Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

(v.l.n.r.): Geschäftsführer Fritz Weber, Sebastian Kweton-Vogl, Thomas Luftensteiner (Teamleiter Mitarbeitermanagement), Marcel Viesinger und Andrea Dorr (Leiterin Service) | Foto: HKZ Groß Gerungs
3

Herz-Kreislauf-Zentrum
Ausgezeichnete Leistungen in der Berufsschule

Junge Nachwuchskräfte vor den Vorhang geholt – im Rahmen einer kleinen Feier gratulierte das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs zwei Lehrlingen zu den erfolgreichen Leistungen in der Berufsschule. GROSS GERUNGS. Mit Sebastian Kweton-Vogl und Marcel Viesinger darf sich das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, als eines der führenden touristischen Ausbildungsbetriebe in der Region, über zwei motivierte und engagierte Nachwuchstalente freuen. Sebastian Kweton-Vogl, Lehrling zum...

Foto: privat
7

Feier
AVIA Eigl feiert Jahresabschluss mit Mitarbeiterehrungen

In Großotten gab es neben einem Rückblick auf 2024 auch Ehrungen von verdienten Mitarbeitern beziehungsweise Verabschiedungen in den Ruhestand. ZWETTL/GROSSOTTEN. Mit einer stimmungsvollen Feier ließ AVIA Eigl im Gasthof Thaler in Großotten das Jahr 2024 ausklingen. Neben einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, bot die Veranstaltung zudem den passenden Rahmen, um verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren. Wertschätzung für langjährige Betriebszugehörigkeit Besonders hervorgehoben...

Der Lieferando-Award für das "Beste Restaurant in Innsbruck" geht an die Pizzeria Maurizio. | Foto: Tremmel
3

Lieferando Award in Innsbruck
Italienische Küche holt sich den Titel

Mit den Lieferando Awards zeichnet der Online-Marktplatz jährlich die beliebtesten Restaurants Österreichs aus. Neben etablierten Namen haben es in diesem Jahr auch viele Newcomer und innovative Konzepte auf die Bestenliste geschafft. Zehn Restaurants wurden für den Award "Bestes Restaurant in Innsbruck 2024" nominiert.  INNSBRUCK. Acasa, B-West, Woosabi, Arabisk Restaurant, Pizzeria Pisa, Kaiserstube, City Kebap & Burger, Rama Indian Restaurant, Tacos 21 und Pizzeria Maurizio standen in...

Anzeige
Richard Damberger will mit dem „Weinwinkel“ - so wird das Lokal zukünftig heißen - eine Lücke in der Horn Gastronomie schließen.  | Foto: Manuela Danzinger
4

Baureportage in Horn
Corner Bar verwandelt sich zum Weinwinkel

Die ehemalige Corner Bar wird zum „Weinwinkel“: Bald ist es so weit und das neue Lokal öffnet seine Pforten. HORN. Die Horner Corner Bar war 29 Jahre lang unter der Gastro-Ikone Max Authried Teil der Lokalszene. Nun übernimmt Richard Damberger das Lokal und verwirklicht eine eigene Vision. After-Work-Bar mit Gerichten Richard Damberger will mit dem „Weinwinkel“ - so wird das Lokal zukünftig heißen - eine Lücke in der Horn Gastronomie schließen. Als Konzept strebe man eine After-Work-Bar an, in...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bei den Wiener Stadtwerken könnte es innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einem massiven Engpass im IT-Personal kommen. (Archiv) | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Wiener Stadtwerke
1.800 IT-Arbeitskräfte fehlen in nächsten zehn Jahren

Der Stadtrechnungshof nahm zuletzt den Digitalisierungsprozess bei den Wiener Stadtwerken genauer unter die Lupe.  Dabei kam hervor, dass es massiv an IT-Fachkräften fehlt.  WIEN. Der Stadtrechnungshof (StRH) prüfte zuletzt die Digitalisierungsstrategie der Wiener Stadtwerke. Jetzt wurde der Bericht dazu veröffentlicht. Dabei stellte sich heraus, dass es bei den IT-Arbeitskräften zu einem verheerenden Engpass kommen könnte. So fehle es in den nächsten zehn Jahren an 1.800 Arbeitskräften in dem...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Anzeige
Foto: my pv
2

my-PV in Sierning
Wohin mit überschüssigem Photovoltaikstrom?

