Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

1

Corona-Maßnahmen
Extreme Maßnahme: Österreicher bald an der Corona-Leine?

Österreicher bald an der Corona-Leine? Trotz des dritten Lockdowns und den immer wieder verschärften Maßnahmen sinken die Infektionszahlen in Österreich nicht wie erwünscht. Solange die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich unter 100 liegt, können wir logischerweise mit keinen versprochenen Lockerungen rechnen. Es liegt also auf der Hand, dass die Maßnahmen sogar wieder deutlich verschärft werden. Da in Deutschland der Lockdown gerade verlängert wurde, wird sich die österreichische Regierung mit...

Foto: Magistrat

Corona-Teststraßen
Waidhofen/Ybbs geht erneut testen

Am 16. und 17. Jänner finden erneut freiwilligen COVID-Flächentests für alle Waidhofnerinnen und Waidhofner ab 6 Jahren statt. Getestet wird in der Sporthalle (Plenkerstraße 34) von 8.00 bis 18.00 Uhr. WAIDHOFEN/YBBS. „Auch wenn die Tests freiwillig und nur eine Momentaufnahme sind, lassen Sie sich testen! So tragen auch Sie Ihren Teil dazu bei, dass wir hoffentlich bald wieder zurück in ein möglichst normales Leben können“, so der gemeinsame Aufruf der Stadtverantwortlichen Waidhofens....

Grippe impfen jetzt!
Trotz und wegen Corona: Grippe-Impfung
 | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln

Grippe impfen jetzt!
Trotz und wegen Corona: Grippe-Impfung

Trotz und wegen Corona: Grippe-ImpfungSchnupfen, Husten, Kopfweh: Die Grippe wird vielfach unterschätzt. Dabei ist sie nicht immer harmlos - mitunter endet sie sogar tödlich. Die wichtigste Schutzmaßnahme ist und bleibt die Grippeschutzimpfung. Der Impfstoff wird zur Vorbeugung gegen die echte Virusgrippe (Influenza) gegeben. Er enthält inaktivierte Grippe-Viren ohne krankmachende Eigenschaften. Nach Gabe des Impfstoffes bildet der Körper einen Schutz gegen diese Viren aus (sog. Antikörper). Da...

eschäftsführerin Ulrike Prommer war eine der ersten des IMC Teams, die sich dem Antigen-Test unterzog.
 | Foto: IMC FH Krems

Stadt Krems
IMC FH Krems setzt auf Sicherheit

Antigen-Schnelltests für Studierende und Mitarbeitende der IMC FH Krems KREMS. Mit einem sicheren Gefühl durchs neue Studienjahr – dazu hat sich die IMC FH Krems klar bekannt und ein umfangreiches COVID-19 Präventionspaket implementiert. Als zusätzliche Maßnahme werden ab sofort kostenlose Antigen-Schnelltests auf freiwilliger Basis angeboten. Die Aktion richtet sich an die Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der IMC FH Krems, die im Jänner und Februar...

FPÖ Tirol
Transit, Verkehr und Wohnen dürfen nicht vergessen werden

TIROL. Die FPÖ Tirol beschäftigt sich abseits der vorherrschenden Pandemie auch mit den üblichen Streitthemen der Tiroler Politik. Transit, Verkehr und Wohnen sind Schwerpunkte, die von der Landesregierung außer Acht gelassen würden. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger gäbe es keine Maßnahmen, lediglich Ankündigungen. Schwerpunkt TransitDie Transitbilanz für 2020 ist laut Abwerzger "ernüchternd".  „Nicht überraschend, dass die Pandemie nur wenig Auswirkungen gezeigt hat, denn...

