Fachschule für Sozialberufe Erla
Freude über neue Kinderbetreuerinnen

6Bilder

„Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, sind sie groß, gib ihnen Flügel.“
Die Schülerinnen der 3. Klasse Fachschule für Sozialberufe haben heute ihre mündliche kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin abgelegt und mit Bravour gemeistert.

Unter der kompetenten Führung von Frau Doris Haller (Kindergartenpädagogin) haben sich die Schülerinnen das fundierte Wissen in der Betreuung von Kindern angeeignet. Als Voraussetzung musste jede von ihnen ein Praktikum in einem Kindergarten positiv abschließen. Dabei wurden sie von Frau Mag. Christa Huber aus unserem Lehrerteam professionell begleitet. Ein Teil der Prüfung besteht auch darin, dass die Schülerinnen während ihres Praktikums ein Kind besonders gut beobachtet haben und dessen Entwicklung mit den Lehrinhalten der Ausbildung verknüpfen und analysieren können.

Frau Direktorin Mag. Hannelore Röcklinger freut sich besonders darüber, dass sie heute zum ersten Mal in ihrem neuen Amt als Direktorin der Prüfung zur Kinderbetreuerin vorstehen durfte und die Schülerinnen diese mit der weißen Fahne gekrönt haben.
Die Freude des heutigen Tages strahlt also in allen Gesichtern. Für die Absolventinnen der 3. Klasse Fachschule für Sozialberufe war diese heutige mündliche Prüfung der Auftakt zum Abschluss ihrer Schullaufbahn. In wenigen Wochen folgen die schriftlichen Klausuren in Deutsch und Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen. Im Juni werden noch zwei weitere mündliche kommissionelle Prüfungen in Angriff genommen und Ende August schließt die Prüfung zum Heimhelfer den Ausbildungszyklus ab.

Wir wünschen unseren Absolventinnen der Fachschule für Sozialberufe weiterhin viel Mut und Elan, um ihre Ausbildung mit Erfolg abzuschließen und dabei mehrere Berufsberechtigungen zu erwerben. Für heute wünschen wir zunächst einmal viel Freude über euren Erfolg. Lasst euch feiern und seid stolz auf euren neuen Beruf als Kinderbetreuerinnen.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.