Zeichnungen

Beiträge zum Thema Zeichnungen

BUCH TIPP: Haralds Klavinius – "Waidmannsdank! - Die letzten Sauereien"
Das Letzte für und von den Jägern

Seit 20 Jahren erheitert oder empört Haralds Klavinius die Jagdszene mit seinen Zeichnungen. Es ist schwarzer Humor, oft auch unter der Gürtellinie angesiedelt. Sicher ein Geschenk für unerschrockene Jäger/innen, die das hochbrisante und neue Material und den Mut des Verlages, das zu drucken, schätzen! Der Meister ist kurz vor dem Erscheinen untergetaucht, wer das Buch anschaut, wird das verstehen ... Waidmannsdank! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Monika Maslowska und Verleger Bernd Schuchter (Limbus Verlag) beim offenen Atelier.
6

Künstlerin aus Rum
Bilder mit Seele: Von Monika Maslowska

Vor Weihnachten öffnete eine Rumer Künstlerin ihr Atelier dem Publikum und gewährte Einblicke in ihre Tätigkeit als Illustratorin. RUM. Viel sei sie in der Welt schon herumgekommen, zuhause fühlt sie sich dort, wo ihre Familie ist. Seit kurzer Zeit ist das für Illustratorin Monika Maslowska Neu-Rum. Die gebürtige Polin, zeichnet seit sie sich erinnern kann. "Das war nie eine Frage", meint sie beim BEZIRKSBLÄTTER-Besuch, aber dass es einen Beruf der Illustratorin gab, wusste sie bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gerhild Kleinfercher startet eine Crowdfunding-Aktion für ihr Kinderbuch | Foto: KK/Kleinfercher
3

Zweifache Mama schreibt Kinderbuch
Sam und Noel entdecken die Welt

13 Geschichten - ein Buch: Mittels Crowdfunding soll Gerhild Kleinferchers Kinderbuch nun publiziert werden. KOLBNITZ. Schon immer war das Schreiben eine Leidenschaft der zweifachen Mutter. Nun hat sich Gerhild Kleinfercher an das Projekt Kinderbuch herangewagt. Mit Hilfe der Volksschulen Kolbnitz, Möllbrücke und Pusarnitz entstanden die passenden Illustrationen für ihre 13 Geschichten. Nun soll via Crowdfunding eine Publikation des Buches ermöglicht werden. Zum Inhalt Sam und Noel sind...

Gerhard Kisser zeigt ab Samstag seine Zeichnungen im Freilichtmuseum. Es sind , dem 29. September, im Freilichtmuseum zu sehen. Es sind | Foto: Gerhard Kisser

Gerersdorf: Museumsgründer Kisser stellt seine Zeichnungen aus

Werke von Museumsgründer Gerhard Kisser himself sind ab Samstag, dem 29. September, im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. Es sind unverkennbar detailgenaue Zeichnungen von Landschaften, Natur, Personen und Gebäuden. Die Ausstellung wird am Samstag um 18.00 Uhr eröffnet und ist bis 11. November zu sehen.

7

Ausstellung des Künstlers Mike Büchel in Zirl

Ausstellung/ Mike Büchel / Raum24/ Zirl / Review Samstag Abend-der erste Sommertag dieses Jahres. Die Sonne scheint, der Prosecco ist gekühlt und der Raum24 füllt sich mit Gästen. Über 40 Werke, des in Zirl lebenden Künstlers hängen gut positioniert und schön gerahmt und erzählen aus der letzten Schaffensperiode von Mike Büchel. Es ist eine subtile Kunst, die kunsthandwerkliches Können voraussetzt und auf Provokation gerne verzichtet. „Es ist die Essenz der Dinge; die Energie dahinter, die mich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24
David Wagner vor seinem Bild "Der Weg ist das Ziel"
37

Ausstellung "open mind" in der AK-Imst - akribische Zeichen der Kunst von David Wagner

IMST(alra). Die AK-Imst bietet derzeit dem jungen Nassereither David Wagner Raum und Möglichkeit sich mit seiner Kunst zu präsentieren. Rund einen Monat vor dem 18. Geburtstag eröffnete das Nachwuchstalent seine erste Einzelausstellung "open mind". David Wagner verweist bereits auf einen intensiven Weg der künstlerischen Auseinandersetzung - seit dem sechsten Lebensjahr widmet er sich passioniert dem Zeichnen. Als erste öffentliche Ausstellungsplattform konnte er 2014 im Rahmen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kunsthaus Kannen in der Galerie de La Tour
1 61

Kunsthaus Kannen in der Galerie de La Tour

Kunsthaus Kannen in der Galerie de La Tour„Zeichnungen und Keramik aus dem Kunsthaus Kannen“Die Galerie de La Tour lädt herzlich ein zur Ausstellung  „Zeichnungen und Keramik aus dem Kunsthaus Kannen“ Die Künstler:Klaus Mücke, Josef Schwab, Wolfgang Brandl, Helmut Licznierski, Hans-Jürgen Fränzer und Helmut Paus.  Ausstellungsdauer: bis 14. April 2018Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Wichtige Besucherinformation: Da in der Galerie de La Tour temporär auch Seminare abgehalten werden,...

