Zeichnungen

Beiträge zum Thema Zeichnungen

2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift 2020

Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift Gazmend : Auf dem Weg sein und Neues entdecken und zulassen… als Mensch, als Künstler… das ist die Aufgabe, die ich mir gestellt habe, das ist das Abenteuer, das ich eingehe… Und ich lade euch ein, diesen Weg mit mir zu gehen und mit mir meine Umgebung mit neuen Augen zu betrachten. Wohin es uns führt? Lassen wir uns überraschen… Durch Alturfahr zur Donau… am Flussrand ein Baum, ein spielendes Kind, Hunde mit ihren Menschen, Jugendliche beim Lesen… ich...

Per Videotelefonie bleiben die Bewohner im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn mit ihren Angehörigen in Kontakt. | Foto: SeneCura Sozialzentrum Gratkorn
3

Pflege in Zeiten der Corona-Krise
Den Senioren ein Lächeln schenken

Innerhalb weniger Tage hat sich auch der Alltag in den Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus verändert. Um die älteren Mitmenschen zu schützen, gilt, wie allgemein bekannt, seit dem 13. März ein Besuchsverbot für die Angehörigen. Durch das Engagement der Mitarbeiter sowie den hohen Hygienestandards und Sicherheitsmaßnahmen ist die Betreuung der Bewohner gesichert. Doch das Social Distancing, also die Reduktion der sozialen Kontakte, hat vor allem Bewohner der Pflegeeinrichtungen betroffen....

2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Schülerinnen und Schüler zauberten vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: KK
Video 8

Sozialprojekt der NMS Mooskirchen
"Wir schicken euch ein Lächeln"

Im Rahmen eines Schulprojektes der NMS Mooskirchen wurden die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, Beiträge zu erstellen, die Menschen in Pflegeheimen in der momentanen Situation Unterstützung bieten sollen. MOOSKIRCHEN. In Zeiten wie diesen merken wir, wie wichtig es ist, dass wir alle zusammenhalten und füreinander da sind. Wir müssen zwar zu Hause sein, haben aber unsere engste Familie bei uns und sind nicht allein. Für Menschen in Altersheimen und Krankenhäusern ist die derzeitige...

Christian Samwald mit den ersten aufmunternden Kinder-Zeichnungen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 1

Ternitz
Kinder zeichnen für die Pensionisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kinder sorgen mit ihren Bildern für mehr Freude im Alltag. Ältere Menschen sollen derzeit nicht nach draußen, um sich nicht mit Covid-19 anzustecken. Auch auf das Besuchen von dieser Corona-Risikogruppe soll verzichtet werden. Um ein wenig Farbe und Freude in den Alltag dieser Personengruppe zu bringen, unterstützen der Ternitzer SPÖ-Vizebürgermeister Christian Samwald und Jugendstadträtin Jeannine Schmid eine herzerwärmende Aktion: Sie fordern Ternitzer Kinder auf Bilder zu...

Auch die Jüngsten, wie hier in Pasching, helfen bei der Corona-Krise mit und greifen zu Papier und Stiften bis hin zu den Malsachen. | Foto: panthermedia_net - poznyakov

Corona-Virus
Aufruf – Paschings Kinder zeichnen für die Senioren

Jeder kann helfen in den bewegten Zeiten der Corona-Krise: Die jüngsten Paschinger nehmen Papier und Stifte in die Hand um der älteren Generation ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Pfarre Langholzfeld brachte diese Idee ins Rollen. PASCHING (red). Diese wunderbare Aktion wurde im örtlichen Pfarrcaritas-Kindergarten gestartet. Hier wurden Bilder und Briefe für ältere Mitmenschen gestaltet. Diese Kunstwerke sollen an die Bewohner des Altenheim „Netzwerk“ verteilt werden.  Senioren eine...

Foto: Anna Kampl
1 16

Glaubenskirche und Corona
Zeichnungen verbinden Generationen

Weil persönliche Kontakte praktisch nicht mehr möglich sind, greift die Glaubenskirche zu zeichnerischen Mitteln, um miteinander verbunden zu bleiben und älteren und daher besonders gefährdeten Gemeindemitgliedern ein Stück Freude in ihre vier Wände zu bringen. #kreativenächstenliebe nennt sich das Projekt: Kinder werden dabei aufgerufen, Zeichnungen per E-Mail oder Post an die Glaubenskirche zu schicken. Von der Glaubenskirche werden die Zeichnungen wiederum elektronisch oder im Rahmen ihres...

