Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Teilnehmer der jährlichen Fachtagung. | Foto: Tagesmütter Innviertel
2

"Mehr Bedarf in der Ferienzeit"
Jährliche Fachtagung der Tagesmütter

Am 21. Juni fand im Riedbergpfarrsaal eine große Fachtagung der Tagesmütter Innviertel statt. Dieser Tag bot Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung. RIED IM INNKREIS. Ein Höhepunkt der Fachtagung war der Vortrag von Barbara Kitzmüller, die unter dem Titel „Zwischen überraschend, originell und überfordernd: Beißen, Zwicken, Unruhe“ Einblicke in den Betreuungsalltag gab. Mit praxisnahen Beispielen und fundierte Tipps stieß Kitzmüller auf großes Interesse der anwesenden Tagesmütter und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Trotz der Fußball-EM folgten viele geladenen Gäste der Einladung zum traditionellen Sommercocktail nach Wels. | Foto: Mathias Lauringer

Die eigenen Bankkunden verwöhnen
Summer-Feeling beim Volksbank-Cocktail in Wels

Auch heuer fand wieder die mittlerweile traditionelle Volksbank-Cocktailparty in Wels statt. Dazu wurden Kundinnen und Kunden geladen, "um einen entspannten, fröhlichen und ungezwungenen Abend fern des Geschäftslebens" genießen zu können. WELS. Ausgelassene Stimmung über den Dächern der Messestadt, denn: Die traditionelle Cocktailparty der Volksbank Oberösterreich stand am Programm. Vorstand Andreas Pirkelbauer zeigte sich heuer besonders über die rege Teilnahme der Kundinnen und Kunden...

Doris Haslberger, geborene Aigner, (r.) mit ihrer Mitarbeiterin Anita. | Foto: BRS
41

Steinketten & Goldschmiede Grieskirchen
Blick hinter die Kulissen: Wie wird ein Goldring hergestellt?

Zum ersten Mal öffnete Doris Aigner am 21. und 22. Juni ihre Werkstatttür und ermöglichte Interessierten, hautnah mitzuerleben, wie ein Ring gefertigt oder eine Perlenkette gefädelt wird. GRIESKIRCHEN. Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni, lud Doris Aigner dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen ihres Traditionsbetriebs zu werfen, der seit 1844 am Standort Roßmarkt 4 in Grieskirchen ansässig ist und nun in fünfter Generation geführt wird. Die Besucherinnen und Besucher hatten die...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Florian Gschwandtner, erfolgreicher Absolvent der FH OÖ, ist das Gesicht zur neuen Kampagne der FH OÖ „Ich mache den Job, den ich will.“ | Foto: FH OÖ

FH Oberösterreich
Florian Gschwandtners erste Sprosse auf der Karriereleiter

Die FH Oberösterreich, die sich seit rund acht Monaten im neuen Corporate Design mit zeitgemäßem, cleanem Look präsentiert, startet eine Sommerkampagne unter dem Motto „Ich mach’ den Job, den ich will“. Für diese konnte sie ihren erfolgreichen Absolventen Florian Gschwandtner als Testimonial gewinnen. OÖ/LINZ. Florian Geschwandtner, 41, aus Linz und durch verschiedene Artikel, Auftritte und Investor-Tätigkeiten der Allgemeinheit wohlbekannt, absolvierte ein IT-Bachelor- und Masterstudium am...

Betreuungslehrer Bernhard Schmeitzl, Samantha Wanderer, Fabian Schratz, Anna Simonsen, Robert Palmer, Julian Gerstlohner, Jan Reischl und Betreuungslehrer Daniel Huber (v. l.). | Foto: HTL Braunau
4

Jugend Innovativ
Preisregen für die HTL Braunau

Erfolgreiches Jahr für die Schüler der HTL Braunau: Sie haben gleich drei Anerkennungspreise und 26 Digi- und Ecoboni für ihre Maturaprojekte erhalten.  BRAUNAU. Die Anerkennungspreise für je 750 Euro gab's in den Kategorien Science, ICT&Digital und Sustainability. Einen davon haben Julian Gerstlohner und Fabian Schratz erhalten. Mit ihrem Projekt „BionicArm“ haben sie eine EEG-gesteuerte Unterarmprothese entwickelt, die sich alleine mit Hirnaktivität steuern lässt. Robert Palmer und Jan...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das „Spiel der Lehre“ basiert auf dem bekannten Brettspiel und legt seinen Schwerpunkt auf die Themen Berufswahl und Ausbildung. | Foto: JCUV
2

