Oberösterreich - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Die Bewohnerinnen Margit Oberhaidinger und Gabriele Meindl genießen den Garten mit Blick ins Grüne. | Foto: Minichberger
2

Neue Wohnungen im Vitalpark Gallneukirchen

Im Herbst zogen elf vom Diakoniewerk betreute behinderte Menschen ein GALLNEUKIRCHEN. Zwei Wohnungen für insgesamt elf Menschen mit Behinderung bietet das Diakoniewerk im neu errichteten Vitalpark im Zentrum von Gallneukirchen. Zur Eröffnung am 18. Mai kamen neben Angehörigen, Nachbarn und Mitarbeiter auch Bürgermeisterin Gisela Gabauer, Amtsleiter Franz Gstöttenmair, Vertreter des Landes Oberösterreich sowie der Geschäftsführer des Diakoniewerk Oberösterreich Gerhard Breitenberger. „Wir freuen...

Einen alten Sekretär hat der 67-Jährige mit einem einfachen, skizzenhaften Plan restauriert.
19

Möbel restaurieren heißt wertvolles Kulturgut erhalten

Kunstvolle Intarsien oder Omas alte Kredenz – Restaurator Fritz Eichbauer lässt alte Möbel glänzen. „Die Leute sollen sich etwas herrichten lassen, es ist sonst schade darum“, sagt Möbelrestaurator Fritz Eichbauer. ROHRBACH-BERG (alho). Vor 17 Jahren meldete der gelernte Tischlermeister Fritz Eichbauer ein eigenes Gewerbe an und widmet sich seitdem der Möbelrestauration. Der 67-Jährige bereut diesen Schritt keine Minute: „Ich habe in größeren Tischlereibetrieben gearbeitet und wollte für mich...

Schnell noch Frühjahrsputz im Kleiderschrank machen und gewinnen. | Foto: panthermedia-net_whiteboxmedia

Mit alter Kleidung bis Juni tolle Preise zu gewinnen

BEZIRK. Unter dem Motto "Trenna is a Hit" läuft derzeit die Kampagne der Altstoffsammelzentren "Wir sind scharf auf Ihre Textilien!". Deren Highlight ist das Gewinnspiel mit der Chance auf einen Gewinn von 1000 Euro. Im ASZ abgegebene Textilien und Schuhe leisten einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Abfallwirtschaft im Bezirk. So können die Erlöse im Bezirk gehalten werden und Abfallgebühren gespart werden. Ein Anhänger samt Textilien-Sammelsack und Gewinn-Coupon wurde bereits oder wird bei...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Design, Material & Co. sollten sich nach den Anforderungen des Kunden richten. | Foto: Ruslan Solntsev/Fotolia

Fenster: schön und sicher

Material, Einbau, Sicherheit & Co.: Worauf beim Fensterkauf zu achten ist. BEZIRK (kat). Hohe Qualität und richtiger Einbau – diese Faktoren spielen beim Fensterkauf eine große Rolle. "Wandanschluss und Abdichtung müssen perfekt funktionieren, ansonsten ist beispielsweise die Schimmelbildung vorprogrammiert. Deswegen gilt: Fenster sollten nur bei einem Fachbetrieb mit Erfahrung und einem überzeugenden Angebot gekauft werden und immer eine Maßanfertigung für die eigenen Bedürfnisse sein", weiß...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Anlage sollte nach Süden gerichtet und zwischen 25 bis 45 Grad geneigt sein, um den höchsten Ertrag zu erzielen. | Foto: Mea Solar
2

Sonne als Wärmelieferant

Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Solarthermieanlage zur Energieerzeugung. WELS (nl). "Von Solarthermie spricht man, wenn Sonnenlicht in Wärme umgewandelt wird", erklärt Kurt Leeb, Bereichsleiter von Mea Solar. Der Sonnenkollektor erwärmt ein Wasser-Frostschutzgemisch, welches wiederum die Wärme über einen Wärmetauscher an das Brauchwasser abgibt. Dieser Kreislauf läuft solange, bis die Temperatur am Kollektor etwa gleich der Temperatur im Speicher ist. Eine Anlage erzeugt pro...

Foto: Daemwool
3

Supermaterial Schafwolle

Umweltbewusste Häuslbauer und -sanierer setzen stärker auf den Dämmstoff Schafwolle. TRABERG. Die Vorteile des Dämmstoffs Schafwolle liegen auf der Hand: Er ist 100% Natur, also nachwachsend und ökologisch wieder abbaubar, wenn es nicht mehr benötigt wird. Die Schafwollfaser der Firma Daemwool Naturdämmstoffe GmbH & Co KG in Traberg bietet die besten Eigenschaften für eine thermische Sanierung, denn sie wächst bereits als High-Tech-Faser auf dem Rücken des Schafes. Die stehende Form der Faser,...

