Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Münzkirchner Florian Grünberger (Mitte) wurde einstimmig als Schärdinger Wirtschaftsbund-Obmann wiedergewählt. Wirtschaftsbund-Direktor Wolfgang Greil und Landesobfrau Doris Hummer gratulierten.
4

Bei Bezirkstag 2023
Wirtschaftsbund-Team Schärding einstimmig wiedergewählt

Am 25. April hielt der Wirtschaftsbund Schärding seinen Bezirkstag in der Tischlerei Grömmer in St. Roman ab – dabei wurden Obmann Florian Grünberger und sein Team mit 100 Prozent wiedergewählt. ST. ROMAN. Auch Landesobfrau Doris Hummer kam zu der Veranstaltung. Hausherr Konrad Grömmer stellte zu Anfang seinen Betrieb kurz vor. Anschließend fand die Neuwahl des Wirtschaftsbund-Bezirksteams statt. Das gesamte Team wurde einstimmig wiedergewählt. "Wir wollen weiterhin eine starke Stimme für die...

Die WK-Führung aus Wels & Wels-Land, Franz Edlbauer, Alexander Huber und Thomas Brindl, werben für die Lehrlingsmesse.  | Foto: Werkgarner

Größte regionale Lehrlingsmesse am 11. Mai 2023
„Habe die Lehre“

Die größte regionale Lehrlingsmesse startet am 11. Mai 2023 in Wels. WELS. „Was mache ich bloß nach der Schule? Welcher Beruf passt zur mir?“, diese Fragen stellen sich tagtäglich ganz viele Jugendliche. Die Antworten auf diese Fragen sind nicht immer einfach. Die Ausbildungsmöglichkeiten waren noch nie so vielfältig wie heute und das große Angebot für die Jugend macht die Entscheidung zum Teil sehr schwierig. Genau deshalb steht die WKO Wels den Jugendlichen aus Wels und Wels-Land mit Rat und...

Robert Holoubek (Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH), Dominik Tischlinger (Stadtbetriebe Steyr, Preisträger 3. Platz Umweltpreis Elektro-Nick 2023), Johann Mayr (Bundeskoordinator ARGE Österreichischer Abfallverbände und Jury-Mitglied). (v.l.)
  | Foto: Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH

Umweltpreis Elektro-Nick 2023
Dritter Platz für die Stadtbetriebe Steyr

Bereits zum fünften Mal wurde der von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) ins Leben gerufene Umweltpreis „Elektro-Nick 2023“ vergeben. Mit dieser Auszeichnung werden alle zwei Jahre die herausragenden Tätigkeiten von österreichischen Abfallberatern gewürdigt, die sich durch vorbildliches Engagement in der Umsetzung des jeweiligen Schwerpunktthemas hervorheben. STEYR, ANIF. Der Elektro-Nick 2023 stand im Zeichen des Themas der Kampagne: „Her mit Leer“ – Akkus und Batterien gehören...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Nach dem Neuromed Campus bekommt nun auch der Med Campus einen eigenen Kindergarten für Mitarbeiter. Er soll ab Herbst 2025 in Betrieb gehen. | Foto: Kepler Uniklinik

Ausbau der Kinderbetreuung
Betriebskindergarten am Med Campus beschlossen

Das Kepler Universitätsklinikum erweitert die Kinderbetreuung für Mitarbeiter und baut am Standort Med Campus einen eigenen Betriebskindergarten und eine Krabbelstube. Die Verbesserung der Rahmenbedingungen sind das Ergebnis der seit Februar laufenden Verhandlungen zwischen Geschäftsführung, Kollegialer Führung und Zentralbetriebsrat. LINZ. Konkret wolle man die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Dafür wurden bei den, wie es heißt konstruktiv laufenden Verhandlungen, insgesamt drei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gerhard Luftensteiner geht in Pension, ihm folgt ab 1. Oktober Christoph Knogler als CEO der KEBA-Group. | Foto: KEBA