Lehre erleben
Jugendliche entdecken Berufe im Jugendzentrum Mattighofen

Das ÖGJ Jugendzentrum (JUZ) Mattighofen hat kürzlich mit einem innovativen Event für Aufsehen gesorgt: „Das Spiel der Lehre“. MATTIGHOFEN. Bei dem Event wurden die Jugendlichen auf spielerische Weise durch die oft komplexe Welt der Berufswahl und Ausbildung geführt. „Stellt euch vor, ihr seid mitten im Spiel des Lebens, aber diesmal dreht sich alles um eure berufliche Zukunft“, hieß es dabei. Das „Spiel der Lehre“ basiert auf einem Brettspiel und legt seinen Schwerpunkt auf die Themen...

Voller Tisch beim Unternehmerfrühstück der WKO Eferding. | Foto: WKO Eferding
2

WKO lud ein
Regionale Unternehmer frühstückten in Eferding

Thema Nachhaltigkeit: Die WKO Eferding lud zum Unternehmerfrühstück in den Biohof Achleitner nach Eferding. EFERDING. Was kennzeichnet nachhaltig agierende Unternehmen? Wie können ökologische und soziale Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile verwandelt werden? Diese und noch viele andere Fragen gab es beim Unternehmerfrühstück zu klären. Neben fundierten Vorträgen durch die Unternehmensberaterinnen Maria Krahofer und Maria Thorwartl, konnten sich die anwesenden Unternehmer über die...

Zu schön, um wahr zu sein: Betrüger locken mit vermeintlich tollen Jobs.  | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Vorsicht bei Jobangeboten
Arbeiterkammer OÖ warnt vor Fake-Jobs im Netz

Auf Job-Plattformen und auf Social Media stößt man immer wieder auf Stellenangebote, die mit Home-Office und hohem Einkommen locken. Oft handelt es sich dabei um „Job-Scamming“, also um Betrugsmaschen mit irreführenden Stellenangeboten. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben Tipps, wie Fake Jobs entlarvt werden können. OÖ. In manchen Fällen geht es zum Beispiel um Geldwäsche. So wandte sich eine Frau an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ, weil sie eine Stellenausschreibung für einen...

Die Arbeiterkammer Oberösterreich erkämpfte als Interessenvertretung die Ansprüche eines Tischlers in der Höhe von 44.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich

Linz-Land
Arbeiterkammer erkämpfte fast 44.000 Euro für einen Tischler

Einen fadenscheinigen Grund für eine fristlose Entlassung erfand, laut der Arbeiterkammer Oberösterreich, der Chef eine Tischlerei im Bezirk Linz-Land, weil er sich die Abfertigung eines Mitarbeiters sparen wollte. Die Arbeiterkammer setzte sich für den betroffenen Mitarbeiter ein. LINZ-LAND. Bis vor das Arbeits- und Sozialgericht ging die Interessensvertretung für den  Tischler. „Dort wurden dem Arbeitnehmer sämtliche Ansprüche zugesprochen. Er bekam fast 44.000 Euro nachbezahlt“, betont die...

Vizepräsident von Media Solutions, SES, Steve Bisenuis, Botschafterin Karin Proidl und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.) im Gespräch. | Foto: Max Mayrhofer
8

Reise nach Brüssel und Luxemburg
Kontakte halten, sich einbringen und Erfahrungen austauschen

Drei Tage war eine oberösterreichische Delegation unter der Leitung von Landeshauptmann Thomas Stelzer in Belgien und Luxemburg unterwegs. Die Ziele der Reise: Den Austausch fördern, Kontakte knüpfen und eventuelle, künftige Kooperationen besprechen. BELGIEN, LUXEMBURG. Zahlreiche Gespräche mit Mitgliedern der EU-Kommission standen bei der alljährlichen Reise von Landeshauptmann Thomas Stelzer in die EU-Hauptstadt am Programm. "Wir versuchen, gerade als starke wirtschaftliche Region in Brüssel...