Für das Einspeisen von Photovoltaikstrom gibt es – nach dem Boom der letzten Jahre – nur mehr wenige Cent pro Kilowattstunde. Statt unrentabel einzuspeisen, können Besitzer einer Photovoltaikanlage auf ein attraktives neues Produkt umrüsten, das den Eigenverbrauch erhöht und so die Photovoltaikanlage rentabler macht. SIERNING. Der innovative solarelektrische Heizstab AC ELWA 2 gewinnt aus überschüssiger Solarenergie warmes Wasser. Dabei wird das Maximum durch die stufenlose Regelung aus dem...

Um die Beratung der Werbekunden kümmern sich Geschäftsführer Helmut Riedl, Monika Wilfurth, Magdalena Schröttner, Peter Jäkel, Cornelia Riedler und Bernhard Engelmann, Geschäftstellenleiter in Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk

Betriebsgründung
Mit den Werbeberatern von MeinBezirk topinformiert

Eine Betriebsgründung bringt viele Fragen im Hinblick auf die richtige Werbung mit sich. Hierzu steht mit den Werbeberaterinnen und Werbeberatern von MeinBezirk Weiz-Gleisdorf ein Expertenteam mit wertvollen Ideen zur Verfügung. BEZIRK WEIZ. Die Werbeberaterinnen und -berater von MeinBezirk Weiz-Gleisdorf sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen bestmöglich präsentieren können. „Gerade in schwierigen Zeiten schätzen unsere Kunden die professionelle Beratung. Denn dann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter der Job Week, Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin des AMS OÖ, Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ, Alfred Klampfer, Bildungsdirektion OÖ. | Foto: Röbl
2

Berufsorientierung
OÖ Job Week mit „Heavy Metal“- und „Opa-Oma“-Tour

Die OÖ Job Week bietet von 31. März bis 5. April 2025 zahlreiche Möglichkeiten, Berufe direkt in Betrieben zu erleben. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesuche. Auch für heuer hat sich die Wirtschaftskammer wieder neue Angebote überlegt. OBERÖSTERREICH. Die OÖ Job Week findet 2025 zum vierten Mal statt. Sie bietet eine Plattform für Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer, um sich direkt am...

Der Sanierungsplan der KTM F&E wurde angenommen. | Foto: Fesl

Gläubiger stimmen zu
Sanierungsplan der KTM F&E angenommen

Bei der Verhandlung am 25. Februar am Landesgericht Ried haben die Gläubiger den Sanierungsplan der KTM-Tochterfirma KTM F&E angenommen. RIED. Der KSV1870 bestätigt, dass der Sanierungsplan mit einer 30-prozentigen Quote angenommen wurde. Die Summe von rund 32 Millionen Euro ist binnen 14 Tagen nach rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplans zahlbar. "Als Bestätigungsvoraussetzung wurde vereinbart, dass bis längstens 23. Mai das Erfordernis für die Ausschüttung der Quote beim...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Fahrzeugflotte der Wiener Netze soll nach Meinung des Stadtrechnungshofs verkleinert werden. | Foto: Johannes Reiterits
4

Bericht
Stadtrechnungshof kritisiert zu großen Fuhrpark der Wiener Netze

Der Stadtrechnungshof kritisiert in einem seiner jüngsten Prüfberichte die Wiener Netze dafür, dass sie ihren "übergroßen Fuhrpark" nicht verwenden. Lösungsempfehlungen sind die vermehrte Nutzung von Poolautos und Fahrzeugreduktion. Laut dem städtischen Betrieb werden die Fahrzeuge aber sehr wohl benötigt. WIEN. Bereits zum zweiten Mal wird vom Stadtrechnungshof angeprangert, dass die Wiener Netze einen zu großen Fuhrpark haben. Zum einen wird kritisiert, dass einige Fahrzeuge obsolet seien, da...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Benjamin Hofer von XO-Grill (links) und Ströck-Entwicklungsbäcker Pierre Reboul (rechts) testeten die Brötchen gemeinsam.  | Foto: Lukas Lorenz
3

