Augenarzt

Beiträge zum Thema Augenarzt

5

Als Ausgleich in den Garten

Farbenfrohe Brillen buhlen mit Orchideen um die Gunst der Blicke. Die Ordination von Dr. Anna Gruber in Hausmannstätten ist ein Hingucker, die Ärztin eine Fachfrau für die Augen „Mein Wunsch war immer eine Wohlfühlordination“, sagt Dr. Gruber. Für die Patienten, ihre Mitarbeiter und für sie selbst soll es hier so angenehm wie möglich sein. „Dazu gehört auch, dass ich mich zeitlich nicht unter Druck setzen lasse und mir viel Zeit für meine Patienten nehme“, erklärt die Augenärztin. Gruber...

OÖGKK: Neue Ärzte in Linz

Mit 1. Oktober nimmt die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz neue Ärzte unter Vertrag: Die Gruppenpraxis „Dr. Zimmerleiter und Dr. Lindorfer Ärztinnen für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich in der Scharitzerstraße 12, 4020 Linz, und ist unter der Telefonnummer 0732/66 01 40 erreichbar. Die Gruppenpraxis „Dr. Franz Wurz & Dr. Bettina Smejkal ärztliche Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“ in der Karl-Steiger-Straße 8, 4020 Linz, ist unter der Telefonnummer 0732/30 37 71 zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
1

Brillenfreies Sehen durch Augenlasern

BEZIRK (ros). Dass schlechtes Sehen kein reines „Seniorenproblem“ ist, sondern zunehmend auch junge Menschen betrifft, haben Untersuchungen europäischer Forscher gezeigt. Richtig ist, dass die Sehfähigkeit mit zunehmendem Alter abnimmt. Brille oder Kontaktlinsen sind nicht für jeden Betroffenen die optimale Lösung. Die Lasermethode Eine Unabhängigkeit von solchen Sehhilfen bietet in vielen Fällen nur eine Augenoperation. Die Lasermethode ist in ihrer Technik mittlerweile weit fortgeschritten...

Klemens Eibenberger, Melitta Niederreiter, Peter Niederreiter, Christine Riess, Helmut Krenn ,
Doris Fahrnberger-Schober,  Martin Kaiser, Andreas Krauter | Foto: LKH Waidhofen
1

Ein Augenarzt fürs Waidhofner Krankenhaus

Während der Umbauarbeiten des Landeskrankenhauses Waidhofen/Ybbs waren die Räumlichkeiten der Pflegedirektion im Schwesternheim des Klinikums untergebracht. Nach Abschluss der Bautätigkeiten und der Übersiedelung der Pflegedirektion und der Kaufmännischen Direktion in das Hauptgebäude stand nun eine Fläche zur Verfügung, für deren Nachnutzung eine für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung wichtige Lösung gefunden wurde. Bauarbeiten im vollem Gang Augenarzt Peter Niederreiter konnte gewonnen...

Fehlsichtigkeit kann durch den Augen-Check rechtzeitig erkannt werden | Foto: IMAGO/Augenoptikermeister
3

Augen-Check zum Schulstart

Österreichs Schulkinder genießen ihre Sommerferien noch in vollen Zügen. Doch das nächste Schuljahr steht kurz bevor und zu einem erfolgreichen Start gehören nicht nur neue Schulsachen und eine Schultüte, sondern unbedingt auch ein Sehtest. „Vor Schulstart sollte man den nicht so straffen Terminkalender in der Familie nützen, um mögliche Sehschwächen bei den Kindern abklären zu lassen. Das geht aber auch noch in den ersten Schulwochen. Burgenlands Augenoptikermeister nehmen sich gerne dafür...

In der Schule werden von den Augen Höchstleistungen gefordert. | Foto: IMAGO / Augenoptikermeister

Augen-Check zum Schulstart

Österreichs Schulkinder genießen ihre Sommerferien noch in vollen Zügen. Doch das nächste Schuljahr steht kurz bevor und zu einem erfolgreichen Start gehören nicht nur neue Schulsachen und eine Schultüte, sondern unbedingt auch ein Sehtest. „Vor Schulstart sollte man den nicht so straffen Terminkalender in der Familie nützen, um mögliche Sehschwächen bei den Kindern abklären zu lassen. Das geht aber auch noch in den ersten Schulwochen. Oberösterreichs Augenoptikermeister nehmen sich gerne dafür...