KEBA
Christoph Knogler wird Nachfolger von Gerhard Luftensteiner

LINZ. Christoph Knogler folgt Gerhard Luftensteiner als CEO der KEBA-Group nach, das gab der Aufsichtsrat diese Woche bekannt. Der bisherige Geschäftsführer der KEBA Energy Automation tritt seine Funktion planmäßig mit 1. Oktober an und leitet ab dann das neue Vorstandsteam mit CTO Franz Höller und CFO Andreas Schoberleitner. Miteigentümer Luftensteiner verlässt das operative Geschäft und geht wie bereits bekannt in Pension, er wechselt in den Aufsichtsrat. "Mit Christoph Knogler haben wir hohe...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Landesinnungsmeister Christian Schütz gratulierte Ines Forstner und ihrem Chef Malermeister Johannes Hofbauer zum Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler.  | Foto: Kunasz/cityfoto
3

Ines Forstner
Münzkirchnerin ist Oberösterreichs bester Malerlehrling

Ines Forstner aus Münzkirchen wurde zu Oberösterreichs bestem Malerlehrling gekürt.  MÜNZKIRCHEN. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler am Wifi in Linz setzte sich die Münzkirchnerin gegen starke Konkurrenz durch. Als Wettbewerbsaufgabe mussten die Teilnehmer innerhalb von vier Stunden ein vorgegebenes Motiv kreativ in Szene setzen und ihr Können mit Farbe und Pinsel beweisen. Eine Fachjury kürte die drei besten Leistungen.  Laut Meinung der Jury lieferte Ines Forstner, die bei Malermeister...

Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2022/2023 bei mehr als 81 Mio. Euro, was einem Anstieg von rund 12 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2021/2022 entspricht“, erläutert Dr. Markus Knasmüller, Geschäftsführer BMD Systemhaus GesmbH. „Ein wesentliches Ziel von BMD ist der Ausbau der Marktführerschaft im Bereich betriebswirtschaftlicher Software sowohl bei Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/innen als auch bei KMUs. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in den unterschiedlichsten Bereichen. Aktuell wären hier die App BMD Go und die Klientenplattform my BMD Com zu nennen.“ | Foto: BMD Systemhaus GesmbH/Gabor Bota

Umsatzsteigerung um rund 12 Prozent
Fulminantes Jahresergebnis bei BMD

Der Umsatz des führenden österreichischen Business Software-Herstellers liegt bei mehr als 81 Mio. Euro und stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 12 Prozent. STEYR. Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 erzielte die international tätige BMD Systemhaus GesmbH ein hervorragendes Ergebnis. „Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2022/2023 bei mehr als 81 Mio. Euro, was einem Anstieg von rund 12 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2021/2022 entspricht“, erläutert Dr. Markus Knasmüller, Geschäftsführer...

80.000 Linzer Wohnungen sind bereits am Fernwärmenetz. | Foto: Linz AG

Linz AG
100 Millionen für Ausbau der Fernwärme

Im Zuge der Fernwärmestrategie der Linz AG bis 2035, soll jetzt Tempo beim Ausbau des Netzes gemacht werden. Der Energieversorger plant eine Investition in Höhe von 100 Millionen Euro. LINZ. 100 Millionen Euro will die Linz AG in den kommenden fünf Jahren in den Ausbau ihres Fernwärmenetzes investieren. Ein neues Online-Service soll zudem den Umstieg erleichtern und über unterschiedliche Möglichkeiten einer Umstellung des Heizsystems informieren. Die Gebäudeanschlüsse an die Fernwärme sollen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Strasser Steine-Geschäftsführer Johannes Artmayr in der neuen Produktionshalle. | Foto: Strasser Steine
2

St. Martin
Strasser Steine lädt zum Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 7. Mai, findet bei Strasser Steine in St. Martin der Tag der offenen Tür statt. Ab 10 Uhr lädt Geschäftsführer Johannes Artmayr zum Rahmenprogramm anlässlich der Eröffnung der neuen Produktionshalle. ST. MARTIN. Strasser Steine steht seit Jahren für Innovation. Nun wird die modernste Produktionsstätte Europas für Natursteinarbeitsplatten in Betrieb genommen. So dürfen sich Kunden wieder auf die gewohnten Produktionsvorteile von Strasser freuen: kurze Wartezeiten, problemlose...

