Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Autofrühling im Ortszentrum am 12. April. | Foto: Kogler
11

Autofrühling in St. Johann
23. St. Johanner Autofrühling am 12. April

Nach einer sechsjährigen Pause findet am 12. April im St. Johanner Ortszentrum wieder der Autofrühling statt; elf Aussteller, 26 Marken, rund 170 Fahrzeuge. ST. JOHANN. Am Samstag, 12. April, findet von 10 bis 17 Uhr in der Fußgängerzone in St. Johann der 23. Autofrühling statt. Elf Aussteller aus St. Johann und Umgebung präsentieren insgesamt 26 Marken und rund 170 Fahrzeuge (Jubiläumsmodelle, Sondermodelle, Sonderaktionen uvm.). Einer der Schwerpunkte liegt auf der E-Mobilität. Es gibt auch –...

Anzeige
Luden zur Hausmesse: Herbert Höck, Hannes Seiwald. | Foto: Kogler
7

Messe im Autohaus
Highlights auf zwei und vier Rädern bei Hausmesse

Schon zur Tradition ist die Hausmesse im Autohaus und Zweiradcenter Seiwald in St. Johann geworden. ST. JOHANN. Sie ist bereits Tradition: Die Hausmesse im Autohaus und Zweiradcenter Seiwald in St. Johann. Die beiden „Chefs“ Herbert Höck und Hannes Seiwald samt Team luden am Freitag und Samstag wieder zum Auto- und Zweirad-Schauen im neu gestalteten Schauraum. Zu sehen waren neue Highlights und aktuelle Modelle der Marken Toyota, Ducati, Vespa und Piaggio. Vorgestellt wurden u. a. der neue...

In der Pfarrkirche St. Johann wird derzeit der Kreuzweg des St. Johanner Künstlers Ägidius Keuschnigg präsentiert. | Foto: Museum St. Johann
3

Pfarrkirche St. Johann
Kreuzweg von Ägidius Keuschnigg wird gezeigt

Zeitgenössische Kunst trifft auf historisches Gebäude in der Pfarrkirche in St. Johann; Ausstellung bis zum Ende der Fastenzeit. ST. JOHANN. Es ist immer wieder faszinierend, wenn in Kirchen während der Fastenzeit – also in jener Zeit, in der die Altäre mit Tüchern verhängt sind – zeitgenössische Kunst in direkten Dialog mit historischen Räumen tritt und so zum Nachdenken anregt. Dies ist nun auch in der Dekanatspfarrkirche St. Johann möglich, wo derzeit der Kreuzweg des St. Johanner Künstlers...

Stadtpfarrer Michael Struzynski, Fotokünstler Markus Mitterer, Initiatorin Martina Raffler-Hölzl, Pfarrassistentin Rosina Sampl. | Foto: M. Mitterer
3

Pfarre Reith b. K.
Kunst in der Reither Pfarrkirche in der Fastenzeit

Während der vorösterlichen Fastenzeit steht die Pfarrkirche Reith bei Kitzbühel bereits zum vierten Mal im Zeichen der Kunst. REITH. Initiatorin Martina Raffler-Hölzl konnte dieses Jahr für ihr Projekt den Fotografen Markus Mitterer gewinnen – noch bis 12. April 2025 stellt er eines seiner großformatigen Wasserbilder aus. Zu sehen ist eine meditative Langzeitbelichtung des Soča-Ursprungs, ausgearbeitet als Fine-Art-Pigmentdruck auf Premiumleinwand im Format 100 x 150 cm. Die Soča in Slowenien...