In den letzten Wochen legten wieder einige Schärdinger erfolgreich Prüfungen an der WK Schärding ab. | Foto: BRS / Kunde

Von Friseurin bis Elektrotechnik
Neue Meister aus dem Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Vor der Wirtschaftskammer haben wieder eine Schärdinger erfolgreich Prüfungen abgelegt. Lara Altenhofer aus St. Aegidi legte erfolgreich die Meisterprüfung zur Friseurin und Perückenmacherin ab. Florian Franz Auinger aus Münzkirchen ist Meister der Kraftfahrzeugtechnik. Lukas Grübler aus Mayrhof legte die Befähigungsprüfung Elektrotechnik ab. Johannes Humenberger aus Taufkirchen an der Pram die Befähigungsprüfung für Beratende Ingenieure.

Die Seevilla Wolfgangsee erstrahlt in neuem Glanze. | Foto: Seevilla Wolfgangsee
2

Erfolgreiche Umbauarbeiten
Seevilla Wolfgangsee nach acht Monaten wieder geöffnet

Nach achtmonatigen Umbauarbeiten wurde die Seevilla Wolfgangsee nun wieder eröffnet. Und in dieser Zeit passierte viel in dem Familienbetrieb, der seit mittlerweile 100 Jahren für Qualitätstourismus im Salzkammergut steht. ST. WOLFGANG. In den oberen Stockwerken wurden Panorama-Zimmer und Suiten mit Saunen und Terrassen großzügig neugestaltet, es wurde ein Rooftop Fitness&Yoga-Bereich behutsam integriert sowie ein Massageraum mit Seeblick geschaffen. Auch wurde der Ruheraum mit Kamin und...

Unter dem Dach der Vivatis Holding firmieren Marken wie Maresi, Knabber Nossi, Inzersdorfer und Himmeltau. | Foto: Vivatis
2

Zuwachs für Vivatis Holding
GMS Gourmet übernimmt SV Österreich GmbH

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörde übernimmt die GMS Gourmet GmbH 100 Prozent der Geschäftsanteile der SV Österreich GmbH. GMS Gourmet wiederum ist Teil der Vivatis Holding. LINZ/WIEN. Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe Vivatis gehörende GMS Gourmet GmbH mit Sitz in Wien baut mit dem Kauf der SV (Österreich) GmbH seine Position als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich aus.  „Wir sind überzeugt, dass sich die SV (Österreich) GmbH im Verbund...

95 Prozent der Oberösterreicher kennen das Klimaticket. | Foto: bodnarphoto/PantherMedia

Umfrage in Oberösterreich
Fast Jede:r kennt Klimaticket, vergleichsweise wenige nutzen es

Öko-Fördermodelle wie das Klimaticket oder den Reparaturbonus haben in Oberösterreich einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Genutzt werden sie in recht unterschiedlichem Maß. OÖ. 95 Prozent der Oberösterreicher kennen das Klimaticket. Von diesen 95 Prozent haben es laut einer aktuellen Umfrage aber nur 17 Prozent bereits genutzt. Der Reparaturbonus ist mit 88 Prozent beinahe ebenso vielen Menschen bekannt – und immerhin ein knappes Drittel davon hat ihn auch schon in Anspruch genommen. Die...

Anzeige
Das Package für eine Person beinhaltet unter anderem auch Yoga oder Rückentraining. | Foto: Kurhaus Schärding
3 Aktion 5

Gewinnspiel
Kurhaus Schärding verlost 1.500 Euro Package

Das Kurhaus Schärding verlost für eine Person das Package "Kurhaus Klassik" im Wert von 1.500 Euro. SCHÄRDING. Das Kurhaus Schärding bietet Best Agern eine ideale Kombination aus medizinischer Betreuung, ganzheitlichen Gesundheitsprogrammen und einer naturnahen, ruhigen Umgebung. Durch die Integration traditioneller Naturheilverfahren – Kneipp, Ayurveda, TCM - mit moderner Medizin und die persönliche Zuwendung stellt das Kurhaus sicher, dass jeder Gast individuell betreut wird und nachhaltige...

Anzeige
Das engagierte Team der Raiffeisen Region Ried im Innkreis. Hier weiß man: Durch den Zusammenhalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Kräfte nicht nur vereint, sondern vervielfachen sich.  | Foto: Raiffeisen Region Ried
4

Raiffeisen Region Ried im Innkreis
Wir macht's möglich.

