Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Fotokünstlerin Barbara Löffler präsentiert Aufnahmen aus Venedig. | Foto: Mark Löffler
5

Kunst im Handel
Ein Augenblick in Venedig - Mit Fotos auf Reisen gehen

Im Zuge des neuen Formates "Kunst im Handel" präsentierte Fotokünstlerin Barbara Löffler ihre Ausstellung "IM AUGENBLICK – BILDER AUS VENEDIG" im Orthopädie Fachgeschäft Schuh Staudinger. INNSBRUCK. Wen mit Frühlingsbeginn das Fernweh ruft, kommt mit den Fotografien von Barbara Löffler voll auf seine Kosten. In besonders künstlerischer Form präsentiert sie Venedig und ihre Schätze.  Die Ausstellung wurde am Freitagabend mit einer gut besuchten Vernissage im Orthopädie Fachgeschäft Schuh...

4

Kefermarkt
Drei Künstlerinnen stellen im Stöckl aus

KEFERMARKT. Mit Sabine Windhager aus Lasberg, Elisabeth Schmidt aus Windhaag und Regina Wahlmüller aus Kefermarkt stellen gleich drei Künstlerinnen aus dem Bezirk Freistadt im Obergeschoß des Café Stöckl aus. Die Vernissage geht am Sonntag, 30. März, 17 Uhr, über die Bühne. Die Kunstwerke sind in den Monaten April und Mai zu bewundern. Kunst Kultur in Kefermarkt

"Just try the heartbeat of Pide" wurde von Felix von der Aue entworfen. | Foto: Felix von der Aue
4

Brigittenau
Keramikskulpturen und Malerein werden ausgestellt

Der Kulturverein "Ministry of Artists" veranstaltet künftig eine Gruppenausstellung am Allerheiligenplatz 15. Dabei werden spannende Werke von einer Künstlerin und einem Künstler gezeigt. WIEN/BRIGITTENAU. Die Gruppenausstellung trägt den Namen "Tschak Boom #15" . Keramikskulpturen von der Künstlerin Sandra Gigerl werden ausgestellt. Felix von der Aue präsentiert seine Malereien. Die Ausstellung findet im Kulturverein "Ministry of Artists" am Allerheiligenplatz 15 statt. Die Vernissage ist am...

2

Freistadt
Alles rund ums Ei in der Galerie von Manuela Eibensteiner

FREISTADT. Noch bis 27. April kann die Ausstellung „Die Goldene Schöpfung – das Goldene Ei“ in der Altstadt-Galerie von Manuela Eibensteiner besucht werden. Zu bestaunen gibt es Allerlei: künstlerisch bemalte Hühnereier, Gänseeier, Straußeneier oder Wachteleier. Auch „Kurbeleier“, die eine ganz besondere Geschichte erzählen und mit persönlichen Wünschen weitergeschenkt werden, finden sich in der Waaggasse 27. Dort findet man auch liebevoll handgefertigte und bemalte Unikate, Hinterglasbilder,...

25

Klosterneuburg/Wien
Marcus Wagner zeigt "Magical Times, Styled"

WIEN. In einem Innenhof mitten auf der pulsierenden Wiener Mariahilferstraße zeigt der Klosterneuburger Künstler Marcus Wagner derzeit unter dem Titel "Magical Times, Styled" seine zweite Einzelausstellung. Wann & Wo bis 25. März, 13-18 Uhr Finnisage: 30. März, 16-22 Uhr Ort: Mariahilferstraße 115/43, Innenhof ganz hinten rechts Das könnte ebenfalls interessant sein: Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig Orchideen-Blütenmeer im Stift Klosterneuburg

2 1 4

Ausstellung "Herzensmenschen"
Herzensmenschen

Die Ausstellung der Künstlerin S. Platzer läuft noch bis zum 30. März 2025 im Rathaus in Fürstenfeld. Die Künstlerin möchte mit ihren Bildern ERINNERN, MOTIVIEREN UND KRAFT geben. Jedes Bild ist ein Unikat. Sie arbeitet mit vielen warmen und sehr bunten Farben. Glas spielt auch eine große Rolle bei der Künstlerin und so hat sie geschickt diesen Werkstoff mit eingearbeitet in ihren Bildern. Lassen sie sich inspirieren von der Künstlerin.

