Altbürgermeister

Beiträge zum Thema Altbürgermeister

26 Altbürgermeister aus 23 Gemeinden kamen nach Auerbach. | Foto: Gemeinde Auerbach

Gemeinde Auerbach
26 Altbürgermeister besichtigen Speicher Oberkling

26 Altbürgermeister aus 23 Gemeinden folgten am 20. März der Einladung der Bürgermeister außer Dienst Walter Hagenauer und Friedrich Pommer und Bürgermeister Josef Seidl zum Altbürgermeistertreffen in Auerbach. AUERBACH. Neben einer Besichtigung des neuen Kindergartens und der Präsentation des Tanklöschfahrzeuges TLF-A 2000 stand auch eine Führung durch den Speicher Oberkling der RAG Austria AG am Programm. Markus Hajek, Leiter der Gasspeicher 7Fields, informierte über den Ablauf von Bohrungen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Helmut Klose fährt in seiner Freizeit gerne mit dem Auto.  | Foto: Klose
6

Altbürgermeister Helmut Klose
„Ich habe mit Puch nichts mehr am Hut"

Was macht Helmut Klose nach 25 Jahren in der Politik? Wie sieht das Leben des Altbürgermeisters aus? Mit MeinBezirk sprach der 70 -jährige Pucher über seinen Hund, seine Hobbies und seinen Gesundheitszustand.   Puch. Helmut Klose war zwischen 1999 und 2024 Bürgermeister von Puch. Bei den vergangenen Bürgermeisterwahlen übernahm seine Gegenkandidatin Barbara Schweitl den Ortsvorsitz. MeinBezirk: Wie sieht Ihr Alltag heute aus? Helmut Klose: Helmut Klose: Seit ich nicht mehr in Amt und Würden...

Waizenkirchens Altbürgermeister Josef Dopler ist kurz vor Vollendung seines 74. Lebensjahres verstorben. | Foto: Familie

Nachruf
Waizenkirchens Altbürgermeister Josef Dopler ist verstorben

Waizenkirchen trauert um Josef Dopler, Bürgermeister außer Dienst und Ehrenbürger der Marktgemeinde, der am 10. März kurz vor Vollendung seines 74. Lebensjahres verstorben ist. WAIZENKIRCHEN. Josef Dopler war von 1995 bis 2009 Bürgermeister der Marktgemeinde, zudem von 1979 bis 1990 Mitglied des Gemeinderates, von 1990 bis 1995 im Gemeindevorstand und von 2009 bis 2015 als Ersatzmitglied im Gemeinderat. "In diesen Jahren hat Dopler mit unermüdlichem Einsatz für seine Heimatgemeinde gewirkt und...

Der Gedenkstein vor Volksschule und Stadtsaal in Mattighofen. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Aus dem Gemeinderat
„Stein der Aufregung“ darf bleiben

In der jüngsten Sitzung des Mattighofner Gemeinderates gab es eine geheime Abstimmung betreffend eines Gedenksteins vor Stadtsaal und Volksschule. MATTIGHOFEN (ebba). Bei der Gemeinderatssitzung am 6. März wurden unter anderem folgende Beschlüsse gefällt: Für die Vergabe der Ausspeisung an den Mattighofner Schulen und Kindergärten wurden im Rahmen einer Ausschreibung vier Anbieter kontaktiert. Nadine di Mauro stellte als einzige ein Angebot in Höhe von rund 192.000 Euro und erhielt damit den...