Simone Turra inmitten seiner Ausstellung zum Thema: "Im Moment - Mensch - Sein"
62

Der Zeit entrückte Ausstellungslandschaft - Zeichnungen u. Skulpturen von Simone Turra in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann Imst

IMST(alra). Das Ausstellungsjahr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann fand mit der Vernissage des Bildhauers Simone Turra seinen Auftakt. Turra, der aus Trient/Italien stammt, zeigt anhand von 21 Exponaten - Zeichnungen und Skulpturen - seine Präferenz für die Darstellung des menschlichen Körpers. Der 1969 geborene Künstler setzt seinem Zugang zur Materie ein breites Spektrum an Arbeitsmaterialien entgegen. Holz, Terrakotta, Marmor und Bronze bilden die Grundlage für die reibungsvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
"Das Hündchen", Zeichnung von meinem Bruder Heinz
5 23 13

Begünstigte Tiere - von Johann Wolfgang von Goethe

Vier Tieren auch verheißen war ins Paradies zu kommen; dort leben sie das ewige Jahr, mit Heiligen und Frommen. Den Vortritt hier ein Esel hat, er kommt mit munteren Schritten; denn Jesus zur Prophetenstadt auf ihm ist eingeritten. Halb schüchtern kommt ein Wolf sodann, dem Mohamet befohlen: "Lass dieses Schaf dem armen Mann, dem Reichen magst du's holen!" Nun, immer wedelnd, munter brav, mit seinem Herrn, dem braven, das Hünd'lein, das den Siebenschlaf, so treulich mitgeschlafen. Abuherriras...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Für die Mädchen und Buben der Volksschule Sirnitz gab es Brot und Schulmilchprodukte | Foto: KK
4

Zeichnungen wurden belohnt

Erstklässler der Volksschulen Sirnitz und St. Urban erhielten Preise für ihre Kreativität. SIRNITZ/ST. URBAN. Beim Aktionstag der Bäuerinnen und Bauern wurden erste Volksschulklassen im Bezirk besucht. Im Rahmen dieser Aktion konnten die Mädchen und Buben Zeichnungen zum Thema Bauernhof anfertigen und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Schüler der VS Sirnitz und VS St. Urban wurden nun mit Preisen dafür ausgezeichnet. Besuch am Bauernhof Die Taferlklassler der Volkschule Sirnitz...

Surrealistische Grafiken der Brüder Richard & Roland Friedrich Podliska im Kunstcafe Lidmansky in Klagenfurt.

Bis 31. März 2018: Richard & Roland F. Podliska "Arbeiten auf Papier"

Surrealistische Grafiken der Brüder Richard & Roland Friedrich Podliska Die Ausstellung dauert noch bis 31. März 2018 und ist während derÖffnungszeiten, im Nichtraucher Raum vom Kunstcafe Lidmansky in Klagenfurt, zu besichtigen.  Veranstalter: Cafe Lidmansky 10.-Oktober-Straße 26 Klagenfurt a. W. Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 10:00 bis 22:00 Uhr Wann: 02.04.2018 19:00:00 bis 19.05.2018, 17:00:00 Wo: Cafe Lidmansky, 10.-Oktober-Straße 26, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Simone Turra präsentiert Zeichnungen und Skulpturen. | Foto: Ezio Colanzi
3

Ausstellung "Simone Turra – Zeichnungen und Skulpturen"

Zeichnungen, Radierungen und Skulpturen des Bildhauers Simone Turra aus Trient/Italien bilden die außergewöhnliche Ausstellungslandschaft mit der die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst ihr Galeriejahr 2018 beginnt. Archaisch, klassisch, modern – Der Zeit entrückt Der Geist, der aus Turras Werk spricht, hat mit dem Schöpfungsakt und einem darauffolgenden Zeitkontinuum der Ruhe zu tun. Der Zeit entrückt, selbstvergessen, muten die figurativen Darstellungen des Künstlers an –...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Evidence- Florian Raditsch
3

Ausstellung ORB _FLORIAN RADITSCH

Im Kabinett: GEORG SWATSCHINA Die Ausstellung Orb von Florian Raditsch umfasst neue mittel- und großformatige Kohlezeichnungen, in denen sich das Motiv glühender anomaler Formen wiederholt. Leuchtende und schwebende Partikeln und Instanzen beschäftigen sich mit dem Thema der Beobachtung und der damit verbundenen Frage der Unterscheidung zwischen der tatsächlichen und fiktiven Wahrnehmung. Obwohl die Arbeiten von Florian Raditsch zunächst figürlich sind, bleiben sie nur auf den ersten Blick so...

