Wiener Stadtwerke
1.800 IT-Arbeitskräfte fehlen in nächsten zehn Jahren

- Bei den Wiener Stadtwerken könnte es innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einem massiven Engpass im IT-Personal kommen. (Archiv)
- Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
- hochgeladen von Kevin Chi
Der Stadtrechnungshof nahm zuletzt den Digitalisierungsprozess bei den Wiener Stadtwerken genauer unter die Lupe. Dabei kam hervor, dass es massiv an IT-Fachkräften fehlt.
WIEN. Der Stadtrechnungshof (StRH) prüfte zuletzt die Digitalisierungsstrategie der Wiener Stadtwerke. Jetzt wurde der Bericht dazu veröffentlicht. Dabei stellte sich heraus, dass es bei den IT-Arbeitskräften zu einem verheerenden Engpass kommen könnte. So fehle es in den nächsten zehn Jahren an 1.800 Arbeitskräften in dem Bereich.
Der StRH mahnt deswegen, die Umsetzung der Rekrutierung zu intensivieren. Diese muss im Umfang und in der Umsetzung erweitert werden, um dem Engpass entgegenwirken zu können.
Ausbildungsplätze gegen Lücke
Innerhalb der Wiener Stadtwerke gibt es die Möglichkeit einer IT-Lehre, eines IT-Traineeship sowie die Basic IT Academy. Der Start der IT-Lehre erfolgte im September 2023 mit zwölf Lehrlingen. Das seit März 2024 angebotene IT-Traineeship umfasste neun Teilnehmende, und die Basic IT Academy befindet sich erst in Umsetzung. Grundsätzlich beurteilt der Wiener Stadtrechnungshof die genannten Aus- und Weiterbildungsformate sowie das Umschulungsprogramm als "geeignete Methoden", um ausreichende IT-Spezialisten und Nachwuchsführungskräfte für den Konzern zu rekrutieren.

- Innerhalb der Wiener Stadtwerke gibt es die Möglichkeit einer IT-Lehre, eines IT-Traineeship sowie die Basic IT Academy.
- Foto: Wiener Stadtwerke/Thomas Geiblinger
- hochgeladen von Kevin Chi
Er mahnt aber, die Umsetzung zu intensivieren. Die Wiener Stadtwerke sollen also ihre gesetzten Maßnahmen ausbauen. Für eine positive Bewertung sollten die Plätze entsprechend der Ressourcenverfügbarkeit deutlich erhöht werden. Die bisher in Aussicht gestellten Maßnahmen reichen laut dem Stadtrechnungshof für eine vollständige Schließung der IT-Personallücken nicht aus.
Stadtwerke setzten Empfehlung um
Der StRH empfahl deswegen eine schrittweise Aufstockung des aktuellen Angebots von derzeit jährlich zwölf IT-Lehrausbildungsplätzen oder angemessenen Ausbildungsangeboten. Darüber hinaus wird die Umsetzung von geeigneten Maßnahmen zur längerfristigen Mitarbeitendenbindung nach Absolvierung der Bildungsprogramme empfohlen. Die Wiener Stadtwerke äußerten sich dazu, dass diese Empfehlung umgesetzt werden wird.
Das könnte auch interessant sein:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.