Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Angelobung fünf junger Kameraden mit Kdt. Hannes Sandbichler und Ehrengästen. | Foto: FFW Hopfgarten
2

Freiw. Feuerwehr Hopfgarten
FFW Hopfgarten rückte 70 Mal zu Einsätzen aus

150. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hopfgarten; 107 Mitglieder HOPFGARTEN (niko). 84 Kameraden und zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Paul Sieberer, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl und Bezirkskommandant Karl Meusburger kamen zur 150. (Jubiläums-)Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hopfgarten. Nach Totengedenken, Berichten von Kassier, Gerätewart und Jugendbetreuer blickte Kdt. Hannes Sandbichler auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 mit 70 Einsätzen (acht Brandeinsätze, 49...

Alois Schmidinger (Mi.) wurde für 40 Jahre von den Kameraden geehrt (re. Bgm. Klaus Winkler). | Foto: FFW Kitzbühel

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Feuerwehr Kitzbühel rückte zu 215 Einsätzen aus

Kommandant Alois Schmidinger: Kritik an Fehleinsätzen, für 40 Jahre geehrt. KITZBÜHEL (niko). Eine umfangreiche Bilanz präsentierte Kdt. Alois Schmidinger bei der 148. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. 215 Alarmierungen (+15) schlugen zu Buche, davon 25 Brandeinsätze, 106 technische Hilfeleistungen und sechs Brandsicherheitswachen. Besonders die 78 Fehlalarme stoßen beim Kommandanten auf harsche Kritik. "123 Einsatzsstunden waren umsonst, 202 Kilometer wurden sinnlos...

VP-Abgeordnete Waltraud Ungersböck mit Landtagspräsidenten Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Scheiblingkirchen-Thernberg
Neue Abgeordnete wurde angelobt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit kurzem verstärkt Waltraud Ungersböck das Landtagsteam der ÖVP. Denn mit der Berufung von Klaudia Tanner zur Verteidigungsministerin wurde ein Sitz im Landtag frei. Kürzlich wurde die Scheiblingkirchnerin Waltraud Ungersböck als neue Landtagsabgeordnete angelobt. Landtagspräsident Karl Wilfing: "Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit für die Menschen in unserem Land und wünsche Waltraud Ungersböck alles Gute für ihre Zeit bei uns im Niederösterreichischen Landtag."

Zehn "Neue" konnte die Kufsteiner Stadtfeuerwehr im Rahmen der Jahreshauptversammlung angeloben. | Foto: Haun
3

Erweiterung
Kufsteiner "Floriani" nehmen heuer Neubau in Angriff

Zubau für Kufsteiner Feuerwehr, Bezirksverband und die Bergrettung soll heuer im August begonnen werden. Zehn "Neue" bei Jahreshauptversammlung angelobt. KUFSTEIN (flo). "Mit der Detailplanung für den Zubau bei unserem Feuerwehrhaus sind wir gut im Zeitplan und eventuell wird schon im August mit den Bauarbeiten begonnen", freute sich Kufsteins Feuerwehrkommandant Hans-Peter Wohlschlager im Rahmen der 154. Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Freitag, den 31. Jänner im Kulturquartier...

Bezirksgeschäftsführer Michael Gierlinger, die neue Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker. | Foto: Foto: OÖVP Rohrbach/Gierlinger
4

Zweites Landtagsmandat für ÖVP
Gertraud Scheiblberger ist in den Landtag eingezogen

ROHRBACH-BERG (srh). Im Bezirk Rohrbach gibt es nun ein zweites Landtagsmandat für die ÖVP. Mit Gertraud Scheiblberger zog eine weitere Rohrbacherin in den Landtag ein. Sie setzt sich nun mit Ulrike Schwarz, Ulli Wall und Georg Ecker im Landesparlament für die Region ein. Die 53-Jährige ist im Hofkirchner Musikverein und beim Roten Kreuz in Rohrbach als Rettungssanitäterin aktiv. Außerdem leitet sie den Mitarbeiterchor des Bezirksalten- und Pflegeheims Haslach. Seit 2016 ist die...

