FH Oberösterreich
Florian Gschwandtners erste Sprosse auf der Karriereleiter

- Florian Gschwandtner, erfolgreicher Absolvent der FH OÖ, ist das Gesicht zur neuen Kampagne der FH OÖ „Ich mache den Job, den ich will.“
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Die FH Oberösterreich, die sich seit rund acht Monaten im neuen Corporate Design mit zeitgemäßem, cleanem Look präsentiert, startet eine Sommerkampagne unter dem Motto „Ich mach’ den Job, den ich will“. Für diese konnte sie ihren erfolgreichen Absolventen Florian Gschwandtner als Testimonial gewinnen.
OÖ/LINZ. Florian Geschwandtner, 41, aus Linz und durch verschiedene Artikel, Auftritte und Investor-Tätigkeiten der Allgemeinheit wohlbekannt, absolvierte ein IT-Bachelor- und Masterstudium am Campus Hagenberg und ein Management-Masterstudium am Campus Steyr. Gschwandtner ist ein Paradebeispiel für die vielen Alumni der Fachhochschule, die ihre beruflichen Träume verwirklichen konnten.
„Ich freue mich, die FH Oberösterreich, die mich persönlich für den weiteren beruflichen Werdegang startklar gemacht hat, repräsentieren zu dürfen“, so Florian Geschwandtner. Und weiter.
Während seines Studiums in Hagenberg habe er seine späteren Gründerkollegen kennengelernt Die FH sei Startpunkt des erfolgreichen Weges gewesen.
Gschwandtner studierte am Campus Hagenberg „Mobile Computing“ im Bachelor- und im Masterstudiengang und ergänzte seine Kenntnisse am Campus Steyr, wo er den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Supply Chain Management“ abschloss.
„Neben den Kontakten zu meinen späteren Co-Gründern und dem Glück zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein, ist auch die sehr gute Unterstützung durch meinen Mobile Computing Studiengangsleiter sehr wichtig gewesen!“, betont er.
FH OÖ setzt auf Praxisbezug
In den Augen Florian Gschwandtners, der sich wegen der Praxisnähe und des strukturierten Studienablaufs als Fan von FHs bekennt, hebt sich die FH Oberösterreich als eine der führenden Fachhochschulen Österreichs von anderen ab. Es werde zum Beispiel auch Wert auf aktuelle und gute Beispiele aus dem Fachbereich gelegt, die im Unterricht verwendet werden. Er betont, dass für ihn die praxisbezogenen Beispiele ein enormer Pluspunkt waren, die dabei helfen, Verständnis für das jeweilige Fach bzw. für die Problemstellung zu finden.
Florian Gschwandtner als Keynote Speaker
Die FH Oberösterreich setzt in der Lehre auf die Vermittlung von aktuellen und praxisbezogenen Inhalten durch Expert*innen aus dem jeweiligen Bereich. So ist auch Florian Gschwandtner als Keynote Speaker immer wieder Teil von Events, auf denen er sein über die vergangene Dekade erworbenes Wissen weitergibt. Ihm ist es „superwichtig“, und hier stimmt er mit der FH OÖ überein, dass: „wir in unserem Land auf Bildung setzen, damit wir auch nachhaltig diesen hohen Lebensstandard erhalten können.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.