25 Altbürgermeister haben sich in Weng im Innkreis getroffen. | Foto: Moser

Bezirk Braunau
Altbürgermeister trafen sich in der Energy World

25 Altbürgermeister aus 23 Gemeinden des Bezirkes Braunau haben sich in der Hargassner Energy World getroffen. BEZIRK. Als Ehrengäste konnten Wengs Altbürgermeister Josef Moser, Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Wengs Bürgermeister Gerhard Wiesner und Amtsleiter Josef Eslbauer und Hargassner-Geschäftsführer Anton Hargassner jun. begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen ehemaligen Bürgermeistersprecher Franz Zehentner stellte Wiesner den Anwesenden die Gemeinde vor. Darauf...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jubilar Franz Kuprian und Gattin Lisi mit den Gratulanten beim Geburtstags-Festakt. | Foto: privat
6

Franz Kuprian
Großer Festakt für einen Baumeister der Gemeinde Ranggen

Alt-Bürgermeister Franz Kuprian feierte in Ranggen seinen 90. Geburtstag. Viele Gratulanten stellten sich bei der großen "Jubiläumsfeier" ein! RANGGEN.  "Wir alle haben uns heute versammelt, um dir zu gratulieren, mit dir zu feiern, aber vor allem, um dir DANKE zu sagen für so vieles, was du für unser Dorf geleistet hast!" Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Markus Baumann seine Geburtstagsrede ein. Der Ortschef stand vor einer schwierigen Aufgabe, galt es doch, die unzähligen Verdienste...

Josef Jobst (l.) Altbürgermeister der Gemeinde St. Willibald mit Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ

Ehrung
St. Willibalds Altbürgermeister erhält goldenes Ehrenzeichen

St. Willibalds Altbürgermeister Josef Jobst wurde am 22. Jänner mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. ST. WILLIBALD. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte die Auszeichnung im Steinernen Saal des Linzer Landhauses und würdigte das Engagement des St. Willibalder Ex-Bürgermeisters. Jobst war über 40 Jahre in der Kommunalpolitik tätig – von 1994 bis 2021 als Gemeindeoberhaupt. In seinem Amt als Bürgermeister hat Jobst nicht nur große Konzepte erfolgreich für...

Der ehemalige Bürgermeister von Leibnitz (1983 bis 1991) und Retzhof-Leiter Wolfried Filek-Wittinghausen verstarb am 21. Jänner 2025. | Foto: Waltraud Fischer
1 10

Ein Leben für Bildung und Kultur
Große Trauer um Wolfried Filek-Wittinghausen

Eine vertraute Stimme ist verstummt: Altbürgermeister Wolfried Filek-Wittinghausen, geboren 1938, verstarb am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, im Kreise seiner Familie. Politisches Engagement über Parteigrenzen hinweg und intensive Kultur- und Bildungsarbeit bildeten für den Leibnitzer stets tragende Säulen. Die Spuren der Erinnerung werden in der Stadt Leibnitz niemals verloren gehen. LEIBNITZ. Die schwarze Fahne am Rathaus in Leibnitz weht diesmal für einen besonders engagierten und bekannten...

Ein kleiner Teil der Familie des Jubilars Johann Aichhofer | Foto: Bruno Kranner
4

100. Geburtstag
Ein Fest der Dankbarkeit und Wertschätzung in Stainz

Neulich durfte die weststeirische Großgemeinde Stainz ein ganz besonderes Ereignis feiern: den 100. Geburtstag des ehemaligen Bürgermeisters und ÖVP-Landtagsabgeordneten Johann Aichhofer. Der Jubilar, eine prägende Persönlichkeit des Bezirkes Deutschlandsberg, wurde von einer beeindruckenden Schar an Gratulantinnen und Gratulanten geehrt, die ihm ihre besten Wünsche überbrachten.  STAINZ. Die Feierlichkeiten fanden im "Gullner-Haus" in Unterrossegg statt, es erschienen zahlreiche Vertreterinnen...