Kinder können die Bewohner mit Zeichnungen über Facebook grüßen. | Foto: Africa Studio/Shutterstock.com

SeneCura Sozialzentrum
Kinder können über Facebook Bewohner grüßen

Für mehr Unterhaltung in einer Zeit der Ausgangsbeschränkungen steht die neue Aktion, die der Pflegeheim- und Klinikenbetreiber SeneCura für Schüler aus ganz Österreich auf die Beine stellt: Via SeneCura Facebook Page können Schulkinder jedes Alters seit heute selbstgemalte Bilder und Briefe an die Bewohner der SeneCura Einrichtungen schicken, um den Senioren damit die durch das Corona-Virus bedingte Isolation zu erleichtern – und sich gleichzeitig sinnvoll zu beschäftigen. BEZIRK TULLN (pa)....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der Gratkorner Künstler Gottfried Thum ist ein Meister mit Öl, Buntstiften und Bleistift und kreierte eine eigene Stilrichtung.
7

Die Welt mit gespitztem Bleistift sehen

Mit der digitalen Welt kamen neue Berufe, andere starben aus. Die Zunft des Chemiegraphen gibt es heute nicht mehr, das Berufsbild wurde vor 20 Jahren in die Ausbildung für Mediengestalter integriert. Gottfried Thum hat diesen Beruf noch erlernt und bis zu seiner Pensionierung ausgeübt. Präzision und ein Gefühl für Formen und Farben waren dafür Voraussetzung. Diese Fähigkeit findet sich auch in seinen Bildern. Der Gratkorner ist ein Künstler, dessen geometrisch durchkomponierte...

4

Bunt gezeichnet
Ausstellung „Bunt gezeichnet“ 4614Galerie Marchtrenk

Eine besondere Ausstellung mit Werken die ausschließlich mit Buntstift hergestellt wurden bietet die 4614Galerie in Marchtrenk im März. Ines Scheppach – ein Mitglied der bekannten Künstlergruppe „Die neuen Meister“ aus Baden Württemberg zeigt ihre poetischen und tiefgründigen Zeichnungen die sich vor allem mit den verschiedensten Lebenssituationen, besonders der Frauen befassen. Die Wienerin Brigitte Hackl zeichnet ihre Tier und Pflanzenbilder in phantastisch, manchmal naiv erscheinendem Stil....

Sind zufrieden: P. Peer (l.), G. Brus | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Günter Brus: "Der ferne Klang" ist jetzt ganz nah

Im Bruseum der Neuen Galerie Graz wird ab sofort ein bis dato unbeachtet gebliebener Aspekt des Schaffens von Günter Brus beleuchtet. Die Ausstellung "Der ferne Klang" widmet sich anhand von rund 150 Werken dem Einfluss der Musik auf das Werk des großen Grazer Künstlers. Zu sehen sind Arbeiten von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart. "Brus hat unter anderem das Textliche der Musik in Form von Opernlibretti oder Liedtexten in seine Werke einfließen lassen", sagt Peter Peer, der Leiter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Tanz, Zeichnung, Klang: die drei Elemente von Onirica  | Foto: Kati Göttfried

Kunsthaus Graz
Eine blaue Tanzinstallation

Eine besondere Performance bringt die Choreografin Marta Navaridas ins Kunsthaus Graz: Während drei Tänzer durch einen Ausstellungsraum tanzen, halten sie ihre emotionalen und physischen Zustände mit blauem Edding fest. Live-Musik vollendet die drei Elemente von Onirica – Zeichnung, Klang und Tanz. Tickets gibt es ab 12 Euro, eine Kartenreservierung ist unter kunsthausgraz@museum-joanneum.at oder 0664 8017 9200 möglich. Die Vorstellungen finden am 21.2. und 22.2. jeweils um 17 und 20 Uhr statt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
2 3

Franz Kleindl I
Erwerben Sie original Aquarellbilder und Zeichnungen

Als Dank für 100 Jahre Firma Maler Kleindl gibt es im Rahmen des Adventmarktes der Goldhaubengruppe St. Valentin und der Frauen der Pfarre St. Valentin die Möglichkeitn, vom Firmengründer Franz Kleindl I. original Aquarellbilder und Zeichnungen zu erwerben. Der Erlös geht zu 100% an Projekte der Pfarre St. Valentin. Heute besteht noch bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 8:00-12:00 Uhr (1.12.) die Möglichkeit den Adventmarkt im Pfarrsaal am Hauptplatz St. Valentin zu besuchen und diese Originale zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Auch Bürgermeister Herbert Pregartner (rechts) bewunderte die Werke von Engelbert Pammer (links)
57

