Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Lehrling Lorenz Fellner, Verkaufsleiter David Seiler und Abteilungsleiterin Christine Arztmann im neuen, modernen Gartencenter von XXXLutz. Outdoor-Bars sind nicht nur am Strand gefragt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wohnen im Garten
Die Outdoor-Saison hat auch in Villach begonnen

Wenn die Tage wieder wärmer werden, wird der Balkon oder Garten zum verlängerten Wohnzimmer. David Seiler, XXXLutz-Verkaufsleiter in Villach, über Trends. VILLACH. Die Gartenmöbelfläche in Villach hat sich auf 1500 Quadratmeter vergrößert und zeigt somit das gesamte XXXLutz-Gartensortiment. Was wird von den Kunden gerne gekauft? „Wenn der Platz da ist gerne eine Kombination. Man richtet sich einen Outdoor-Speiseplatz ein, quasi wie ein Esszimmer im Freien, und dazu ein Lounge-Eck“, sagt Seiler....

Anzeige
In Küchen setzt das Familienunternehmen Franzesko mit maßgefertigten Arbeitsplatten Akzente. | Foto: Franzesko
29

Qualität in Naturstein
Franzesko – Stein mit System GmbH

Ob stilvolle Terrassen und Balkone, langlebige Treppen und Fensterbänke oder elegante Mauerabdeckungen und Kaminverkleidungen – Franzesko verwirklicht Ihre Vorstellungen mit höchster Präzision. In Küchen setzt das Pramer Unternehmen mit maßgefertigten Arbeitsplatten Akzente, während Naturstein in Bädern und Duschen für ein edles Ambiente sorgt. Das Angebot wird durch professionelle Fliesenlegerarbeiten ergänzt, die Räume perfekt in Szene setzen. Als Familienbetrieb mit langjähriger Erfahrung...

Die Gewinnerinnen und Gewinner von "Blühendes Zuhause" (v.l.): Lea Lindner (Indoor-Garten, 2. Bezirk), Karl Ploberger (Biogärtner und Buchautor), Sengül Gürdal-Erensoy & Sohn (Urbanes Garteln, 8. Bezirk), Bianca Stocker (Terrasse, 11. Bezirk), Ruth Waldmüller (Anerkennungspreis, 2. Bezirk), Gertraud Goldmann (Urbanes Garteln, 22. Bezirk), Teodora Krohn (Garten, 13. Bezirk), Eduard Dworschak (Blumenkisterl, 3. Bezirk), Leopold Pauswek (Anerkennungspreis, 10. Bezirk), Andreas Krenn (Social Media, 17. Bezirk), Andreas Distl (Balkon, 12. Bezirk), Vizebürgermeisterin und Frauen- & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).  | Foto: WSW/L. Schedl
7

Fotowettbewerb
Wiener wurden für blühende Schmuckstücke ausgezeichnet

Die Preise für den diesjährigen Wettbewerb "Blühendes Zuhause" wurden vergeben. Bewohnerinnen und Bewohner zahlreicher Bezirke bekamen dabei eine Auszeichnung für ihr grünes Paradies. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener sind fleißig am Garteln. Am Balkon, am Fensterbrett und im Garten wird mit Herz und Seele gepflanzt, begrünt und gegraben. Der Einsatz von vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern wurde heuer wieder belohnt. Rund 700 Wienerinnen und Wiener nahmen am diesjährigen Fotowettbewerb...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gut für den Garten und sogar fürs Blumenkisterl: Der Natternkopf ist eine einheimische Blumenart, die auch einheimische Insekten anzieht. | Foto: Pixabay
Aktion 6

Sommer, Sonne, Hitze
Der Traum vom kühlen Garten und Balkon – so gehts

Die Sommerzeit und damit auch die große Hitze nähert sich. Wie man für angenehmere Temperaturen sorgen kann, erklärt der gebürtige Lungauer Franz Hönegger im Interview. Er ist im Beirat des Salzburger Naturschutzbundes, betreibt selber eine kleine Gärtnerei und hält Workshops über die ideale Begrünung ab. Interview von Petra Huber SALZBURG. Herr Hönegger, Sie sind der Spezialist, wenn es um naturnahe Begrünung geht. Wie erreicht man im eigenen Gärten eine angenehme Kühlung im Sommer?  FRANZ...