Andreas Siegl (li.) und Andreas Weber vom Kulturverein Maria Bild freuten sich über die gelungene Vernissage von Katharina Moser im Landrasthaus.  | Foto: Kulturverein Maria Bild
3

Vernissage
Katharina Moser zeigt ihre Werke im Landrasthaus Maria Bild

Im Rahmen einer feierlichen Vernissage wurde im Landrasthaus Maria Bild die Ausstellung „Momente des Lichts“ von Künstlerin Katharina Moser eröffnet. Zahlreiche Kunstinteressierte folgten der Einladung des Kulturvereins Maria Bild, der die Veranstaltung mit Unterstützung des Kunstvereins Kukubu organisierte. MARIA BILD. Die beiden Obmänner des Kulturvereins Maria Bild, Andreas Siegl und Andreas Weber, begrüßten gemeinsam mit Kurt Waldhütter vom Kunstverein Kukubu die Gäste. Auch Bürgermeister...

Anzeige
Luden zur Hausmesse: Herbert Höck, Hannes Seiwald. | Foto: Kogler
7

Messe im Autohaus
Highlights auf zwei und vier Rädern bei Hausmesse

Schon zur Tradition ist die Hausmesse im Autohaus und Zweiradcenter Seiwald in St. Johann geworden. ST. JOHANN. Sie ist bereits Tradition: Die Hausmesse im Autohaus und Zweiradcenter Seiwald in St. Johann. Die beiden „Chefs“ Herbert Höck und Hannes Seiwald samt Team luden am Freitag und Samstag wieder zum Auto- und Zweirad-Schauen im neu gestalteten Schauraum. Zu sehen waren neue Highlights und aktuelle Modelle der Marken Toyota, Ducati, Vespa und Piaggio. Vorgestellt wurden u. a. der neue...

Bild: Hanna Bauer
2

Ausstellung in Wolfsegg: Erinnern gegen das Vergessen

Wolfsegg. Im Schloss Wolfsegg findet am Freitag, 4. April, um 19h die Eröffnung der Ausstellung „Erinnern gegen das Vergessen: Die Opfer des Nationalsozialismus aus Wolfsegg und Umgebung“ statt. Diese Ausstellung wird von der 18-jährigen Wolfseggerin Hanna Bauer gestaltet. Sie ist aktives Mitglied des Mauthausen Komitees und wird auch von diesem tatkräftig unterstützt. Auch der Verein Lila Winkel, die Gemeinde Wolfsegg und der vormalige Leiter des Friedensmuseums, Jo Nagl, setzen sich...

Foto: Carmen Kurcz
1:27

Noch bis 22. März 2025
Philip Tsetinis' Kunst im Schloss Wiespach

Noch bis zum 22. März haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die beeindruckende Ausstellung „A Step Further Leads to Innate Instinct“ von Philip Tsetinis im Schloss Wiespach zu erleben. Die Präsentation lädt dazu ein, in die faszinierenden fotografischen Inszenierungen des Künstlers einzutauchen. SALZBURG. Philip Tsetinis, geboren 1993 in Hallein, ist ein aufstrebender Fotograf, der sich durch seine einzigartige Herangehensweise an das Medium Fotografie auszeichnet. Seine Werke kombinieren...

Bei der Jubiläumsbörse in Eggenburg funkeln nicht nur die Mineralien, sondern auch die Augen der Besucher. | Foto: Tourismus-Information Eggenburg
7

Fossilien, Funken, Faszination
Eggenburg feiert 30 Jahre Schatzsuche

Stein auf Stein zum Sammlerglück! Bei der Jubiläumsbörse in Eggenburg funkeln nicht nur die Mineralien, sondern auch die Augen der Besucher. Wer Schätze sucht, wird hier garantiert fündig! EGGENBURG. Die Stadt Eggenburg wird am 27. April 2025 wieder zum Paradies für Schatzsucherinnen und Schatzsucher! Von 9:00 bis 16:00 Uhr öffnet die Stadthalle ihre Tore für die 30. Mineralien- und Fossilienbörse. Seit drei Jahrzehnten zieht dieses Event Sammelnde, Händlerinnen und Händler sowie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Werke bewegen sich zwischen Fotos und Malerei.  | Foto: Bild: Eugene Shadko
3