St. Romans Altbürgermeister Matthias Kieslinger starb am 29. Dezember 2024 mit 85 Jahren.  | Foto: Kieslinger
2

Nachruf
St. Roman trauert um Altbürgermeister Matthias Kieslinger

Der ehemalige Bürgermeister von St. Roman, Matthias Kieslinger, starb am 29. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren. Der Trauergottesdienst und die anschließende Beerdigung finden am Samstag, 4. Jänner 2025, in der Pfarrkirche St. Roman statt. ST. ROMAN. Die Gemeinde St. Roman trauert um ihren Altortschef, der 1969 mit nur 30 Jahren das Amt des Bürgermeisters übernahm und dieses 22 Jahre innehatte. In seiner Amtszeit prägte er die Gemeindeentwicklung nachhaltig. "Gerade im Bereich der...

TÜPL-Kommandant Oberst Thomas Abfalter und Dr. Sebastian Eder (li.) beim Treffen der ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Biathlonstadion in Hochfilzen
24

Bürgermeister-Treffen
TÜPL Hochfilzen beeindruckte Altbürgermeister

HOCHFILZEN. Ein besonders interessantes Treffen erlebten die Altbürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel heuer in Hochfilzen. Am Truppenübungsplatz wurde die 28 Personen große Gruppe mit den beiden Ex-Bürgermeisterinnen Brigitte Lackner (St. Ulrich) und Annamarie Plieseis (Westendorf) sowie dem mit 86 Jahren ältesten Teilnehmer Friedhelm Capellari aus Kitzbühel von Oberst Thomas Abfalter herzlich begrüßt. Interessante Führung durch Oberst Thomas AbfalterIn seiner neuen Tarnuniform führte sie der...

200 Funktionäre bei der Seniorenbundkonferenz in Uttendorf. | Foto: OÖVP
1

Konferenz
Seniorenbundfunktionäre und Altbürgermeister trafen sich

200 Funktionäre des Seniorenbundes im Bezirk Braunau trafen sich kürzlich gemeinsam mit den Altbürgermeistern zu einer Konferenz mit zahlreichen Ehrengästen. UTTENDORF. Seniorenbund-Bezirksobmann Bgm.a.D. Johann Schweiberer konnte im Helpfauerhof in Uttendorf neben den zahlreichen Funktionären auch eine Reihe an Ehrengästen begrüßen. So kamen der Präsident des Bundesrates Franz Ebner, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher, Nationalrätin Bgm. Andrea...

Die feierliche Verabschiedung von Leidenfrost erfolgt in der Pfarrkirche Altlengbach mit einem Requiem und anschließendem Gang zum Kriegerdenkmal, wo eine Aussegnung mit Verabschiedung stattfindet. | Foto: Lauren Seywald
2

Nachruf
Karl Leidenfrost Altbürgermeister von Altlengbach verstorben

Am Freitag, dem 16. August 2024, verstarb der hochgeschätzte Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Leidenfrost im 105. Lebensjahr. Mit ihm verliert die Marktgemeinde Altlengbach einen außergewöhnlichen Menschen, der durch sein Wirken und seinen Einsatz die Gemeinde nachhaltig geprägt hat. ALTLENGBACH. Karl Leidenfrost trat 1960 in den Gemeinderat ein und war vom 16. Mai 1970 bis zum 16. November 1988 Bürgermeister der Marktgemeinde Altlengbach. In dieser Zeit setzte er sich mit ganzer Kraft für...

Vzbg. Günther Prinz, Anita und Johann Hölzl, Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde

Schweiggers
Ehrenbürger und Altbürgermeister Johann Hölzl ist 65

Am 08.08.2024 hatte Ehrenbürger und Altbürgermeister Johann Hölzl seinen 65. Geburtstag. SCHWEIGGERS. Dazu gratulierten Bürgermeister Josef Schaden und Vizebürgermeister Günther Prinz. Ebenso seiner Gattin Anita, wurden herzliche Glückwünsche überbracht, die vor wenigen Tagen ihren 60. Geburtstag feierte. Das könnte dich auch noch interessieren: Johann Hofbauer ist seit 35 Jahren Bürgermeister 95. Geburtstag von Viktoria Kandler