5

Wasserrohrbruch in der Galerie de La Tour in Klagenfurt

Wasserrohrbruch in der Galerie de La Tour in KlagenfurtDie laufenden Ausstellungen von Birgit Bachmann und Jürgen Ceplak können zur Zeit leider nicht besucht werden! ************************************************************ Die Galerie de La Tour zeigt Zeichnungen von Birgit Bachmann und Jürgen Ceplak. In Birgit Bachmanns neuen Zeichnungen mit den äußerst detailreichen und wirklichkeitsgetreuen Pflanzen- und Tierabbildungen, die häufig mit der Darstellung und Einbettung prägnanter...

Von der Struktur der Empfindungen

Auf den ersten Blick denkt man an Computerdrucke, wenn man die Arbeiten des Osttiroler Künstlers Benjamin Zanon (*1981) sieht. Erst bei näherer Betrachtung lassen sich die hauchdünnen Tu-schestriche erkennen, mit denen Zanon seine Erinnerungen und Empfindungen zu Papier bringt. Ganz persönliche Einblicke ge-währt er in seiner aktuellen Ausstellung im Kunstraum Innsbruck. Die Präzision, mit der er seine Zeichnungen umsetzt, kann unmöglich von Menschenhand kommen, denken sich viele BesucherInnen...

In der Goldschmiede Drobny sind Anfang Dezember Werke von Veronika Merl zu sehen. | Foto: Goldschmiede Drobny
3

Veronika Merl stellt in der Goldschmiede Drobny aus

Die Goldschmiede Drobny ist nach langen Jahren in Ansfelden seit 2015 wieder zurück in Linz. Ein Anliegen der Inhaber Susanna Welebny und Lucas Drobny ist es, Kunstverständnis zu schaffen. Dazu werden regelmäßig lokale Künstler ins Atelier in der Aubergstraße eingeladen, die dort die Möglichkeit erhalten, ihre Werke zu zeigen. So gab es schon Ausstellungen von Robert Oltay, Eckart Sonnleitner, Herwig Berger, Arnold Walter u.v.m. Sinnliche Präsenz Die nächste Vernissage findet am 5. Dezember um...

  • Linz
  • Nina Meißl
2 3 4

Alle kennen Pieter Brueghel den Älteren,

auch "der Drollige" oder "Bauernbrueghel" genannt. Er lebte 1525-1569 und ist wahrscheinlich am berühmtesten aus der Künstlerfamilie Brueghel. Im Kunsthistorischen hängen etliche seiner herzerfrischenden Bauernbilder, auch religiöse Darstellungen und auch die Bebilderungen von Kinderspielen, Faschingsbräuchen usw. Nun widmet ihm die Albertina eine Großausstellung, wobei nur Zeichnungen und Kupferstiche gezeigt sind. Es ist großartig. Die erklärenden Texte sind auch gut, man lernt den Künstler...

"amori-liquidi" | Foto: (c) Lucia Riccelli
7

Menschen frei interpretiert - Malerei und Zeichnung von Lucia Riccelli

Die international bekannte und erfolgreiche Künstlerin Lucia Riccelli zeigt einige ihrer Werke in einer kleinen Ausstellung im Kunstverein NH10. Zu sehen sind die Werke im Rahmen des Galeriekonzertes mit dem Michael Fridrik Trio (Finest Boogie & Blues) und im Laufe des Wochenendes im Rahmen eines Workshops, den die Künstlerin in den NH10-Ateliers hält. Lucia Riccelli ist eine enorm vielseitige Malerin und Performerin.Sie lebt und arbeitet zwischen Wien und Rom. In Rom geboren, besuchte sie das...

  • Linz
  • Sigi Resl
5

Zeichnen heißt Sehen - mit Freude Zeichnen lernen im Atelier Labek Kufstein

Bald geht es los mit den Zeichenkursen für Anfänger und Fortgeschrittene im Atelier Labek. Gerne kannst du auch als Neueinsteiger zu mir kommen, wir fangen ganz bei den Basics an und mit verschiedenen Tipps und Tricks wirst du bald dein neues Hobby erlernen. Ich gehe auf jeden individuell ein und schreibe keinerlei Motive o.ä. vor. Die Fortgeschrittenen üben zu ihren Lieblingsthemen, gerne zeige ich auch vieles zum Thema Porträtmalerei. Viele Techniken werden in den Zeichenkursen gezeigt, wie...

