Zerstörung

Beiträge zum Thema Zerstörung

In dieser Telefonzelle am Rennweg zieht es derzeit.  | Foto: FPÖ Landstraße
7

Landstraße
Unbekannte zerstören Telefonzelle und einige Fenster

Nach der Vandalismuswelle in der Donaustadt am Anfang der Woche wurde auch in der Landstraße ein ähnlicher Fall bekannt. Eine Telefonzelle, eine Autoscheibe und weitere Fenster gingen zu Bruch. Das berichtet ein FPÖ-Bezirksrat gegenüber MeinBezirk.  WIEN/LANDSTRASSE. Anfang der Woche fegte durch die Donaustadt eine wüste Welle des Vandalismus. Mehrere Autos wurden dabei beschädigt, MeinBezirk berichtete:  84 Fahrzeuge über Nacht in der Donaustadt beschädigt Ähnlich zerstörerisch verlief auch...

Pfarrer P. Hermann Sandberger zeigt auf die Marienstatue in der Herz Jesu-Kirche, die unbeschädigt geborgen werden konnte.
 | Foto: Zarl
3

Vor 80 Jahren
Gedenken an Zerstörung und um getötete KZ-Häftlinge

Die Pfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Donenrstag, 20. März, nach der Frühmesse von 8.15 Uhr bis 10 Uhr in Erinnerung an die furchtbaren Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkrieges zum Gebet (ANBETUNGSTAG). Es ist auch eine Bitte um den so dringend benötigten Frieden. STADT AMSTETTEN. Am 20. März 1945 -also vor 80 Jahren - wurde Amstetten von schweren Bombenangriffen heimgesucht, bei denen viele Menschen starben. Darunter waren dutzende KZ-Häftlinge, die wegen Aufräumarbeiten aus dem damaligen...

Der Vandalismus wurde fotografisch festgehalten, der Verursacher ist auf dem Bild aber nicht zu erkennen. | Foto: indymedia.org
1 3

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Sachbeschädigung an Klettersteig am Hochschwab

Ein Klettersteig am Hochschwab, den u.a. Herbert Kickl als Erster bestieg, wurde vor wenigen Tagen mutwillig zerstört. Freiheitliche Landtagsabgeordnete loben nun 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise an die Polizei aus. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ein sehr skurriler Fall von Vandalismus beschäftigt derzeit die Polizei: Im Hochschwabgebiet wurde vor wenigen Tagen eine Kletterroute – nämlich die Route "Der Geheime Schwob" – mutwillig zerstört. Fotos der Aktion sind im Internet aufgetaucht. Mit...

Durch die starken Regenfälle hat der Mühlenbach ausgewaschenes Erdmaterial vom Berg mitgeführt und sich im Bereich der Zufahrtsstraße zur Ortschaft Lanzewitzen verklaust.  | Foto: AFK Spittal/Lurnfeld
4

Sturmtief Zacharias
Kärnten erhält EU-Gelder für Umweltschäden

Das Sturmtief "Zacharias" sorgte im August 2023 für schwere Zerstörungen in ganz Kärnten. Jetzt erhält das Bundesland aus EU-Solidaritätsfonds rund 3,14 Millionen Euro. Damit werden die Kosten für die Beseitigung von Schäden gefördert. KLAGENFURT. Mit starken Stürmen und heftigen Niederschlägen sorgte das Tief Zacharias im August 2023 für Überschwemmungen, Erdrutsche und Murenabgänge in mehreren Teilen Europas. In Österreich waren vor allem Kärnten und die Steiermark, aber auch Salzburg...

Vor allem zahlreiche Verbindungen in die Leopoldstadt wurden zerstört. Beispielsweise die Aspernbrücke. | Foto: AP1945 / AP / picturedesk.com
4

Bezirksmuseum
Sonderschau zum Wiederaufbau der Leopoldstadt nach dem Krieg

Die Leopoldstadt war einer der am stärksten vom Zweiten Weltkrieg zerstörten Bezirke Wiens. Die Ausstellung "80 Jahre – aus den Trümmern zum blühenden Bezirk", die am 9. März im Bezirksmuseum eröffnet wird, zeigt den Wiederaufbau. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach wie vor zeugt der Flakturm im Augarten von den großen Kämpfen im Zweiten Weltkrieg. Durch Bombardements war auch Wien nicht von Zerstörungen sicher. Am Sonntag, 9. März, lädt das Bezirksmuseum Leopoldstadt, in der Karmelitergasse 9, um 15 Uhr...