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.: Gerhard Dröscher sen., Bernhard und Hilde Landschützer, Margarethe Dröscher, Eduard De Monte, Markus Schaflechner, Hermine De Monte, Manuela Khom, Franz und Josefine Dröscher, Johannes und Andrea Rauter | Foto: Khom

Glückwünsche
90. Geburtstag von Altbürgermeister De Monte in Predlitz gefeiert

Eduard De Monte, ehemaliger Bürgermeister der früheren Gemeinde Predlitz, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass versammelten sich zahlreiche Gäste und örtliche Vereine, um ihm zu gratulieren und für seine Verdienste zu danken. STADL-PREDLITZ. Eduard De Monte, Altbürgermeister der früheren Gemeinde Predlitz, beging kürzlich seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass kamen zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten zusammen, um dem Jubilar ihre besten Wünsche zu überbringen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Altbürgermeister Stefan Hölzl ist als Blutspendehelfer im Einsatz. | Foto: RK
2

Rotes Kreuz
Helfenberger Altbürgermeister als Blutspendehelfer im Einsatz

Blutspendehelfer werden im ganzen Bezirk gesucht. Einer, der sich bereits engagiert, ist Stefan Hölzl aus Helfenberg. HELFENBERG. Altbürgermeister Stefan Hölzl ist wahrscheinlich das, was man als ein Rotkreuz-Urgestein bezeichnen könnte. Er kennt die Organisation von vielen Seiten. Sein neuester Aufgabenbereich ist der des Blutspendehelfers. Ein kommunikativer Tätigkeitsbereich abseits von Blaulicht und Folgetonhorn. "Es macht mir einfach Spaß"Blutspendehelfer gibt es schon seit einiger Zeit,...

In einer landschaftlich herrlichen Umgebung konnten die ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirkes mit Begleitung ihren jährlichen Ausflug genießen. | Foto: Hödl
3

Altbürgermeistertreffen
Ehemalige Ortschefs trafen sich in Grundlsee

Nach einem Jahr Amtszeit übergab Herbert Brandstätter, Grundlseer Bürgermeister von 2007 bis 2015, den Vorsitz im Altbürgermeisterclub an seinen Nachfolger Gerhard Schütter aus Haus, in seiner Heimatgemeinde Bürgermeister von 2010 bis 2020. GRUNDLSEE. Mit 88 Mitgliedern ist der Altbürgermeisterclub Liezen der einzige parteiübergreifende Zusammenschluss ehemaliger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich. Der Vorsitz wechselt jährlich und wird im Rahmen eines Ausfluges vollzogen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bürgermeister Lukas Zehetbauer und Altbürgermeister Walter Krutis. | Foto: privat

Altbürgermeister aus Raasdorf
Walter Krutis erhält Ehrenzeichen des Landes NÖ

RAASDORF. Als offizielle Anerkennung für seine Leistungen als langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Raasdorf wurde Altbürgermeister Walter Krutis am 18. Juni 2024 im NÖ Landhaus das „Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ“ von Landeshauptfrau Mikl-Leitner in einem festlichen Rahmen überreicht. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Musikverein Haringsee erhält Ehrenpreis des Landes Niederösterreich PBZ Orth eines der besten Niederösterreichs

2

Altbürgermeister Treffen
22 ehemalige Gemeindeoberhäupter sahen sich wieder

FREISTADT: „Es ist schön, dass wir einander wieder einmal treffen“, war der Tenor beim Altbürgermeister-Treffen des Bezirks Freistadt heute Vormittag in der Braucommune. Freistadts ehemaliger Bügermeister Josef Mühlbachler lud seine seinerzeitigen Kollegen aus dem Bezirk zu dieser Zusammenkunft ein. Es herrschte große Freude darüber. Auch wenn die ehemaligen Politiker mit der neuen Bezirkshauptfrau Dr. Andrea Wildberger dienstlich nicht mehr in Kontakt waren, ergab sich rasch eine interessante...