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer gratulierte dem neuen Landesrat Stefan Kaineder.
 | Foto: Land OÖ - Max Mayrhofer

Neu im Landtag
LH Stelzer gratuliert Wolfgang Stanek und Stefan Kaineder zu ihren neuen Aufgaben

Politischer Vollprofi Stanek sei Garant für Weg des Miteinanders im Landtag. LH Stelzer wünscht Neo-Landesrat Kaineder viel Erfolg: „Meine Hand zur Zusammenarbeit ist ausgestreckt.“ OÖ. Heute wurde Wolfgang Stanek von den Abgeordneten des oberösterreichischen Landtages einstimmig zum ersten Präsidenten des oberösterreichischen Landtages gewählt. Er folgt in dieser Funktion Viktor Sigl nach. Zum Nachfolger von Rudolf Anschober in der oberösterreichischen Landesregierung wurde heute Stefan...

Angelobung: "Ich gelobe" tönte es lautstark vor hunderten Gästen und Ehrengäste durch die Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: WOCHE
3

Dekrete
91 Polizisten in Fürstenfeld angelobt

Bei einem Festakt in der Stadthalle Fürstenfeld feierten 91 neue Polizisten, darunter 18 Frauen, den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Der Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost, der seine große Freude darüber zum Ausdruck brachte, Gastgeber dieser hochkarätigen Veranstaltung sein zu dürfen, hieß zur Angelobung von 91 neuen steirischen Polizisten gemeinsam mit Polizeikommandant CI Werner Gutzwar neben hochrangigen Polizeivertretern, darunter MinRat Norbert Leitner, Leiter der...

Knapp 500 Rekruten wurden in Bad Radkersburg angelobt. | Foto: Robert Gießauf
1 20

500 Rekruten legten Treuegelöbnis ab

"Ich gelobe..." schallte es Freitagnachmittag über den Hauptplatz der südoststeirischen Thermenstadt Bad Radkersburg. Im Beisein von Landesrat Johann Seitinger, dem Militärkommandanten von Steiermark, Brigadier Heinz Zöllner und ihren zahlreich erschienenen Familienangehörigen und Freunden, versprachen knapp 500 Rekruten aus der gesamten Steiermark in ihrem Treuegelöbnis, der Republik Österreich und dem österreichischen Volke zu dienen. Die jungen Soldaten versehen ihren Dienst beim...

Auch Vizekanzler Werner Kogler (Grünen) muss erneut zu  Bundespräsident Van der Bellen. | Foto: RMA/Spitzauer
2

Wegen Ressortänderung
Minister müssen nochmals zur Angelobung

Acht Minister müssen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen noch einmal angelobt werden, weil sich die Zuständigkeiten einiger Ressorts geändert haben.  ÖSTERREICH. Mit der Angelobung hat Van der Bellen genug Routine: In den vergangenen Monaten bat er drei Regierungen in die Hofburg. Am kommenden Mittwoch werden neun Mitglieder des türkis-grünen Kabinetts wieder bei ihm vorstellig. Aufgrund Verschiebungen der Zuständigkeiten innerhalb der Ministerien werden die betroffenen Minister und...

  • Adrian Langer
Gemeindevorstand: Bgm. Zehner, Vizebgm. Wachmann, Kassier Tauschmann mit BH Max Wiesenhofer, Kanzleileiter Harald Maierhofer | Foto: WOCHE

Bürgermeisterwahl in Großwilfersdorf
Angelobung in Großwilfersdorf

Einstimmig gewählt: Bürgermeister Franz Zehner und Vizebürgermeister Josef Wachmann. Im Zuge einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung wurden in Großwilfersdorf im Beisein von Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer und Kanzleileiter Harald Maierhofer ein neuer Bürgermeister und ein neuer Vizebürgermeister gewählt. Der bisherige Vizebürgermeister Franz Zehner tritt als Bürgermeister die Nachfolge von Johann Urschler an, als Vizebürgermeister steht ihm der bisherige Gemeinderat Josef Wachmann zur...