Neubau
XO Grill und Ströck Feierabend präsentieren neues Burgerbrötchen

Das Smashburger-Lokal "XO Grill" mit Sitz in der Neubaugasse 72 hat sich mit dem Bäckermeister Pierre Reboul von „Ströck-Feierabend“ zusammengetan und ein neues Burgerbrötchen entwickelt. Ziel war die Entwicklung eines Brötchens, welches gut zu "XO Grill" passt. WIEN./NEUBAU. „Unsere Buns sind das Ergebnis monatelanger Entwicklung“, erklärt Pierre Reboul von "Ströck-Feierabend". Er gilt als Ströck-Entwicklungsbäcker und hat in Zusammenarbeit mit Benjamin Hofer von "XO Grill" ein neues...

Der Krapfen-BBQ-Burger, die etwas andere Versuchung für die Faschingszeit. | Foto: Robin Consult_Fellner
4

Parndorf
Krapfen-BBQ-Burger sorgt für neues Geschmackserlebnis

Auch in diesem Jahr überrascht "Le Burger" mit einer neuen Kreation passend zur Faschingszeit. Der neue „Krapfen-BBQ-Burger“.  PARNDORF. Was vor zwei Jahren als Kurzmeldung auf den Social-Media-Seiten von Le Burger begann, entwickelte sich zu einer Tradition, die bis heute anhält. Das Wiener Familienunternehmen präsentiert aktuell die dritte Auflage des „Krapfen-Burgers“. Viele Geschmacksnuancen"Der neue „Krapfen-BBQ-Burger“ ist eine wilde, aber köstlich rauchige Komposition aus einem frisch...

Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Harald Pokorny, Schüler Leo Nemeckay, Schülerin Lena Djordjevic, Schüler Elias Coruc, AMS-Regionalgeschäftsstellenleiterin Petra Beidl und WK-Regionalstellenobmann KommR Robert Frank beim Lehrlingscasting in Neusiedl am See.  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
31

Lehre
Saisonabschluss des „Lehrlingscastings“ in Neusiedl am See

Das Projekt „Lehrlingscasting“, das von der Wirtschaftskammer Burgenland in Zusammenarbeit mit dem AMS und der Bildungsdirektion Burgenland ins Leben gerufen wurde, tourte auch in diesem Jahr durch alle Bezirke. Die letzte Etappe fand heute in Neusiedl am See statt. NEUSIEDL AM SEE. Die Veranstaltung hat sich als ideale Plattform etabliert, um erste direkte Kontakte zwischen lehrlingssuchenden Unternehmern und arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen zu knüpfen. Rund 100 Jugendliche stellten sich in...

Jetzt wurden die angemeldeten Forderungen gegen die SÜBA Bau und Projekterrichtungs GmbH bekannt. (Symbolfoto) | Foto: Martin Martz/Unsplash
3

Pleite in Wien
24,7 Millionen Euro Schulden bei SÜBA-Ableger angemeldet

In der Wiener Baubranche jagt eine Pleite die andere. Bereits bekannt war, dass die SÜBA Bau und Projekterrichtungs GmbH als Teil des SÜBA-Firmenuniversums eine Großinsolvenz anmelden musste. Mangels Liquidität musste das Unternehmen doch geschlossen werden. Und jetzt wird auch das Ausmaß der Schulden klar. 24,7 Millionen Euro an Forderungen haben die Gläubiger bis dato angemeldet. WIEN. Es läuft alles andere als rund am heimischen Bau- und Immobilienmarkt. Klingende Namen wie die Signa oder...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Das Team der "Sonnen Apotheke" - am Foto Ina Unger, Iris Koglbauer, Andreas Windisch und Judith Schneller - eröffnet am Montag, 3. März, in Pinkafeld. | Foto: Michael Strini
11

