Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

2 7

Vernissage im Kulturgarten
Eveline Pascheg: Ausstellung am Aichwaldsee

Großes Interesse fand die gestern im Kulturgarten Aichwaldsee stattgefundene Vernissage von Eveline Pascheg. Für die in Bogenfeld beim Faaker See lebende Künstlerin war es das erste Mal, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Eveline Pascheg war über den Ausgleich zu einem stressigen Beruf zur Malerei gekommen und schafft darüber hinaus auch Objekte aus verschiednen Materialien. Nada Zerzer vom Kulturgarten betonte, wie sehr es sie freut, dass das Badehaus am Aichwaldsee vor...

Bis zum 2. Februar sind Werke Hendrik E. Sieders in der Stadtgalerie Deutschlandsberg zu sehen. Die Eröffnung erfolgte dieser Tage.  | Foto: Kleindinst

„Kleine besondere Vorkommnisse“
Licht- und Schattenmalerei in der Stadtgalerie

Die Stadtgalerie am Hauptplatz in Deutschlandsberg wird bei der ersten Ausstellung im heurigen Jahr mit Bildern des Leibnitzer Malers mit niederländischen Wurzeln Hendrik E. Sieders bespielt. DEUTSCHLANDSBERG. Viele der originellen Werke Hendrik E. Sieders, die in einzigartiger Mal-Wischtechnik gefertigt sind, zauberen den Betrachtern ein Schmunzeln ins Gesicht. Bei der Vernissage begrüßte Vizebgm. Anton Fabian die Gäste und stellte ihnen das umfassende Jahresprogramm vor, Peter Stelzl hielt...

Burgenland monamour: Einblicke in die Vielfalt des Landes | Foto: A. Kollmann LGB
2

Eisenstadt
Zwei Ausstellungseröffnungen in der Landesgalerie

EISENSTADT. Am 16. Jänner um 19 Uhr lädt die Landesgalerie Burgenland zur Eröffnung der beiden Ausstellungen „Burgenland monamour“ und Tone Fink „Körper(l)ichkeiten“.  Burgenland monamour Burgenland monamour ist eine Hommage an die Schönheit des Burgenlandes. Farbenprächtig wurde der unverwechselbare Charakter der burgenländischen Gegend künstlerisch umgesetzt. Körper(l)ichkeiten Die zweite Ausstellung ist dem in Schattendorf, Wien und Vorarlberg lebenden Künstler Tone Fink gewidmet. Die...

Manfred Folie, Helene Bürkler, Schwester Johanna, Maria Behler und Gerhard Ortner. | Foto: Eberharter

Ausstellung in Hochrum
Unterländer Künstler in der Privatklinik Hochrum

HOCHRUM, BEZIRK KITZBÜHEL (be). Im Sanatorium der Kreuzschwestern, Privatklinik Hochrum wird der Empfangsraum immer wieder mit schönen Bildern geschmückt. Derzeit sind dies Kunstwerke dreier Schaffender aus dem Bezirk Kitzbühel. Schwester Johanna eröffnete am 4. Jänner die Ausstellung (Motto "Lebensgefühl") mit Werken von Maria Behler (Going), Manfred Folie (Erpfendorf) und Gerhard Ortner (Kitzbühel). Die Ausstellung ist bis 31. Jänner zu den Öffnungszeiten der Klinik zu besichtigen. Die...

Ein ganz Großer: Oliviero Toscani im Atelier Jungwirth | Foto: Oliviero Toscani

Ausstellung: Fotograf Oliviero Toscani in Graz

Bis 25. Jänner ist die Ausstellung im Atelier Jungwirth zu sehen. Kultkampagnen für Benetton und Themen wie HIV, Krieg, Tod, gleichgeschlechtliche Liebe oder Religion: Der aus Mailand stammende Meisterfotograf Oliviero Toscani ist einer der bekanntesten Fotografen unserer Zeit. Er arbeitete für Elle, Vogue, GQ, Harper's Bazaar, Esquire, Stern und Libertation und setzte Maßstäbe der Fotografie. Bei der Eröffnung der Ausstellung war Toscani persönlich in Graz anwesend. Wer es verabsäumt hat, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im "Red Carpet Showroom" am Karlsplatz arbeitet Ina Loitzl an dem temporären Wandbild.  | Foto: Ina Loitzl
2 2

Kunstperformance
Am Karlsplatz ist der Affe los

Im Gorillakostüm arbeitet Ina Loitzl an einem Wandbild. Der Hintergrund ist ernster als gedacht. WIEDEN. Ina Loitzl ist in der Kunstszene keine Unbekannte. Die 47-jährige Josefstädterin begeistert immer wieder mit ihren Werken, etwa im "District4Art" auf der Wieden (Wiedner Gürtel 12). Neben ihren Ausstellungen hat sich Loitzl nun etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Performance hinter Glas. Am Karlsplatz zwischen den Linien U1 und U2 befindet sich der "Red Carpet Showroom". Dabei handelt es...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
2

