österreich

Beiträge zum Thema österreich

MPreis bietet Top-Angebot mit den Kulinaris Cards

TIROL/BEZIRK (niko). Ab sofort sind in allen MPREIS-Filialen zwei Kulinaris Cards zum Preis von 19,90 € erhältlich. Beim Kauf der Kulinaris Card Österreich bekommt jeder MPreis-Kunde eine zweite Kulinaris Card gratis dazu. Das Angbot ist gültig bis 31. Dezember (Abgabe pro Person von max. vier Karten, limitierte Auflage – solange der Vorrat reicht). Mit der Kulinaris Card Österreich 2013 kann man 30 Mal mit Begleitung essen gehen und erhält dabei das preisgünstigere oder ein preisgleiches...

ideas4Austria - Die Ideenfabrik ist Online

Über verschiedene (wahrgenommene) Missstände zu jammern, bringt nichts. Es ist Zeit, aktiv Ideen einzubringen, Missstände aufzudecken und das Land gemeinsam zum Positiven zu ändern. Das gemeinnützige Projekt ideas4Austria, ins Leben gerufen von einem hochmotivierten Team aus 21 Masterstudenten der Universität Innsbruck und in Kooperation mit der Hyve AG, ist seit dem 31.Oktober online. Bis Mitte Dezember kann dort jeder, der etwas bewegen will, aktiv eigene Ideen zur Verbesserung der Zustände...

ideas4Austria - Die Ideenfabrik ist Online

Ideas4Austria - was ist das? Über verschiedene (wahrgenommene) Missstände zu jammern, bringt nichts. Es ist Zeit, aktiv Ideen einzubringen, Missstände aufzudecken und das Land gemeinsam zum Positiven zu ändern. Das gemeinnützige Projekt ideas4Austria, ins Leben gerufen von einem hochmotivierten Team aus 21 Masterstudenten der Universität Innsbruck und in Kooperation mit der Hyve AG, ist seit dem 31.Oktober online. Bis Mitte Dezember kann dort jeder, der etwas bewegen will, aktiv eigene Ideen...

ideas4Austria - Die Ideenfabrik ist Online

Ideas4Austria - was ist das? Über verschiedene (wahrgenommene) Missstände zu jammern, bringt nichts. Es ist Zeit, aktiv Ideen einzubringen, Missstände aufzudecken und das Land gemeinsam zum Positiven zu ändern. Das gemeinnützige Projekt ideas4Austria, ins Leben gerufen von einem hochmotivierten Team aus 21 Masterstudenten der Universität Innsbruck und in Kooperation mit der Hyve AG, ist seit dem 31.Oktober online. Bis Mitte Dezember kann dort jeder, der etwas bewegen will, aktiv eigene Ideen...

2 3

Ein Stück des adventlichen Weges gemeinsam gehen...

Jeden Tag ein spiritueller Impuls per e-Mail Ab sofort einfach unter www.adventkalender.or.at anmelden – ein kostenloses Angebot der Pfarre Linz – St. Peter Seit 2002 – also mittlerweile zehn Jahren – gibt es nun den „Virtuellen Adventkalender der Pfarre Linz – St. Peter“. Bereits bei der erstmaligen Durchführung haben sich ca. 500 Menschen aus aller Welt dafür angemeldet – zuletzt waren es 3.130. Anfangs hat unser Mitarbeiter Paul M. Delavos die täglichen e-Mails „händisch“ immer in der Früh...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Helfende Engel zu Besuch in der Schweiz
5

Aktuelles

Mein Name ist Sabine Kleist,Jahrgang 1962 und ich bin hochgradig sehbehindert und leicht schwerhörig. Mich begleitet seit November 2009 mein treuer Freund,Partner und meine Augen Blindenführhund Sly. Ich bin Junghundetrainerin für zukünftige Blindenführhunde und Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel. Durch meinen Beruf und meinen langjährigen Erfahrungen mit Hunden,bin ich auf die Idee gekommen,anderen Menschen zu helfen und nebenbei mit meinem Blindenführhund weiterhin selbst Seminare...

ideas4Austria

Ideas4Austria - was ist das? Über verschiedene (wahrgenommene) Missstände zu jammern, bringt nichts. Es ist Zeit, aktiv Ideen einzubringen, Missstände aufzudecken und das Land gemeinsam zum Positiven zu ändern. Das gemeinnützige Projekt ideas4Austria, ins Leben gerufen von einem hochmotivierten Team aus 21 Masterstudenten der Universität Innsbruck und in Kooperation mit der Hyve AG, ist seit dem 31.Oktober online. Bis Mitte Dezember kann dort jeder, der etwas bewegen will, aktiv eigene Ideen...