Zollergasse 29
Eugene Shadko stellt seine Werke am Neubau aus

In der Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29 kann man eine etwas andere Ausstellung genießen. Denn der Künstler Eugene Shadko zeigt hier seine Werke.  WIEN/NEUBAU. Die Malerei von Eugene Shadko bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Fotografie und Malerei. Der belarussische Künstler zeigt aktuell seine Werke in der Rodler Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29.  Seine Werke kreisen um die menschliche Gestalt, oft Jugendliche, die aus ihrem Kontext gelöst und in eine namenlose, fast...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
„I am my Family“ – Rafael Goldchain | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die dritte Generation

Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis im Jüdischen Museum Wien war bis 16. März. Beleuchtet wurde die Perspektive der Enkelgeneration von Holocaust-Überlebenden und deren Umgang mit dem vererbten Trauma. Die Ausstellung untersuchte, wie diese Generation mit ihrer oft fragmentierten Familiengeschichte umgeht, in der Erinnerung, Schweigen, Mythen und Geheimnisse allgegenwärtig sind. Durch künstlerische Arbeiten, historische Objekte und persönliche Erinnerungsstücke wurden...

Barbara Tunkowitsch stellt ihre Werke aus. | Foto: Eva Paijens
9

Rudolfsheim-Fünfhaus
Künstlerinnen-Duo stellt in der "Hollerei" aus

Am Montag öffnet die Galerie Hollerei in Rudolfsheim-Fünfhaus ihre Türen für eine besondere Ausstellung: Unter dem Titel „Canapé height understory – Kanapee hohes Dickicht“ präsentieren die Künstlerinnen Emma Kling und Barbara Tunkowitsch ihre neuesten Werke. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung der Galerie Hollerei in der Hollergasse 12 stehen am Montag, 24. März, Malereien, die sich mit dem Wechselspiel von Sichtbarem und Verborgenen, von Stille und verborgener...

In der Ausstellung sind unter anderem auch unveröffentlichte Arbeitern der Österreichischen Fotografin Gerti Deutsch zu sehen.  | Foto: FOTOHOF archiv Salzburg
Video 11

Immagination und Augenschein
Gerti Deutsch und ihre Welt in Bildern

Die aktuelle INN SITU Ausstellung „Immagination und Augenschein" im BTV Stadtforum zeigt Werke der Fotografin Gerti Deutsch, die vor den Nationalsozialisten nach England floh und sich dort als erfolgreiche Bildjournalistin etablierte. Nach dem 2. Weltkrieg verbrachte sie längere Zeit in Tirol und Vorarlberg und kam u.a. in das Alpbachtal, um bewegende Alltagsbeobachtungen aufzunehmen. Die Ausstellung ist bis 12. Juli zu sehen.  INNSBRUCK. Es beginnt in einem dunklen Raum. Die Besucherinnen und...

Fließender Vernissage-Spaß: Sandra Marsoun-Kaindl mit Künstlerin Ulrike Fuchsberger-Schwab.
44

Noaflhaus zeigt Ulrike Fuchsberger-Schwab
Surreales und "Verborgenes" fließen lassen: Fuchsberger-Schwab im Noaflhaus

Seit der Vernissage am Mittwoch ist im Noaflhaus in Telfs "Verborgenes" von Ulrike Fuchsberger-Schwab zu sehen. TELFS. Als "Künstlerin und Freigeist" Gedanken auf die Leinwand bringen und mit diesen Ergüssen anregen und "Surreales" wirken lassen bzw. Plastisches erzeugen, das ist Ulrike Fuchsberger-Schwabs Metier. Die Restauratorin, deren "Schwiegervater in 10. Generation einst Bürgermeister von Telfs war und Besitzer des Noaflhauses" kehrte am Mittwoch "back to the roots", um im Noaflhaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Thomas Rösler (links) und Uwe Jäntsch am konstruieren. | Foto: Ursula Dünser
2

Uwe Jäntsch in der Johanniterkirche
„Das Jüngste Gericht“ in Feldkirch

Seit Jahrzehnten bietet die Johanniterkirche als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst einen fast unvergleichlichen Raum. Künstler Uwe Jäntsch inszeniert sich und die Kirche als weiterer Jünger. Es ist eine Kirche und sie wird, vor allem von außen, auch als solche wahrgenommen. Doch im inneren ist sie weit mehr. Oder bedeutet das in Wirklichkeit Kirche? Denn die Johanniterkirche gibt jedem die Möglichkeit, sie ohne verurteilt zu werden, zu betreten und dort zu verweilen. Gedanken dürfen...

