Baugründe

Beiträge zum Thema Baugründe

Firmenchef Markus Fraiss und Bürgermeister Patrick Strobl vor dem neuen Firmengebäude. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

Betriebsgebiet OST
Baugründe sind in Melk sehr gefragt

Die Parzellen des „Betriebsgebiets OST“ in Melk sind verkauft. „Alle Baugründe sind vergeben“, freut sich Stadtrat Nikolaus Weinwurm. MELK. Am letzten großen Grundstück wurde noch nicht mit dem Bau begonnen, zumindest der Kaufvertrag wurde schon unterzeichnet. Dort wird mit der Firma „GSM 1 Immobilienbesitz GmbH“ das „Quartett“ im Betriebsgebiet OST komplementieren. Gewerbegebiet toll entwickelt „Das Gewerbegebiet hat sich hervorragend entwickelt. Ein starkes Zeichen dafür, dass unsere...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Bei der Hausnummernübergabe: Georg Wilfinger, Sandra, Jonas, Lena und Dominik Bebendorf sowie Bürgermeister Patrick Strobl | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
3

Haus bauen
2/3 von den 38 Baugründen in Melk sind bereits vergeben

Der Traum von einem eigenen Haus mit Garten ist gerade bei jungen Menschen ein ganz besonders großer. Neben den Wunschvorstellungen des Hauses ist aber vor allem eines wichtig: wo wird es aufgestellt bzw. gebaut? Die Stadt Melk und das Stift Melk bieten diesen Platz an. MELK. Von den 38 aufgeschlossenen Gründen sind schon rund 2/3 vergeben bzw. reserviert. Auch eine Erweiterung bei entsprechender Nachfrage und Auslastung ist vorgesehen. „Die Gründe in Melk haben uns sehr imponiert, da man eine...

  • Melk
  • Sara Handl
Bürgermeister Patrick Strobl und Abt Georg bei den Baurechtsgründen. | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiß

Nachfrage ist gut
Stifts-Baugründe in Melk sind sehr begehrt

19 Baugründe sind bereits vergeben. Sechs sind von den 35 Gründen noch zu vergeben. MELK. Es war ein Projekt, das gleich zu Beginn für Gesprächsstoff sorgte: die Baurechtsgründe auf Stiftsgrund im Süden von Melk. Die beiden Initiatoren, Abt Georg Wilfinger und Bürgermeister Patrick Strobl, freuen sich über die gute Nachfrage - Mittlerweile sind von den 35 Baurechtsgründen 19 fix vergeben und 10 reserviert. „Es ist mir wichtig, dass wir neben dem Wohnungsbau, der durch die Genossenschaften...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der eigene Grund – natürlich dann mit Haus – boomt seit dem Beginn der Corona-Pandemie. Das sollten Grundbesitzer nutzen.
2

Immobilien boomen
Gute Gründe für die Melker Bevölkerung für einen Grundverkauf

Melker Top-Maklerin erzählt über das Kaufverhalten bei Immobilien in der Pandemiezeit. BEZIRK. Seit Anfang der Pandemie ist für viele klar: Ein Eigenheim ist "Gold wert". "Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war in Melk immer schon hoch, und das hat sich auch nicht verändert. Die Preise haben sich ein wenig erhöht – trotz oder vielleicht sogar wegen Corona", sagt Melks Immobilienexpertin Monika Büchsenmeister-Wahringer. Lebensqualität ist gefragt Während des Lockdowns im Frühjahr überlegten viele...

  • Melk
  • Daniel Butter
Martin Zehetner (Remax) an einer Baufläche in Ornding: Auf 18.700 Quadratmetern entstehen 14 neue Zöfa-Einfamilienhäuser.

Grundstückspreise Bezirk Melk
Stille Wasser sind tief aber teuer

Teuerster Baugrund im Bezirk: Für Grundstücke am Ausee in Blindenmarkt zahlt man am meisten. BEZIRK MELK. Der Wohnbedarf in Österreich steigt steil nach oben. Diese Dynamik macht natürlich auch nicht vor Baugrundstücken halt. 2019 wurden österreichweit täglich 13 Hektar Boden verbaut. Das entspricht jährlich ungefähr der doppelten Fläche der Stadtgemeinde Ybbs. In der Alpenrepublik zahlt man für Baugrundstücke im Schnitt rund 80 Euro für den Quadratmeter. Damit liegt das Bundesland...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Melks Bürgermeister Patrick Strobl, Horst Langer und "Grundstücksbesitzer" Abt Georg Wilfinger. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

Häuslbauer aufgepasst
Stadt Melk baut im Süden groß aus

MELK. Im September letzten Jahres kam es zur Versöhnung zwischen Stift und Stadt Melk. Eine der Auflagen des "Friedensgespräches" war die Erweiterung des Stadtgebietes im Süden – die Grundstücke gehören zum Stift. Jetzt geben Stift und Stadt puncto Ansiedelung Gas. "Die ersten 35 Baurechtsgründe werden vergeben", berichtet Melks Bürgermeister Patrick Strobl. Häuslbauer willkommen Dabei gilt das "first-come-first serve-Prinzip", also, wer zuerst kommt, baut zuerst. "Grundstücksbesitzer" Abt...

  • Melk
  • Daniel Butter

Neue Baugründe in Leiben

Im Frühjahr 2017 wurde die Umwidmung von neuen Baugrundstücken im Ortsteil Weinzierl im Gesamtausmaß von rund 7.000 m² vom Gemeinderat beschlossen. Die Baugründe werden vertraglich mit einem Bauzwang innerhalb von 8 Jahren belegt, da wir mit dieser Umwidmung Baugründe für Familien und keine weiteren Baulandreserven schaffen wollen. Es handelt sich hier um Privatverkäufer – wir vermitteln Sie gerne. Bei Interesse melden sie sich am Gemeindeamt in Leiben. Telefon: 02752-70042-0 oder per mail:...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Der Standort des Eigenheims will gut überlegt sein. Der Bauland-Preis ist ein wichtiger Faktor für alle Häuslbauer.

So teuer baut man in Melk

Schnäppchenjäger aufgepasst: Wer in Dorfstetten baut, bekommt den Baugrund fast geschenkt. BEZIRK MELK. (CT) Das Magazin "Gewinn" hat sich die Preise für Baugründe in ganz Österreich angeschaut. In Melk gibt es einen klaren Sieger: In Dorfstetten zahlt man im Schnitt nur zwischen zwölf und 16 Euro pro Quadratmeter. Das ist nur ein Zehntel des Wertes der Bezirkshauptstadt, wo man bis zu 117 Euro hinlegen muss. Die Stiftsstadt ist damit vor Emmersdorf (65 bis 87 Euro) und Ybbs (60 bis 100 Euro)...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Walter Schneck nimmt die Stadtratswürde, von der er zuvor zurückgetreten war, wieder an. "Konstruktive Gespräche" mit der ÖVP hätten zu dieser Entscheidung geführt.
4

Neue Post, neuer Stadtrat und neue Scharmützel in Melks Gemeinderat

In einer Marathonsitzung wurde Walter Schneck wieder zum Stadtrat befördert, die Neuorientierung des Stadtmuseums beschlossen und einmal mehr festgestellt, dass ÖVP und Forum Melk irgendwie nicht so recht miteinander können ... Die Sitzung des Melker Gemeinderats beginnt mit einer Überraschung. Bürgermeister Thomas Widrich (ÖVP) verkündet, dass Walter Schneck (Grüne) ab sofort wieder das Grüne-Stadtratsmandat annimmt. Genau vor einem Jahr sprach Schneck noch von einer "Muppet Show", die der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.