Das Privatfahrzeug des Bürgermeisters Christoph Artner wurde Opfer einer mutwilligen Zerstörungsaktion. | Foto: Artner
6

Herzogenburg
Vandalismus am Auto des Bürgermeisters sorgt für Entsetzen

In der Nacht auf Freitag (10.1.2025) ereignete sich in Herzogenburg ein schockierender Vorfall: Das Privatfahrzeug des Bürgermeisters Christoph Artner (SPÖ) wurde Opfer einer mutwilligen Zerstörungsaktion. HERZOGENBURG. Die Reifen des SPÖ-Bürgermeisterautos wurden zerstochen und die Windschutzscheibe mit schwarzer Farbe überschüttet. Außerdem wurde sein Kopf aus dem Wahltransparent beim Stifts-Kreisverkehr ausgeschnitten, am Friedhof platziert. "Politische Wahlauseinandersetzungen dürfen in der...

Das Feuerwerk auf der Seegrube, auf private Feuerwerke und Böller sollte jedoch verzichtet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Silvester
Appell zum Böllerverzicht und Regeln für das Feuerwerk

Ein Verzicht auf die Knallkörper würde einerseits den Mitmenschen und der Umwelt, andererseits aber auch den Nutz-, Haus- und Wildtieren guttun. Hier finden Sie alle Details. INNSBRUCK. Nicht nur Landwirtinnen und wirte merken die Auswirkungen der Feuerwerke auf die Tiere, sondern auch Haustierbesitzerinnen und -besitzer. Bei vielen Nutz-, Wild- und Haustieren lösen die lauten Knalle und die blitzenden Lichter Angst aus. Befinden sich Tiere im Freien, besteht zudem die Gefahr, dass sie in Panik...

Huber Esterbauer bei seiner Lesung in der kost.bar Vinothek in Braunau. | Foto: Esterbauer
2

Zweite Chance für die Menschheit
Hubert Esterbauer liest aus seinem neuesten Roman

BRAUNAU. Hubert Esterbauer ist vielen als Polizist, Vizebürgermeister oder Gemeinderat bekannt. Inzwischen kennt man auch eine andere Seite von ihm: Er hat sich das Schreiben zum Hobby gemacht. Bei einer Lesung Ende Oktober hat Esterbauer sein neuestes Werk präsentiert. "Letzte Chance – Wohin gehst du Mensch" heißt der Roman, der sich mit der Zerstörung der Welt – verursacht durch Menschen – beschäftigt. Seine nächste Lesung findet am 15. November um 19 Uhr im Brauhaus Haselbach statt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das  "Denkmal der Namen" in der Villacher Innenstadt wurde zerstört, jetzt ermittelt die Polizei. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Villacher Innenstadt
Denkmal von Vandalen zerstört - Polizei ermittelt

In der Villacher Innenstadt gibt es seit 1999 das "Denkmal der Namen". Es erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus der Stadt und des Bezirkes Villach. Doch es wurde erneut zerstört. Polizeiliche Ermittlungen laufen. VILLACH. Bisher unbekannte Täter zerstörten im Zeitraum zwischen 24. und 28. Oktober in der Innenstadt von Villach ein Denkmal für die Opfer des Nationalismus. Vandalismus vermutet Die Polizei vermutet, dass es durch einen Vandalismusakt zerstört wurde. Konkret wurde eine...

