Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Volkshilfe Shop in Bad Ischl. | Foto: Volkshilfe
6

Shops im Salzkammergut
Secondhand in erstklassiger Qualität

Ware aus "zweiter Hand" hat viele Vorteile. Auch im Salzkammergut gibt es einige Läden – wir geben einen kleinen Überblick. SALZKAMMERGUT. "Secondhand" kaufen bedeutet, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Etwas, das bereits von einem anderen Menschen benutzt oder getragen worden ist. Damit wirkt man nicht nur dem Wegwerfverhalten der Gesellschaft entgegen, sondern findet auch so manchen "Schatz" zu kleinem Preis. An dem Konzept hat man auch in Bad Ischl – beim ReVital-Shop der Volkshilfe – Gefallen...

Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 9

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

Die PV-Anlage auf den Hallendächern der AMAG. | Foto: AMAG
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 5. Februar 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Betrügerische E-Mails – falsche Vorladungen im Umlauf: In OÖ kursieren gefälschte E-Mails, die angebliche gerichtliche Vorladungen enthalten. Diese Nachrichten sind frei erfunden. Empfänger sollten keinen Kontakt mit den Absendern aufnehmen und die E-Mails umgehend löschen – zum Bericht geht es hier Auto hing nach Unfall auf Leitschiene...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Spendenübergabe an die Lebenshilfe-Klienten in Vöcklamarkt. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Spende aus Strass im Attergau
Bäuerinnen und Jagdverband unterstützen Lebenshilfe

Die Bäuerinnen und der Jagdverband aus Strass im Attergau spendeten insgesamt 1.300 Euro an die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Vöcklamarkt. VÖCKLAMARKT, STRASS. Die Bäuerinnen aus Strass im Attergau spendeten 1.000 Euro, der Jagdverband aus der gleichen Gemeinde stellte weitere 300 Euro zur Verfügung. Die Obfrau der Bäuerinnen Ingrid Hemetsberger und Kassierin Anita Seidl übergaben den Scheck an Veronika Anreiter, Kassierin der Arbeitsgruppe Vöcklamarkt der Lebenshilfe OÖ, und...

Sie hat so Angst – wer will sie ihr nehmen? Birgit möchte das erste Mal im Leben einen lieben Menschen kennenlernen.  | Foto: Arche Wels

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Wer hat endlich etwas Liebe für die kleine Birgit?

Mit dem Welser Tierheim suchen wir ein Zuhause für die Sorgenkinder – jene Vierbeiner, die schon so lange auf einen Menschen warten oder nicht so leicht vermittelbar sind. Dazu gehört auch die schüchterne Birgit. Die hübsche Hauskatze ist erst zwei Jahre alt, und doch hat sie in Leben noch keine (guten) Erfahrungen mit Menschen machen können. Sie braucht einige Zeit, um Vertrauen aufzubauen und man sollte viel Geduld und Zeit mitbringen, um ihr dies zu ermöglichen. Am liebsten wäre ihr ein...

Wie die Klimawende gelingen und ein gutes Leben bringen kann – darüber schreibt Rudi Anschober in seinem aktuellen Buch. | Foto: Gianmaria Gava Brandstätter Verlag

Salzhof Freistadt
Update: Anschober-Auftritt auf 28. Februar verschoben

UPDATE: Krankheitsbedingt muss der für Mittwoch, 5. Februar, geplante Abend mit Rudi Anschober in Freistadt verschoben werden. Neuer Termin: Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, Salzhof Freistadt. ---------------- Am Mittwoch, 5. Februar, 19.30 Uhr, ist Rudi Anschober mit seinem Buch "Wie wir uns die Zukunft zurückholen" im Kino Freistadt zu Gast. FREISTADT. 2040: Unser Leben ist besser geworden. Eine scheinbar kuriose Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch...

Der ORA-Flohmarkt in Andorf hat jeden Dienstag und Freitag sowie jeden ersten Samstag im Monat geöffnet. | Foto: ORA
13

Geheimtipps
Secondhandläden und Flohmärkte im Bezirk Schärding

Eine Vielfalt an Produkten zu kleinen Preisen gibt es in Secondhandshops und bei Flohmärkten in der Nähe zu ergattern. BEZIRK SCHÄRDING. In Zeiten des maßlosen Konsums und der Wegwerfgesellschaft können Secondhandläden und Flohmärkte einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben. Hier können Menschen für wenig Geld Dinge des täglichen Gebrauchs erwerben: von Elektrogeräten und Möbeln über Kleidung und Haushaltsartikel und noch vieles mehr. Secondhand liegt voll im Trend, darum haben...