Wolfgang Moitzi (Mitte) mit Hannes Schwarz und Gabi Kolar. | Foto: KK
2

Murtal
Die Abgeordneten sind jetzt vollzählig

Zwei weitere Abgeordnete aus dem Murtal wurden im Landtag angelobt. MURTAL. In der Sitzung des Landtages am Dienstag wurde der Spielberger SPÖ-Ortsvorsitzende Wolfgang Moitzi erneut angelobt. Moitzi war bereits in der letzten Legislaturperiode im Landtag vertreten. Der stellvertretende Landesgeschäftsführer der SPÖ Steiermark wird die Funktion des Bereichssprechers für Wohnbau übernehmen und weiters im Ausschuss für Gemeinden, Umwelt, Petitionen und Landwirtschaft vertreten sein. Regionale...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feierliche Angelobung mit Kdt. Josef Wörgötter, Vize-Bgm. Gerald Embacher, Helmut Jöchl, Bez.-Kdt.-Stv. Martin Mitterer, Angelobter Christian Diechtler, Michael Schenk und Kdt.-Stv. Hans Brunschmid (v. li.). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Feuerwehr Kirchdorf
Rückblick auf ein einsatzreiches Vereinsjahr

Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen prägten die 123. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf. KIRCHDORF (red.). Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der Kommandant der Feuerwehr Kirchdorf, Josef Wörgötter, im Rahmen der 123. Jahreshauptversammlung zurück. Die Einsatzstatistik weist elf Brandeinsätze, 17 Fehl-bzw. Täuschungsalarme, 14 Brandsicherheitswachen sowie 35 technische Einsätze auf. Gesamt wurden 77 Einsätze abgearbeitet. Die Statistik weist bei den Einsätzen im...

v.l.: Christoph Fringer (Gemeindeaufsicht, BH Reutte), BH Katharina Rumpf, Vize-Bgm von Musau Nedeljko Drobic und Bgm. Sieghard Wachter.
 | Foto: BH Reutte

Angelobung
Nedeljko Drobic ist neuer "Vize" von Musau

BEZIRK (eha). Nach dem Amts- und Mandatsverzicht von Christoph Wachter wählte der Gemeinderat von Musau Nedeljko Drobic im Dezember zum neuen stellvertretenden Bürgermeister. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Drobic, der seit 2016 in der Gemeindepolitik tätig ist, diese Woche von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf als Vizebürgermeister angelobt. Drobic versteht die Übernahme des Amtes als eine große Ehre: „Ich bin dankbar und freue mich auf meine neue Aufgabe. Ich werde mich stets für die...

Foto: BRS/Köck
1

Mauthausen
Angelobung in KZ-Gedenkstätte "würde der Bedeutung des Ortes nicht gerecht werden"

Der ehemalige FP-Verteidigungsminister Mario Kunasek plante eine Angelobung von Bundesheer-Rekruten auf dem Appellplatz der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Die Gedenkstätte sprach sich dagegen aus. Vor allem dem Charakter als Friedhof widerspreche es, im ehemaligen Konzentrationslager eine militärische Zeremonie abzuhalten. MAUTHAUSEN. Die Idee des ehemaligen FP-Verteidigungsministers Mario Kunasek, österreichische Grundwehrdiener in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen anzugeloben, stieß bei deren...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Es ist fast wie Weihnachten, meinte Kommandant Christopher Kerschbaum, der am 11.1.2020 zur Jahresversammlung lud. Zehn Angelobungen wurden durchgeführt. Spenden von € 2500.- konnten entgegengenommen werden. Eine BaXstrap Spineboard - Rettungstrage steht den Kameraden zur Menschenbergung von nun an zur Verfügung.
48

Jahreshauptversammlung der FF Rekawinkel
10 neue Feuerwehrmitglieder für die Rekawinkler Kameraden

BEZIRK PURKERSDORF. Auf eine ereignisreiche Jahresversammlung kann die FF Rekawinkel zurückblicken. Es ist fast wie Weihnachten, meinte Kommandant Christopher Kerschbaum, der am 11.1.2020 zur Jahresversammlung lud. Zehn Angelobungen wurden durchgeführt. Spenden von € 2500.- konnten entgegengenommen werden. Eine BaXstrap Spineboard - Rettungstrage steht den Kameraden zur Menschenbergung von nun an zur Verfügung. Die Feuerwehrjugend hat ein eigenes Plakat mit dem Logo der Rekawinkler...