Spatenstich zur neue 30-kV-Ringleitung Senftenbach-Eitzing: Michael Kröpfl, Energie Ried GmbH, Bürgermeisterin Angela Helm, Senftenbach, Bürgermeisterin Margot Zahrer, Eitzing und Peter Bleckenwegner, Energie Ried GmbH. | Foto: Engergie Ried

Energie Ried Stromversorgung
Neue 30-kV-Ringleitung Senftenbach-Eitzing

Mehrere 30-kV-Ringnetze plant die Energie Ried GmbH in den nächsten Jahren, um die Stromversorgung langfristig zu sichern. Die Zunahme von PV-Anlagen, Wärmepumpen und Elektromobilität machten den Netzausbau notwendig. Bis Herbst soll die neue Erdkabel-Leitung von Senftenbach nach Etzing verlegt sein. EITZING/SENFTENBACH. „Die Zahl von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und die E-Mobilität steigen auch in unserem Versorgungsgebiet stark an“, freut sich Michael Kröpfl, Leiter der Abteilung...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
v.l.: Bezirksrettungskommandant Andreas Hattinger, Dr. Florestan von Boxberg (CEO Wintersteiger) und Bezirksgeschäftsleiter Christian Dobler-Strehle. | Foto: RK Ried/Nagl

Danke!
Wintersteiger unterstützt Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Vor etwa zwei Monaten erschütterte ein Erdbeben Teile der Türkei und Syriens. Tausende Mitarbeiter und Freiwillige der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um zu helfen – und sind es immer noch. BEZIRK RIED. „Wir alle haben die furchtbaren Bilder nach dem gewaltigen Erdbeben noch in Erinnerung. Mehr als 50.000 Menschen sind gestorben, das Leid der Familien ist unermesslich. Das Unternehmen Wintersteiger hat einen Beitrag für den Wiederaufbau...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Wolfgang und Sarah Schneider veredeln Obst. | Foto: Holzbauerngut
3

Destillata 2023
Alle Einreichungen des Holzbauerngutes prämiert

Der Familienbetrieb Holzbauerngut, geführt von Wolfgang Schneider und seiner Frau Sarah, konnte bei der Destillata 2023 erneut zahlreiche Erfolge erzielen. LICHTENBEGR. Große Freude herrscht beim Holzbauern-Team vor allem über die Auszeichnung "höchste Qualität" im Ranking der Destillerien. Im Bezirk Urfahr-Umgebung erhielt nur das Holzbauerngut dieses besondere Gütesiegel. Zwei Goldmedaillen und weitere Prämierungen krönten die Erfolgsserie. Einzigartige Erfolgsbilanz Die beiden zertifizierten...

NAbg Clemens Stammler:  „Die Novelle sieht nunmehr vor: Was auf natürliche Weise gezüchtet wurde, ist keine Patenrechtsverletzung“

 | Foto: gawe
16

Bierkultur statt Einheitsgeschmack
Keine Patente auf Tiere und Pflanzen mehr

Agrar-Multis und Großkonzerne haben in den letzten Jahren eine Reihe an problematischen Bio-Patenten auf Pflanzen und Lebensmittel aller Art eingebracht. Die Schlupflöcher im Patentrecht wurden jetzt durch eine Grüne Initiative mit einer Patentsrechtsnovelle geschlossen. Bei einem Gespräch in der Biobrauerei Neufelden stellte  Nationalratsabgeordneter Clemens Stammler die Auswirkungen dieser Gesetzesänderung nunmehr vor. NEUFELDEN. Treibende Kraft hinter dieser Gesetzesänderung ist der...

Zu den führenden nachhaltigen steyrland Mitgliedern zählt die Firma Lattner GmbH in Pfarrkirchen.  | Foto: Lattner

Nachhaltiges Wirtschaften
Best Practices der steyrland Mitglieder

Die Region Steyr-Land ist ein Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften. Die Mitglieder der Regionalinitiative steyrland setzen die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 erfolgreich um und dienen als Vorbild für andere Unternehmen in der Region. STEYR-LAND. Zu den führenden nachhaltigen steyrland Mitgliedern zählt die Firma Lattner GmbH in Pfarrkirchen. Das Unternehmen ist ein Anbieter von maßgeschneiderten Gesamtlösungen aus Metall, Holz und Kunststoff und verfolgt einen nachhaltigen Ansatz, der...