Von links: Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Klaus Riegler, Arbeiterkammer-OÖ-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer
Bezirksstelle Freistadt erkämpfte im Vorjahr mehr als 1,6 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer-Bezirksstelle Freistadt hat im vergangenen Jahr mehr als 1,6 Millionen Euro für ihre Mitglieder erkämpft. Doch wie lange kann das Serviceangebot noch aufrechterhalten werden? BEZIRK FREISTADT. Das Beratungsangebot in der Arbeiterkammer Freistadt fand 2024 großen Anklang bei ihren 28.123 Mitgliedern. Das zeigt auch die Statistik eindrucksvoll: Insgesamt wandten sich 4.822 Rat- und Hilfesuchende an die Bezirksstelle. "Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht eine Beratung nicht...

Galaabend im "EQ" der SchafbergBahn: Ein Teil des Serviceteams wartet auf den Einsatz.
10

Tourismusschulen Bad Ischl
Ischler Gastrotalente begeisterten am Wolfgangsee

Die Schülerinnen und Schüler der „Talenteschmiede – TS Bad Ischl“ konnten beim Galaabend im „EQ“ der Schafbergbahn ihr Publikum mit fünf Gängen verwöhnen. ST. WOLFGANG, BAD ISCHL. Zum zweiten Mal luden die Tourismusschulen mit ihrer Talenteschmiede ein gastroaffines Publikum zu einem 5-Gänge-Galamenü, das keine Wünsche offen lassen sollte und das Publikum restlos begeistern konnte. „Die Talenteschmiede, das sind Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse, die einfach sagen: wir...

Echte Libanesische Küche bereitet Ebtissam Bachkar täglich frisch im "Petite Beirut" zu. | Foto: MeinBezirk
5

Geheimtipps
So viel internationales Streetfood hat Linz im Angebot

Die schnellste und günstigste Art, die ganz Welt zu bereisen, bietet der Besuch an einem Streetfood-Stand. Linz hat davon einige zu bieten. MeinBezirk stellt eine Auswahl vor. LINZ. Gut, schnell, international – mit feinem Streetfood kann man auch in Linz die ganze Welt bereisen. MeinBezirk war in der Mittagspause schnell mal in Ghana, Vietnam, Indien und Beirut, Mahlzeit! Petite Beirut Wo: Hofgasse 9 Geöffnet: Di-Sa 9 - 22 Uhr & So 10 - 22 Uhr Kontakt: 0677/62007932 Mit dem "Petite Beirut" hat...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Angeklagten bekannten sich schuldig im Sinne der Anklage. | Foto: MeinBezirk/Mayr
2

Landesgericht Ried
Vier bedingte Haftstrafen nach Angriff im Wald

Vier Männer aus dem Innviertel wurden heute am Landesgericht Ried zu bedingten Haftstrafen verurteilt. Sie sollen im März vergangenen Jahres zwei Brüder in einem Wald brutal zusammengeschlagen haben. Die Urteile sind rechtskräftig. INNVIERTEL, MEHRNBACH. Die Tat ereignete sich am 31. März 2024. Zwei der Angeklagten waren mit dem Opfer in einem Auto unterwegs. Die Staatsanwaltschaft warf dem Erstangeklagten, 25 Jahre alt, vor, eines der Opfer mit einer Schreckschusspistole bedroht und so zur...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Arbeiten der Umfahrung Mattighofen sollen am 17. Februar beginnen.  | Foto: MeinBezirk OÖ

Umfahrung Mattighofen
Start der ersten Baumaßnahmen im Februar

Mit dem Abschluss der Bauarbeiten der Umfahrung Mattighofen-Munderfing konnte das Ortszentrum von Munderfing bereits entlastet werden. Nun folgt der Baustart für den Abschnitt Mattighofen. MATTIGHOFEN. Im Bereich Mattighofen kommt es aufgrund der hohen Verkehrsdichte und der engen Fahrbahnbreite häufig zu Verkehrsbehinderungen, Staubildungen und Unfällen. Der nächste Bauabschnitt der Umfahrung verläuft vom Knoten „Munderfing Nord“, überquert den Schwemmbach und die ÖBB-Strecke...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Viele Direktvermarkter aus der Region bieten jeden 1. und 3. Samstag im Monat am Bauernmarkt Schärding ihre Produkte an.  | Foto: Wolfgang Wagner
8

Geheimtipps
Überblick über regelmäßige Bauernmärkte im Bezirk Schärding

Wer direkt bei den bäuerlichen Direktvermarktern aus der Region einkaufen will, kann dies auf den Bauernmärkten im Bezirk Schärding tun. Hier eine Auflistung. BEZIRK SCHÄRDING. Egal ob Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Obst, Gemüse, Most oder Brot und Gebäck – auf den Bauernmärkten im Bezirk können die Schärdinger regional produzierte Lebensmittel meist direkt vom Erzeuger kaufen. Auch Imkereiprodukte, Marmeladen, Lammfelle, Handwerkserzeugnisse und fair gehandelte Produkte werden auf so manchem...