Titel: Moneybag
Größe: 60 x 80 cm  | Foto: Künstlerin Sonja Wimmer
1

WILD UND FRECH UND VIELSEITIG
Dagobert Duck "Moneybag" von Sonja Wimmer

KITZBÜHEL. Der Frühling naht in großen Schritten und der Verein Kitzbühel Aktiv freut sich, eine ganz besondere Künstlerin im Billa-Künstler-Fenster zu präsentieren. Die Tiroler Künstlerin Sonja Wimmer absolvierte ihre Schulzeit in ihrem Geburtsort Reutte und beendete diese mit dem Handelsschulabschluss. Anschließend begann sie ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Berufsleben und ist heute Immobilienmaklerin. Im Interview sagte Wimmer unter anderem: „Ich liebe die Malerei, bin mit meinem...

HBLW-Direktorin Allerstorfer-Oberhofer freut sich mit Peter Salinger über dessen Premierenausstellung in der Galerie Scolarta. | Foto: Mona Steiner
3

Kunstausstellung
Peter Salingers Start einer kreativen Reise

Werbegrafiker und Agenturchef Peter Salinger lud zur Vernissage in die HBLW Saalfelden; Ausstellung bis 21. März. KITZBÜHEL, SAALFELDEN. Die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden ist derzeit Schauplatz der Premieren-Ausstellung des Kitzbüheler Künstlers Peter Salinger. Drei Jahre hat der bekannte Werbegrafiker und Agenturchef an seinen Werken gearbeitet, nun wagt er den Sprung in die Öffentlichkeit. Einzigartige Dynamik und Spannung Salinger begeistert mit seinen realistischen und abstrakten...

Patricia mit Ihrem Kunstwerk vor dem "Billa Künstler Fenster" | Foto: Elisabeth Ramsauer
2

König der Berge
Ein Kunstwerk von Patricia Nedoluha

Neuer Monat -Neues Kunstwerk Der Verein Kitzbühel Aktiv stellt, wie jedes Monat, eine Künstlerin im "Billa Künstler Fenster" in der Innensadt von Kitzbühel aus. Patricia Nedoluha, ist 1941 in Seattle, Washington (USA), geboren und lebt schon einige Jahre hier in Kitzühel. Sie machte ihren Abschluss an der University of Washington in Commercial Design und hat einen namhaften österreichischen Sportgerätehersteller bei corporate design und identity begleitet. Vor einigen Jahren hat sie die...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Zwei Bergkameraden: Walchsees Bürgermeister Ekkehard Wimmer (li.) und der Künstler Robert Aigner.
 | Foto: Brigitte Eberharter
3

Ausstellung in Walchsee
Künstlerisches Outing eines Kirchdorfer Malers

Werke des Kirchdorfer Künstlers Robert Aigner werden im Café Praschberger in Walchsee ausgestellt. KIRCHDORF, WALCHSEE. Das Malen lag Robert Aigner aus Kirchdorf bereits in jungen Jahren im Blut. Allerdings wurde das damals nicht so gefördert und so entschied er sich für einen anderen Beruf. „Die meisten hier kennen mich als Bauträger“, sagt Aigner. Nun will er die Kreativität in den Vordergrund stellen. Ausstellung in Walchsee Im Café Praschberger in Walchsee sind Aigners Bilder zu sehen....

Golif gestaltete auch das heurige HKR-Plakat. | Foto: alpinguin
3

Ausstellung in Kitzbühel
Künstler "Golif" stellt in Kitzbühel aus

Zu sehen ist auch das Gemälde, das als Vorlage für das Hahnenkamm-Plakat 2025 diente. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Markus Bodner ist seit vielen Jahren ein großer Fan des Tiroler Künstlers „Golif“. Für eine Ausstellung hat er nun die ehemaligen Geschäftsräumlichkeiten seiner Familie in der Unteren Gänsbachgasse 10 umgebaut und lädt alle Interessierten zum Besuch ein. In der internationalen Kunstszene ist Golif längst ein Begriff. Seitdem sein Entwurf für das Plakat der Hahnenkamm-Rennen 2025...