Foto: Heinz Fürst
5

Bauen und Wohnen
Neue Wohnhausanlage entsteht in Senftenberg

In Senftenberg wird eine Wohnanlage "Terrassenappartement Kremstalblick" in Hanglage mit 37 Wohnungen mit einer Fläche von 50 bis 80 Quadratmetern errichtet. SENFTENBERG. Die neue Wohnhausanlage mit Terrassen sowie Gärten und Blick ins Kremstal sorgen für erholsames Wohnen. Die neuen Wohnungen sind leistbar und eignen sich deshalb auch perfekt für Jungfamilien. Durch eine Grünfläche am Dack, einer Photovoltaikanlage sowie die Nützung von Erdwärme setzen R7 Immobilien, Tiefbau Burger GmbH, PV...

20

Reisen
Ein wahrer Palast

Das MüPa Gebäude - "Palast der Künste" - beherbergt mehrere Konzert- und Theatersäle, eine Buchhandlung, die Sammlung des Ludwig-Museums, Bars, Cafes, ein Restaurant und großzügige, von natürlichem Licht durchflutete Pausenräume. Da beim Festival von Richard Wagners vielstündigen Musikdramen auch die Pausen lang sind, 50 bzw. 60 Minuten, hat das Publikum Zeit, sich auf den diversen Balkonen und Terrassen der Entspannung und der Sonne hinzugeben bzw. die Panoramablicke zu genießen. Wie in...

v.l.n.r. Ayhan Youssein, Youseein Youssein, Mehmed Youssein.  | Foto: AvantGarden

AvantGarden in Moosdorf
"Wir schaffen Räume für Träume im Garten"

Seit 2020 kreiert und produziert AvantGarden in Moosdorf, Bezirk Braunau, Gartenmöbel, Hochbeete und Dekorherzen für Garten, Balkone und Terrassen.  MOOSDORF. Youssein Youssein ist Geschäftsführer der Firma, die sein Vater gründete. Seine Brüder Mehmed und Ayhan unterstützen ihn und alle drei stecken voller Ideen und Leidenschaft für den Garten. Die Optimierung räumlicher Gegebenheiten bei Balkon, im Garten und auf der Terrasse gehören zu deren Portfolio. Das Unternehmen ist so aufgestellt,...

Linda Fischbach startet mit einem großen Sortiment an Frühlingsblumen in die diesjährige Saison | Foto: Lisa Kerper
4

Frühling im Bezirk Bruck/Leitha
Ein blumiger Ausblick ins Frühjahr

BRUCK/LEITHA. In der Sommersaison sind rund 1000 Pflanzen in der Blumenhandlung "Blumen Weiss" im Umlauf - Floristin Linda Fischbach verkauft nicht nur Zimmerpflanzen und Blumen, für drinnen und draußen, direkt im Geschäft, sondern bepflanzt mit ihrem Team auch fleißig den Friedhof in Bruck an der Leitha.   Im Alltag einer Floristin Seit ihrem Abschluss an einer Fachschule für Gartenbau und Floristik, arbeitet Linda Fischbach in der Blumenhandlung ihrer Familie. Von Langeweile ist in keinster...