Von links: Jürgen Ephraim Holzinger und Günter Schmid vom Verein ChronischKrank. | Foto: Verein ChronischKrank
2

Verein ChronischKrank
Als fachkundige Laienrichter angelobt

Vereinsobmann Jürgen Ephraim Holzinger und Chefjurist Günter Schmid sind mit 1. Jänner für eine Amtsdauer von sechs Jahren als fachkundige Laienrichter am Bundesverwaltungsgericht Wien und Linz angelobt worden. ENNS, LINZ, WIEN. Der Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz führte die Angelobung durch. Die Aufgabengebiete für Holzinger und Schmid sind Verfahren nach dem Behinderteneinstellungsgesetz – Kündigung, Feststellung – und dem Bundesbehindertengesetz. „Es ist uns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
v.l.: Ernst Kuisle, Uwe Pechtl, Alexander Krabacher, Bernhard Sojer, Leonhard Fasser, Martin Kuprian, Mathias Stricker, Bezirksleiter Albert Kerber, Gabriel Somweber, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Katharina Friedl von der Umweltschutzabteilung der BH Reutte. | Foto: BH Reutte

Angelobung
Sechs neue Bergwächter für den Bezirk Reutte

Rund 150 Bergwächterinnen und Bergwächter sorgen im Bezirk Reutte für mehr Sicherheit in den Bergen. Seit kurzem sind sechs weitere engagierte Personen im Einsatz. REUTTE (eha). Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf vollzog die Angelobung der sechs Neuzugänge und wünschte ihnen bei der Erfüllung ihrer neuen, verantwortungsvollen Aufgabe viel Freude und Erfolg: „Die Bergwächterinnen und Bergwächter widmen viele Stunden ihrer Freizeit dem Allgemeinwohl und üben diese wertvolle Aufgabe ehrenamtlich...

Bürgermeister Franz Kogler bei der Angelobung der neuen Feuerwehrmänner. | Foto: Bachhiesl

Preitenegg
Verstärkung für die Feuerwehr

Die Preitenegger Florianis freuen sich über fünf neue Mitglieder. PREITENEGG. Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Preitenegg konnte Kommandant Christian Kriegl neben einer großen Anzahl von Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Franz Kogler, Bezirkskommandanten Wolfgang Weisshaupt und seinen Stellvertreter Magnus Semmler begrüßen. Tausende Einsatzstunden Nach Grußworten der Ehrengäste gab der Kommandant einen Überblick über die...

Wieder-Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger hält sich wegen einer Bürgermeister-Kandidatur bedeckt. | Foto: Stadt Villach

ÖVP Villach
Bürgermeister-Kandidat noch nicht festgelegt

2021 stehen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an. Ob Wieder-Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger erneut Bürgermeister-Kandidat der ÖVP Villach wird, lässt er offen: „Wir haben mehrere geeignete Kandidaten.“ VILLACH. Am vergangenen Dienstag gelobte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die neue Bundesregierung, eine Koalition aus ÖVP und Grünen, an. Wenn am morgigen Freitag, 10. Jänner, die Regierungserklärung von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Michael Kowal
Die Geehrten mit Kdt. Christian Mayer, AFK Heinz Haim, Kdt. Stv. Thomas Schönherr, Bgm. Wolfgang Jörg und BFK Hermann Wolf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
31

Jahreshauptversammlung
Stadtfeuerwehr Landeck blickte auf einsatzreiches Jahr zurück

LANDECK (otko).  Die Stadtfeuerwehr Landeck hatte 2019 mit insgesamt 184 Einsätzen eine Steigerung von acht Prozent zu verzeichnen. Markante Steigerung Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud am 6. Jänner zur 139. Jahreshauptversammlung im 145. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten neben Vertretern der befreundenden Organisationen unter anderem BFK Hermann Wolf, AFK Heinz Haim, Bgm. Wolfgang Jörg sowie zahlreiche Stadt- und...