In der Pfarrkirche St. Johann wird derzeit der Kreuzweg des St. Johanner Künstlers Ägidius Keuschnigg präsentiert. | Foto: Museum St. Johann
3

Pfarrkirche St. Johann
Kreuzweg von Ägidius Keuschnigg wird gezeigt

Zeitgenössische Kunst trifft auf historisches Gebäude in der Pfarrkirche in St. Johann; Ausstellung bis zum Ende der Fastenzeit. ST. JOHANN. Es ist immer wieder faszinierend, wenn in Kirchen während der Fastenzeit – also in jener Zeit, in der die Altäre mit Tüchern verhängt sind – zeitgenössische Kunst in direkten Dialog mit historischen Räumen tritt und so zum Nachdenken anregt. Dies ist nun auch in der Dekanatspfarrkirche St. Johann möglich, wo derzeit der Kreuzweg des St. Johanner Künstlers...

Fastenzeit & Ostern in Graz, Kirchen laden ein
15 9 8

Fastenzeit & Ostern in Graz - die Kirchen laden zu besonderen Fastenangeboten, Passionskonzerten, Ausstellungen und mehr!

In der Fasten- und Osterzeit laden die Grazer Kirchen und kirchlichen Einrichtungen zu besonderen Fastenangeboten, Passionskonzerten, Ausstellungen und mehr. DIE LITURGISCHE FARBE VIOLETT Als liturgische Farbe ist Violett die Farbe der Stille und Besinnung, Umkehr und Buße. Sie will die auf die immer wieder neue, nötige Ausrichtung auf Gott hinweisen. Es ist die Farbe der Fastenzeiten im Advent und vor Ostern, sowie am Buß- und Bettag. In der Kirche haben Farben eine besondere Bedeutung und in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Mario Herbst liebt die Vielseitigkeit. Das kommt auch in seinen vielen unterschiedlichen Motiven, die er mit Farbe und Pinsel verewigt, bestens zum Ausdruck. | Foto: Mario Herbst
5

Mario Herbst stellt aus
Leibnitzer Banker greift mit Liebe zu Farbe und Pinsel

Mario Herbst liebt Farbe, Pinsel und Musik. Erstmals präsentiert der langjährige Mitarbeiter der Raiffeisenbank Leibnitz seine künstlerischen Arbeiten bei einer Ausstellung in der Rathausgalerie in Leibnitz, die am 2. April um 18 Uhr eröffnet wird. LEIBNITZ. "Ich male bereits seit meiner Volksschulzeit in Leibnitz sehr gerne und die Liebe zur Malerei begleitet mich noch immer", erzählt Mario Herbst, der bei einer Ausstellung im Rathaus Leibnitz sein vielseitiges Schaffen und seine Liebe zu...

Markus Pirpamer aus Vent holte mit Emma den Gesamtreservesieg. | Foto: Moser

Markus Pirpamer aus Vent:
Erfolgreicher Venter Züchter

Markus Pirpamer aus Vent hat mit seiner Kuh Emma den österreichischen Gesamtsieg bei den Fleischrindertagen ins Ötztal geholt. Tux-Zillertaler SÖLDEN. Im Rahmen des Genostar Fleischrindertages am vergangenen Samstag im steirischen Traboch konnte Markus Pirpamer aus Vent mit seiner Top-Kuh Emma den Gesamtreservesieg erringen. Markus Pirpamer Größte Schau Österreichs Diese Schau ist die größte Fleischrinderschau Österreichs. Über 1.000 Besucher bezeugen den großen Stellenwert der Ausstellung....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa, Administratorin Barbara Sambor, Museumsvereins-Obfrau Helga Stangler und Vereinskassier Christian Matzner (von links). | Foto: Bernhard Garaus
3

Mödling
Sonderausstellung anlässlich "150 Jahre Stadterhebung"

Im Jubiläumsjahr 150 Jahre Stadterhebung Mödling wird die Entwicklung der Stadt mit einer eigenen Sonderausstellung im Museum geschichtlich aufgearbeitet und gezeigt. BEZIRK MÖDLING. Die Erhebung Mödlings zur Stadt im Jahr 1875 und die Eingriffe in die Gestaltung der jungen Stadt durch den damaligen Bürgermeister Josef Schöffel wirken bis heute nach. Die Sonderausstellung zum Jubiläum der Stadterhebung streicht einige wesentliche architektonische, technische und gesellschaftliche Neuerungen der...