Rund 50 Fahrzeuge beschädigt, sechsstelliger Schaden. Der Täter ist geständig. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Innsbrucker Pkw-Zerstörer
Sechsstelliger Schaden, Täter geständig

Durch die Zerstörungswut eines 27-Jährigen wurden rund 50 Fahrzeuge in Innsbruck beschädigt. Eingeschlagene Schreiben, abgerissene Seitenspiegel, der Schaden wird auf einen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Der Täter zeigt sich geständig. INNSBRUCK. Am 26. Oktober 2024 zwischen ca. 19:45 Uhr und 20:10 Uhr kam es in Innsbruck im Bereich Fürstenweg – Unterbergerstraße – Franz-Fischer-Straße – Sonnenburgstraße – Speckbacherstraße zu zahlreichen Sachbeschädigungen an parkenden Pkws. Der...

Bei einer Polizeikontrolle in Tschechien flüchtete der Täter zu Fuß weiter. | Foto: BioPower GmbH
20

Einbruch in Retz
Verfolgungsjagd mit 29-Tonnen-Gefährt nach Tschechien

In der Nacht von Samstag, 12. Oktober auf Sonntag, den 13. Oktober kam es auf dem Firmengelände der Biogasanlage BioPower in Retz zu einem schweren Fall von Einbruch, Vandalismus und Diebstahl. Der mutmaßliche Täter verursachte erhebliche Sachschäden, die sich voraussichtlich auf über 100.000 Euro belaufen. Der mutmaßliche Täter ist weiterhin auf der Flucht. RETZ. Zuerst schlug der Verdächtige eine Fensterscheibe ein und verwüstete das Büro, indem er einen Feuerlöscher im gesamten Büro und...

Die Architekturschule und Schulkindern haben für die Besucherinnen und Besucher den Eingang des Landesmuseum liebevoll arrangiert.  | Foto: Tamerl
3

Lange Nacht der Museen
Zerstörungswut brachte Besucher um Überraschung

Die ORF-"Lange Nacht der Museen" war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Auch das Tiroler Landesmuseum durfte sich über großen Zuspruch erfreuen. Enttäuschung herrscht über die Zerstörungswut einiger weniger. Eine Überraschung für die Besucherinnen und Besucher, die mit der Architekturschule und Schulkindern in viel Kleinarbeit errichtet wurde, konnte nicht präsentiert werden. INNSBRUCK. "Gehst mit ins Museum" galt lange Zeit als geflügeltes Wort bei Radio Tirol. Mit der "Langen Nacht der...

Foto: ESV Zwettl
4

Nach Hochwasser
Kunsteisbahn Zwettl soll zu Weihnachten wieder in Betrieb gehen

Das Hochwasser hat massive Schäden an der Kunsteisbahn hinterlassen, obwohl – dafür gebührt ihm großer Dank – Platzwart Karl Kuchelbacher, vorgewarnt, die Eishobelmaschine und die Leihschuhe in Sicherheit brachte. Auch die Bretter über dem Schacht wurden von ihm fixiert, sodass die Kühlschläuche nicht, so wie beim Hochwasser 2002, heraus-geschleudert wurden. ZWETTL. Obmann Heinz Lüdemann - während der Hochwasserwoche in Sizilien – freute sich nach seiner Rückkehr, dass Bundesheer, Feuerwehr und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
So, wie Lenas Familie, geht es aktuell ganz vielen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern – nicht nur im Tullnerfeld, auch im Kamp- und Pielachtal ist die Not groß. | Foto: Privat
Video 5

Hilfe jetzt notwendig
Familie Haselmayer hat im Hochwasser alles verloren

Die verheerenden Fluten des Hochwassers 2024 haben in ganz Niederösterreich dramatische Schäden hinterlassen. So auch bei Familie Haselmayer aus dem Tullnerfeld, deren Haus in den Wassermassen komplett verwüstet wurde. Unterstützung ist notwendig, auch MeinBezirk sagt "Wir helfen in Niederösterreich". TULLNERFELD | ATZENBRUGG. Geflutet Häuser, zerstörte Existenzen und ganz viele Tränen – so viele Menschen aus Niederösterreich brauchen aktuell Hilfe, um sich nach dem katastrophalen Hochwasser...

  • Tulln
  • Sandra Schütz
Foto: meine Freunde, Familie K. P.

Hochwasser
Als ob nichts gewesen wäre.