Die neue Bundesregierung bei der Angelobung. | Foto: RMA/Spitzauer
3 6

Neue Bundesregierung
Die erste türkis-grüne Bundesregierung Österreichs wird angelobt

Genau 100 Tage haben die Koalitionsverhandlungen gedauert, nun ist es soweit: Die Regierung Kurz II wird von Bundespräsident Van der Bellen heute um 11 Uhr im Maria Theresien-Zimmer der Präsidentschaftskanzlei angelobt. Hier der Live-Ticker zum nachlesen.                                                11:32: Die neue Regierung Kurz II nimmt Aufstellung  Die Stimmung ist entspannt beim ersten gemeinsamen Fotoshooting für die Presse. Danach plaudern die Minister und der Bundespräsident und ziehen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gernot Murko (rechts) mit den Neo-Rechtsanwälten Dario Paya, Daniela Alexandra Lang, Gabriele Reichmann und Stella Aspernig (von links) | Foto: Laggner-Primosch

Angelobung
Vier neue Rechtsanwälte in Kärnten

Gernot Murko, Präsident der Rechtsanwaltskammer für Kärnten, gelobte drei Damen und einen Herren an. Mit Beginn des neuen Jahres dürfen sich die Rechtsanwälte in Kärnten über Zuwachs freuen. Die feierliche Angelobung von Stella Aspernig, Daniela Alexandra Lang und Dario Paya, die in Klagenfurt am Wörthersee tätig sind, sowie von Gabriele Reichmann, die ihren Kanzleisitz in Villach hat, erfolgte durch den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer für Kärnten Gernot Murko. Grundwerte des...

61 Rekruten aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland legten ihr Gelöbnis auf die Republik ab. | Foto: Jägerbataillon 19
7

Angelobung
61mal "Ich gelobe" in Montecuccoli-Kaserne Güssing

61 Rekruten haben in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich abgelegt. Der Angelobung unter der Federführung von Bataillonskommandant Thomas Erkinger wohnten viele Eltern und Freunde der Grundwehrdiener bei, aber auch prominente Gäste wie Landtagspräsident Rudolf Strommer, LAbg. Ewald Schnecker, LAbg. Walter Temmel oder Militärdekan Alexander Wessely. Die im Dezember eingerückten Rekruten, die aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland...

Gemeinderatssitzung in Ferlach: Cornelia Hribernik, Edith Oblitschnig, Ingo Appé, Astrid Kirschner-Mack, Sonja Woschnak, Franz Wutte und Andrea Müller-Tschebull (v.l) | Foto: Ferlach

Ferlach
Investitionen in die Zukunft

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in Ferlach waren die Hauptplatzgestaltung, Zukunftsinvestitionen und gleich mehrere Angelobungen Thema.  FERLACH. Die Hauptplatzneugestaltung ist derzeit das größte Projekt der Stadtgemeinde. Der erste Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen. Das neue Verkehrskonzept wurde im Gemeinderat jetzt vorgestellt: Mehr Platz für Fußgänger, mehr Radwege und weniger Verkehr. Die Durchfahrt über den Hauptplatz wird von Nord nach Süd wieder möglich, von Ost nach West...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld
  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Feuerwehrhaus
  • Theresienfeld

Florianimesse

Die freiwillige Feuerwehr Theresienfeld lädt zur Florianimesse ein! Vor der Messe wird ein Kranz beim Feuerwehrgedenkstein niedergelegt.  Nach der Messe folgen die Angelobung neuer Feuerwehrmitglieder, Ehrungen und Beförderungen. Anschließend lädt die Feuerwehr zur Agape ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.