Beiträge zum Thema Gesundheit

Die Vortragsreihe Wissen|schaf(f)t Gesundheit starten am 9. März um 18:30 an der Medizinischen Universität Innsbruck. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Long Covid
Med Uni veranstaltet Infoabend für Interessierte

INNSBRUCK. Am 9. März findet an an der Medizinischen Universität im Rahmen der Wissen|schaf(f)t Gesundheit Vortragsreihe ein Informationsabend zum Thema Long-Covid statt. Einlass ist um 18:00 im Großen Hörsaal der Med Uni in der der Fritz-Pregl-Straße 3. Beginn: 18:30. Die Vortragsreihe Wissen|schaf(f)t Gesundheit setzt sich zum Ziel, einer interessierten Öffentlichkeit in ansprechenden Vorträgen, den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise näherzubringen. Beim Vortrag "Long COVID...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 7. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 7. März 2.562,5 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.543,9). In absoluten Zahlen sind das 2.212 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.196). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.835,5 Personen pro 100.000 Einwohner (2.241 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.210,7 (1.027 in...

Zahlreiche Interessierte wohnten der Infoveranstaltung zum Thema "Blackout" im Haus der Wildnis in Lunz bei. | Foto: Simon Glösl
11

Infoveranstaltung im Haus der Wildnis
Lunzer rüsten sich für Blackout

Im Zuge einer Infoveranstaltung im Haus der Wildnis wurden Pläne zur "Blackout"-Prävention für Lunz präsentiert. LUNZ. Handys, Waschmaschinen, Heizkörper, Lampen - all das funktioniert nur mit ausreichend Strom. Fällt dieser aus, sitzen wir im Dunkeln, deshalb spricht man bei einem totalen Stromausfall, der längere Zeit anhält, von einem Blackout. Die Gemeinde Lunz hat jetzt ein Konzept entwickelt, um die Stromversorgung im Notfall autark regeln zu können. "Das Ziel unserer Pläne ist ganz klar,...

Mathilde Bujar, Martin Kulmer, Sylvia Greiler und Thomas Senger | Foto: Peter Pugganig
2 2 38

St. Veit
Abwechslungsreiche Messe in der Blumenhalle

Gesundheit steht an erste Stelle im Leben eines jeden Menschen. Um diese zu erhalten, oder zu verbessern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, von denen etliche am Samstag in der St. Veiter Blumenhalle vorgestellt wurden. ST. VEIT (pp). Gesundheits- und Familienmesse: Zahlreiche Institutionen und Firmen waren in dem Veranstaltungszentrum der Herzogstadt zu Gast. In einer umfangreichen Leistungsschau konnte sich Jung und Alt Informationen zum Thema physische und psychische Gesundheit sowie darüber...

5

Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund
Eine sehr gute Übung für die Prüfung zum Blindenführhund

Heute bin ich ziemlich aufgeregt . Ich soll nämlich ein Flaschentraining absolvieren. Ihr fragt mich was das ist? Dann schaut Euch meine Fotos an . Obwohl es mir beim Anschauen unheimlich war, dachte ich mir : Da musst du durch, sonst kannst du die Ausbildung zum Blindenführhund vergessen. Also Augen zu und durch . Langsam ging ich zu den Flaschen hin und dann ging es ab durch die Mitte.  Als ich mit dem Training fertig  war durfte ich zur Belohnung mit Eloy  spielen

Karl Wittmann holte sich mit dem traditionellen Plutzer eine gesunde Sulz
1 9

Sulzquelle Piringsdorf
Der würzige Tropfen Gesundheit

PIRINGSDORF. Ein würziger Tropfen Gesundheit – frisch von der Heilquelle Piringsdorf. Die Rede ist von der allbekannten Sulz, welche frei zugänglich in der Gemeinde „abzapfbar“ ist. Das prickelnde, eisenhaltige NassEgal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit dem Auto, bei der Heilquelle Piringsdorf ist fast immer was los! Das ausgesprochen eisenhaltige, prickelnde Wasser hat eine enorme Vielzahl an Vorteile für Körper, sowie Geist. Zu einigen der Anwendungsformen, welche auch direkt bei der...