Raiffeisen Region Ried steht für Regionalität, Verlässlichkeit und Modernität und zählt zu den Top-Arbeitgebern. „Wir bieten viele soziale Benefits, legen Wert auf die Gesundheit und Ausbildung unserer Kolleg:innen und haben eine gute Stimmung im Team. Das und vieles mehr macht uns zu einem attraktiven, modernen und regionalen Arbeitgeber, der in der Vergangenheit immer wieder sehr gute Mitarbeiter:innen für sich begeistern konnte“, so Dagmar Inzinger-Dorfer und Joachim Knoglinger, die...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Familie Schauer (Wohnwelt Maier) mit Familie See (See+Maschik): Karl Josef Schauer, Margit Schauer, Franz See, Karl Schauer, Bianca See und Karla Lilli Schauer. | Foto: Wohnwelt Maier

Nun 70 Mitarbeiter unter einem Dach
Wohnwelt Maier fusioniert mit Welser Möbelhändler See+Maschik

Die Wohnwelt Maier aus Schärding kooperiert mit dem Welser Möbelhändler See+Maschik und setzt damit seinen Expansionskurs fort.  SCHÄRDING, WELS. Das gaben die Unternehmen aus Schärding und Wels in einer gemeinsamen Presseaussendung bekannt. Beide Unternehmen bleiben als eigenständige GmbH erhalten, die zukünftig kooperieren. Da es bei See+Maschik keine familieninterne Nachfolge gibt, hat Familie See an die Wohnwelt Maier verkauft, so Unternehmenssprecher Willy Lehmann auf Nachfrage von...

Swisspearl Österreich Marketing- und Vertriebsleiter Michael Foisel, LIM Niederösterreich Friedrich Sillipp, LIM Salzburg Wolfgang Ebner, BIM und LIM Vorarlberg Roman Moosbrugger, LIM Burgenland Jürgen Grassl, LIM Kärnten Gottfried Gautsch, LIM Oberösterreich Othmar Berner, BIM und LIM Wien Alexander Eppler, LIM Tirol Hannes Stöckholzer, Markus Rockenbauer der Landesinnung Steiermark, Swisspearl Österreich Geschäftsführung Hans-Jörg Kasper.  | Foto: Swisspearl

Besonders robust
Swisspearl präsentiert neu entwickelte Dachplatte

Die Firma Swisspearl Österreich hat kürzlich ihre neuste Innovation vorgestellt. Die mit Acryl beschichtete Dachplatte soll besonders widerstandsfähig sein, erklärt das Unternehmen vergangene Woche.  VÖCKLABRUCK. Mehr als fünf Millionen Euro hat Swisspearl für die Produktion in den Standort Vöcklabruck investiert. Verkauft wird die Dachplatte "TEC+" ab 1. Juli 2024. Das Geheimnis der Platte liegt in ihrem Verarbeitungsprozess. In dessen Verlauf wird sie mit Acryl beschichtet, was sie besonders...

In einem der neuen Räume bereiten sich die Lehrlinge auf die Abschlussprüfung für Mechatroniker und Elektroanlagetechniker vor, unter ihnen auch Jasmin Cziria (im Bild).  | Foto: Silvia Viessmann
3

ÖBB Werkstätte in Attnang erweitert
Eine Lehre zwischen Gleis & 3D-Drucker

Die ÖBB haben ihre Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim erweitert. Am Freitag, 21. Juni 2024, wurde offiziell eröffnet. ATTNANG-PUCHHEIM. Lichtdurchflutet, modern und offen ist der neue Teil der ÖBB-Lehrlingswerkstätte in Attnang-Puchheim gestaltet. Die neuen Räume sind multifunktional und kombinieren Theorie mit Praxis, digitale Technik und Handwerk. Knapp 1,5 Jahre wurde gebaut.  3,45 Millionen Euro haben die ÖBB investiert. Platz für 80 Lehrlinge In der neuen Zukunftswerkstatt lernen die...