Es ist erschütternd. Eine Woche Jahrhundertkatastrophe, Existenzen sind zerstört worden, Menschen sind gestorben, und dann scheint die Sonne wieder, ganz harmlos, als ob nichts gewesen wäre. Mehrere Freunde waren betroffen. Mein schlechtes Gewissen: warum gerade  sie? Warum haben wir so ein Glück gehabt? Ja, bei uns im oberen Stockwerk hat der Starkregen bloß Balkonpflanzen zerstört, die der heftige Wind vorher exzessiv gebeutelt und aus dem Topf, aus der Kiste heraus gedreht hat. Ich habe ein...

Hangrutschungen in Henzing (Sieghartskirchen) und Asparn verschärfen die Lager weiterhin. | Foto: privat
9

Hochwasserschäden werden deutlich
Hangrutsch droht Lage zu verschärfen

Die Hochwassersituation im Bezirk Tulln bleibt angespannt. Besonders betroffen sind mehrere Hotspots im südlichen Tullnerfeld BEZIRK TULLN. Die Katastrophe ist noch nicht vorbei. Erschreckend ist: In Henzing (Gemeinde Sieghartskirchen) kam es nun aufgrund der enormen Wassermassen zu einer Hangrutschung, wodurch 47 Gemeindestraßen gesperrt werden mussten. Auch hier wurde ein Geologe angefordert. In Weinzierl (Gemeinde Sieghartskirchen) mussten aufgrund drohender Hangrutschungen mehrere Häuser in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wahlplakat, Zerstörung, Nationalratswahl, Vandalismus
12 2 22

Nationalratswahl 2024
Es drohen Strafen für das Beschmieren und Zerstören von Wahlplakaten!

Es drohen Strafen für das Beschmieren und Zerstören von Wahlplakaten! Immer wieder wird Sachbeschädigung an den Wahlplakaten, der verschiedenen Parteien ausgeübt und damit hat der Nationalratswahlkampf einen Punkt erreicht, an dem Fairness eine Illusion ist. Was auf den Wahlplakaten zu sehen ist, ist Sachbeschädigung. Das Beschmieren, oder sogar Zerstören vom ganzen Wahlplakat ist nicht erlaubt. Dabei ist es nicht wichtig, ob dem Kandidaten*in auf dem Wahlplakat, "nur" eine rote Nase gemalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
In Thalheim wurden in den vergangenen Wochen drei Parkbänke sichtlich mutwillig zerstört. Das ärgert die hiesigen Grünen, die die Sitzgelegenheiten in der Gemeinde aufgestellt haben. | Foto: Grüne Thalheim
3

Grüne Bänke in Trümmern
Thalheim hat mit Vandalismus zu kämpfen

"Es wird wirklich ärgerlich": Die Thalheimer Grünen beklagen den vermehrten Vandalismus in der Gemeinde. Der richtet sich gegen die von ihnen im Ortsgebiet aufgestellten Parkbänke. Beinahe jede Woche liegt eine andere grüne Bank in Trümmern. THALHEIM BEI WELS. „Schön langsam wird es wirklich ärgerlich", so der Grüne Vizebürgermeister Ralph Schallmeiner, denn: Die vermehrten Vandalenakte gegen die von seiner Partei seit Jahren aufgestellten Bänke im Ortsgebiet werden immer mehr. Laut ihm seien...

Der Zaun, der in den Regenbogenfarben bestrickt wurde, wurde mutwillig zerstört. | Foto: Peter Wallner
3

Beschädigungen
Vandalen trieben in St. Johann ihr Unwesen

Versuchte Brandstiftung, beschädigte Gedenktafel und Anschläge auf Symbole der LGBTQ-Community in der Marktgemeinde St. Johann. ST. JOHANN. Im August kam es in der Marktgemeinde St. Johann zu mehreren Vorfällen. Unter anderem wurde an der seitlichen Kirchentür eine versuchte Brandstiftung begangen, eine Gedenktafel am Achendamm beschädigt (MeinBezirk berichtete), die Regenbogenfahne an der Gemeinde heruntergerissen und ein Zaun, der mit Regenbogenfarben bestrickt wurde, mehrmals zerstört. In...