Gärtner Rudolf Tautermann mit der Balkonblume des Jahres, dem Bienensalbei, der wie der Name schon sagt besonders bei Bienen beliebt ist. | Foto: Marchgraber
Aktion 9

Naturwiese
Bienenfreundliche Pflanzen für Terrasse und Balkon

Gärtner Rudolf Tautermann gibt Tipps zur Blumenwahl für Balkon und Terrasse die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Nützlingen für Freude sorgen. SCHWARZACH. Nicht jeder hat das Glück einen eigenen Garten zu besitzen, dennoch kann man auch auf Balkon oder Terrasse viel für Bienen, Hummeln und Co. tun. "Es gibt sehr viele Pflanzen, die bienen- und nützlingsfreundlich sind. Vor allem sind das jene Pflanzen, die nicht gefüllt blühen, also eine offene Blüte haben", erklärt Gärtner Rudolf...

Salzburger Naturwiese lockt viele Insekten an.  | Foto: Andreas Thomasser
2 4

Naturwiese
Grünflächen mit regionalem Saatgut bepflanzen

Aktion Naturwiese: Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg verschenken regionales Saatgut für Naturwiesen im ganzen Land. Jeder kann mitmachen – egal ob am Balkon, auf der Terrasse oder am Firmengelände.  SALZBURG. Im Frühling starten die Bezirksblätter Salzburg gemeinsam mit dem Land Salzburg die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe am 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen Gutschein für ein Saatgut-Päckchen, das im Gemeindeamt abzuholen ist....

Jetzt ist der Arbeitsplatz noch hinter Glas. Im Frühling öffnen sich dann die Fenster und wenn es warm genug ist, kann er auch ins Freie wandern.  | Foto: pixabay

Arbeiten kann man drinnen und draußen

Kaum wird es wieder wärmer, wird das Freiluft-Office zum traumhaften Arbeitsplatz. Wichtigste Voraussetzung sind eine gute Internetverbindung sowie ein Stromanschluss. Zudem sollte man auf eine genügend große Arbeitsfläche achten. Der Laptop benötigt ebenso Platz wie Handy, Ordner oder Schreibblock. Steht nur ein kleiner Balkon zur Verfügung, empfehlen sich ausklappbare Gartentische, die tagsüber zum Arbeitsplatz auf Zeit werden. Ebenso wichtig: Angenehmes Licht sowie genügend Schatten, damit...

Spatenstich für geförderte Eigentumswohnungen in Kundl mit Hans Heller (Bodner Bau), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Anton Hoflacher und Vizebürgermeister Michael Dessl (v.l).
 | Foto: NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
Leistbare Eigentumswohnungen für Kundl

In Kundl wird eine weitere Wohnalge von der Neuen Heimat Tirol gebaut. 2022 soll das Projekt fertig sein.  KUNDL (red). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Kundl eine weitere Wohnanlage mit 18 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Kürzlich ist der Spatenstich erfolgt, die Fertigstellung ist bis zum Frühjahr 2022 geplant. Die NHT investiert rund 5,8 Mio. Euro. Spatenstich erfolgtDie 18 Wohnungen verteilen sich auf zwei kompakte Baukörper und sind sehr hochwertig ausgestattet mit...

Landesrätin Maria Hutter initiiert "Natur im Garten". | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Unsere Erde
Schlaue Gärtner mögen's unaufgeräumt

Jetzt im Herbst gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, um den Garten gut durch den Winter zu bringen und schon auf die nächste "Blühsaison" vorzubereiten.  Wichtig ist vor allem, die Nützlinge nicht zum Auswandern zwingen. SALZBURG. Die Aktion "Natur im Garten" des Landes Salzburg motiviert Garten-, Balkon-, Terrassen und Grund-Besitzer dazu, sich ein naturnahes Fleckchen Grün zu schaffen. Ziel ist es,  das Bewusstsein für die ökologischen Zusammenhänge in Gärten zu schaffen und eine...