Christoph Mayrhofer, Geschäftsleiter Intersport Winninger, Helmut Emler, Vorsitzender Arbeiterbetriebsrat Steyr Automotive,. Florian Mayrhofer, Geschäftsführer Personal Steyr Automotive, Rainer Aichinger, Inhaber E-Mobility Experience GmbH, Stefan Katzengruber, Vorsitzender Angestelltenbetriebsrat Steyr Automotive (v. li.). | Foto: Steyr Automotive

Steyr Automotive
Job-Bike-Leasing für Mitarbeiter

Ab sofort bietet Steyr Automotive seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich bis zu zwei individuell ausgewählte Fahrräder – egal, ob normales Radl oder E-Bike – bequem und kostengünstig über das Job-Bike-Leasing-Modell anzuschaffen. STEYR. Das bedeutet – in Abhängigkeit vom persönlichen Monatseinkommen sowie der Vertragslaufzeit und der für das Rad gewählten Versicherung – bis zu 42 Prozent Ersparnis im Vergleich zum „normalen“ Kauf. „Wir wollen mit dem 'Dienstrad' einen Top-Anreiz für unsere...

Die vier Schüler der MS Garsten nahmen am zweitätigen Workshop „DigiPros“ in Linz teil. Begleitet wurden sie dabei von Elisabeth Stenitzer, Klassenvorstand der 2b Klasse. | Foto: MS Garsten
4

MS Garsten
„DigiPros“ setzen erstes gemeinsames Projekt um

Vier Schüler der MS Garsten durften am zweitätigen Workshop „DigiPros“ in Linz teilnehmen und dabei ihr Wissen über digitale Medien erweitern. Begleitet wurden sie dabei von  Elisabeth Stenitzer (Klassenvorstand der 2b Klasse). GARSTEN. Die Jugendlichen wurden im Workshop zu „digitalen Experten“ ausgebildet, um in der Schule medienpädagogische Projekte umsetzen zu können. Diese einmalige Chance ließen sich die vier ausgebildeten „DigiPros“ der zweiten und dritten Klassen natürlich nicht nehmen...

John Rothermel, President der amerikanischen Business Unit von Scheuch. | Foto: Scheuch

Erfolg
Scheuch erhält größten USA-Auftrag über 70 Millionen Dollar

Das Umwelttechnik-Unternehmen Scheuch erhielt den Zuschlag für einen Großauftrag über 70 Millionen Dollar – etwa 64 Millionen Euro – in der Recyclingindustrie in den USA. AUROLZMÜNSTER. Mit dem neu gewonnenen Auftrag finde die Erfolgsgeschichte von Scheuch in den USA eine Fortsetzung, teilt das Unternehmen mit. Bereits im Vorjahr habe Scheuch mit seiner in den USA angesiedelten Business Unit einen Großauftrag über 30 Millionen Dollar an Land gezogen. Nun freuen sich John Rothermel, Präsident,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Für heimische Wirtschaftsunternehmen sind ältere Mitarbeiter der Generation 50 Plus aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung unverzichtbar. | Foto: auremar-panthermedia.net
5

Generation 50 Plus
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose

Die Generation 50 Plus ist für Unternehmen unverzichtbar. Erfahrene Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Schlechte Gesundheit und mangelnde Qualifikation können zu Stolperfallen für ältere Mitarbeiter werden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der Arbeits- und Fachkräftemangel wird sich in den nächsten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung massiv verschärfen. Bis 2040 rechnet die Wirtschaftskammer (WKO) OÖ bundesweit mit einer...

Hanna Gruber und Stephan Hinterkörner von fit2work. | Foto: fit2work

Arbeitsfähigkeit erhalten
Fit2work berät regelmäßig in Kirchdorf

 fit2work ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und des Sozialministeriumsservices, welches Personen bei körperlichen und seelischen Belastungen unterstützt und diese zurück in ein gesundes Arbeitsleben begleitet. Seit September des Vorjahres gibt es einen Standort beim AMS in Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. "Einmal im Monat werden dort Erstberatungen durchgeführt und Case-Management-Termine gemacht. Das Angebot wird sehr gut angenommen", erklärt Teamleiterin Hanna...