Die ärztliche Leiterin Dr. Ulrike Göschl vom Kurhaus Marienkron GmbH. zum Thema Fasten.                    
 | Foto: Marienkron by Steve Haider 2019

Mönchhof: 3. Fastenumfrage von Marienkron
Fasten liegt absolut im Trend

Seit 50 Jahren betreibt das Kloster Marienkron in Mönchhof sein Kurhaus im Sinne einer ganzheitlich medizinischen Betreuung mit Kneipp-Anwendungen und Fasten. Über die Jahrzehnte hat sich gezeigt, dass ein- bis zweimal im Jahr eine Fastenwoche zu genießen, auch langfristig positive Effekte für die Gesundheit bringt. MÖNCHHOF. Heuer wurde von Marienkron bereits die 3. Fastenumfrage durchgeführt. Sie bestätigt nicht nur den Wunsch Gewicht zu verlieren (bei 42%), sondern auch das Wohlbefinden zu...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 6. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 6. März 2.543,9 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.409,6). In absoluten Zahlen sind das 2.196 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.080). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.863,4 Personen pro 100.000 Einwohner (2.263 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.148,3 (998 in...

Janine Stangl, Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach. | Foto: Samariterbund Ternitz-Pottschach
2

Drei Fragen an Samariterin Janine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Janine Stangl ist im Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach aktiv. Warum Samariterbund? Ich halte es für eine gute Sache, die man in seiner Freiheit an die Bevölkerung zurückgeben kann. Das Klima auf der Dienststelle ist sehr familiär und man fühlt sich immer willkommen. Das Spannende daran? Man weiß nie, was einen vor Dienstantritt erwartet und man lernt als Sanitäter definitiv nie aus. Wie viele Zeit gehört dem Samariterbund? Ich habe etwa 700 ehrenamtliche...

Wolfgang Ruzicka kocht mit Lea Eichwalder, Melissa Kiesl, Stefanie Scheiwein, Valentina Bruntschko und Charlotte Buresch.
Aktion 11

Semmering
Es darf auch Stelze sein +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wolfgang Ruzicka erklärt, warum Fleisch bei der Jugend nicht mehr hoch im Kurs steht und wie viel fett okay ist. Wolfgang Ruzicka ist Kochlehrer an den Tourismusschulen am Semmering. Fette Schwerarbeiterkost sind abgemeldet. "Vor allem die Jugendlichen gehen weg vom Fleisch. Das hat damit zu tun, dass sich die Jugend damit auseinandersetzt wie Fleisch teils produziert wird", so Ruzicka. Der Kochlehrer räumt aber ein, dass Fleischkonsum ein bis zwei Mal die Woche sogar...

BUCH TIPP: Die Hildegard-Fastenwoche
Eine Woche Auszeit für Körper und Seele

Dieses Buch begleitet gesundheitsbewusste Menschen erfolgreich durch eine Woche fasten. Mit dabei sind alle wichtigen Informationen von der Einkaufsliste über Rezepte und Anwendungen bis zu Tipps für Begleitmaßnahmen. Wichtig sind auch wohltuende und wertvolle Rituale sowie gute Tipps, wenn sich der Schlendrian wieder einstellen möchte. Inklusive Hildegard-Zitaten und meditativer Bilder – eine Methode, die sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Tyrolia Verlag, 64 Seiten, 9,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alex Englitsch wurde 2019 Bodybuilding Weltmeister.
2

Kraftsport
Bodybuilding - Ein gesundheitlicher Drahtseilakt

TERNITZ. Weltmeister Alex Englitsch verrät, welche gesundheitlichen Aspekte beim Bodybuilding nicht vernachlässigt werden dürfen. Alex Englitsch ist einer der Vorreiter, in der Bodybuilding-Szene des Bezirks. 2019 krönte er sich zum Senioren-Weltmeister in der 80-kg-Klasse. Abgesehen von der Fitnesstrainer- und Heilmasseur Ausbildung zeichnet sich Englitsch durch jahrelange Erfahrung im Kraftsport aus.  Das Krafttraining macht jedoch nur einen kleinen Teil des Bodybuilding-Alltags aus. Vielmehr...