Pinkafeld
Andreas Windisch eröffnet Sonnen Apotheke am 3. März neu

Pinkafeld bekommt eine zweite Apotheke. Am 3. März geht es mit der neuen "Sonnen Apotheke" von Andreas Windisch los. PINKAFELD. Andreas Windisch eröffnet mit 3. März die neue "Sonnen Apotheke" in Pinkafeld. Warum gerade dieser Name? "Die Sonne steht für Helligkeit, Wärme und positiver Energie. Das wollen wir auch ausstrahlen und so sollen sich die Kundinnen und Kunden bei uns fühlen", so der Apotheker. "Wir bieten guten Service und bestmögliche Beratung", betont Windisch, der als Mitglied der...

Der Sanierungsplan der KTM Components wurde angenommen. | Foto: Fesl

Gläubiger stimmen zu
Sanierungsplan der KTM Components angenommen

Bei der Verhandlung am 25. Februar am Landesgericht Ried haben die Gläubiger den Sanierungsplan der KTM-Tochterfirma KTM Components angenommen. RIED. Der KSV1870 bestätigt, dass der Sanierungsplan mit einer 30-prozentigen Quote angenommen wurde. Die Summe von rund 22 Millionen Euro ist binnen 14 Tagen nach rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplans zahlbar. "Als Bestätigungsvoraussetzung wurde vereinbart, dass bis längstens 23. Mai das Erfordernis für die Ausschüttung der Quote beim...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit viel Engagement und Herzblut baute Karin Wurzinger vor über 30 Jahren ihr Modegeschäft "Piccolo" in Jennersdorf auf. Für ihre Boutique sucht sie eine Nachmieterin bzw. Nachmieter - vorzugsweise aus der Textilbranche.  | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Abverkauf
Jennersdorfer Modeboutique „Piccolo“ schließt nach 30 Jahren

Seit drei Jahrzehnten steht die Modeboutique „Piccolo“ im Zentrum von Jennersdorf für exklusive italienische Mode. Doch Ende März wird das traditionsreiche Geschäft seine Türen endgültig schließen. Unternehmerin Karin Wurzinger zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück, womit das letzte verbliebene Modegeschäft der Innenstadt verschwindet. JENNERSDORF. Mode war schon immer eine Leidenschaft der gelernten Kosmetikerin. Mit viel Engagement und Herzblut baute Karin Wurzinger vor über 30...

Insolvenzen und dadurch verfallene Gutscheine ließen im Vorjahr zahlreiche Burgenländerinnen und Burgenländer auf viel Geld sitzen.  | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Aktion 3

AK Burgenland warnt
Immer mehr Probleme bei Gutscheinen und Internetbetrug

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) Burgenland sicherte im vergangenen Jahr 181.000 Euro für burgenländische Konsumentinnen und Konsumenten. Besonders betroffen waren Gutscheine, Anzahlungen und Vorauszahlungen bei insolventen Unternehmen wie Kika/Leiner, Jollydays und Depot. Auch Internetbetrug und die Kündigung unerwünschter Abos waren zentrale Themen. BURGENLAND. Die Konsumentenschutz-Expertinnen und -Experten der AK Burgenland ziehen Bilanz. In 5.000 Beratungen, ob persönlich,...