Grundstück: Die Obersteirer bekommen mehr für ihr Geld. | Foto: Pixabay
2

Immobilienmarkt: Corona-Auswirkungen noch nicht absehbar

Wie verändert Corona den heimischen Immo-Markt? Experte Gerald Gollenz erklärt, wie es derzeit in Graz aussieht. "Derzeit ist noch alles ziemlich gleich geblieben und es gab keine großen Änderungen", sagt WKO-Immobilienspartenobmann Gerald Gollenz. Der Ist-Zustand des heimischen Immobilienmarkts hat noch keine Auswirkungen auf Corona erfahren. "Es gibt aber Probleme mit Baugenehmigungen, weil während Corona nicht verhandelt wurde und daher liegen einige Projekte auf Eis", so der Experte. Ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: @ Servus Verlag

BUCH TIPP: Elke Papouschek, Veronika Schubert – "Das Servus-Gartenbuch"
Schritt für Schritt durchs Gartenjahr

Wie praktisch wäre ein Handbuch mit der Erklärung, wann genau man welche Schritte im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon tun sollte. Die Autorinnen haben dieses Buch mit stimmungsvollen Fotos, erprobten Gartentipps und zahlreichen Infokästen erstellt. Es ist eine kompakte Anleitung für Hobbygärtner und Selbstversorger durch die Jahreszeiten mit Wissenswertem zu Gartenpflanzen und Verwendungsmöglichkeiten. Servus Verlag, 216 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7104-0180-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn Sie eine konkrete planerische Frage zur Freiraumgestaltung haben, können Sie diese (mit Foto) an office@exterior-design.at mailen. Die häufigsten oder spannendsten Fragen werden samt Antworten der Expertin in den BEZIRKSBLÄTTERN und auf www.meinbezirk.at veröffentlicht.
1

Garten & Terrasse in Balance
Mit Plan zum eigenen Paradies

IM GARTEN (mec). Damit, wie man Räume lebenswert und schön gestalten sowie funktional nutzt, hat sich die Unternehmerin Veronika Eder aus Oberwaltersdorf als Inhaberin des multiflex-Arbeitsraumes in der Antonsgasse erfolgreich auseinandergesetzt. Die Mieter des multiflex - ausnahmslos tüchtige EPU’s - wurden übrigens im Zuge der Corona-Situation bereits vor den behördlichen Schließungen mietfrei gestellt. Die ursprünglich zur Gebäudetechnikerin Ausgebildete hat sich in ihrer Karriere...

Initiiert wurde der Wettbewerb "Blühendes Linz" von Vizebürgermeister Bernhard Baier. | Foto: Stadt Linz

Blühendes Linz startet
Wer hat den grünsten Daumen von Linz?

Der Mitmachwettbewerb Blühendes Linz sucht heuer bereits zum vierten Mal die schönsten grünen Oasen der Stadt, egal ob im Garten, auf Balkon oder Fensterbank. Die Sieger werden von Vizebürgermeister Bernhard Baier und Biogärtner Karl Ploberger geehrt. LINZ. Gerade in Krisenzeiten kümmern sich viele Linzer besonders gerne um ihre Pflanzen. Einen eigenen Garten braucht es dafür nicht unbedingt: Auch Balkone, Terrassen und Fensterbretter lassen sich in grüne Oasen verwandeln. Urbanen Gartenideen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch für kleinere Terrassen oder Balkone gibt es passende Möbel. | Foto: Leiner

Terrassen und Gärten: Naturlook liegt im Trend

Die Sonne scheint und der Wohnraum wird nach draußen verlegt. Stilvolle Gartenmöbel schaffen dabei ein Wohlfühlambiente. OÖ. Besonders im Trend liegt heuer der authentische Naturlook mit Materialien wie Holz und Naturstein und pflegeleichten Möbeln. Herzstück in jedem Garten bleibt der Sitzbereich. Gartenmöbel bestechen dabei durch feine Materialien und minimalistische Designs. Akzente werden mit hochwertigem Aluminium oder Kunststoffgeflecht gesetzt. Wer sich für den Klassiker Holz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Karibisches Flair: mit mediterranen Stoffen. | Foto: Bassetti
4

