Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Die Band ,,Gospel Dating Service".
31

Acoustic Summer 2014 Closing Party in der Rockhouse Bar

Am 26. August 2014 gab es die letzte Veranstaltung mit Closing Party des Acoustic Summers 2014 im Rockhouse. Den Anfang machte die Band ,,Gospel Dating Service, die mit rockigen Klängen zeigten, was sie drauf haben. Die Fans ließen sich von der Stimmung und tollen Atmosphäre mitreißen. Nach einer Zugabe kam die nächste Band, ,,Emiliano“, auf die Bühne. Zwei sehr sympathische Jungs, die neben einigen Coverversionen von bekannten Songs ebenso eigene Stücke performten. Besonders dabei war, dass...

Abschlusskonzert Percussioncamp

Die Abschlusskonzerte des Percussioncamps findet am Donnerstag, dem 28. August um 20 Uhr und Freitag, dem 29. August um 18.30 Uhr in der Carinthischen Musikakademie Ossiach statt. Wann: 28.08.2014 ganztags Wo: Carinthische Musikakademie Ossiach , Stift Ossiach, Ossiach 1, 9570 Ossiach auf Karte anzeigen

Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Neu: Vormittags- bzw. Abend-Kurse! Wann: 28.08.2014 18:30:00 Wo: WIFI , Wr. Str. 150, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Wann: 20.08.2014 18:30:00 Wo: WIFI, Manglburg 20, 4710 Grieskirchen auf Karte anzeigen

Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Wann: 21.08.2014 18:30:00 Wo: Wifi, Bambergstr. 25, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Abschluss des Vormittagslehrganges Deutsch am BFI Amstetten
10

Berufsreifeprüfung: Erfolgreiche Abschlussprüfungen am BFI Amstetten

Nach einem erfolgreichen Kursjahr, in welchem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BFI Amstetten ihr Maturawissen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsbezogenen Fachbereich erarbeitet haben, können sie nach einer gelungenen Teilprüfung ihr Zeugnis für den absolvierten Gegenstand in ihren Händen halten und haben einen weiteren „Schritt“ zur Matura geschafft. Einige TeilnehmerInnen sind mit der Berufsreifeprüfung fertig und beginnen bereits im Herbst mit einem Studium an...

Einige der Absolventinnen haben dem Diplom auch bereits eine Jobzusage in Händen. | Foto: BFI Mattersburg

Ausbildung abgeschlossen

BFI Mattersburg hat weitere Kindergartenhelferinnen qualifiziert MATTERSBURG. Insgesamt 11 Teilnehmerinnen haben vor kurzem ihre siebenmonatige Ausbildung zur Kindergartenhelferin nach dem Tagesmüttermodell am BFI Mattersburg erfolgreich abgeschlossen. „Die Anforderungen an ein Kindergartenteam sind in den letzten Jahren um ein Vielfaches gestiegen. In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmerinnen eine fundierte pädagogische Basisqualifikation, um beruflich als Kindergartenhelferinnen tätig sein...

Kindernest feierte Sommerabschlussfest

WAIDRING. Anfang Juli feierten die Kindernest-Sprösslinge mit ihren Familien und dem Betreuungsteam ein fröhliches Abschlussfest am breiten Bachbett nahe dem „Alten Sägewerk“. Bei heißem Sommerwetter wurde gesungen, gespielt und im Wasser geplanscht. Das Kindernest-Team möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanken. Dank geht an die Eltern, die mit selbstgemachten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgten und an die Brauerei Huber aus St. Johann, die die...

Foto: KK

Vier Abschlussprüflinge in der Musikschule Stainz

Die Abschlussprüfungen sind die Krönung für Musikschüler: Neun Jahre Musikunterricht sind dafür notwendig, der Antritt erfolgt freiwillig. Im Schwierigkeitsgrad und Prüfungsinhalt entspricht die Prüfung der Leistungsabzeichenprüfung in Gold des österreichischen Blasmusikverbandes. In Stainz haben vier Schüler erfolgreich die Abschlussprüfung abgelegt: Melina Stangl (Trompete, Klasse Gerald Oswald), Anja Mandl (Saxophon, Klasse Barbara Sackl-Zwetti), Dominik und Vanessa Hermann (beide Klarinette...

Foto: Privat
3

46 Damen beendeten Fachschulzeit

LAMBACH. 46 junge Damen absolvierten mit großartigen Leistungen die dreijährige Fachschulzeit am abz Lambach in den Modulen Kleinkindbetreuung und Soziales sowie Ernährung und Wirtschaft. 16 Schülerinnen schafften im Jahres- und Abschlusszeugnis einen ausgezeichneten Erfolg und beim Abschlussprüfungszeugnis gab es 7 Auszeichnungen und 14 gute Erfolge. Der Facharbeiterinnenbrief für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement wurde allen Schülerinnen verliehen. Die Übergabe der Zeugnisse...