"Bubble Gum" 
80 x 80
Acryl, Gold, Spray und Epoxidharz auf Holzmalgrund  | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
1 3

Dauerausstellung Aquarena Kitzbühel
Wunderbar harmonisches Trio in der Aquarena

KITZBÜHEL. Zum Jahreswechsel freuen wir uns, wieder drei wundervolle Künstlerinnen vom Verein Kitzbühel Aktiv, im Zuge der Dauerausstellung im Foyer der Aquarena, in Zusammenarbeit mit der Bergbahn Kitzbühel, präsentieren zu dürfen. Elisabeth Ramsauer, Wochenendkünstlerin aus Leidenschaft, präsentiert Pop Art mit Epoxidbeschichtung. Glänzend, frech und ein wenig verrückt. Petra Schwarz, getrieben von Natur, Farben und Formen, zeigt drei farbenprächtig harmonisch abstrakte Werke, welche Sie...

Titel : Hahnenkamm-Spirit
Maße: 100 x 120 | Foto: Edina Tarfarkas-Czajlik
1

Passend zur "fünften Jahreszeit"
Hahnenkammbild von Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik

Es ist bald so weit, die fünfte Jahreszeit, mit dem legendären Hahnenkammrennen, in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Passend zum Thema stellt die junge Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik, vom Verein Kitzbühel Aktiv, ein großformatiges Kunstwerk, im Billa-Künstler-Fenster, aus. Die gebürtige Ungarin absolvierte nach Ihrem Schulabschluss ein Studium im Bereich Tourismusmanagement, jedoch spielte die Kunst schon immer eine prägende Rolle in ihrem Leben. Ihre Liebe zur Malerei zeigte sich bereits in jungen...

Andrea Schnederle-Wagner mit Ihrem Kunstwerk  | Foto: Elisabeth Ramsauer
1

Kitzbichlbild im Billa Künstler Fenster
Andrea Schnederle-Wagner stellt aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv freut sich sehr, jeden Monat ein Werk eines Mitglieds,  im Zentrum der Gamsstadt,  im Billa Künstler Fenster, präsentieren zu dürfen. Den ganzen Monat Dezember sehen sie ein ganz besonderes Kunstwerk der Künstlerin Andrea Schnederle-Wagner, welches die Stadt Kitzbühel zeigt. Die Künstlerin wurde am 23.12.1951 in Linz geboren und lebt derzeit in St.Johann. Nach Ihrer Matura absolvierte Sie ein Studium in Psychologie, Philosophie und Pädagogik in Salzburg Laufend...

Neue Ausstellung im Museum Kitzbühel (Bildmitte: Michael Huber). | Foto: alpinguin
11

Neue Sonderausstellung
Das Museum Kitzbühel als Winterwunderland

Schon am Abend ihrer Eröffnung stieß die neue Sonderausstellung „Kitzbühel Winter.Wunder.Land“ auf viel Begeisterung. Sie lädt auf eine Reise in die Vergangenheit ein, setzt aber auch die Moderne spielerisch in Szene. KITZBÜHEL. Kitzbühel und seine Winter – ein Zusammenspiel, das die Menschen lieben. Vor über 130 Jahren, als Franz Reisch 1893 zur allerersten Skitour auf das Kitzbüheler Horn aufgebrochen ist, genauso wie heute: „Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass dieser Raum zu voll ist“,...

Die Ausstellung "Halt keine Gewalt" war bis 15. November in der HAK/HAS Kitzbühel zu sehen. | Foto: Pro Senectute
5

"Halt keine Gewalt"
Wanderausstellung war in HAK/HAS Kitzbühel zu sehen

Ausstellung zum Thema "Gewalt an älteren Menschen" war bis 15. November in der HAK/HAS Kitzbühel zu sehen. KITZBÜHEL. Die Wanderausstellung zum Thema Gewalt an älteren Menschen wurde am 7. November in der HAK/HAS Kitzbühel durch die Vorstandsvorsitzende von Pro Senectute Österreich, Gerlinde Hochhauser, eröffnet und war bis 15. November zu sehen. Die Wanderausstellung lud zum Sehen, Tasten, Anhören, Nachdenken und Aktiv-werden ein. Sie zeigte einerseits die vielen Facetten von Gewalt und die...