Handball-Nationalteam verliert in Russland

BEZIRK (mb). Das österreichische Handball-Nationalteam muss sich mit den beiden ULZ-Spielern Fabian Posch und Andreas Lassner in der EM-Qualifikation in Russland mit 31:38 geschlagen geben. Posch erzielte dabei einen Treffer. Im ersten Gruppenspiel gewann Österreich gegen Bosnien-Herzegowina mit 35:24 deutlich.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
2

"Tag der Fahne" aus Kindermund

Tobias erlernte im Ternitzer Kindergarten bei "Tante Helga" das Fahnenlied. Lieber User, eigentlich wollten wir hier eine Tondatei einspielen. Leider wehrte sich die Technik hartnäckig (wohl ein Anwenderproblem). Trotzdem gelang es – über den Umweg Video, Tobias Lied auf die Österreichfahne raufzuladen. Sie können es unter: http://youtu.be/OcSMsUobmpk hören. Auch seine Schwester Hannah war begeistert und schwang munter die Fahne.

Ivica Stojak - Christlich-islamisches Treffen des Familienzentrums Dialog in der WKOÖ
4

Christlich-islamisches Treffen

Einladung zum christlich-islamischen Treffen. Das christlich – Islamische Treffen, welches in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) durchgeführt wird, soll vorrangig dem gegenseitigen Austausch dienen. Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil, wird allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Winterreifenpflicht ab dem 1. November

TIROL. Vom 1. November bis 15. April 2013 gilt in Österreich die „witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht“ und es besteht Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrverhältnissen. Das bedeutet, dass bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis Winterreifen an allen Rädern eines Kraftfahrzeuges angebracht sein müssen oder, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern...

Ivica Stojak - Sure 37, 102 - 113 (vgl. Gen 22, 1 - 19)
4

Opferfest

Einladung zu einem weiteren interreligiösen Dialog* Das Opferfest ist das wichtigste islamische Fest. Es wird zum Höhepunkt des Haddsch gefeiert, der Pilgerfahrt nach Mekka. Beim Opferfest wird des Propheten Ibrahim/Abraham gedacht, welcher nach muslimischer Überlieferung bereit war, seinen Sohn Ismail/Isaak für Allah/Gott zu opfern (vgl. Gen 22, 1 - 19 bzw. Sure 37, 102 - 113). Als Allah/Gott seine Bereitschaft sah, gebot er ihm Einhalt und Ibrahim/Abraham und Ismail/Isaak opferten daraufhin...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Donaukraftwerk Jochenstein: Ansicht vom oberösterreichischen Ufer mit Blick auf den Kraftwerksübergang. | Foto: DJK
1 2

Donaukraftwerk Jochenstein unter Denkmalschutz

BEZIRK. Zwei Nationen, ein Denkmal: Das Donaukraftwerk Jochenstein an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Engelhartszell und Passau ist das einzige gemeinsame Technikdenkmal Österreichs und Bayerns. In Bayern steht es bereits seit vergangenem Jahr unter Denkmalschutz. Nun wurde es auch in Österreich unter diesen besonderen Schutz gestellt. Ziel des Denkmalschutzes ist es, die herausragende architekturgeschichtliche Substanz zu erhalten und gleichzeitig eine moderne, regenerative...