Ein Hauch von Karibik

Endlich Sommer! Wir verraten euch, was in Sachen Deko & Homestyling derzeit so angesagt ist. TAUFKIRCHEN (tazo). Jedes Jahr freuen wir uns, wenn der Sommer vor der Tür steht. Endlich wieder den ganzen Tag draußen verbringen, zum See fahren oder am besten einfach zuhause bleiben. Denn mit den aktuellen Home-Dekotrends, holt man sich den Urlaub einfach zu sich nachhause. "Outdoorkerzen sind heuer ein Riesentrend. Eintauchen in stimmungsvolles Licht und in eine heimelige Atmosphäre. Aber hier...

"Mach dein Ding"-Initiator Josef Kowal beanwortet am Freitag ab 18 Uhr Fragen zu Terrasse, Balkon und Zaun aus Holz

"Mach dein Ding": 2. Holz-Stammtisch am Freitag, dem 25. Mai 2018, ab 18 Uhr

Holz im Außenbereich: Darauf ist bei Planung und Herstellung von Terrasse, Balkon und Zaun zu achten! FELDKIRCHEN. Freunde des Holzes sind in der 1. Offenen Werkstatt "Mach dein Ding" am Frico-Areal in Feldkirchen stets willkommen. Initiator Josef Kowal schafft mit öffentlichen Holz-Stammtischen stets neue Anreize, seine Werkstatt zu besuchen. Zum nächsten Stammtisch lädt er am Freitag, dem 25. Mai, ab 18 Uhr. Dieser ist dem Thema "Holz im Außenbereich" gewidmet. Ein Impulsvortrag verrät, was...

Beim Bepflanzen darf man ruhig kreativ sein. Auch alte Gummistiefel eignen sich als Pflanzgefäße. | Foto: dovapi/panthermedia
3

Tipps für die grüne Oase am Balkon

Was man beim Bepflanzen beachten muss, verrät Günter Haderer von den Linzer Stadtgärten. Kein Balkon ist zu klein, um daraus eine grüne Oase zu machen. Günter Haderer von der Abteilung Stadtgrün und Straßenbetreuung gibt Stadtgartlern ein paar Tipps: "Zuerst muss man schauen, ob der Balkon sonnig oder schattig liegt. Davon hängt die Pflanzenauswahl ab. Während manche Gewächse extreme Sonne vertragen, wollen es andere lieber schattiger. Wer blühende Sommerblumen liebt, greift zu einjährigen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gärtnern auf Balkon und Terrasse

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler Mit diesem Vortrag wollen wir Ihnen Beispiele aufzeigen, wie Sie auch auf Balkon, Terrasse oder in einem kleinen Reihenhausgarten die zur Verfügung stehende Fläche liebevoll und naturnah gestalten können. Denn auch Grünoasen rund ums Haus verschaffen uns einen Rückzugsort zum Entspannen, Wohlfühlen oder zum Ernten von Naschobst und Gemüse. Kein Eintritt, keine Ameldung erforderlich Wann: 12.04.2018 19:30:00 bis 12.04.2018, 20:45:00 Wo: Bibliothek, Schulstraße...

GÄRTNERN AUF BALKON UND TERRASSE

Praxisseminar mit Stefanie Weber, BsC und DI Margit Benes-Oeller - "Natur im Garten" Alles was StadtgärtnerInnen als Rüstzeug für Mobiles Grün brauchen, lernen sie in diesem Seminar kennen. Die wichtigsten Regeln für ästhetisch ansprechenden Gestaltungen und die Auswahl passender Arten und Sorten für verschiedene Standorte sowie der Anbau von Kräutern und Gemüse ist ebenso Thema wie pflegeleichte, dauerhafte und ökologisch wertvolle Topfbepflanzungen selbst auszuführen. Bringen Sie dazu Ihr...

  • Tulln
  • Natur im Garten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.