Dankeschön
Ein Dankeschön

Hiermit bedanke ich mich Offiziell bei Familie Schäller,Gerhard´s Wiatzhaus, in 3763 Japons, das ich einen Teil meiner gemalten Bilder in ihrer Lokalität-Räumlichkeiten,   Ausstellen    kann. Gleichzeitig wünsche ich Besonders Fr.  Bernadette Schäller Genesung-Gesundung im Jahr 2020,

  • Horn
  • sibylle kreuter
1

Vernissage am Aichwaldsee
Eveline Pascheg: "Malerei und Objekte"

Wir dürfen für den nächsten Kultufreitag im Aichwaldseebad wieder die Eröffnung einer Ausstellung ankündigen: Eveline Pascheg aus Bogenfeld beim Faaker See präsentiert im Badehaus ihre erste Einzelausstellung unter dem Titel "Malerei und Objekte". Wir dürfen herzlich zur Vernissage am Freitag 10.1.2019 um 17.00 ins Aichwaldseebad einladen. Die kulinarische Versorgung gibt es wie immer von Christian und Katarzyna Sternad vom Cafe Seerose am Aichwaldsee. Kulturgarten Aichwaldsee auf Facebook Café...

4 2 20

Schlossmuseum Linz

Das Linzer Schlossmuseum gibt auf über 10.000 m² Ausstellungsfläche einen umfangreichen Einblick in die Natur-, Kultur- und Kunstgeschichte Oberösterreichs vom Beginn des Lebens bis ins 21. Jahrhundert. Die Dauerausstellungen, im historischen Schloss wie im neuen Südtrakt, sind breit gefächert. Sie reichen von der Erdgeschichte bis zur Zeitgeschichte und legen über vielfältige und umfangreiche Spezialgebiete Zeugnis ab. Eine Zeitreise die für Jung und Alt interessant ist.

  • Linz
  • Christa Posch
Leonhard Lehmann | Foto: Lehmann

VERNISSAGE
Leonhard Lehmann stellt in der Bruckmühle aus

PREGARTEN. Am Sonntag, 12. Jänner, 18 Uhr, wird die Ausstellung "Unter freiem Himmel" von Leonhard Lehmann in der Bruckmühle Pregarten eröffnet. Der Künstler zeigt dschungelähnliche Aulandschaften der Donau, majestätische italienische Schirmpinienalleen und urige griechische Tavernen am Meeresstrand. Die Ordnung im vermeintlichen Chaos, die Formprägnanz der mediterranen Landschaft sowie Licht und Schatten werden in seinen Malereien und Grafiken im imaginären Bildraum gebannt.

Foto: Barbara Lichtenegger

Barbara LICHTenegger
Licht.Spiele – Ölmalerei trifft 3D-Druck

Licht spiel schon lange in den Ölmalereien von Barbara LICHTenegger eine große Rolle, die sie sowohl im Atelier als auch vor Ort in der Natur kreiert. In dieser Ausstellung zeigt sie zahlreiche Landschaften und Portraits. In einem weiteren präsentierten Projekt kombiniert sie die traditionelle Öltechnik mit der innovativen Technologie des 3D-Druckes, wodurch ein neuartiges Spiel mit Licht und Dunkelheiten entsteht. Im Namen von Frau Barbara Lichtenegger (geborene Kimeswenger), einer jungen...

August Walla: Fotografie (undatiert) | Foto: Art Brut KG
11

Kunst & Kultur
Das Museum Gugging 2020 - Oswald Tschirtner und Sammlung Bruno Decharme

Das Museum Gugging widmet sich 2020 dem erfolgreichen Gugginger Künstler Oswald Tschirtner anlässlich seines 100. Geburtstags mit der bisher größten Personale und holt mit einer Ausstellung zum Thema „Art Brut in der Fotografie“ erstmals die Sammlung Bruno Decharme nach Österreich. MARIA GUGGING (pa).  Die noch bis 11. April 2021 laufende Ausstellung „gehirngefühl.! kunst aus gugging 1970 bis zur Gegenwart“ bekommt im Jahr 2020 gute Gesellschaft: Von 13. Februar bis 27. September 2020 widmet...

2

Ausstellung
Cinétique II

Cinétique II Verschiebungen, Drehungen, Spiegelungen in der Geometrie Eröffnung: 8. Jänner 2020 um 19 Uhr mit Dr. Milija Belić (Künstler und Kurator, Paris) 9. - 31. Jänner 2020 Teilnehmende Künstler*innen: Fabrice Ainaut (F), Milija Belić (F), Christine Boiry (F), Francesco Camponovo (CH), Michel Debully (F), David Fahey (IRL), Eva Francova (CZE), István Haász (HU), Wilmer Herrison (F), Barbara Höller (AUT), Jara Hernan (F), Renate Kasper (D), Francoise Kulesza (F), Mitsouko Mori (F), Alex...