Silhouette erstmals Partner der Viennale

LINZ, WIEN (ah). 2012 ist das Jahr des großen Festival-Jubiläums der Viennale. Heuer findet die 50. Ausgabe des Filmfestivals statt – Anlass für eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten. Die in Linz ansässige Firma Silhouett wird im Jubiläumsjahr erstmals die Viennale unterstützen. Unter anderem gibt es auf www.silhouette.com VIennale Tickets und Taschen zu gewinnen. Besonderes Highlight im Jubiläumsjahr der Viennale: Sir Michael Caine in Person als Gast des Festivals. Zeichnend für seine...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
126

Bitteres 0:2 für starke Österreicherinnen

Russische Konter und Torfrau sind Sargnagel beim Heimspiel Österreichs Kickerinnen spielten am Sonntag, 21. Oktober, vor 3.600 Zuschauern in der NV Arena in St. Pölten das Heimspiel im Playoff gegen die Nummer 20 der Welt, Russland. Die Hoffnung nach dem grandiosen 3:1 gegen Dänemark auf die erstmalige Teilnahme an einer EM sollte mit einer ähnlichen Leistung gegen die Favoritinnen aus Russland gesteigert werden. Guter Beginn Wie auch gegen Dänemark - Thalhammer schickte die gleiche Mannschaft...

Feuerwehrübung mit Blindenführhunde
6

Auch Blindenführhunde machen Urlaub

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein in Kooperation mit dem Vorarlberger Blindenverband organsierte eine Plauschwoche im schönen Vorarlberg. Frau Herta Gächter und Frau Christina Allenbach vom UBV, sowie die zwei Zivildiener Stefan und sein Freund vom Vorarlberger Blindenverband taten alles, damit wir uns wohl fühlten. Für unser leibliches Wohl sorgten Herr Berger mit seinem gesammten Team. Auch im nächsten Jahr,vorraussichtlich Anfang Oktober 2013 ist wieder eine Plauschwoche für...

Ist-Löhne der Metaller legen bis zu 3,3 Prozent zu

Wien (APA) - Die 120.000 Beschäftigten der Maschinen- und Metallwarenindustrie erhalten ab 1. November zwischen 3,0 und 3,4 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Konkret steigt der Mindestlohn für Geringverdiener um 3,4 Prozent, für Besserverdiener um 3,3 Prozent. Der Ist-Lohn erhöht sich bei unteren Einkommensbeziehern um 3,3 Prozent, besser bezahlte Mitarbeiter erhalten 3,0 Prozent mehr. Der Mindestlohn steigt auf 1.636 Euro. Die Lehrlingsentschädigung erhöht sich um 3,4 Prozent, die...

Zitat des Tages

William Shakespeare: It is better to have loved and lost than never to have loved.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Der (Tier)Pfarrer Franz Zeiger
12

Aus der Gesprächsreihe MITEINANDER - ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Franz Zeiger

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINANDER werden Menschen vorgestellt, welche in ihrem bisherigen Leben schon jetzt sehr, sehr viel Außergewöhnliches geleistet und dementsprechend eine sehr interessante Lebensgeschichte haben. Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Franz Zeiger vor, welcher als Priester, ja u. a. auch als Tierpfarrer* in der Pfarre Linz St. Peter,** im Linzer Stadtteil Spallerhof lebt und arbeitet, und welcher mit seinen sehr innovativen pastoralen Aktivitäten weit über die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak-Berufsinformationsmesse Wels: Jugend&Beruf 2012
47

Berufsinformationsmesse Jugend&Beruf

Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" fand auch in diesem Jahr (von 17. bis 20. Oktober) in Wels statt und stellte die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Foto: Pixabay
  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarre Kierling
  • Klosterneuburg

Vortrag in Kierling: "Dem Österreichbewusstsein auf der Spur"

Am Montag, dem 12. Mai, um 19:00 Uhr lädt die Pfarre Kierling zu einem spannenden Vortrag von Mag. Josef Redl ein. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. KLOSTERNEUBURG. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Österreichischen Staatsvertrags und des Neutralitätsgesetzes lädt der Vortrag dazu ein, sich mit der Frage nach einem österreichischen Selbstverständnis auseinanderzusetzen. Ist 2025 ein Jahr des Feierns oder des Gedenkens? Mag. Josef Redl beleuchtet historische...

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.