Foto: Africa Studio / Fotolia

Zwei neue Ärzte in Wels unter Vertrag

WELS. Mit 1. Juli 2014 hat die OÖGKK in Wels einen neuen HNO-Arzt und einen Augenarzt unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination von Andreas Riedler, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten befindet sich am Kaiser Josef Platz 32, 4600 Wels und...

„Gemeinsam mit den Verantwortlichen in Osttirol wird man sich intensiv mit der Situation auseinandersetzen“, erklärt Werner Salzburger von der TGKK. | Foto: Andi Bruckner

Keine Bewerber für Augenarztstelle in Osttirol

TGKK und Ärztekammer haben mit 01.07.2014 eine neue, zusätzliche Vertragsarztstelle für einen Augenarzt im Bezirk Lienz geschaffen. Der Regionale Strukturplan Gesundheit 2020 (RSG) hätte erst nach 2020 ein Bedarf für einen weiteren Augenarzt vorgesehen – TGKK und Tiroler Ärztekammer haben die Deckung dieses Bedarfs nach eingehender Prüfung jetzt vorgezogen. „TGKK und Ärztekammer haben damit auf den Bedarf der Osttiroler und die regionalen sowie strukturellen Besonderheiten in Osttirol...

Pühringer und die Schärdinger ÖVP-Abgeordneten präsentierten eine aktuelle Umfrage unter den Schärdinger Bürgern.
3

Umfrage zeigt, was Schärdinger wirklich wollen

Aktuelle Umfrage des Gallup Instituts zeigt, was den Schärdinger Bürgern aktuell sauer aufstößt. BEZIRK (ebd). Landeshauptmann Josef Pühringer höchstpersönlich stellte die bereits im Jänner diesen Jahres von der ÖVP in Auftrag gegebenen Umfrage nach dem Stimmungsbild der wahlberechtigten Schärdinger Bevölkerung vor. Demnach gaben 49 Prozent der Befragten zu Protokoll, dass sie der Meinung sind, dass sich der Bezirk gegenüber den anderen oberösterreichischen Bezirken besser entwickelt hat. 17...

Abeju aus Äthiopien kann nach einer Operation am Grauen Star endlich wieder sehen. Mit dem Verkauf von geflochtenen Körben kann sie heute wieder zum Familieneinkommen beitragen! Credit: LICHT FÜR DIE WELT / Ulrich Eigner

Wieder sehen in Afrika

Augenärztin Prim. Dr. Barbara Neudorfer sowie die Augenärzte Prim. Univ. Prof. DDr. Ulrich Schönherr und Dr. Walter Steinmair und Gabriel Müller, Director International Alliances bei LICHT FÜR DIE WELT, geben bei diesem Vortrag Einblick in den Alltag augenkranker Patienten in Afrika. Und sie berichten über den ganz besonderen Augenblick, dem Moment, wenn Menschen ihr Augenlicht wiedergeschenkt wird. Gabriel Müller setzt sich seit 14 Jahren bei LICHT FÜR DIE WELT ein. Auf vielen seiner Afrika...

  • Linz
  • Brigitte Mezera
Abeju aus Äthiopien kann nach einer Operation am Grauen Star endlich wieder sehen. Mit dem Verkauf von geflochtenen Körben kann sie heute wieder zum Familieneinkommen beitragen! Credit: LICHT FÜR DIE WELT / Ulrich Eigner

Wieder sehen in Afrika

Augenarzt Prim. Univ. Prof. Dr. Siegfried Priglinger und Katrin Oberrauner, Referentin Bildungsarbeit bei LICHT FÜR DIE WELT, geben bei diesem Vortrag Einblick in den Alltag augenkranker Patienten in Afrika. Und sie berichten über den ganz besonderen Augenblick, dem Moment, wenn Menschen ihr Augenlicht wiedergeschenkt wird. „Wieder Sehen in Afrika“ führt auch in eines der ärmsten Länder der Welt, nach Mosambik. Katrin Oberrauner war vor zwei Wochen in dem südostafrikanischen Land auf...

"Billigbrillen? Cool, aber schädlich"

Josef Ruckhofer von der Augenheilkunde an den SALK über UV-Schutz bei Sonnenbrillen. Was sollte beim Kauf einer Sonnenbrille beachtet werden? Welche Kriterien sollte eine gute Sonnenbrille erfüllen? JOSEF RUCKHOFER: Die wichtigste Aufgabe einer Sonnenbrille ist der Schutz vor den gefährlichen UV-Strahlen. Die Gläser sollten über einen Breitband-UV-400-Schutz verfügen, der alle gefährlichen Wellen im ultravioletten Bereich filtert. Darüber hinaus sollte auf das CE-Zeichen geachtet werden. Mit...