Toller Familientag in der Bücherei St. Ruprecht

Der Familientag begann bereits am Nachmittag mit Büchereikaffe, einem Bücherbasar und einer sehenswerten Vernissage von und Mit Engelbert Pammer. Seit etwa vier Jahren zeichnet Engelbert Pammer Wildtiere. Früher fotografierte er die Tiere draußen in der Natur, heute bringt er sie mit Farben auf das Papier. Bis zu 60 Arbeitsstunden kann ein spezielles Werk in Anspruch nehmen. Pammer verwendet als Vorlage meist Motive aus seinem Foto-Archiv. Unterhaltung für die Kleinsten gab es beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Karl Hohenwarter-Sodek zwischen Wolfgang Klinar und Hans Schuster
1 41

Ausstellung in Seeboden
"Mein Kärnten" in Holzschnitten

Die Ausstellung "Mein Kärnten" mit Holzschnitten und Zeichnungen von Rudolf Sodek wurde im Kulturhaus Seeboden eröffnet. SEEBODEN. In die Welt des Holzschnitts, bereits von Babyloniern und Ägyptern sowie im Kaiserreich Chinas im vierten Jahrhundert angewandt, entführt die Ausstellung, die der Ziehsohn des vor 15 Jahren mit 89 Jahren verstorbenen Künstlers Karl Hohenwarter-Sodek gemeinsam mit Touristikchef Hellmuth Koch verwirklicht hat. Bevor Bürgermeister Wolfgang Klinar im Beisein seines...

Der Krampus von Matthias.  | Foto: Volksschule Treubach
24

Kinder zeichnen
Nikolaus und Krampus

TREUBACH. Die Schüler der Volksschule Treubach haben sich kreativ für uns ausgetobt und uns Nikoläuse und Krampusse gemalt. Die Figur des Krampus kommt aus dem östlichen Alpenland. Er begleitet den Heiligen Nikolaus und bestraft die unartigen Kinder. Der heilige Nikolaus von Myra lebte zirka 280 nach Christus. Von Beruf war er Bischof. Der Nikolaus gab den Armen Geld und half allen Bedürftigen.

Der Künstler Thomas Selinger in Action in seinem Atelier im Andräviertel, wo er wochentags arbeitet.
2 1 3

Thomas Selinger
VIDEO - Der Pinsel, der Stift und der Strich

Thomas Selinger ist Künstler. Im Andräviertel hat er sich mit seinem Atelier einen Traum erfüllt. SALZBURG (sm). Lounge-Musik ertönt, wenn man das kleine Atelier von Thomas Selinger im Andräviertel betritt. Auf dem großen abgegriffenen Holztisch in der Mitte stehen bunte Farbflaschen und Plastikdeckel mit eingetrockneter Farbe. Pinsel stehen griffbereit. Rundherum an den Wänden hängen seine Werke. Sie zeigen auf humorvolle Art die Sichtweisen des 50-jährigen Künstlers, der in Salzburg geboren...

32

Abseits von Tristan und Isolde
Werke von Eduard Sauerzopf in Bayreuth

Burgenländer entdeckten am Rande der Bayreuther Festspiele in einer Kunstausstellung Werke des 2011 verstorbenen Jennersdorfer Zeichners Eduard Sauerzopf. Die Erklärung: Eisenstadt ist Partnerstadt von Bayreuth. In der Festspielstadt finden laufend Ausstellungen statt, die auch moderne Kunst präsentieren. Die Sauerzopf-Bilder gelangten vor Jahren zu einer Sonderausstellung in das dortige Museum, und Reste davon sind heute noch ausgestellt: "Motorradfahrer" und "Torjubel" wurden von den...

Die Entwicklung Feldbachs präsentieren Bürgermeister Josef Ober, Stadtamtsdirektor Michael Mehsner und Johann Schleich (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Austellung
Feldbachs Geschichte in 1.300 Bildern (plus Video)

Eine Ausstellung von Johann Schleich zeigt Feldbachs Entwicklung seit dem Jahr 1848. Professor Johann Schleich, Journalist und Buchautor, ist als "Erzähler" regionaler Geschichte bekannt. Einblicke in sein Archiv bzw. Auszüge aus seinem Wissensschatz hat man u.a. im Rahmen der Ausstellungen "Das große Lager Feldbach-Mühldorf 1914-1918" und "Unser Lebensraum Raabtal" bekommen. Nun folgt die Ausstellung "Bilder einer Stadt – Feldbach von 1848 bis 2019". Schleich, der 1946 in Feldbach geboren...