Anzeige

HAKA Küche eröffnet neuen Schauraum in Traun

Kunden können die Zukunft der Küche hautnah erleben (Traun, 18. Mai 2016) HAKA Küche feiert am 19. Mai am Firmensitz in Traun die Eröffnung des neuen Schauraums. Mit 2500 Quadratmetern ist er der größte seiner Art in Österreich und bietet Platz für unzählige Küchen und Wohnlösungen. Die Bauzeit betrug sechs Monate. Insgesamt wurden zwei Millionen Euro investiert. Während der dreitägigen Hausmesse von 19. bis 21. Mai haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Innovationen und neuesten Trends...

Schafwolle ist ein ökologischer Dämmstoff, der ein gesundes Raumklima schafft. | Foto: M4 Holzbau
2

Ökologische Dämmstoffe: Schafwolle hält warm ...

... und zwar nicht nur den Körper, sondern auch das Haus – ökologisch bauen mit nachhaltigen Dämmstoffen. ANDORF (ska). Schafwolle, Zellulose und Holzwolle sind drei Dämmstoffe, auf die M4 Holzbau in Andorf setzt. Und was haben alle drei Dämmstoffe gemeinsam? Sie sind ökolgisch. Unter anderem Schafwolle ist ein Naturprodukt, dass jederzeit in den ökologischen Kreislauf rückgeführt werden kann, wie Geschäftsführer und Zimmermeister Gerhard Zachbauer erklärt. "Geschoren wird zweimal im Jahr."...

Foto: panthermedia_net - tempic

Bauschutt entsorgen ist teurer geworden

STEYR. Durch das Inkrafttreten der Recyclingbaustoffverordnung gelten seit 1. Jänner höhere Qualitätsanforderungen für Bauschutt und Baurestmassen. Dies hat zur Folge, dass der im Altstoffsammelzentrum gesammelte Bauschutt die Qualitätsansprüche für ein Recycling nicht mehr erfüllen kann. Stattdessen muss der gesammelte Bauschutt deponiert werden, was höhere Kosten als bisher verursacht. Aufgrund der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen kommt es deshalb seit April auch zu einer Änderung bei der...

Die Familie Neulinger aus St. Valentin: von li.: Sarah, Vater Josef, Anna und Mama Martina Neulinger.
2

Die Kraft der Sonne nützen

ST. VALENTIN. Die von der Sonne auf die Erde eintreffende Energiemenge übertrifft unseren Bedarf an Energie um ein Vielfaches. Während das Ablaufdatum fossiler Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas immer näher rückt, bleibt uns die Energie der Sonne mit Sicherheit auch noch die nächsten Millionen Jahre erhalten. Vor etwas mehr als zehn Jahren hat sich die Familie Neulinger in der Umgebung von St. Valentin ein schönes Haus gebaut. Und 2013 haben sich die Neulingers entschieden eine 14 Kilowatt starke...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Energiesparen kann jeder, viele Verbesserungen kann man selbst umsetzen. | Foto: Foto: panthermedia.net/dolgachov

Sind Sie ein Energiesparer?

Die Haushalte benötigen ziemlich genau ein Viertel des gesamten österreichischen Energieverbrauchs. BEZIRK. Beim österreichischen Durchschnittshaushalt verteilt sich der Energiebedarf ungefähr zur Hälfte auf die Heizung und Warmwasserbereitung und zu etwa einem Drittel auf den PKW. Der restliche Anteil entfällt auf den Haushaltsstrom. „Haushalte sparen Energie also besonders wirkungsvoll in den Bereichen Wärme und Mobilität, wenngleich aber der Stromverbrauch – wegen der relativ hohen Kosten...

Anzeige
4

Optimaler Fenstertausch nach ÖNORM B5320

Fenster und Türen müssen besonders vielen Umgebungseinflüssen standhalten. Daher ist ein besonderes Augenmerk auf die Anschlussfuge vom Fenster zum Mauerwerk zu legen und mit äußerster Sorgfalt zu arbeiten. Welchen Einflüssen sind Ihre Fenster & Türen ausgesetzt: > Außenseite: Regen, Wind, Schall, UV Belastung. > Raumseite: Heizenergie, Raumluftfeuchte > Nutzung: Kräfteableitung, Stoßbelastung > Fenster: Längenveränderung, Eigengewicht > Bauwerk: Bauwerksbewegung, Toleranzen All diese...