Die Mösselbachbrücke in Innerschwand bekommt neue Tragwerke. | Foto: Land OÖ
3

Attersee Straße B151
Drei Brückenbaustellen entlang des Mondsees

Die Dachsenbach- und die Mösselbachbrücke in Innerschwand müssen saniert werden. Außerdem wird die Werkskanalbrücke in Mondsee aufgelassen. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. Februar, und dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2025. INNERSCHWAND, MONDSEE. Die erste Brückenbaustelle betrifft die Dachsenbachbrücke zwischen den Ortschaften Seehof und Ort am Mondsee. Die Brücke muss wegen ihres Alters und der intensiven Nutzung umfassend saniert werden, informiert das Land OÖ in einer...

Reifenspuren auf frischem Schnee, die wie Herzen aussehen. | Foto: Christa Buchberger
2

Freudige Entdeckung
Herzensspuren im Schnee hinterlassen

Leserfoto aus Saxen SAXEN. "Eine besondere Freude hat uns unsere treue Zeitungszustellerin in Saxen in aller Frühe bereitet. Mit ihren Reifenspuren auf dem frischen Schnee vor zwei Wochen hat man nur gut in den Tag starten können", schreibt uns Christa Buchberger. Wir freuen uns über Ihre Leserfotos mit kurzer Beschreibung per Mail an perg.red@meinbezirk.at Oder laden Sie ihre Aufnahmen als Leserreporter Regionaut direkt auf meinbezirk.at hoch - Infos dazu finden Sie auf meinbezirk.at/regionaut

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Landesrat Günther Steinkellner (links) und Bezirksobmann Bundesrat Günter Pröller (rechts). | Foto: FPÖ UU

Infrastruktur
2,92 Millionen Euro für das Obere Mühlviertel vorgesehen

Für die Instandhaltung und den Ausbau des ländlichen Wegenetzes in Oberösterreich stehen im Jahr 2025 insgesamt über 16 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Davon entfallen 6,37 Millionen Euro auf das Mühlviertel, 2,92 Millionen Euro sind für das Obere Mühlviertel vorgesehen. URFAHR-UMGEBUNG. Bundesrat und FPÖ-Bezirksparteiobmann Günter Pröller begrüßt die Bereitstellung dieser Mittel: „Trotz der angespannten budgetären Lage ist es Landesrat Günther Steinkellner gelungen, die...

Esther Strauß' Skulptur "crowning" zeigte die Jungfrau Maria gebärend. Das hat derart provoziert, dass der Statue der Kopf abgesägt wurde.  | Foto: Ulrich Kehrer

Bis zu zwei Jahre Haft drohen
Geköpfte Maria: Wiener wegen Gutheißung der Tat angeklagt

Wer die Figur der „gebährenden Maria“ im Linzer Mariendom im Vorjahr den Kopf abgeschnitten hat ist bis heute nicht geklärt. Im März steht jetzt allerdings ein 31-jähriger Wiener in Linz vor Gericht – nicht als Täter, sondern weil er die Tat im Internet gefeiert haben soll. LINZ. Der Mann war zunächst gemeinsam mit einem 73-jährigen Linzer ins Visier der Polizei geraten – MeinBezirk hat berichtet. DNA-Tests entlasteten dann aber beide. Die Chancen den wahren Täter noch zu ermitteln stehen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
 In Oberösterreich werden aktuell zahlreiche gefälschte "gerichtliche Vorladungen" per E-Mail verschickt. Diese Nachrichten sind frei erfunden und sollen die Empfänger einschüchtern. Die Polizei betont, dass diese E-Mails nicht von ihr stammen.  | Foto: Screenshot Facebook
2

Betrügerische E-Mails
Gefälschte Vorladungen in Oberösterreich im Umlauf

In Oberösterreich kursieren derzeit gefälschte E-Mails, die angebliche gerichtliche Vorladungen enthalten. Diese Nachrichten sind frei erfunden und stammen nicht von der Polizei. Empfänger sollten keinen Kontakt mit den Absendern aufnehmen und die E-Mails umgehend löschen.  OBERÖSTERREICH. In Oberösterreich werden aktuell zahlreiche gefälschte "gerichtliche Vorladungen" per E-Mail verschickt. Diese Nachrichten sind frei erfunden und sollen die Empfänger einschüchtern. Die Polizei betont, dass...