Foto: LWBFS Otterbach

Abendschule Otterbach: 13 mal lauter "Sehr gut"

BEZIRK. Der diesjährige Jahrgang der Abendschule an der LWBFS Otterbach erreichte bei den Abschlussprüfungen ein tolles Ergebnis: 19 Schüler erzielten einen ausgezeichneten Erfolg – 13 davon schlossen sogar mit lauter Einsern ab. Fünf weitere Absolventen erreichten einen guten Erfolg. Ende Juni wurden den erfolgreichen Schülern die Facharbeiterbriefe verliehen.

Die Absolventinnen der Heimhilfe-Ausbildung mit Ausbildungsleiterin DGKS Ingrid Nekam, den Lehrern Elfriede Wagner, Katharina Buzath, Heidelore Kögler und Schuldirektor-Stv. Wilhelm Railender sowie vom AMS Astrid Mandl. | Foto: LKH Mistelbach

Erfolgreicher Abschluß für 18 neue Heimhilfen

MISTELBACH. 18 frischgebackene Heimhelferinnen und Heimhelfer konnten am vergangenen Montag ihre Zeugnisse entgegennehmen. Insgesamt 400 Stunden dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, die eine Ausbildungskooperation mit dem AMS darstellt. Dieser Heimhilfe-Ausbildungslehrgang war der bereits fünfte, der in Kooperation mit dem AMS abgehalten wurde. Die 15 Frauen und drei Männer mussten 200 Stunden Theorie an der Gesundheits- und...

Acht Absolventen freuten sich mit WK-Bezirksobmann Mag. Michael Baldauf, Direktor Ing. Heinrich Rainer und den Lehrern sowie Vertretern der Firma Plansee über den erfolgreichen Abschluss. | Foto: WK Reutte

WIFI-Werkmeisterschule in Reutte - Erfolgreicher Abschluss

REUTTE. Nach mehr als 1100 Lehreinheiten Unterrichts schlossen acht Absolventen die Werkmeisterschule für Maschinenbau erfolgreich ab. Die Werkmeisterschule für Maschinenbau besteht bereits seit über 30 Jahren im Standort Firma Plansee in Reutte und ist ein europaweit anerkanntes, modernes Ausbildungsprogramm für Meister und Führungskräfte im Metallbereich. Durch die Erweiterung des Unterrichtsplan ersetzt der Abschluss dieser 2-jährigen Schule die Unternehmerprüfung, die Ausbilderprüfung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Stadtgemeinde

Stadtwerke-Lehrlinge sind „ausgezeichnet“

„Diese Leistungen sind der Beweis dafür, dass die jungen Menschen die richtige Berufswahl getroffen haben“, sagt Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner über die jungen Arbeiter, mit "hervorragenden Jahreszeugnissen". Patrick Großsteiner, Matthias Bruckner, Dietmar Lammerhuber, Oliver Heindl und Daniel Mayr heißen die Lehrlinge, die Elektrotechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Gebäudetechnik-Service erlernen.

160

Schulfest am Goldbrunnhof

Am Donnerstag, den 3. Juli, hat der Goldbrunnhof die Eltern der Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Fest geladen. Die Einladung soll ein kleines Dankeschön für das Vertrauen der Eltern in unsere Schule sein. Das Küchenteam unter der Leitung von Herrn Reichl Stefan verwöhnte unsere Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Mit einer kurzen Präsentation wurde den Eltern veranschaulicht, welche Inhalte wir den Schülern im Laufe ihrer 3 Jahre mit in den Rucksack für den weiteren Lebensweg...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
Barbara Tlusty
26

Jedes Ende ist ein Anfang - von der Schule in den Beruf

Ein einzelnes Schuljahr geht schnell vorbei und die Schüler der Polytechnischen Schule Reutte trafen sich am Freitag, 27. Juni 2014 zum Abschied. REUTTE (as). In der Kellerei in Reutte ging ab 18:00 das abgelaufene Jahr 13/14 noch einmal über die Bühne. Das vergangene Schuljahr brachte auch einige Neuerungen mit sich. Die neue Schulleiterin Barbara Tlusty stellte das Programm vor und durfte im Zuge des Abends zahlreiche Schüler für ihre Leistungen würdigen. Im Laufe des Jahres entstanden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
2

Die 4. Klasse der VS Kohfidisch im Kletterpark

Am 17.6.2014 war es endlich soweit. Die 4.Klasse machte ihren Abschlussausflug in den HAMARI-Kraxlpark nach Mönichkirchen. Zuerst erfolgte eine fachgerechte Einschulung und dann durften die Kinder knifflige Situationen bewältigen. Beim Klettern wird die Eigenverantwortung, die Kommunikation- und die Teamfähigkeit gefördert. Anfangs war es gar nicht so leicht, sich auf den Seilen zu bewegen, doch dann machte es allen Kindern großen Spaß. Einige trauten sich sogar auch auf die meterhohe...