Weg frei für Augenarzt

BLEIBURG. Wie die WOCHE berichtete, setzt sich das Aktionskommitee "Fachärzte für Bleiburg" für einen Augenarzt in der Stadt ein. "Vor eineinhalb Jahren fanden wir über einen befreundeten Bleiburger einen Augenarzt in Slowenien", erklärt Vizebürgermeister Manfred Daniel, "dieser war und ist bereit, in Bleiburg eine Ordination als Wahlarzt zu eröffnen." Leider konnte der Slowene vergangenes Jahr in Wien nicht alle Erfordernisse erfüllen. Nun trat er wieder vor die Wiener Kommission, um die...

Manfred Daniel, Daniel Wriessnig und Johann Riegelnik bemühen sich um einen Augenarzt für Bleiburg | Foto: KK

Hoffen auf Augenarzt

BLEIBURG. Bereits seit mehreren Jahren versucht das Aktionskommitee "Fachärzte für Bleiburg" einen Augenarzt in der Stadt anzusiedeln."Vor eineinhalb Jahren fanden wir über einen befreundeten Bleiburger einen Augenarzt in Slowenien", erklärt Vizebürgermeister Manfred Daniel, "dieser war uns ist bereit, in Bleiburg eine Ordination als Wahlarzt zu eröffnen." Leider konnte der Slowene vergangenes Jahr in Wien nicht alle Erfordernisse erfüllen. Nun tritt er am 23. April wieder vor die Wiener...

Foto: SALK

Laser statt Brille: für die klare Sicht

Laser statt Brille: Nicht nur Topsportler vertrauen auf die Salzburger Augenspezialisten. SALZBURG. "Laser statt Messer" – seit die Salzburger Augenklinik vor gut zwei Jahren auf die neue Behandlungsmethode der "Femto-Lasik" bzw. der "iLasik" bei Sehschwäche setzt, erfreuen sich in Salzburg Laser-Operationen als Alternative zu Brille und Kontaktlinsen wachsender Beliebtheit. "Während bei der klassischen Lasik-Methode eine dünne Lamelle der Hornhaut noch mit einem 'Hobel' präpariert werden muss,...

17

Schau mir in die Augen, Kleines!

Das war der Netzhautcheck in Großpetersdorf am Bezirksblätter-Tag GROSSPETERSDORF (jv). Wenn Ihnen Ihre Gesundheit wichtig ist und Sie auch schon immer einmal wissen wollten, wie es um den Zustand Ihrer Netzhaut bestellt ist, dann waren Sie am vergangenen Freitag in der Ordination von Dr. Wilfried Obermayer genau richtig. Denn da luden die Bezirksblätter Oberwart zum Bezirksblätter-Tag nach Großpetersdorf in die Augenarztpraxis ins GIP Hotel. Zahlreiche Leser folgten dem Aufruf und ließen an...

Foto: Fotolia/freyler Marketinghouse

Teamwork zwischen Auge und Gehirn

Augenvorsorge bei Kleinkindern Gerade bei Kleinstkindern, die am Beginn ihrer Sehentwicklung stehen, können viele Erkrankungen diese maßgeblich stören und so zu lebenslangen Sehstörungen führen. Wenn Sehstörungen frühzeitig erkannt werden, können sie auch effizienter behandelt werden. Beim Menschen kann das Auge gleich nach der Geburt sehen – es ist optischer Vermittler. Eigentlich lernt aber die Sehbahn im Gehirn sehen. Vermittelt das Auge schlecht, kann die Sehbahn im Gehirn seine Funktion...

Foto: Fotolia/freyler Marketinghouse

So wird der Augenarzt-Besuch zum Erlebnis

Wichtige Tipps für die Vorbereitung mit dem eigenen Kind Wer seinem Kind schon im Vorfeld erklärt, was geschieht und wofür es gut ist, hat schon viel gewonnen. Die Ungewissheit ist es, die den Kindern Angst bereitet. Wenn schon negative Erfahrungen mit Ärzten gemacht wurden – meist durch schmerzhafte Untersuchungen – so kann mit schmerzfreier Untersuchung der Besuch beim Augenarzt schmackhaft gemacht werden. In der Tat kommen diese bei Standarduntersuchungen kaum vor. Keine negative Verstärkung...