Das Telfer Impf-Team im Heim Wiesenweg - Dr. Gerhard Moser, Pflegedirektor Martin Achenrainer, Dr. Julia Rosam und Daria Wascher (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Coronavirus 2021
In den Telfer Pflegeheimen wird geimpft

TELFS. Der Telfer Bgm. Christian Härting zieht am Dreikönigstag zufrieden Bilanz, nach dem Abschluss der ersten Impfaktion am Vortag in den drei Heimen des Altenwohnheimverbandes Telfs ist erstmals Aufatmen angesagt: "Gerade in unseren Pflege- und Altenheimen hatten wir in den vergangenen Corona-Monaten eine besonders schwierige Zeit, die uns viele Sorgen gemacht hat. Jetzt können wir zumindest etwas beruhigter sein."183 ImpfungenInsgesamt 183 Bewohnerinnen und Bewohner der Heime Wiesenweg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die drei Sternsinger Lisa, Alina und Sophia sagen Danke! | Foto: Privat

Coronavirus 2021
Die einzigen Sternsinger am Seefelder Plateau

TELFS/MÖSERN. Heuer ist ein spezielles Jahr, auch für die Tradition des Sternsingens. Auf Grund der Corona Pandemie wurden viele geplante Sternsingeraktionen abgesagt oder auch auf digitalem Wege die Botschaft übermittelt. Anderenorts wurden einfach nur Zahlscheine und ein kleiner Gruß an den Haushalten verteilt. Für die Möserer war das zu unpersönlich: "Da wir seit Jahrzehnten jedes Jahr für die Armen durch die Straßen ziehen, war für uns klar, auch heuer diese Tradition nicht auszulassen."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Klosterneuburg
4

Corona-Massentests
Zweite Runde Tests in Klosterneuburg

Am Sa., 16.01., sowie So., 17.01.2021 finden in Klosterneuburg erneut Massentestungen statt, diesmal an zwei zentralen Standorten in Klosterneuburg: Babenbergerhalle und Happyland KLOSTERNEUBURG. Sie erhalten Anfang Jänner ein Schreiben, in dem für alle im Haushalt lebenden Personen ein Tag, ein Zeitfenster sowie ein Standort angegeben ist. Bitte kontaktieren Sie die Stadtgemeinde nicht wegen Änderungen Ihrer Testzeit oder des Testtages, dies ist nicht möglich. Sie können auch unangemeldet an...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland bleibt bei 637. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
25 Neuinfektionen, 1.048 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 85 Neuinfektionen. 9.180 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen bleibt bei 637, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 9.999. 1.048 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen Personen beträgt 182. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen...

An mehreren Standorten werden von 22. bis 24. Jänner Bevölkerungstests angeboten. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

22. bis 24. Jänner
Bevölkerungstests an mehreren Standorten im Bezirk Ried

RIED. Die geplante Bevölkerungstestung von 15. bis 17. Jänner 2021 wird aufgrund der neuen Situation auf 22. Bis 24. Jänner verschoben, um die Öffnung nach dem Lockdown so sicher wie möglich zu begleiten. Im Bezirk Ried sind fünf Teststandorte vorgesehen. Nach dem Lockdown soll es ein freiwilliges, regelmäßiges und dezentrales Testangebot geben.  Teststandorte im Bezirk RiedDer Krisenstab des Landes Oberösterreich ersucht um Anmeldung über die Website www.österreich-testet.at . Bei technischen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Pixabay/Bru-nO

Leserbrief
"Bitte ab in Quarantäne"

Kürzlich hat die Redaktion der WOCHE Völkermarkt ein Leserbrief der Familie Tamegger aus St. Petr am Wallersberg zum Thema "Corona-Quarantäne" erreicht.  "Wir, eine Familie aus St. Peter am Wallersberg, waren auch von Covid-19 betroffen und wurden in eine 15-tägige Quarantäne geschickt. Unsere Schwiegertochter, tätig im Gesundheitswesen, musste zum Test, da einer ihrer Klienten positiv getestet wurde. Das war ein Donnerstag und ab diesem Zeitpunkt hieß es "Bitte ab in Quarantäne". Die...