Die "Große Telfer Papierfasnacht“ vom Künstler und Fasnachtsmythologen Heinrich Tilly (im Bild bei einer Präsentation im Telfer Noaflhaus) wird im Jänner 2020 im Volkunstmuseum in Innsbruck ausgestellt. | Foto: © Georg Larcher

Heinrich Tillys "Große Telfer Papierfasnacht“
Telfer Fasnacht im Volkskunstmuseum

INNSBRUCK/TELFS. Das Schleicherlaufen in Telfs zählt zu den großen Fasnachten in Tirol. Der Telfer Fasnachtsmythologe und Künstler OStR. Prof. Mag. Heinrich Tilly (*1931) hat einen solchen Fasnachtszug im Kleinformat geschaffen, welcher anlässlich des Schleicherlaufens 2020 im Volkskunstmuseum zu sehen ist. Feierliche Eröffnung am 8. Jänner 2020 Die Eröffnung der Ausstellung im Volkskunstmuseum ist am Mittwoch, 8. Jänner 2020 um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Dazu laden die Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einzigartiges Porträt: Ferdinand Krainer (m.) überreicht Peter Urdl (l.) sein Werk. | Foto: KK

Schwarzenegger kommt in die Volksschule Thal

Seit 1986 kennen sich Fotokünstler Ferdinand Krainer und Arnold Schwarzenegger. Seit 24 Jahren ist er auch der persönliche Fotograf der "Steirischen Eiche". Im Rahmen einer Vernissage im Café Kaiserfeld in Graz überreichte Krainer ein Bild von Schwarzenegger dem Thaler Altbürgermeister Peter Urdl im Namen von Bürgermeister Matthias Brunner für die Volksschule. "Es wird einen geeigneten Platz in unserer neuen Schule bekommen", freut sich Urdl.

Eröffnet wurde die Wanderausstellung auf dem Hauptplatz von SOS-Landesleiter Marek Zeliska und dem Bürgermeister Heinz Peter Krammer. | Foto: SOS Kinderdorf
7

70-Jahre-Jubiläum
Ausstellung in Stegersbach präsentiert SOS Kinderdorf

In einer Wanderausstellung präsentiert sich die Kinderhilfs-Organisation SOS Kinderdorf bis 7. Jänner auf dem Stegersbacher Hauptplatz. Anlass ist die Gründung der Organisation, die mittlerweile in über 135 Ländern tätig ist, vor 70 Jahren. Eröffnet wurde die Ausstellung vom burgenländischen SOS-Landesleiter Marek Zeliska und dem Stegersbacher Bürgermeister Heinz Peter Krammer. Die Kinder der Volksschule sangen, Jugendliche der HAK/HAS Stegersbach löcherten Krammer und Zeliska mit Fragen zum...

Ausstellungstück im Polnischen Institut Wien | Foto: Maurizio Giorgi
1 1 5

Ausstellung im Polnischen Institut Wien
Kunstvolle Krippen aus Krakau

Grazile, farbenprächtige, turmartige Gebilde aus Holz, Pappe, Buntpapier, die bekannte Bauwerke aus Krakau integrieren: So kennt man die Krippenkunst aus Krakau. Sie gehört seit 2018 zum immateriellen Unesco-Kulturerbe. Die kunstvoll gestalteten Krippen wurden einst von Handwerkern gefertigt. So ermöglichte zum Beispiel das Sternsingen mit diesen kleinen Kunstwerken den Maurern ein zusätzliches Einkommen während der baufreien Wintermonate. Das Polnische Institut in Wien zeigt noch bis 15....

Sah/sieht so der legendäre Tatzelwurm aus? | Foto: Museum/J. Franzke

Museum Kitzbühel
Der Tatzelwurm im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Katzenköpfig, mit stechendem Atem und tödlichem Blick, eine dicke Schlange mit zwei Vorderbeinen: so wird er beschrieben, der Tatzelwurm. Im gesamten Alpenraum sind ihm Menschen begegnet, manche haben es nicht überlebt... Ob es wahr ist? … die diesjährige Winterausstellung des Museums Kitzbühel begibt sich mit einem Augenzwinkern auf die Spuren des sagenumwobenen Tatzelwurms. Nach Ausweis von Legenden und mündlich tradiertem Erzählgut weist der mit dem Alpenraum verbundene Tatzelwurm...