Schon wenig Bewegung hilft Krankheiten vorzubeugen und ein gesundes, langes Leben zu führen. | Foto: pixabay

Bewegung und Sport
Warum Bewegung so wichtig ist

Egal ob in der Schule, in der Arbeit oder im Privatleben, Sport begleitet jeden durch seinen Alltag. Dass Sport gesund ist, wissen wir alle, aber Sport belebt nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Gehirn und unsere Nervenbahnen. BEZIRK OBERWART. Ohne Bewegung wird unser Körper schlaff und wir werden schwächer. Nicht nur ist man anfälliger auf Krankheiten, wie Herzprobleme oder Bluthochdruck, sondern auch unsere Psyche kann enorme Schäden davon tragen, wenn wir uns nicht bewegen. Wer...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 5. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 5. März 2.409,6 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 2.385,2). In absoluten Zahlen sind das 2.080 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 2.059). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 2.801,4 Personen pro 100.000 Einwohner (2.214 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 2.141,8 (995 in...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Gelenkfit in die Berge
Wandern mit Gelenkbeschwerden

Wandern gehört zu den beliebtesten Sportarten. Leider haben viele Bergwanderer irgendwann Probleme mit den Gelenken. Jedoch ist dies kein Grund, nie wieder Wandern gehen zu können! Manchmal ist aber genau das die beste Therapie. Dieses Buch widmet sich diesem Thema und gibt viele Tipps, um die Bergwelt weiter genießen zu können. Erfahrene Spezialisten geben Ratschläge, Betroffene wie Wolfgang Nairz oder Bergretter Hermann Spiegl kommen zu Wort. Tyrolia Verlag, 152 Seiten, 19,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch Zufall wurde der Heilstollen entdeckt. | Foto: Heilstollen
2

Heilstollen in Bad Gastein
100.000 Studien belegen seine Wirksamkeit

Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, Wärme und Radon macht den Heilstollen in Bad Gastein und seine Reha weltweit einzigartig. BAD GASTEIN. In den 1940ern galt Gastein als die Goldkammer Europas. Durch Zufall entdeckte man bei Grabungsarbeiten die heute als Heilstollen bekannten Höhle im Inneren des Radhausberges. Seit knapp 70 Jahren nutzen die Besucher des Gasteiner Heilstollens mittlerweile das Radon, die Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit des Stollens, um auf natürliche Weise ihr...

Ab April bietet das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) Erste-Hilfe-Kurse im MONDI Hotel in Axams an. | Foto: RKI
2

Gesundheit
Erste-Hilfe-Kurse im westlichen Mittelgebirge

Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) erweitert seinen Ausbildungsradius und bietet ab April Erste-Hilfe-Kurse im westlichen Mittelgebirge an. Damit finden die Kurse zum Erlernen lebensrettender Ma nahmen nach fünf Jahren erstmals wieder lokal statt. Wer in Axams, Grinzens, Birgitz, Mutters, Natters oder Götzens wohnt und in den vergangenen fünf Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren wollte, musste meist nach Innsbruck zum Roten Kreuz ans Sillufer fahren. Kursprogramm Im westlichen Mittelgebirge...

1

An alle sozialen Medien - Radio und Fernsehen !
Hilfe für Kinder in Not

Liebe Freunde / Bekannte / Verwandte und alle Interessenten : Euer Freund Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly benötigt dringend Eure Hilfe und Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ! Herzlichen Dank im Voraus . Euer Eloy ,die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly der seit 2 Jahren über uns wacht . Ich darf euch vorstellen die Kinderburg Rappottenstein ! Die Kinderburg Rappottenstein ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband NÖ und...

Das Gymnastikprogramm soll zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen. | Foto: ÖRK/Inmann
3

RK Osttirol
Gymnastikprogramm für Freude an der Bewegung

Das Rote Kreuz Osttirol bietet ein Gymnastikprogramm für ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. OSTTIROL. „Bewegung ist eine Voraussetzung menschlichen Lebens. Zunehmend erkennen auch ältere Menschen für sich die Bedeutung sportlicher Aktivität, um die physischen Folgen von Bewegungsmangel aufzuhalten und mit einem aktiven Beitrag zu mehr Lebensqualität erlangen",  so Wilhelm Granig, Leiter der Gesundheits-und Sozialen Dienste des RK Osttirol. Das Gymnastikprogramm vom...

Gemeinsam für die Gesundheit – Stationsleiter DGKP Matthias Baumann und Friedrich Bürscher, einer der ersten Dialyse-PatientInnen im PEK. | Foto: OÖG

Erfolgsgeschichte
40 Jahre Dialyse im Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Patienten, die unter einer chronischen Nierenerkrankung leiden, sind auf eine regelmäßige Dialyse angewiesen. Seit über 40 Jahren werden im Nephrologie- und Dialysezentrum im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Menschen mit Nierenerkrankungen behandelt. Einer der ersten Patienten erinnert sich mit dem heutigen Dialyseteam an die Anfänge der Abteilung. STEYR. Vor über 40 Jahren haben Friedrich Bürschers Nieren aufgehört zu arbeiten. Seither ist er im Nephrologie und Dialysezentrum im...

