Corona-Bekämpfung
Steiermark zieht Impfstart vor, 3.000 Impfungen in den nächsten Tagen

Biontech ist schon da, mit Moderna geht schon demnächst der zweite COVID-Impfstoff an den Start. | Foto: picture alliance
  • Biontech ist schon da, mit Moderna geht schon demnächst der zweite COVID-Impfstoff an den Start.
  • Foto: picture alliance
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die Kritik war laut, jetzt wird reagiert: Auch die Steiermark zieht den geplanten Impfstart vor, ab sofort wird auch bei uns mit der Bekämpfung der Pandemie begonnen.

Pflegeheime und Krankenhäuser zuerst

3.000 Impfdosen stehen zur Verfügung, diese werden in den nächsten Tagen zur Anwendung kommen. Diese wird man in insgesamt 24 Pflegeheimen sowie in sieben Krankenhäusern (jene mit COVID-Stationen) einsetzen. Insgesamt sollen bis Ende des Monats rund 22.000 Steirer gegen die heimtückische Krankheit immunisiert werden. "Das ist ein wichtiger Schritt, um die Pandemie einzudämmen", unterstreicht LH Hermann Schützenhöfer. Mit einer breiten Impfbereitschaft würde der Schritt zurück in die Normalität gelingen, ergänzt Impfkoordinator Michael Koren.

Zweiter Impfstoff vor Zulassung

Weitere gute Nachrichten gibt es aus Brüssel: Heute hat die Arzneimittelbehörde EMA der EU-Kommission empfohlen, den COVID-19 Impfstoff-Kandidaten des US-Unternehmens Moderna zuzulassen. Österreich sollte im Rahmen der EU-Vorbestellung bereits im Februar rund 200.000 Dosen dieses Impfstoffes erhalten.
Der Impfstoff von Moderna basiert – wie jener von Biontech/Pfizer, – auf der mRNA-Technologie. Seine Erfolgsrate liegt bei knapp über 94 Prozent, er weist eine Schutzrate von 100 Prozent in der Vermeidung schwerer Krankheitsverläufe auf. Nach der ersten Dosis ist im Abstand von 29 Tagen eine zweite Impfung vorgesehen.
Allerdings: Die Lagerung des Moderna-Impfstoffes ist einfacher, es reichen Temperaturen von zunächst minus 20 Grad aus. Nach dem vollständigen Auftauen und vor der ersten Anwendung kann er bis zu 30 Tage bei einer Temperatur von zwei bis acht Grad im Kühlschrank gelagert werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.