Foto: Metz

Ausstellungseröffnung Dorothee und Heimo Metz

Galerie Haus der Begegnung Dorothee Metz Geboren in Hannover, lebt seit 1975 in Eisenstadt. Erste Zeichentätigkeit 1989 bei Prof. Michael Haas, Wr. Neustadt. 1990 - 1994 Studium und Abschluss an der Wiener Kunstschule bei Prof Fritz Martinz. Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Bruneck und Hannover. Heimo Metz Geboren in Graz, lebt seit 1975 in Eisenstadt. Seit 1982 intensive Beschäftigung mit Malerei und Graphik. Aus - und Weiterbildung bei...

Kerstin Schager und Bernhard Karisch haben gemeinsam das Buch "Flauschel" geschaffen | Foto: KK
3

Von bunten und grauen Tagen im Leben eines Kindes

Das Kinderbuch "Flauschel- von bunten und grauen Tagen" erzählt die Geschichte eines Scheidungskindes. VÖLKERMARKT. Mit dem Kinderbuch "Flauschel – von bunten und grauen Tagen" haben Kerstin Schager und Bernhard Karisch den Kinderbuchpreis des Landes Kärnten gewonnen. Unter 63 Einsendungen aus ganz Kärnten hat sich die vierköpfige Jury einstimmig für die Geschichte der Völkermarkter entschieden. In vier Stunden fertig "Für sein Abschlussprojekt hat mein Cousin Bernhard Karisch einige Bilder...

LR Petra Bohuslav macht es vor - wenn auch ihre NÖ-Card ein wenig größer ist als unsere. | Foto: Niederösterreich-Werbung

Die Niederösterreich- CARD ruft zum Fotowettbewerb auf

„1 Karte, mehr als 300 Erlebnisse‘‘ - auch Klosterneuburger Attraktionen - verspricht die Niederösterreich-CARD ihren unternehmungsfreudigen KundInnen. Weil mindestens genauso viele unvergessliche Momente dabei sind, ruft die Niederösterreich-CARD nun zum Foto- und Zeichenwettbewerb „Mein Sommer mit der CARD‘‘ auf. ST PÖLTEN/ KLOSTERNEUBURG (pa). „Wir hoffen, dass vor allem die jungen Niederösterreich- Ausflügler Zeichnungen schicken oder die tollen Familienausflüge aus ihrer Perspektive...

Teaserbild Ausstellung | Foto: GB*2/20
6

Wiener Impressionen - Bukarester Studierende erkundeten die Stadt

Im Rahmen einer Exkursion von Architekturstudierenden des 1. Jahrganges der "Universität für Architektur und Städtebau Ion Mincu Bukarest" lernten diese die Stadt Wien und ihre städtebaulichen Besonderheiten hautnah kennen. Die viertägige Studienreise im April 2016 leitete Professor Marius Voica mit den Tutorinnen Cristina Mandrescu und Catalina Varzaru, die GB*2/20 organisierte und begleitete sie dabei. Für ArchitekturstudentInnen ist Schönbrunn ein Muss! Im Fokus des Lehrausfluges standen die...

Die Sieger des Vorjahres - Thema war das Gespenst von Canterville | Foto: KK/Ensemble Porcia
2

Malwettbewerb mit dem Ensemble Porcia

Kinder sind erneut aufgerufen, das Thema "Aschenputtel" zeichnerisch darzustellen und ihre Phantasie anzuregen. SPITTAL. Das Ensemble Porcia veranstaltet auch heuer wieder einen Malwettbewerb, das Thema richtet sich an das heurige Kinderstück "Aschenputtel". Einsendeschluss ist der 31. Juli 2017. Malst du gerne? Und du magst Theater? Dann bring deine Eindrücke aufs Papier, lass Aschenputtel übers Papier laufen oder zeichne eine besondere Szene aus dem Stück nach. Welches Kleid würdest du...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Halt die Fresse, Rapunzel!“ - Piero Masztalerz | Foto: Piero Masztalerz
2
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

„Halt die Fresse, Rapunzel!“ - Piero Masztalerz

Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist, und seine wurstlippigen Figuren auf YouTube und im Social Web längst Kult. Mit seiner Bühnenshow hat der Comedian ein ganz neues Genre geschaffen. Dort liefert er sich mit seinen animierten Figuren einen verbalen Schlagabtausch wie ihn die Comedy-Bühne bisher noch nicht erlebt hat. So dynamisch, überraschend und verdammt komisch! Auch in „Halt die Fresse, Rapunzel!“ kommen Pieros skurrile Märchenfiguren zu Wort, und das sogar öfter als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.