Martin Pils arbeitet als IT-Experte in einem großen Innviertler Unternehmen. Nun brachte der Florianer ein Fachbuch über Cybersecurity-Awarness aus, das Einsteigern und Profis gleichermaßen praktische Tipps an die Hand geben soll.  | Foto: Pils

Martin Pils
Florianer IT-Experte schreibt Buch über Cyber-Sicherheit

IT-Experte Martin Pils aus St. Florian am Inn hat Fachbuch "Cybersecurity Awarness" veröffentlicht. ST. FLORIAN AM INN. Der Florianer ist IT-Experte bei einem großen Unternehmen und mit der Pils Consulting als Unternehmensberater tätig. Im Interview verrät er, warum er unter die Autoren gegangen ist und was die wichtigste Message seines Buches ist. Wie kam es dazu, dass Sie unter die Autoren gehen? Schon bei der Recherche für meine Bachelor-Arbeit in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf...

VKB-Generaldirektor Markus Auer: Übernahme der VKB durch andere Bank war nie ein Thema – "wenn dann übernehmen wir gerne eine andere Bank". | Foto: Cityfoto
2

VKB-Chef Auer
"Ich glaube, dass wir heuer noch eine Rezession haben"

Markus Auer wurde mit April dieses Jahres zum Generaldirektor der VKB ernannt. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erzählt er, wie die VKB weiter wachsen soll, warum sie keine Konsumkredite mehr vergibt, und dass er für heuer noch nicht an ein Wirtschaftswachstum glaubt. OBERÖSTERREICH. Auer hat im April 2021 als Vertriebsvorstand in der VKB begonnen und gemeinsam mit den Vorstandskollegen Maria Steiner sowie Alexander Seiler die Neuaufstellung der VKB auf...

Unter dem Titel „Sanieren. Fördern. Finanzieren. Wohnen mit Zukunft“ lud die Sparkasse OÖ nach Wels. | Foto: Sparkasse OÖ
2

Experten-Abend in der Sparkasse OÖ Wels
Damit Wohnen leistbar bleibt

In der Sparkasse OÖ Wels fand ein Info-Abend zum Thema "nachhaltige Sanierung" statt. Unter dem Titel „Sanieren. Fördern. Finanzieren. Wohnen mit Zukunft“ informierten Experten über nachhaltiges Sanieren, Energiesparen, Fördermöglichkeiten und maßgeschneiderte Finanzierungen. WELS. Immer mehr Eigentümer entschieden sich für die Sanierung ihrer alten Immobilien, um sie fit für die Zukunft zu machen. Andreas Schwarz von der Sparkasse OÖ betonte die Vorteile: Verkürzte Bauzeiten, Erhalt...

Herzstück der neuen Konzernzentrale ist das innovative "AirDeck", das über dem Bestandsgebäude schwebt und neue Büroflächen schafft. | Foto: MW-Architekturfotografie
Video 38

Mit schwebendem "AirDeck"
Habau eröffnete neue Konzernzentrale in Perg

Die Habau Group öffnete die Türen ihrer neuen Konzernzentrale "HAB1". Geschaffen wurde ein modernes Arbeitsumfeld für rund 220 Mitarbeiter. Am Donnerstag-Abend wurde Kunden und Wegbegleitern das Projekt bei einer Eröffnungsfeier präsentiert. PERG. Die Habau Group hat innerhalb von zwei Jahren ihren Stammsitz erweitert und modernisiert. Sämtliche Bereiche des Gebäudes seien auf die neuesten Standards gehoben und zukunftsfit gemacht worden, heißt es vom Baukonzern. Bei einer feierlichen Eröffnung...

  • Perg
  • Michael Köck
Beim Lehrlingsteamwettbewerb Industrie 4.0 waren die Greiner-Lehrlinge auch heuer wieder die Gewinner: Jan Leinweber (NEVEON) und Elias Kühn (Greiner Bio-One). | Foto:  Roland Pelzl/cityfoto
3

Lehrlingswettbewerbe 2024
Greiner-Lehrlinge wieder an der Spitze

Die Greiner-Lehrlinge feierten beim heurigen Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Sparte Industrie herausragende Erfolge und belegten in der Kategorie Kunststofftechnologie und beim Teamwettbewerb Industrie 4.0 jeweils den 1. Platz. KREMSMÜNSTER. Die Lehrlinge des Greiner Ausbildungszentrums nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil, in denen sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen können. So auch kürzlich bei den Lehrlingswettbewerben der Sparte Industrie, an der 745...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.