Foto: Smileus - Fotolia

Die Kraft der Sonne nutzen

ST. ULRICH. „Alles Leben kommt von der Sonne. Wir entwickeln die Technik dazu.“ Nach diesem Motto entwickelt Solarfocus seit 1993 zukunftsweisende Technologien. „Wer die Kraft der Sonne und den sinnvollen Einsatz von Biomasse zu nutzen weiß, kann auf fossile Energieträger und Atomenergie verzichten“, ist Geschäftsführer Johann Kalkgruber überzeugt. Die Produktpalette des innovativen Unternehmens wurde im Laufe der Jahre immer breiter. Thermische Solarkollektoren, Biomasse-Heizkessel,...

Der Sonnberger Unternehmer Josef Manzenreiter erklärt, wie das Innenleben eines Fensters heutzutage aussieht.

"Ein gutes Fenster lässt sich nicht aushebeln"

Josef Manzenreiter, Chef der Manzenreiter Bauelemente GmbH in Sonnberg, zum Thema Sicherheit. SONNBERG. Insbesondere der Speckgürtel von Linz, aber auch andere Urfahraner Gemeinden wurden in den vergangenen Jahren von Dämmerungseinbrechern heimgesucht. BezirksRundschau-Interview mit Josef Manzenreiter: BezirksRundschau: Wie einbruchssicher sind heutzutage Fenster und Türen? Manzenreiter: Markenprodukte haben bereits hohe Grundstandards. Ein gutes Fenster lässt sich nicht mit einem...

Die lange Nacht der Immobilien findet am Freitag, 20. Mai, in ganz Österreich statt. | Foto: shutterstock.com: Andy Dean Photography, alexandre zveiger,

RE/MAX veranstaltet wieder die größte Immobilien-Besichtigungstour Österreichs

Die Lange Nacht der Immobilien am Freitag, 20. Mai BEZIRK. Österreichs größtes Immobilienmakler-Netzwerk RE/MAX lädt auch heuer wieder zur „Langen Nacht der Immobilien“. Immobilien-Suchende können an einem Abend gleich mehrere Häuser und Wohnungen besichtigen und so die aktuellen Angebote rascher miteinander vergleichen. Für Verkäufer ist es gleichzeitig die perfekte Möglichkeit, die Nachfrage nach ihrem Objekt exakt auszuloten. „Die Lange Nacht der Immobilien ist bereits seit vielen Jahren ein...

Foto: Gemeinde

Filmvorführung „Ort schafft Ort“ in Eidenberg

EIDENBERG. Unter dem Motto „miteinander-weiter-denken“ arbeitet seit Juni 2015 die Projektgruppe Moarhof 2025 an der zukünftigen Ausrichtung und Nutzung der Ortsmitte Eidenberg. Mit Ergebnissen des Bürgerbeteiligungsprozesses „Weitblick“ 2009/2010 soll rechtzeitig vor der Übersiedlung des Kindergartens ein langfristig ausgerichtetes Nutzungskonzept für das gesamte Moarhofareal erarbeitet werden. Damit soll eine sinnhafte Nutzung der Leerstände sichergestellt werden, im Einklang mit den...

"Immer mehr Menschen schätzen das heimelige Gefühl von Holz", betonen Manfred Wenger (l.) und Roland Maderecker.

Viel Holz und High-Tech

Natürliches Material in Verbindung mit moderner Technik ist bei Fenstern derzeit gefragt. MONDSEE (rab). "Im Privatbereich geht der Trend verstärkt in Richtung Holz-Alu-Fenster", sagt Geschäftsführer Manfred Wenger von der Maderecker & Wenger OG. "Das heimelige Gefühl, das Holz im Wohnraum erzeugt, wird wieder mehr geschätzt." Wichtig sei dabei eine gute Hinterlüftung zwischen den Materialien: "Das Holz muss atmen können." Damit das Fenster nicht zur Kältebrücke wird, komme eine...

Große Fensterfronten nehmen heute das Leben aus den Außenbereichen in den geschützten Wohnraum mit. | Foto: IPM
2

Mehr als bloße Hüllen

Fenster und Türen können heute mehr sein, als nur ein einfacher Teil der Gebäudehülle. THALHEIM. Sie geben dem Gebäude die gewünschte Transparenz, den notwendigen Schutz vor klimatischen Belastungen und sind ein technisches Wunderwerk in Bezug auf Wärmeschutz und Beschlagstechnik. Aktuelle Trends bringen neben der geradlinigen Architektur auch immer wieder große Einschnitte in der Gebäudehülle, welche mittels speziellen Fensterkombinationen wie beispielsweise Hebeschiebtüren geschlossen werden....