Die Workshop Reihe erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Ecoplus
3

Haus der Digitalisierung Tulln
Neue Runde für KI-Workshops gestartet

Roadshow "KI im Tourismus" startet mit neuen Schwerpunkten in die nächste Runde. TULLN. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 wird die beliebte Workshop-Reihe „KI im Tourismus“ fortgesetzt. Das interaktive und praxisorientierte Format hat sich als wertvolle Schulung für die Branche etabliert. Besonders die vertiefenden „Fortgeschrittenen Workshops“, die auf den Einsteiger-Workshops aufbauen, kommen bei den Teilnehmenden gut an. Der erste dieser weiterführenden Workshops fand in St. Pölten statt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
TFV-GF Viktoria Veider-Walser, Sebastian Schlechter und Julia Brandstätter. | Foto: Kitzb. Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
"Next Generation" im Kitzbüheler TVB-Fokus

Kitzbühel Tourismus setzt im Rahmen des Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel verstärkt auf die Next Generation. KITZBÜHEL. Im Rahmen des im Jahre 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum dritten Workshop eingeladen. Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich seit Initiierung des Markenbildungsprozesses 2021 durch Kitzbühel Tourismus ehrenamtlich auf Hochtouren, um konkrete Projekte im Rahmen des...

Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger, Josef Klaffenböck, LIM-Stv. Wolfgang Meier, Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny | Foto: Andreas Röbl
2

WKOÖ
Eferdinger Floristin und Natternbacher Baumpfleger geehrt

Elke Lumetsberger, die Landesinnungsmeisterin der Gartengestalter und Floristen ehrte unter anderem eine Floristin aus Eferding und einen Baumpfleger aus Natternbach für ihre langjährige Tätigkeit. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Lumetsberger zeichnete insgesamt acht Unternehmer aus Oberösterreich für ihre langjährige Tätigkeit aus. Für 25 Jahre wurde Elke Mitter, Floristin in Eferding, geehrt. Josef Klaffenböck, Baumpfleger in Natternbach, erhielt eine Ehrung für 35 Jahre. "Die...

Lange Zeit wurde die Innenstadt vom Textilhandel dominiert, künftig wird es unterschiedlichste Nutzungen benötigen.  | Foto: Konstantinov
8

Expertin erklärt
Tägliche Wege sind Schlüssel für belebte Innenstadt

Die Entwicklung der Grazer Innenstadt sorgt für hitzige Diskussionen: Eingesessene Geschäfte wandern ab und ehemalige Geschäftsflächen stehen leer. Gleichzeitig verändert sich das Stadtbild durch klimafreundliche Umbauten, Parkplätze werden dabei reduziert, ganz zum Unmut des Handels. Mit dieser Entwicklung ist Graz nicht alleine, sind dies Aufgabenstellungen, die aktuell viele europäische Städte zu lösen haben. Innenstadt-Expertin Ricarda Pätzold erklärt, was es in Zukunft für eine belebte...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Berufe hautnah erleben bei der Oö Job Week. | Foto: Die Gipfelstürmer

OÖ Job Week 2025
Betriebe besuchen, Berufe erleben!

OÖ Job Week 2025: Vom 31. März bis 5. April öffnen Unternehmen bereits zum vierten Mal ihre Türen. STEYR, STEYR-LAND. Während der Berufsinfowoche Nummer 1 können Interessierte, von Schülern bis zu Berufseinsteigern und erfahrenen Fachkräften, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten und Unternehmenskulturen direkt vor Ort kennenlernen. Unternehmen in allen Regionen Oberösterreichs bieten dabei exklusive Einblicke in ihre Arbeitswelt und laden zu Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und...

Die Preise für Kuh- und Stierkälber erleben aktuell einen Aufschwung. | Foto: PantherMedia/tepic

FIH-Versteigerungsbericht
Preise für Fleckviehkälber im Aufschwung

Am Montag, 24. Februar, fand in Ried im Innkreis wieder eine Kälberversteigerung des Fleckviehzuchtverbands statt. Die Organisation verzeichnete durchgängig einen Preisanstieg. RIED IM INNKREIS. Aktuell bewege sich die Marktlage in höherpreisigen Bereichen, berichtet der FIH: "Das hat vielfältige Gründe. Man geht davon aus, dass das rückläufige Kälberangebot in Österreich und Europa ein wesentlicher Faktor ist. Wir gehen davon aus, dass sich die heimischen Kälberpreise in den kommenden Wochen...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.