Beethovenschau hat auch am 31. Dezember offen

BADEN. Die Ausstellung "Mythos Ludwig Van" im Kaiserhaus Baden ist Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am 31. Dezember ist die Besuchszeit von 10 bis 14 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen findet jeweils um 16 Uhr eine Übersichtsführung statt. www.kaiserhaus-baden.at. Unter dem Titel „Immer dieser Ludwig“ findet am Samstag 4. Jänner von 10.30 – 12.00 eine interaktive Führung für Kinder (6-11 Jahre) und eine Familienführung um 14 Uhr statt....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
John Owen | Foto: Flora Fellner Fotografie
1

AUSSTELLUNG
John Owen präsentiert seine Werke im MÜK-Haus

FREISTADT. Unter dem Titel „Freistadt entdecken“ sind von 2. Jänner bis 28. Februar Aquarelle von John Owen im MÜK-Haus (Samtgasse 4) zu sehen – jeweils von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. „Meister des Lichts“ wird Owen in Fachkreisen genannt. In Freistadt kennt man den gebürtigen Briten, der in Bad Leonfelden lebt, als Inhaber einer Galerie in der Pfarrgasse und als Maler, der sein Motiv an Ort und Stelle einfängt. So entstanden in den vergangenen Jahren auch zahlreiche Impressionen...

BERNHARD Ebner (r.) und Christian Macho | Foto: VPNÖ

Sonder-Ausstellung wird zu Dauer-Ausstellung

KOTTINGBRUNN. „Die vergangenen Monate im Wasserschloss waren geprägt von unserer Sonderausstellung ‚Mit Peter Bohr auf Spurensuche‘, die von zahlreichen Gästen im Rahmen der Landesausstellungsregion besucht wurde. Dabei wurde nicht nur die Geschichte Peter Bohrs, sondern auch die der Gemeinde Kottingbrunn aufgearbeitet. Aufgrund des Erfolgs dieser Ausstellung haben wir uns dazu entschlossen, die Tafeln und einige Objekte aus dem Zöchling-Trakt in das Innere des Schlosses zu übersiedeln, um sie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

BHAK/BHAS Oberwart
Kulturexkursion der 4. Klassen der BHAK/BHAS Oberwart nach Wien

Am Montag begaben sich die 4AK und 4BK erneut auf den Weg nach Wien, wo sie zwei Highlights aus Kunst und Kultur erwarteten. Zuallererst besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „100 Jahre Leben und Wohnen in Wien – Von der Großmutter zum Enkel“ im Wirtschafts- und Gesellschaftsmuseum. Diese sehenswerte Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich die Lebens- und Verhaltensweisen der Menschen in den letzten 100 Jahren verändert haben. Beleuchtet werden dabei die Zeitumstände, das...

Vom 13. bis 24. Jänner wird „Pflege ist mein Alltag“ in der BH Eisenstadt ausgestellt. | Foto: RMB

Pflege ist mein Alltag
Ausstellung in der BH Eisenstadt

EISENSTADT. Ab 13. Jänner ist die RMB-Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ in der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt zu sehen.  Die Ausstellung Neun Menschen aus dem Burgenland erzählen ihre ganz persönliche Geschichte. Der Einblick in den Alltag, das Hadern mit der Situation und woher sie ihre Kraft schöpfen, stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Sie sprechen über Herausforderungen und Belastungen und über die Balance zwischen Job und Pflege. Bis 24. Jänner in Eisenstadt Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Trixy Gatto-Shutterstock.com; Mammut - Jan Peeters-Shutterstock.com; Steppe.jpg
  • 28. April 2025 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

Ausstellung EISZEIT im MAMUZ Museum Mistelbach

Das MAMUZ Museum Mistelbach nimmt seine Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung EISZEIT mit auf eine Reise zu unseren Vorfahren und zeigt, wie die Jäger- und Sammlergesellschaften lebten. Einzigartige Originalfunde, Videostationen und Tierpräparate vertiefen dabei den Blick in diese längst vergangene Welt. Kinder sind in der Ausstellung EISZEIT eingeladen, an eigens konzipierten Stationen mehr über diese Zeit zu erfahren. Die Themen Jagd, Kunst, Tiere, Behausungen und Experimentelle...

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 28. April 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

3
  • 28. April 2025 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

EISZEIT im MAMUZ Museum Mistelbach – Eine Reise in die Vergangenheit

Ab dem 15. März 2025 können Besucher:innen im MAMUZ Museum Mistelbach eine spannende Zeitreise in die Epoche der Eiszeit unternehmen. Die Ausstellung „EISZEIT“ beleuchtet die Anfänge des modernen Menschen in Mitteleuropa und zeigt, wie unsere Vorfahren vor rund 40.000 Jahren als Jäger:innen und Sammler:innen lebten. Bis zum 30. November 2025 bietet das Museum eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der eiszeitlichen Nomaden einzutauchen und faszinierende Einblicke in ihren Alltag zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.