2

Tauchen Sie mit hinab - Zeichnungen aus der Meereswelt
Ausstellung von Luise Kloos in Frohnleiten

Ab 28.Juli wird die Künstlerin Luise Kloos den Kunst off-space Narrenkastl am Frohnleitner Hauptplatz mit der Installation "Dunkle Tiefen" bespielen: Die Künstlerin führt die/den BetrachterIn in noch nahezu unerforschte Tiefen von 4000 Meter und mehr unter dem Meeresspiegel, in denen Licht keine Rolle mehr spielt. Die kolorierten Tuschezeichnungen und zeugen von Kloos' Faszination mit naturwissenschaftlich-historischen Abbildungen von Tiefseefischen, die in ihrer pittoresken Gestalt unsere...

Die Schülerinnen wurden anschließend nach Wien eingeladen. | Foto: Foto: BBS Rohrbach/Haselgruber

BBS Rohrbach
Schülerinnen hielten Menschenrechte zeichnerisch fest

ROHRBACH-BERG. Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte veranstaltete "Amnesty Österreich" einen Malwettbewerb, um eine illustrierte Fassung der Menschenrechte in Form einer Broschüre herauszugeben. Schüler verschiedener Schultypen wurden dazu eingeladen je einen Artikel der Menschenrechtserklärung zeichnerisch zu gestalten. An der BBS-Rohrbach gab die langjährige Amnesty-Aktivistin Ingrid Schein den Anstoß am Wettbewerb teilzunehmen. Im Zeichenunterricht...

Bettina Benesch malt detailgetreue Tierporträts. | Foto:  Benesch
4

Ihr Tier ganz groß
Tier-Portraits aus Pöchlarn von Hand gefertigt

PÖCHLARN. Können Sie sich vorstellen, dass eine Krabbe zu einem Teil Ihres Lebens werden kann? Jetzt nicht speziell als Haustier, aber als eines ihrer Krafttiere? "Krafttiere kommen aus dem Schamanismus und unterstützen uns auf unserem Weg durchs Leben", erklärt die Pöchlarnerin Bettina Benesch. Mit dem Krafttier durchs Leben Sie helfen uns, auch in schwierigen Situationen die Wahrheit zu erkennen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. "Ganz oft begleiten uns mehrere Krafttiere. Bei mir...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sabine Zechner macht es vor: Bis 15. März können die Zeichnungen von Marienkäfern noch abgegeben werden | Foto: Zechner

Radenthein
"s'Käferle" feiert mit Malbewerb Geburtstag

RADENTHEIN. Sabine Zechner feiert mit ihrem "s'Käferle" den ersten Geburtstag und ruft zu einem Malwettbewerb auf. Marienkäfer sind gefragt Mitmachen ist einfach: "Male etwas mit einem Marienkäfer, gib die Zeichnung bei uns im Shop (Hauptstraße 55 in Radenthein) ab. Jedes teilnehmende Kind bekommt ein kleines Präsent." Verlosung am 15. März Die Aktion läuft bis 15. März, um 12 Uhr. Die Verlosung der Gewinne - fünf personalisierte Stofftiere - findet um 14 Uhr statt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Elias Tagliavini und das Kunstteam der Lebenshilfe Imst freuten sich gemeinsam mit Andreas Moser, dem Leiter der Galerie City Art über die gelungene Vernissage.
56

Ausstellung One.Art.Stand in der City Art Imst
Elias Tagliavini und das Kunstteam der Lebenshilfe Imst luden zur Vernissage

IMST(alra). In der Galerie City Art der Lebenshilfe Imst fand am 21. Februar die Vernissage ONE.ART.STAND statt. Geladen war zur Ausstellung des Künstlers Elias Tagliavini und dem Kunstteam der Lebenshilfe Imst. Andreas Moser, Leiter der City Art, begrüßte zur Eröffnung der Schau zahlreiche Gäste. Moser freute sich sehr über das Interesse und auch über viele junge und neue Besucher, denen er die Einrichtung und die Künstler mit ihren Exponaten vorstellen konnte. Musikalisch begleitete Joseph...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Halt die Fresse, Rapunzel!“ - Piero Masztalerz | Foto: Piero Masztalerz
2
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

„Halt die Fresse, Rapunzel!“ - Piero Masztalerz

Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist, und seine wurstlippigen Figuren auf YouTube und im Social Web längst Kult. Mit seiner Bühnenshow hat der Comedian ein ganz neues Genre geschaffen. Dort liefert er sich mit seinen animierten Figuren einen verbalen Schlagabtausch wie ihn die Comedy-Bühne bisher noch nicht erlebt hat. So dynamisch, überraschend und verdammt komisch! Auch in „Halt die Fresse, Rapunzel!“ kommen Pieros skurrile Märchenfiguren zu Wort, und das sogar öfter als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.