1 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

Dystopie oder Realität!  Exotische Strände voll mit Plastikmüll. Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen. Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika. Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis. Artensterben in unglaublicher Zahl. Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren. 1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet. 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Flüchtlingslager wie in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Insgesamt haben 55.519 Menschen die Schnelltests an den zwölf Testtagen genutzt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
Infos zu den kostenlosen Schnelltests ab 11. Jänner

Weitere kostenlose Schnelltests zwischen 11. und 15. Jänner. Ab 18. Jänner sollen die Kapazitäten ausgebaut werden und in einen längerfristigen Regelbetrieb übergehen.   SALZBURG. Die Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage waren eine logistische Herkulesaufgabe, die nicht nur die Salzburgerinnen und Salzburger bezirksübergreifend zahlreich genutzt haben. Seit 21. Dezember wurde an insgesamt zwölf Tagen kostenlos auf das Corona-Virus getestet. Am 11. Jänner werden die kostenlosen Tests in...

Michael und Susanne Moosmayr in ihrem Logistikzentrum für Tabakwaren in Hofkirchen an der Trattnach. | Foto: Silvia Zellinger
6

Vorsichtiger Optimismus
Das erwarten Unternehmer vom neuen Jahr

Nach dem vergangenen Krisenjahr blicken regionale Betriebe zuversichtlich ins Jahr 2021. BEZIRKE. Noch ist die Corona-Krise nicht ausgestanden. WKO-Leiter Hans Moser analysiert die bisherige Lage unserer Bezirke: "Kurzarbeit und Entlassungen sind bei uns geringer schlagend geworden als im übrigen Land. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vorjahr in den Bezirken Eferding und Grieskirchen um weniger als ein Prozent, bundesweit um mehr als zwei Prozent gestiegen. Eferding weist die...

Matthias Stadler zeigt sich über derzeitige Impfstrategie der Bundesregierung verärgert - "es fehle die Kommunikation".  | Foto: Foto: Werilly/Archiv

Corona-Impfung: Menschen verlieren Vertrauen in Politik
St. Pöltens Stadtchef Stadler über Impfstrategie verärgert

St. Pöltens Stadtoberhaupt Matthias Stadler äußert sich jüngst in einer Presseaussendung über die gescheiterte Impfstrategie der Bundesregierung. Er sieht dadurch eine Spaltung der Gesellschaft, die auf dem verlorenen Vertrauen in die Politik fuße. ST. PÖLTEN. „Viele Leute, von RisikopatientInnen, die nicht in Heimen wohnen, über Personen, die beruflich aufs Reisen angewiesen sind, bis hin zu jungen Menschen, die sich nach einem normalen Leben sehnen, wenden sich an mich und fragen, wo sie sich...

Mit der 88-jährigen Grazerin Gerti Pall erhielt im Pflegewohnheim Aigner Rollet am Rosenhain am 27. Dezember die erste Steirerin die Covid-19-Impfung und mit ihr noch weitere 39 Personen. 
Seit 27. Dezember wurde in der Steiermark niemand mehr geimpft. | Foto: Steiermark/Jesse Streibl
3

Land Steiermark reagiert
Echter Impfstart doch noch diese Woche

Vorgezogener Impfstart: Rund 3000 Steirerinnen und Steirer werden noch diese Woche geimpft. In 24 steirischen Pflegeheimen und sieben Krankenhäusern wird mit der COVID-19-Impfung begonnen. In der Steiermark gab es am 27. Dezember 2020 bereits den symbolischen Impfstart in einem ausgewählten Pflegeheim in Graz. Insgesamt wurden dabei 40 Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft und zahlreiche Pressefotos gemacht und Interviews gegeben. Um den Vorgaben des Bundes...

Die Corona-Impfung sei der "Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie", daher müsse das Motto lauten: "Impfen, impfen, impfen!", sagt die SPÖ-Chefin.

 | Foto: Neumayr
2

Corona-Impfung
SPÖ beantragt Sondersitzung zu "Impfchaos"

Der offizielle Impfstart wird nun doch vorgezogen. Für SPÖ-Partei- und -Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist das Vorgehen der Regierung in Sachen Corona-Impfstrategie "fahrlässig". Sie wird daher am Donnerstag eine Sondersitzung beantragen. Dort will Rendi-Wagner eine wirksame neue Teststrategie thematisieren. NEOS und FPÖ sehen ein Versagen der Regierung. ÖSTERREICH. Die Impfstrategie der Regierung ist von Chaos, Zögern und Pannen geprägt, dabei sei  die Corona-Impfung der "Schlüssel im...