Altbürgermeister Johann Moser ist verstorben. | Foto: Gemeinde Pfarrkirchen

Nachruf aus Pfarrkirchen
Altbürgermeister Johann Moser im 73. Lebensjahr verstorben

Die Gemeinde Pfarrkirchen trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister, welcher Ende April für immer die Augen geschlossen hat. PFARRKIRCHEN. Am 29. April 2024 ist der Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Pfarrkirchen Johann Moser nach kurzer, schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr verstorben. Moser wurde 1985 erstmals in den Gemeinderat gewählt. Im April 1991 übernahm er die Position des Vizebürgermeisters. 1991 bis 2009 war er Bürgermeister der Gemeinde Pfarrkirchen. Diese Tätigkeit übte...

Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen überreicht Pepi Raich die hohe Auszeichnung | Foto: BF/Lechner
2

Verdienstzeichen
Goldenes Ehrenzeichen der Republik für Pepi Raich

Der Pepi ist bis heute eine Kaunertaler Institution. Über 18 Jahre war er als Bürgermeister tätig, kürzlich wurde ihm für seinen unermüdlichen Einsatz eine ganz besondere Ehrung zuteil. KAUNERTAL/WIEN. Er war Mesner, Nikolaus und Vorbeter. Aber vor allem war er lange Zeit Vorkämpfer für seine Heimatgemeinde Kaunertal. Josef Raich ist nach wie vor sehr aktiv und aktuell der Bezirksobmann des Seniorenbundes im Bezirk Landeck. Eine besondere Freude für Pepi war es, dass er die Ehrung aus den...

Altbürgermeister Alexander Kling. | Foto: privat

Sulz im Weinviertel
Altbürgermeister Alexander Kling verstorben

Alexander Kling, Altbürgermeister der Marktgemeinde Sulz im Weinviertel ist im hohen Alter von 94 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. SULZ. Altbürgermeister Alexander Kling war von 1960 bis 2000 im Gemeinderat tätig – davon von 1985 – 2000 Bürgermeister. In seiner Amtszeit wurden unzählige Vorhaben umgesetzt. Unter anderem der Kindergartenneubau in Obersulz, die Kindergartensanierung in Niedersulz, der Bau des Gemeindesaals, der Feuerwehrhausumbau, der Neubau der Kirchenstiegen oder...

Treffen der OÖVP-Altbürgermeister in Handenberg. | Foto: OÖVP
1

Auf Einladung der OÖVP
Altbürgermeister-Stammtisch im Bezirk Braunau

Die OÖVP-Altbürgermeister des Bezirkes Braunau trafen sich kürzlich auf Einladung von Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher und Landtagspräsident Max Hiegelsberger in Handenberg zum „1. Stammtisch der Altbürgermeister“. HANDENBERG. Nach einem kurzen Referat von Landtagspräsident Max Hiegelsberger, der bis 2021 als Gemeindereferent in der Oö. Landesregierung noch mit vielen der Altbürgermeister zusammengearbeitet hat, wurde rege über das aktuelle politische Geschehen diskutiert....

Erich Mayer | Foto: privat

Trauer um Altbürgermeister
Erich Mayer verstorben

WALDHAUSEN. Altbürgermeister Erich Mayer aus der Marktgemeinde Waldhausen ist am 31. Dezember 2023 im 95. Lebensjahr verstorben. Erich Mayer war von 1968 bis 1980 Bürgermeister von Waldhausen. Er wurde mit Auszeichnungen wie Goldenes Ehrenzeichen des Landes NÖ, Goldener Ehrenbruch und Diplome des Jagdverbandes geehrt und schaffte bei den Innsbrucker Winterspielen 1964 eine Olympiamedaille. Die lokale Geschichte war sein persönliches Hobby. Er widmete sich mit großem Einsatz dem Bewahren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.