Foto von Hans Hildenbrand aus dem Jahr 1912. | Foto: Hans Hildenbrand
4

Kitzbühel, Museum
Ausstellung "Winter - Wunder - Land" im Museum

Neue Ausstellung über „Die Erfindung eines Klischees“ im Kitzbüheler Museum, 30. 11. 2024 bis 19. 4. 2025. KITZBÜHEL. Am Freitag, 29. 11., wird um 19 Uhr die neue Ausstellung „Kitzbühel, Winter – Wunder – Land, Die Erfindung eines Klischees“ im Museum Kitzbühel eröffnet. Es sprechen Direktor Wido Sieberer, Kurator Michael Rainer und Bgm. Klaus Winkler. Die Ausstellung ist dann von 30. 11. 2024 bis 19. 4. 2025 geöffnet; es gibt zudem Abendöffnungen und Führungen. Alle Infos dazu:...

Kreativität ist bei "Waidring stellt aus" angesagt; unterhaltsame Vernissage am 8. November. | Foto: Kogler
Video 54

Waidring, Ausstellung - mit VIDEO
42 Kreative bei "Waidring stellt aus"

Große Ausstellung heimischer Kreativer in Kramer-Rehm; unterhaltsame Vernissage mit Musik, Beatboxing und Mundart. WAIDRING. Nicht weniger als 42 Künstlerinnen und Künstler zeigten in der Kramer-Rehm im Rahmen von „Waidring stellt aus“ eine bunte Auswahl ihrer kreativen Werke. Die Künstler im Alter zwischen zehn und über 80 Jahren sind WaidringerInnen oder haben Waidring-Bezug. Am 8. November wurde zur Eröffnung mit Musik (Trio der BMK Waidring), Beatboxer Manuel Gasteiger (St. Jakob) und...

Die Ausstellung ist auch in Kitzbühel zu sehen. | Foto: Verein
3

Ausstellung im AMS
Wie ist es, in Tirol eine Frau* zu sein?

Interaktive Ausstellung des „Vereins Frauen“ und Podiumsdiskussion im AMS Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die interaktive Wanderausstellung „Weil's wahr ist“ zum Thema „Wie ist es, in Tirol eine Frau zu sein“ wird von 14. November bis 23. Dezember bei freiem Eintritt im AMS Kitzbühel zu den Öffnungszeiten zu sehen sein. Auch Schulklassen sind eingeladen (Anm. an biz.kitzbuehel@ams.at oder Tel. 050 904 740). Am 14. November um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Karriere in...

Im Großen Saal war ganztägig viel los – unter anderem beim Tirol-Konvent-Café und der mobilen BH, wo sich Bürger direkt Dokumente ausstellen lassen konnten.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Einblick in die Tiroler Landesverwaltung
Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Am vergangenen Nationalfeiertag öffnete das Land Tirol seine Türen für die Bevölkerung unter dem Motto „Unser Land Tirol. Gemeinsam gestalten.“ Rund 23.000 Besucher hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Landespolitik und -verwaltung zu blicken. INNSBRUCK. Besonders im Fokus standen Umfragen zu 13 Themenbereichen, von Mobilität bis Kinderbildung, sowie der offizielle Tirol-Konvent zur Optimierung der Verwaltung. Rund 1.500 Teilnehmer trugen aktiv zur Gestaltung der Zukunft Tirols bei....