hinten vlnr: Kapellmeister Michael Müllner, Bürgermeister Reinhard Kridlo, Jugendkapellmeister Markus Schmid, Geburtstagskind Johann Doschek, Obmann Gernot Ertl, Obmann-Stellvertreter Manfred Berkovics; vorne vlnr: Tanja Berkovics, Johanna Zissler, Stefanie Bartosch, Julia Bartosch, Julia Gaß | Foto: privat

Konzert der Musikschüler in Jedenspeigen-Sierndorf

Am Tag des Schulschlusses - Freitag, den 27. Juni, fand im Musikerheim des MV Jedenspeigen-Sierndorf das jährliche Konzert der Musikschülerinnen und Musikschüler statt. Die Kleinsten zeigten spielerisch, was sie in der musikalischen Früherziehung gelernt haben. Die Schülerinnen und Schüler spielten alleine oder in kleinen Gruppen und abschließend gab die Jugendkapelle unter der Leitung von Markus Schmid eine Darbietung ihrer musikalischen Künste vor begeistertem Publikum. Obmann Gernot Ertl...

Hakon Hirzensberger und Bernadette Abendstein sagen zum Festivalabschluss DANKE. | Foto: Steudltenn

Steudltenn sagt zum Abschluss Danke

70 Veranstaltungen mit 24 verschiedenen Programmpunkten boten ein hochkarätiges Kulturangebot für 11.000 Besucher. UDERNS. Mit 5 Eigenproduktionen darunter 2 Uraufführungen versteht es Hakon Hirzenberger als künstlerischer Leiter des Theaterfestivals STEUDLTENN das Publikum immer wieder mit neuen Geschichten und aktuellem Zeitgeist zu begeistern. 11.000 Besucher Mit 11.000 Festivalbesuchern ging das heurige STEUDLTENN Theaterfestival am Samstag, den 28. Juni als unglaublicher Publikumserfolg zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Abschlussklasse 3 A mit Direktor Peter Glantschnig (rechts, hinten) | Foto: KK

36 neue Facharbeiter an der LFS Goldbrunnhof

VÖLKERMARKT. Die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof übergab am 22. Juni im Rahmen des traditionellen Absolvententages feierlich an 36 Schülern den Landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief. Fachschulinspektorin Maria Innerwinkler, Waltraud Piroutz und Landtagsabgeordneter Franz Wieser übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe. Zahlreiche Absolventen nutzten das Treffen, um an den Ort zurückzukehren, wo sie sich das Fundament der Landwirtschaftlichen Bildung geholt haben. Alte Erinnerungen...

1 76

Kleine Musik-Künstler auf der großen Bühne

Bei strahlendem Sonnenschein ging am vergangenen Donnerstag am Kapfenberger Hauptplatz das große Abschlusskonzert der Musikschule über die Bühne. Und dabei zeigten die kleinen und auch die schon etwas größeren Künstler ihr ganzes Können und sorgten so für einmalige Stimmung an diesem herrlichen Sommerabend.

5

Abendschule verabschiedet sich

Im Rahmen einer würdevollen Feier erhielten am Dienstag, dem 17. Juni 2014 die Absolventinnen der Abendschule an der LWFS Mauerkirchen ihre wohl verdienten Abschlusszeugnisse und Facharbeiterbriefe der ländlichen Hauswirtschaft. Erwachsene Frauen im Alter zwischen 20 und etwa 60 Jahren, vorwiegend aus dem Bezirk Braunau und mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund, drückten zwei Jahre lang an Abenden und Samstagen die Schulbank. Sie legten abschließend die von der Landwirtschaftskammer...

Foto: fotozwettl.at

Abschluss der dreijährigen Fachschule

ZWETTL. Die dreijährige Fachschule der HLW Zwettl darf sich über 20 neue Absolventen freuen. Viktoria Aigner, Tamara Dürnitzhofer und Tanja Hündler schlossen ihre Ausbildung mit Auszeichnung ab. Michelle Jungwirth durfte sich über einen Guten Erfolg freuen. Weiters bestanden haben: Caroline Fröhlich, Claudia Haas, Eva Hackl, Lisa Hauser, Stefanie Höbart, Christine Höchtl, Alexandra Kahl, Michelle Kaufmann, Sarah Klein, Bianca Leutner, Rita Litschauer, Carina Müller, Karin Pollak, Laura...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Höchsterfolgreicher Abschluss des Kindergartenkollegs

ZWETTL. 18 von 21 Absolventen des Kollegs für Kindergartenpädagogik in Zwettl schlossen die Ausbildung mit Auszeichnung ab: Tanja Biedermann, Tatjana Dienstl, Katharina Fuchs, Tanja Fürst, Julia Habison, Christine Holzinger, Simone Leitner, Monika Neunteufl, Nicole Raab, Angelika Semper, Christina Sengseis, Magdalena Uitz, Monique Winkelhofer, Katrin Winter, Christina Wurz, Lisa Zlabinger, Hannah sowie Jakob Zöchbauer. Weiters bestanden Simone Böhm, Marlene Mayrhofer und Anna-Carina Unterweger...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.