Am vergangenen Wochenende wurde im Vereinszentrums der HOSI Tirol eine Auslagenscheibe eingeschlagen.  | Foto: HOSI Tirol
4

Stadtregierung verurteilt Vandalismus
Scheibe im Vereinszentrum der HOSI eingeschlagen

Am vergangenen Wochenende wurde im Vereinszentrums der HOSI Tirol in Innsbruck eine Auslagenscheibe eingeschlagen. Derzeit ist noch unklar, ob es sich um einen gezielten Angriff auf das Vereinszentrum handelt. Die Innsbrucker Stadtregierung verurteilt den Vandalismus am Vereinsgebäude. INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag, 10. August wurde im Zeitraum zwischen zwei Uhr und 18 Uhr eine Auslagenscheibe des Vereinszentrums der HOSI Tirol in der Kapuzinergasse 43, 6020 Innsbruck, mutwillig...

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Verwüstung in Globasnitz
Die Polizei ermittelt nun wegen Vandalismus

Am Sonntag trieben unbekannte Täter ihr Unwesen in der Gemeinde Globasnitz. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.  GLOBASNITZ. Am Sonntag gegen 00.30 Uhr beschädigten derzeit unbekannte Täter in der Gemeinde Globasnitz, Bezirk Völkermarkt, einen privaten Hauseinfahrtsspiegel und einen Verkehrsspiegel der Gemeinde Globasnitz. Weiters wurde im Nahbereich ein Straßenleitpflock zerstört. Hinweise an Polizei Außerdem wurde durch die unbekannten Täter auf der L130 Kleindorf ein weiterer...

Zu Silvester wurde ein Tischtennistisch zerstört. Wie das passiert ist, blieb ungewiss. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion 9

Wilde Zerstörung
Vandalismus treibt Kosten für Steuerzahler in die Höhe

Ein Beton harter Tischtennistisch zerstört, beschmierte Wände und zuletzt Junge Bäume: Der Vandalismus in der Stadt und dem Umland von Schwechat kostet einige Nerven und viel Geld. SCHWECHAT. Tausende Euro an Steuergeld werden jährlich praktisch "zum Fenster" hinausgeworfen. Jeder Euro dabei in blinde Zerstörungswut und Vandalismus fließt, ist dabei zu viel - so sind sich die Gemeindevertreter aus der Region Schwechat einig. Kampagne gegen VandalismusIn der Stadt Schwechat wurde daher bereits...

In den Augen von SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser leugnen die Freiheitlichen den Klimawandel. | Foto: Gernot Gleiss
3

Energiewendegesetz
Herwig Seiser: "Die FPÖ leugnet den Klimawandel"

Politischer Schlagabtausch im Kärntner Landtag nach dem Beschluss des Energiewendegesetzes: Die FPÖ befürchtet durch das Gesetz den Bau von "hunderten Windrädern". SPÖ und ÖVP dementieren und betonen, dass es in erster Linie um den Abbau von Bürokratie und den Ausbau erneuerbarer Energie geht. SPÖ-Clubobmann Herwig Seiser geht in der Debatte einen Schritt weiter: "FPÖ leugnet den Klimawandel." KÄRNTEN. Die ÖVP spricht beim Beschluss des Energiewendegesetzes von einem "Meilenstein". Am 18. Juli...

L19 Innerkremser Straße wurde stark beschädigt. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9
4

Auf Innerkremser Straße
Es ist mehr zerstört als zuvor angenommen

Die schweren Unwetter sorgten in Innerkrems für Chaos und zahlreiche Beschädigungen. Vor allem die Innerkremser Straße wurde stark beschädigt. Erkundungsflüge zeigten jetzt eine erste Bilanz der Schäden. INNERKREMS. Nach Erkundungsflügen von Straßenbauabteilung und Geologen muss die Zahl der Schadstellen an der Innerkremser Straße nach oben korrigiert werden: Es sind insgesamt 28 Bereiche, an denen die Landesstraße verlegt, vermurt oder beschädigt wurde. Arbeiten auf Hochtouren Ob auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.