Die Künstlerin Hannelore Henning führte durch ihre Ausstellung „fließen“, die bis zum 27. April im Taxis Palais zu sehen ist.  | Foto: Meinbezirk/mo
11

Ausstellung im Taxispalais
fließen – Zwischen Schönheit und Widerstand

In der derzeitigen Ausstellung im Taxis Palais, die noch bis zum 27. April zu sehen ist, geht es um unberührte Landschaften, entstanden durch Fließgewasser, die sie bis heute prägen. Die aktivistische Aquarellmalerin Hannelore Henning thematisiert in ihren feinfühligen und detaillierten Bildern ihre Schönheit und Vergänglichkeit.  INNSBRUCK. In der Ausstellung „fließen" zeigt die Osttiroler Künstlerin Hannelore Nenning unberührte Landschaften und ihre Fließgewässer. Die Malerin lässt sich als...

Von rechts nach links: Magistratsdirektor Georg Wuzella, Stadtrat Harald Sobe (SPÖ), Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) und Landtagspräsident Reinhard Rohr (SPÖ) | Foto: MeinBezirk.at
Video 7

In der Villacher Innenstadt
"Parlament on Tour" wurde eröffnet

Parlament on Tour geht seit 2023 auf Reisen durch alle neun Bundesländer, um über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu informieren. Der Start erfolgt heuer in Villach. VILLACH. Am Dienstag, dem 18. März, startet die Wanderausstellung "Parlament on Tour" in der Villacher Innenstadt. Zu diesem Anlass stattete Nationalratspräsident Walter Rosenkranz der Draustadt einen Besuch ab und eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Stadtrat Harald...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 31. März 2025 um 14:00
  • Herrenhaus Ternitz
  • Ternitz

Eröffnung der Ausstellung: Anna Rasinger und Elisa Greenwood

Die Stadtgemeinde Ternitz lädt zur Ausstellungseröffnung von Anna Rasinger und Elisa Greenwood "Flora und der Tanz in den Waschtag" in die Stadtgalerie Ternitz ein. TERNITZ. Die Eröffnung erfolgt durch den Vizebürgermeister KommR Peter Spicker und freut sich auf ihr Kommen. Ausstellungsdauer: 20. März - 4. April 2025 Öffnungszeiten: Montag, Freitag 14-16 Uhr Dienstag, Donnerstag 14-18 Uhr

  • 1. April 2025
  • Gasthaus Ledl
  • Lengau

Bilder-Ausstellung von Günther Pointinger - anlässlich seines 80. Geburtstages

LENGAU. Anlässlich seines 80. Geburtstags stellt Konsulent Günther Pointinger aus Lengau von 20. März bis 3. April 2025 im Gasthaus Ledl (Schurl) in Teichstätt seine Arbeiten aus. Es handelt sich dabei um Zeichnungen, Aquarelle, Tusche- und Acrylarbeiten – sowohl gegenständlich als auch abstrakt. "Es gibt 50 Prozent Geburtstagsrabatt. Der Erlös aus dem Bilderverkauf kommt zur Gänze dem Verein 'So und anders' zugute", erklärt Pointinger. Der Verein setzt sich für einen barrierefreien Zugang von...

Das Projekt „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ zeigt bis Juni im Institut für Freizeitpädagogik bewegende Porträts und Berichte von Geflüchteten. Eintritt frei. | Foto: Edition Fabrik Transit
  • 1. April 2025
  • WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik mit Fachbibliothek
  • Wien

„Es ist nicht leise in meinem Kopf“: Ausstellung über Geflüchtete in Wien

Das Ausstellungs- und Buchprojekt "Es ist nicht leise in meinem Kopf" porträtiert Geflüchtete und erzählt auf einfühlsame Weise von ihren Beweggründen, Erlebnissen und Perspektiven. Bis Juni sind die bewegenden Fotos und Berichte am Institut für Freizeitpädagogik (8., Albertg. 35) zu sehen. Traurige Berühmtheit erlangte die Wanderausstellung 2024 im deutschen Pirna, wo sie aufgrund politischer Widerstände nach nur einem Tag geschlossen werden musste. Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 13–16, Di. 11–18...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.