  • Adrian Langer
Biontech ist schon da, mit Moderna geht schon demnächst der zweite COVID-Impfstoff an den Start. | Foto: picture alliance

Corona-Bekämpfung
Steiermark zieht Impfstart vor, 3.000 Impfungen in den nächsten Tagen

Die Kritik war laut, jetzt wird reagiert: Auch die Steiermark zieht den geplanten Impfstart vor, ab sofort wird auch bei uns mit der Bekämpfung der Pandemie begonnen. Pflegeheime und Krankenhäuser zuerst 3.000 Impfdosen stehen zur Verfügung, diese werden in den nächsten Tagen zur Anwendung kommen. Diese wird man in insgesamt 24 Pflegeheimen sowie in sieben Krankenhäusern (jene mit COVID-Stationen) einsetzen. Insgesamt sollen bis Ende des Monats rund 22.000 Steirer gegen die heimtückische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Zahl der Neuinfektionen in Österreich geht weiterhin nicht zurück. Von Dienstag auf Mittwoch wurden 2.469 Personen positiv getestet

Corona-Update
2.469 Neuinfektionen am Dreikönigstag

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Weiterhin keine Entspannung bei der pandemischen Coronavirus-Situation in Österreich. Am 6. Jänner gab es in Österreich 2.469 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Damit wird ein Trend mit immer höheren Infektionszahlen fortgesetzt. 1.391 neue Corona-Fälle waren es am 2. Jänner, 1.466 am 3. Jänner, 1.642 am 4. Jänner und 2.311 am Dienstag. 68 Personen starben an oder mit dem Virus. Mit heutigem Stand (06. Jänner 2021, 09:30 Uhr) sind österreichweit 6.525 Personen...

  • Adrian Langer
Gestern fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. | Foto: Landespressedienst Kärnten/Fritz
1 1

Kärnten
6.640 Impfdosen sind verfügbar

Der erste Impftag in vier Kärntner Altenwohn- und Pflegeheimen verlief ohne Zwischenfälle. Ab 8. Jänner erhalten Bewohner und Mitarbeiter zehn weiterer Heime die Corona-Impfung. KÄRNTEN. Am gestrigen Dienstag fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. Der erste Impfdurchgang erfolgte in vier Altenwohn- und Pflegeheimen. Alle vier Heime meldeten einen hervorragenden Verlauf, es traten keine Zwischenfälle auf, teilt der Landespressedienst heute in einer Aussendung...

Über 20.000 Dosen sollen noch diese Woche verimpft werden. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2 1 2

Coronavirus
Offizieller Impfstart wird vorgezogen

Jetzt also doch. Nach Kritik an den nur zögerlich anlaufenden Corona-Impfungen lenken Ministerien und Länder ein und ziehen den für den 12. Jänner angepeilten, offiziellen Impfbeginn vor. ÖSTERREICH. Mit Hilfe von Logistikexperten des Bundesheeres soll es jetzt doch etwas schneller gehen. Dazu fand gestern eine Sitzung im Bundeskanzleramt statt. In der Konferenz mit dem Verteidigungsressort, dem Gesundheitsministerium und Gesprächen mit den Ländern wurde vereinbart, den breitflächigen Impfstart...

  • Adrian Langer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland bleibt bei 615. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
25 Neuinfektionen,1.010 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 82 Neuinfektionen. 9.117 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen bleibt bei 615, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 9.914. 1.010 Personen befinden sich unter behördlich angeordneter Quarantäne. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen Personen beträgt 182. In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte Personen...

Corona-Einlasstests
Coronainfektionsschutz causal zu Nichtraucherschutz

In öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen werden Nichtrauerinnen und Nichtraucher durch Maßnahmen zum Nichtraucherschutz vor unfreiwilliger Passivrauchexposition geschützt (Quelle:Webseite des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz). Im Rahmen der pandemischen Entwicklung des Coronavirus ringen weltweit die politischen Akteure um nachhaltige, lebbare und wirtschaftlich tragbare Strategien, welche es dem Volk ermöglichen sollen möglichst frei und unbeschadet...

  • Stmk
  • Graz
  • Vera Kowatschitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.