Center-Manager Christoph Vormair und Günter Lechner, der Organisator der Gesundheitstage.  | Foto: WEBERZEILE

Gesundheit, Natur und Bewegung
Regionale Gesundheitstage in der Weberzeile

"Gesundheit liegt in der Natur des Menschen" – unter diesem Motto finden am Freitag, 18. und Samstag, 19. März die regionalen Gesundheitstage in der Weberzeile Ried statt Verschiedene Aussteller informieren über Gesundheit, Ernährung und Natur. RIED. Interessierte Besucher können sich unter anderem einem Hörtest unterziehen, Kräuter und andere Naturprodukte aus der Region erleben, ihre Nahrungsverträglichkeit testen, natürliche Kosmetik ausprobieren und verschiedene Behandlungsmethoden kennen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2020 gründete die ATV-Moderatorin die Lebensmeisterei in Neusiedl am See.  | Foto: Isabell Maron
1 6

Wie meistert sich das Leben?
Gesundheit von der Seele in den Körper

NEUSIEDL AM SEE. Flächendeckend ist bekannt, dass die lateinische Redewendung „Mens sana in corpore sano“ bedeutet, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper steckt. Aber denken wir auch daran, wenn es zwickt und zwackt? Ist uns dann bewusst, dass einem körperlichen Symptom ein seelisches Problem oder Thema zu Grunde liegt? Wie halten wir Seele und Körper fit? Viel besser als Symptome zu behandeln ist es doch, gleich gar keine entstehen zu lassen. Im Bezirk Neusiedl am See gibt es viele...

Abgabe der PCR-Gurgeltests nun auch beim Kindergarten | Foto: Hornstein

Hornstein
Abgabestelle der PCR-Gurgeltests nun auch beim Kindergarten

In Hornstein besteht die Möglichkeit PCR-Gurgeltests beim Kindergarten abzugeben. HORNSTEIN. Auch die Gurgeltests der  Eltern können vor dem Kindergarten abgegeben werden. „Die Tests werden von den Gemeindemitarbeitern dann gemeinsam mit den Testkits der Kinder zu nächsten Abgabestelle gebracht“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf. Der Vorschlag stammt direkt von einem betroffenen Elternteil. Die Abgabestation für die Tests der Eltern befindet sich direkt vor dem Kindergarten Hornstein. „Wir...

David und Nora auf der Sillianer Loipe. | Foto: ASO Sillian
4

Georg-Großlercher-Schule
Fokus auf Bewegung und Sport

Langlauftage an der Georg-Großlercher-Schule in Sillian sorgten für Begeisterung. SILLIAN. Trotz der besonderen Zeiten wird an der Georg-Großlercher-Schule / Sonderschule Sillian auch in diesem Schuljahr ein Schwerpunkt auf Bewegung und Sport gesetzt. Die bestens präparierte Loipe ist nur wenige Minuten vom Schulhaus entfernt – somit stand den Langlauftagen nichts mehr im Wege. Langlaufen ist ein gesunder Sport, er trainiert Ausdauer, Koordination und Kraft – und macht vor allem Spaß. Also eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. April 2025 um 14:00
  • Eltern-Kind-Zentrum
  • Ebbs

Elternberatung Ebbs

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Kufstein
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung
Foto: pixabay.com
  • 28. April 2025 um 14:00
  • Sozialzentrum Lungau Q 4, Raum der Begegnung, 1. Stock
  • Tamsweg

Selbstbestimmt aktiv sein im Alter - Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

TAMSWEG.  Das Salzburger Bildungswerk Tamsweg lädt zu einem Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren in 10 Teilen (je 2 Einheiten - 90 min) ein. Wollen Sie aktiv, aber auch mit Spaß etwas für Ihre Gesundheit tun? Mit Gedächtnistraining, Bewegungsübungen sowie der Auseinandersetzung mit Themen des Alltags (Ernährung, Gesundheit, Sicherheit etc.) wird die geistige, körperliche und seelische Gesundheit so  trainiert, dass Lebensfreude und Gesundheit lange erhalten bleiben. Der Kurs findet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Juliane Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.