Sabine Neugschwandtner im Shop in der Schwemmstraße in Münzbach.  | Foto: Robert Zinterhof
20

Neugschwandtner Shop
Regionale Schmankerl an 365 Tagen im Jahr

MÜNZBACH. Viele sind in der kurzen Zeit schon Stammkunden geworden. Greifen gezielt in die Regale. Sie kennen ihre Schmankerl. Die Kunden kommen nicht nur aus den Nachbarorten. Auch aus dem Raum Amstetten konnten schon viele Freude gewonnen werden. Für Spezialitäten wird sogar aus Linz angereist. Die Rede ist vom neu errichteten Selbstbedienungs-Shop der Fleischhauerei Neugschwandtner in Münzbach. Geöffnet ist dieser 365 Tage im Jahr von 6 bis 21 Uhr. Große Auswahl Die Produktpalette ist groß:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die drei Geschäftsführer der hs Druck GmbH: Herbert Seidl, Klaus Esskuchen und Helmut Hörmanseder. | Foto: hs Druck

Dritter Geschäftsführer
hs Druck stellt Weichen für die Zukunft

Das Hohenzeller Unternehmen hs Druck hat mit April das Geschäftsführer-Duo verstärkt. Zudem seien mit zahlreichen Investitionen die technische Weichen für die Zukunft gestellt worden, informiert die Geschäftsleitung.  HOHENZELL. Die Geschäftsführung der hs Druck GmbH bereite sich personell und technologisch auf die vielfältigen, zukünftigen Herausforderungen der Druckbranche vor, lässt das Unternehmen wissen: Mit April 2023 haben die beiden Geschäftsführer Helmut Hörmanseder und Herbert Seidl...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Claus Hager wird ab Mai Betriebsdirektor der Barmherzige Schwestern. | Foto: Ordensklinikum Linz
1

Ordensklinikum Linz
Neues Mitglied im Vorstand der Barmherzige Schwestern

Der Krankenhausvorstand der Barmherzigen Schwestern Linz wird ab Mai um einen Betriebsdirektor erweitert. Den Posten übernimmt Claus Hager, der zuvor als Büroleiter der Geschäftsführung tätig war. LINZ. Claus Hager wird ab Mai neues Mitglied im Vorstand des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Als Betriebdirektor ist der 48-Jährige künftig für Baumanagement , Technikmanagement, Küche und Gebäudeinstandhaltung zuständig. Man habe sich wegen anstehender Bauprojekte im Zuge der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Parkplatzüberdachung nimmt Formen an. 70 Prozent des Strombedarfs soll ab Juli von den PV-Anlagen darauf erzeugt werden.  | Foto: Aviva
Video 6

Hotel Aviva
Wenn die Parkplatzüberdachung den Strom liefert

Eine neue Parkplatzüberdachung mit einer 440 kwp-PV-Anlage bekommt das Aviva-Hotel. ST. STEFAN-AFIESL. "Mit der bestehenden Anlage am Hoteldach im Umfang von 63kwp produzieren wir demnächst 500.000 kwh. Dies sind rund 70 Prozent des gesamten Stromjahresbedarfs", erklärt Christian Grünbart, Hotel-Miteigentümer. Qualitätsschub für das Aviva-HotelEr spricht von einem Win-Win-Bauprojekt: "Die Überdachung des Parkplatzes ist ein wesentlicher Qualitätsschub für unser Gästeangebot. Vielen Gästen ist...

Sigrid Burkowski ist ab 1. Juli neu im Vorstand der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. | Foto: RLB OÖ
2

Frauenanteil verdoppelt
Sigrid Burkowski neu im Vorstand der Raiffeisenlandesbank OÖ

Der Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank OÖ bestellt Sigrid Burkowski neu in den Vorstand und beschließt die Verlängerung des Vorstandsmandats von Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Keplinger-Mitterlehner. LINZ. Der Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank (RLB) OÖ hat einstimmig Sigrid Burkowski mit Wirkung zum 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2026 in den Vorstand der Bank berufen. „Sigrid Burkowski gilt als Vertreterin in den verschiedenen bankspezifischen Compliance-Gremien sowie durch...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.