Neue Ärzte in Steyr und Steyr-Land unter Vertrag

STEYR. Seit Anfang Jänner 2014 sind bei der OÖGKK in Steyr und Steyr-Land neue Ärzte und Gruppenpraxen unter Vertrag. + Edith Pichler-Rubenzucker, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie, hat die Nachfolge von Erika Saxenhuber-Hofer angetreten. Die Ordination in 4400 Steyr ist unter der Telefonnummer 07252/51 000 erreichbar. + Mit Gudrun Bucher (aus der Gruppenpraxis „Dr. Stoiser & Dr. Bucher“) hat die OÖGKK einen Einzelvertrag abgeschlossen. Die Ordination der Fachärztin für...

Wer zu einem Augenarzt muss, hat in Osttirol mit wochenlangen Wartezeiten zu rechnen. | Foto: Archiv

Dritte Augenarztstelle ist fix

Ab 1. Juli soll es in Osttirol einen dritten Augenarzt mit Kassenvertrag geben BEZIRK (ebn). Die Situation für Menschen in Osttirol die einen Augenarzt benötigen ist keine angenehme. Die beiden vorhandenen Mediziner sind mehr als ausgelastet und Termine gibt es nur mit wochenlangen Wartefristen. Bereits mehrmals wurde von verschiedensten Seiten auf dieses Problem hingewiesen. Auch die Osttiroler Politiker versuchten sich der Sache anzunehmen - mit mäßigem Erfolg. Zuletzt war es AK-Chef Erwin...

Gabriel Müller erhält im Südsudan als Dank von einer geheilten Blinden einen Hahn. | Foto: Foto: Licht für die Welt
3

Paltinger hilft Blinden

Seit 13 Jahren engagiert sich Gabriel Müller für "Licht für diese Welt" und hilft blinden Menschen. PALTING. "Jeder zweite blinde Mensch in Afrika ist mit einer einfachen Operation zu heilen", weiß Gabriel Müller. Der Paltinger engagiert sich seit 13 Jahren für die Organisation "Licht für die Welt". "39 Millionen Menschen weltweit sind blind", weiß Müller. Weiter 246 Millionen leben mit einer mittelschweren bis schweren Sehbehinderung. Trotz effektiver Behandlungsmöglichkeiten erblinden...

Foto: Dr. Dichtl
3

Neueröffnung im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels: Moderne Augenordination mit Sehschule

Auf 340m² moderner, barrierefreier Ordinationsfläche werden in der Ordination Dr. Manfred Dichtl jun. breite klinische und apperative Augen-diagnostik und -therapie geboten. Besonders liegt dem engagierten Team von Dr. Dichtl der Bereich Kinderaugenheilkunde am Herzen. Mit viel Liebe zum Detail wurde eine besonders kindergerechte Sehschule eingerichtet. OA Dr. Manfred Dichtl ist neben seiner Tätigkeit als Augenchirurg im AKH Linz bereits seit 2006 als Wahlarzt in Wels tätig. Nun hat er seinen...

Neue Augenarztpraxis eröffnet in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Eine neue Augenarztpraxis wird am Samstag, 22. Juni um 10.00 Uhr eröffnet. Die Praxis am Oberen Markt 17, 1. Stock, Eingang Passage wird bei dieser Feier mit Musik der Gruppe "Hört(h), Hört(h)!" erfüllt sein, für Speis und Trank ist gesorgt. Um 12.00 Uhr haben Gäste die Möglichkeit, die Praxis zu besichtigen.

Allergiker, die weiche Kontaktlinsen tragen, sollen unbedingt Augentropfen verwenden. | Foto: Foto: fotolia/vgstudio
2

"Pollenallergiker sollen jetzt die Augen schützen"

BEZIRK. Heuschnupfengeplagte, die jetzte besonders unter den Pollen leiden, sollten unbedingt ihre Augen schützen", empfiehlt Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker in Oberösterreich, der auch Bundesinnungsmeister ist. Sonnenbrillen und Sportbrillen schonen die strapazierten Augen zusätzlich vor Helligkeit und Wind. Vor allem bei der Verwendung von harten Kontaktlinsen besteht die Gefahr, dass Pollen unter die Linsen eindringen und das Auge massiv reizen. Um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.