Global Cows
"Kuhle" Kuh-Persönlichkeiten begeistern in Großklein

Die einzigartigen Bilder stammen vom im Sausal lebenden Fotografen und Reiseenthusiasten Andreas Sturmlechner (l.). Im Bild mit Peter Krasser. | Foto: Krasser
3Bilder
  • Die einzigartigen Bilder stammen vom im Sausal lebenden Fotografen und Reiseenthusiasten Andreas Sturmlechner (l.). Im Bild mit Peter Krasser.
  • Foto: Krasser
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Eine besonders tierische Ausstellung kann derzeit im Ärzte- und Gemeindezentrum von Großklein besichtigt werden. Der Almabtrieb, die Finissage, findet am Montag, dem 28. April statt.

GROSSKLEIN. „Kühe sind so unterschiedlich wie Menschen. Sie können höchst intelligent sein oder auch schwer von Begriff. Freundlich, umsichtig, aggressiv, gelehrig, erfindungsreich, langweilig, stolz oder schüchtern,“ schreibt Rosamund Young in ihrem Bestseller "The Secret Life of Cows".

Die Ausstellung „Global Cows“ im Gemeindezentrum Großklein widmet sich ganz diesen beeindruckenden Tieren und zeigt eine Sammlung einzigartiger Kuhporträts, die die Persönlichkeit und Würde dieser Tiere einfangen.

Sämtliche Kühe kommen bei der Finissage in Großklein für den Bau der 20. Schule von Peter Krassers Initiative „Schule Äthiopien“ unter den Hammer. | Foto: Krasser
  • Sämtliche Kühe kommen bei der Finissage in Großklein für den Bau der 20. Schule von Peter Krassers Initiative „Schule Äthiopien“ unter den Hammer.
  • Foto: Krasser
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Kühe im Porträt

Porträtiert sind Kühe aus Bhutan, Schottland, Cornwall, Irland, Bordeaux, Mauritius, Spanien, Namibia, Island, den Azoren und aus verschiedenen Regionen Österreichs, wie dem Arlberg, dem Vulkanland, der Aflenzer Bürgeralm und aus der West- und Südsteiermark.

Die Kühe können bis 28. April zu den Öffnungszeiten des Gemeindezentrums Großklein am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.30 bis 12 Uhr besucht werden.

Der Almabtrieb, die Finissage, findet am Montag, dem 28. April, statt. Um 18 Uhr startet die große Kuh-Auktion. Sämtliche Kühe kommen für den Bau der 20. Schule von Peter Krassers Initiative „Schule Äthiopien“ unter den Hammer – für den Bildungserwerb von Kindern und deren Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Versteigerung nach Gewicht bzw. Porträtgröße, Aufrufpreise ab 40 Euro.

Peter Krasser und Andreas Sturmlechner laden am 28. April zur Finissage in Großklein ein. | Foto: Krasser
  • Peter Krasser und Andreas Sturmlechner laden am 28. April zur Finissage in Großklein ein.
  • Foto: Krasser
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Porträts erzählen

Ob Kuh-Fan, Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig, die Porträts erzählen jeweils eine Geschichte und laden die Besucher dazu ein, die Tiere aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie blicken gelassen in die Welt, haben Charme, Charakter, Witz und oft eine ordentliche Portion Eigenwillen: Kühe sind wahre Persönlichkeiten.

Die einzigartigen Bilder stammen vom im Sausal lebenden Fotografen und Reiseenthusiasten Andreas Sturmlechner, der die Kühe – fasziniert von ihrer Neugier und heiteren Gelassenheit – in den letzten 15 Jahren geknipst hat und den gesamten Auktionserlös der auf Holzrahmen montierten Leinwandbilder dem Schulbau in Äthiopien widmet.

Alle Informationen zur Ausstellung und zur Auktion mit der Möglichkeit der Online-Teilnahme auf www.sturmlechner.at

Das könnte dich auch interessieren:

Das Mittagessen, gut und gesund soll es sein
Neuer steirischer Weinbauchef antwortet auf Fragen von A bis Z
Ostergebäck herstellen mit "Finni"
Die einzigartigen Bilder stammen vom im Sausal lebenden Fotografen und Reiseenthusiasten Andreas Sturmlechner (l.). Im Bild mit Peter Krasser. | Foto: Krasser
Peter Krasser und Andreas Sturmlechner laden am 28. April zur Finissage in Großklein ein. | Foto: Krasser
Sämtliche Kühe kommen bei der Finissage in Großklein für den Bau der 20. Schule von Peter Krassers Initiative „Schule Äthiopien“ unter den Hammer. | Foto: Krasser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.