet, um Junge im Ort zu halten – mit günstigen Gründen. Und die sind ein tatsächlich ein guter Grund, um zu bleiben. REGION. Der Traum vom eigenen Haus ist uns Österreichern in die Wiege gelegt. Zumindest denen, die nicht in Wien aufgewachsen sind. Ein Garten für die...

Ortsvorsteher und Bürgermeister geben Gas. 25 junge Familien können sich in Siegersdorf ein Zuhause schaffen. | Foto: Franz Schicker
Aktion 8

Pottendorfer Jugend soll bleiben
25 junge Gründe für junge Leute

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Pottendorf liegt heute bei circa 400 Euro. Für viele unleistbar. Die Gemeinde Pottendorf hält dagegen: Junge sollen bleiben. Dafür gibt es jetzt 25 gute Bau-Gründe für Pottendorfer unter 35. POTTENDORF/SIEGERSDORF. "Ich, und wir alle wollen, dass junge Gemeindebürger, die von ihren Familien kein Grundstück bekommen können, hier bei uns bleiben und sich zu einem leistbaren Preis ein Eigenheim schaffen!", gibt sich Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner...

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
3

Mistelbach
15 Baugründe an der Ebendorfer Straße verlost

MISTELBACH. Bürgermeister Erich Stubenvoll rechnet noch im ersten Halbjahr mit der Vergabe. Jetzt schon kann man ganz unverbindlich sein Interesse an einem der 15 Bauplätze bekunden. Ernst wird es erst dann, wenn den Interessenten ein bestimmter Zeitpunkt zugewiesen wird, zu dem sie kaufen können. Und da heißt es dann, wer zu erst kommt, wird Mistelbacher. Gelegen sind die 15 Bauplätze zwar noch auf Mistelbacher Gründen, doch direkt an der Einfahrt zu Ebendorf. Gleich in direkter Nachbarschaft...

Bürgermeister Hennerfeind bei der Volksschule. Im Hintergrund: die Baugründe. | Foto: Santrucek

Trattenbach
Bauland ist knapp – ein paar Parzellen werden jetzt erschlossen

Hinter der Volksschule wurde Bauland ausgesteckt. TRATTENBACH. Aufgrund der Lage ist Bauland in Trattenbach dünn gesät. Jetzt werden allerdings sechs Bauplätze hinter der Volksschule erschlossen. "Die Gründe sind zwischen 850 und 1.000 Quadratmeter groß", berichtet Bürgermeister Johannes Hennerfeind. Und unweit der 16 Gebau-Niobau-Wohnungen soll ebenfalls gebaut werden. Hennerfeind: "Auf den Schwendt-Gründen ist Platz für fünf oder sechs Häuser."

Japons: Baugründe um 9 €/m2, ohne Bauzwang. | Foto: Gemeinde Japons

Schnäppchen
Baugründe um 4 €/m2

Baugründe 4 - 9 €: Wo gibt's das noch? Wo Bauplätze noch günstig zu haben sind - im Waldviertel. Z.B. Baugründe um 9 €/m2, ohne Bauzwang. BEZIRK. Einer der beliebtesten Orte für Bauherren ist Horn, gefolgt von Gars am Kamp. Horn: 100 € - nicht verfügbarAm größten ist das Kaufinteresse in Horn. "Die Nachfrage ist wesentlich höher als das Angebot. Das tut mir fast leid, wir würden es gerne anbieten, aber wir haben kaum Möglichkeiten", sagt Bgm. Lentschig. "Unter 100 €/m2 wird man nichts mehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Firmenchef Markus Fraiss und Bürgermeister Patrick Strobl vor dem neuen Firmengebäude. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

Betriebsgebiet OST
Baugründe sind in Melk sehr gefragt

Die Parzellen des „Betriebsgebiets OST“ in Melk sind verkauft. „Alle Baugründe sind vergeben“, freut sich Stadtrat Nikolaus Weinwurm. MELK. Am letzten großen Grundstück wurde noch nicht mit dem Bau begonnen, zumindest der Kaufvertrag wurde schon unterzeichnet. Dort wird mit der Firma „GSM 1 Immobilienbesitz GmbH“ das „Quartett“ im Betriebsgebiet OST komplementieren. Gewerbegebiet toll entwickelt „Das Gewerbegebiet hat sich hervorragend entwickelt. Ein starkes Zeichen dafür, dass unsere...

  • Melk
  • Johann Schiefer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.