Die Maus am Mars  | Foto: Künstlerin Nicole Blechinger
1 3

Süß, verrückt und modern
Drei Künstlerinnen im Foyer der Aquarena zu bewundern

Der Verein Kitzbühel Aktiv, präsentiert in den Monaten November und Dezember erneut drei wunderbare Künstlerinnen im Foyer der Aquarena, im Zuge einer Dauerausstellung. Unser jüngstes Mitglied, Nicole Blechinger aus Kufstein, welche sich 2022 den großen Traum der Freischaffenden Künstlerin erfüllte und mit „BlechArt“ jetzt, oft inspiriert von Ihrem Haustier Dimon, einer Wüstenrennmaus, wunderbare Werke kreiert. Ihr künstlerisches Auge widmet sich dem perfektionistischen sowie realistischen...

Titel : Stock und Stein 
Maße : 60 x 80 cm  | Foto: Künstlerin Marlene Schaumberger

"SAGENHAFTE" Bilder
Marlene Schaumberger im Billa Künstler Fenster

Den ganzen Monat November ist Eines der wunderbaren Werke von Marlene Schaumberger, vom Verein Kitzbühel Aktiv, im Billa Künstler Fenster, in der Kitzbüheler Innenstadt zu bewundern. Die Künstlerin aus Schladming kann man mit drei Worten beschreiben Talent/ Leidenschaft / Engagement Abgesehen von Ihrem künstlerischen Talent, ist Marlene eine überaus charmante, herzliche und liebenswerte Person, welche es scheinbar spielend schafft, Arbeit, Kunst und Familie unter einen Hut zu bringen. Im Jahre...

Wanderausstellung "HALT KEINE GEWALT". | Foto: pixabay

HAK/HAS Kitzbühel
Ausstellung über "Gewalt" in der BHAK/BHAS Kitzbühel

In der Kitzbüheler Schule wird eine neue Wanderausstellung gezeigt (7. bis 15. November). KITZBÜHEL. Mit der Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT“ soll ein Tabu gebrochen werden. Sie bringt ein heikles Thema in die Öffentlichkeit, das sich durch alle Schichten und Altersgruppen zieht. Sie zeigt Auswege aus der Gewalt, informiert über Ansprechstellen und Unterstützungsangebote. Die Wanderausstellung weckt auf, sensibilisiert, regt zum Nachdenken und Handeln auf. Ihre Impulse begleiten die...

Die Arbeiterkammer lädt zur Ausstellung. | Foto: pixabay
3

AK Kitzbühel, Ausstellung
AK Kitzbühel lädt wieder zum Kunstmarkt

Zahlreiche Künstler stellen beim 23. AK-Kunstmarkt in der Landesmusikschule Kitzbühel aus. KITZBÜHEL. Am Freitag, 8. 11., wird um 19 Uhr der 23. Kunstmarkt der Arbeiterkammer Kitzbühel im Saal der Landesmusikschule eröffnet. Die Ausstellung mit Werken zahlreicher heimischer Künstler ist dann am 9. und 10. 11. (Sa/So) jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Eröffnung am Freitag nehmen AK-Leiter Christian Pletzer und Bgm. Klaus Winkler vor (Musik: Panther Session). Alle Nachrichten aus dem Bezirk...

Ausstellung in der Kramer-Rehm in Waidring. | Foto: Kulturausschuss
3

Ausstellung in Waidring
Kulturausschuss: Vier Tage "Waidring stellt aus"

Kreative Waidringer und Waidringerinnen stellen ihre Werke in der Kramer-Rehm aus. WAIDRING. Der Kulturausschuss Waidring veranstaltet im November ein „Waidring stellt aus“ in der Kramer-Rehm. Zahlreiche Waidringer Künstler und Künstlerinnen zeigen eine breite Palette an kreativen Werken. Die Eröffnung findet am Freitag, 8. November, um 19 Uhr statt. Ausstellungstage: Sa, 9. 11., So, 10. 11.; Sa, 16. 11., So, 17. 11.; Sa jew. 16 –20 Uhr, So jew. 14 – 18 Uhr. Alle Nachrichten aus dem Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.