Anzeige
3

Keine schlechten Erfahrungen mehr mit Handwerkern

Seit nun mehr 35 Jahren ist Fenster Schmidinger im Bereich der thermischen Fenstersanierung tätig. Diese langjährige Erfahrung und das mit unseren Monteuren gemeinsam entwickelte Montageversprechen, gewähren einen reibungslosen Ablauf der Montage. Dieses Montageversprechen ist aber nicht das Ende der Fahnenstange! Was sind unsere Rezepte für eine saubere & rasche Montage 1.) Nur eigene Monteure 2.) Geschulte & ordentliche Monteure 3.) Ausschließlich nach dem neuesten Stand der Technik (ÖNORM B...

Die Outdoor-Küche von Concreto besteht aus drei puristischen Betonwürfeln. | Foto: Concreto

Draußen kochen mit Möbeln von Concreto

HASLACH. Mit der neuen fahrbaren Outdoor-Küche hat der Betonmöbel-Pionier Concreto aus Haslach ein beständiges Möbel für draußen geschaffen. Das Koch-Modul ist mit einem Tepangrill für zehn Steaks und Ceranfeldern, auf Wunsch auch Induktionsfelder, Gasplatte oder Wok bestückt. Ein Dunstabzug in einem Schlitz zwischen den Kochfeldern sorgt dafür, dass Küchendüfte sofort abziehen und keine Nachbarn gestört werden. Der zweite Betonwürfel gibt auf sanften Druck eine großzügige Spüle mit...

24

Niedrigstenergiehaus mit Sternsteinblick

GRÜNBACH. Modern, zeitgemäß und mit einer traumhaften Aussicht – Am 10. Mai wurden nun acht Wohnungen feierlich an die Mieter am Sternsteinblick übergeben. Die neuen Wohnungen der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume in Grünbach bieten jeglichen Komfort und sind nach den neuesten Wohnstandards errichtet. In einer zweiten Bauetappe soll in absehbarer Zeit ein weiteres Wohnhaus mit geförderten Mietwohnungen am Sternsteinblick folgen.

Die Fensterspezialisten Eva und Helmut Redl aus Schwertberg klären über die Trends bei Fenster und Türen auf.
2

Fenster in Holz-Alu sind der absolute Trend

Anteil an reinen Holzfenstern sinkt – klare und schlichte Formen beliebt SCHWERTBERG (eg). Außen schützendes Aluminium und innen warmes Naturholz in Eiche, Esche oder Lärche sind heuer die absoluten Trends bei Türen und Fenstern. Sie vermitteln nicht nur Wärme und Behaglichkeit für den Innenbereich, sondern auch Schutz und Langlebigkeit für Außen, egal ob für einen Neubau oder bei einer Sanierung. Der Anteil an reinen Holzfenstern ist in Oberösterreich stark gesunken. Die Materialien werden...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Mario Adami

Elegante Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff und Alu

ST. VALENTIN. Immer mehr Bauherrn entscheiden sich beim Neubau oder einer Sanierung eines Hauses für Fenster und Türen aus einer Kombination von Holz, Kunststoff und Aluminium. In den Wohn- und Schlafräumen wird meist die Variante aus Holz-Alu bevorzugt. In den Nass-, Keller und Abstellräumen werden Kunststoff-Alu Fenster gewählt. Mario Adami vom Fenstercenter Adami in St. Valentin ist der Spezialist wenn es um die neueste Trends rund ums Fenster, Türen oder Sonnen- und Insektenschutz geht. Mit...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: überholz
2

Informationsveranstaltung zum Universitätslehrgang überholz an der Kunstuniversität Linz

„Die beste Art Holz zu behandeln ist mit Hirnschmalz“ ( D. Calvi, Holzbauingeneur, F) - in diesem Sinne startet der Universitätslehrgang überholz an der Kunstuniversität Linz ab kommenden Herbst bereits mit dem sechsten Jahrgang. Um sich ein genaues Bild des Lehrgangs machen zu können findet dazu eine Informationsveranstaltung am 19. Mai 2016 um 17 Uhr an der Kunstuniversität Linz mit Prof. Roland Gnaiger statt. Der Universitätslehrgang überholz Der Universitätslehrgang überholz ist eine...

  • Linz
  • Daniela Derschl

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.