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief aus Oberneukirchen
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung als Farce

Die derzeit laufende Umweltverträglichkeitsprüfung der 110-kV-Freileitung im Mühlviertel hat Manfred Fischerlehner aus Oberneukirchen veranlasst, seine Meinung dazu zum Ausdruck zu bringen. MÜHLVIERTEL. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll dazu dienen, um herauszufinden, wie „verträglich“ ein geplantes Projekt für die Umwelt ist (Menschen, Tiere, Pflanzen, deren Lebensräume, Gewässer, …). So jedenfalls mein bisheriges Verständnis, und wahrscheinlich auch das vieler Mitbürger. Wer allerdings...

Die Organisatoren des St. Rominger Adventsingens übergaben den Spendenscheck von 3.500 Euro an die Verantwortlichen des Ronald McDonald Hauses in Passau. | Foto: Roland McDonald Haus Passau

St. Roman
Adventsingen brachte 3.500 Euro Spendengeld

Das vom Chor Cantus Volate organisierte Charity-Adventsingen in St. Roman war ein voller Erfolg. Insgesamt konnten 3.500 Euro an das Ronald McDonald Haus in Passau gespendet werden.  ST. ROMAN, PASSAU. Unter der Leitung von Obfrau Theresia Scheuringer und Elisabeth Braid lud der Chor Cantus Volate im Dezember 2024 zum Adventsingen für den guten Zweck nach St. Roman. Und viele folgten der Einladung. Beim Konzert war aber nicht nur der Chor aktiv. Zahlreiche andere Musikformationen und...

Die aktuelle Schneelage beim Skilift in Eberschwang beträgt 40 bis 80 Zentimeter. | Foto: Skilift Eberschwang
2

Skilift Eberschwang
Alle Pisten sind geöffnet

Dank kalter Temperaturen in der Nacht konnte am Skilift Eberschwang genug Schnee produziert werden. Alle Pisten sind geöffnet.  EBERSCHWANG. Sonniges Wetter und beste Schneelage warten auf die Gäste am Skilift Eberschwang. Die aktuelle Schneehöhe beträgt 40 bis 80 Zentimeter. Der Schlepplift und der Zauberteppich haben nun Montag bis Freitag von 13 bis 20.30 geöffnet, am Samstag und Sonntag von 8 Uhr bis 20.30 Uhr, wobei sich die abendlichen Öffnungszeiten mit Flutlicht nach der Auslastung...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Auto war auf die Leitschiene geraten.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
12

Lenkerin verlor Kontrolle
Auto hing nach Unfall auf Leitschiene fest

In Kronstorf hat Dienstagnachmittag, 4. Februar, eine Autolenkerin aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und fuhr auf eine Leitschiene auf. KRONSTORF. Die Einsatzkräfte wurden gegen 15.30 Uhr mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ verständigt. Die Feuerwehren Hargelsberg und Kronstorf eilten zur Personenrettung. Vor Ort zeigte sich, dass eine Autolenkerin auf den Beginn einer Leitschiene aufgefahren war und der Pkw dort in Schräglage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kirchenwirt in Kirchberg-Thening. | Foto: Maria Enengl
4

Geheimtipps Lokale im Bezirk Linz-Land
Hier lässt es sich gut speisen und verweilen

Im Bezirk Linz-Land gibt es viele gute Lokale, die besondere kulinarische Highlights anbieten. LINZ-LAND. Der Magen knurrt und im Kühlschrank herrscht gähnende Leere? Man will aber nicht schon wieder beim Pizzalieferanten um die Ecke bestellen? Für diesen Fall hat sich die BezirksRundschau auf die Suche gemacht und die beliebtesten Restaurants und Lokale der Region gefunden.  Achtung: Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Übersicht wird laufend erweitert. Und natürlich können...

Diebe hatten diesen ungeöffneten Tresor im Kofferraum ihres BMW. Die Polizisten Markus Kefer (l.) und Stefan Weichselbaumer ließen den Stahlschrank von der Feuerwehr öffnen, um Diebesgut zuzuordnen.  | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Diebesgut im Kofferraum
Dreiste Einschleichdiebe von der Polizei gefasst

Das Bandentrio aus Rumänien ging ziemlich dreist vor. Zwei Diebe sitzen inzwischen in U-Haft. BAD LEONFELDEN. Insgesamt acht Wohnobjekte in den Bezirken Eferding, Rohrbach und Urfahr-Umgebung suchten Einschleichdiebe zwischen 14. und 16. Jänner dieses Jahres auf. "Die drei Rumänen sind extra für ihre Diebestour nach Österreich angereist. Einer ist erst 16 Jahre alt", sagt der ermittelnde Beamte Markus Kefer vom Kriminaldienst des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung. Frau notierte...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.